Yamswurzelartige
Yamswurzelartige | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Gemeine Schmerwurz (Dioscorea communis) | ||||||||||||
Systematik | ||||||||||||
| ||||||||||||
Wissenschaftlicher Name | ||||||||||||
Dioscoreales | ||||||||||||
Hook.f. |
Die Yamswurzelartigen (Dioscoreales) sind eine Ordnung der Monokotyledonen. Nur relativ wenige Arten werden vom Menschen genutzt.
Beschreibung
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Yamswurzelartige sind meistens ausdauernde, krautige Pflanzen. Oft werden Rhizome oder seltener Knollen als Überdauerungsorgane gebildet. Die Leitbündel sind in einem oder mehreren Kreisen angeordnet, dies ist bei Einkeimblättrigen selten. Oft sind die Laubblätter in Blattstiel und Blattspreite gegliedert, wobei dies bei den Einkeimblättrigen (Liliopsida) seltener der Fall ist. Häufig ist die Blattnervatur netzartig.
Auf den Blütenständen oder Blüten sind Drüsenhaare vorhanden. Die dreizähligen Blüten sind zwittrig oder eingeschlechtig (Dioscoreaceae). Es sind zwei Kreise mit je drei gleichgestalteten Blütenhüllblättern vorhanden (Perigon). Die Blütenhüllblätter sind auch noch auf den Früchten gut erhalten. Der meist kurze Griffel endet in drei gut ausgebildeten Narbenlappen. Der Embryo ist meist kurz.
Die Blütenformel lautet:
Systematik
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Die Ordnung der Yamswurzelartigen (Dioscoreales) enthält drei Familien[1]:
- Burmanniaceae (einschließlich Thismiaceae)
- Yamswurzelgewächse (Dioscoreaceae einschließlich Taccaceae)
- Nartheciaceae
Innerhalb der Ordnung der Dioscoreales stehen die Nartheciaceae an der Basis, die Burmanniaceae und Dioscoreaceae sind jeweils Schwestergruppen und bilden eine gemeinsame Klade.
Quellen
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Beschreibung der Ordnung der Dioscoreales bei der APWebsite. (Abschnitt Systematik und Beschreibung)
- Andreas Bresinsky, Christian Körner, Joachim W. Kadereit, Gunther Neuhaus, Uwe Sonnewald: Strasburger – Lehrbuch der Botanik, Begründet von Eduard Strasburger, Spektrum Akademischer Verlag, Heidelberg 2008, 36. Aufl. ISBN 978-3-8274-1455-7: Dioscoreales: S. 856. (Abschnitt Systematik und Beschreibung)
- Mark W. Chase, Michael F. Fay, Dion S. Devey, Oliver Maurin, Nina Rønsted, T. Jonathan Davies, Yohan Pillon, Gitte Petersen, Ole Seberg, M. N. Tamura, Conny B. Asmussen, Khidir Hilu, Thomas Borsch, Jerrold I. Davis, Dennis W. Stevenson, J. Chris Pires, Thomas J. Givnish, Kenneth J. Sytsma, Marc A. McPherson, Sean W. Graham & Hardeep S. Rai: Multigene analyses of monocot relationships : a summary., in Aliso, Volume 22, 2006, S. 63–75. (Abschnitt Systematik)
- Thomas J. Givnish, J. Chris Pires, S. W. Graham, M. A. McPherson, L. M. Prince, T. B. Patterson, H. S. Rai, E. H. Roalson, T. M. Evans, W. J. Hahn, K. C. Millam, A. W. Meerow, M. Molvray, P. J. Kores, H. E. O’Brien, J. C. Hall, W. J. Kress & K. J. Sytsma:. Phylogeny of the monocots based on the highly informative plastid gene ndhF : Evidence for widespread concerted convergence, in Aliso, 22, 2006, S. 28–51. (Abschnitt Systematik)
- P. Schols, C. A. Furness, Vincent Merckx, P. Wilkin & E. Smets: Comparative pollen development in Dioscoreales, in Internat. J. Plant Sci., 166, 2005, S. 909–924.
- Lizabeth R. Caddick et al.: Yams and their allies: Systematics of Dioscoreales., in: K. L. Wilson & D. A. Morrison (Herausgeber): Monocots: Systematics and Evolution., Melbourne, 2000, S. 475–487.
- Lizabeth R. Caddick, Paul Wilkin, Paula J. Rudall, Terry A. J. Hedderson & Mark W. Chase: Yams reclassified: a recircumscription of Dioscoreaceae and Dioscoreales., in Taxon, 51 (1), 2002, S. 103–114.
Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- ↑ Angiosperm Phylogeny Group: An update of the Angiosperm Phylogeny Group classification for the orders and families of flowering plants: APG III In: Botanical Journal of the Linnean Society, 161:2, 2009, S. 105–121