Benutzer:Casiopeia/Startseite

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Willkommen in der freien Enzyklopädie!

Die Wikipedia ist eine freie Enzyklopädie in mehr als 100 Sprachen, zu der jeder mit seinem Wissen beitragen kann. Seit Mai 2001 haben wir 2.964.195 Artikel in deutscher Sprache verfasst. Gute Autoren sind immer willkommen – die ersten Schritte sind ganz einfach!

Geographie Geschichte Gesellschaft Kunst
Religion Sport Technik Wissenschaft
Artikel von A bis Z · Suche · Kategorien · alle Portale
Artikel des Tages
Vorschlag für Sonntag, 1. Dezember 2024: BSt Bauart 1924
Die Straßen­bahn­wagen der Bauart 1924 und Bauart 1925 kamen von 1925 bis 1966 im Fahr­gast­verkehr der Berliner Straßen­bahn zum Einsatz. Mit insge­samt 501 Trieb- und 803 Bei­wagen war sie die größte einheit­liche an einen Betrieb gelieferte Straßen­bahn­fahr­zeug­serie in Deutsch­land vor dem Zwei­ten Welt­krieg. Mehr als ein Dutzend Waggon­fabriken waren am Bau der Wagen beteiligt. Die Auslie­ferung erfolgte inner­halb von zwei Jahren. Bedingt durch die wirt­schaft­lichen Zwänge der voraus­gegangenen Hyper­inflation war die technische Konstruk­tion einfach gehalten worden, nämlich in fahr­gestell­loser Bau­weise mit Tatz­lager­antrieb. Wäh­rend des Zwei­ten Welt­krieges began­nen die Berliner Verkehrs­betriebe (BVG), die Motor­leistung der Trieb­wagen zu erhöhen. Nach dem Zwei­ten Welt­krieg musste etwa ein Fünf­tel aller Wagen verschrot­tet werden, geringer beschä­digte Wagen wurden als Güter­loren oder Arbeits­wagen weiter­genutzt. Nach der Verwal­tungs­trennung der BVG am 1. August 1949 verblie­ben je 164 Wagen der Typen T 24 und B 24, der einzige T 25 und 90 Bei­wagen des Typs B 25 bei der BVG (Ost), 244 Trieb­wagen, 256 B 24 und 137 B 25 bei der BVG (West). – Zum Artikel …
Wikidata-Kurzbeschreibung für BSt Bauart 1924:
Straßenbahnwagen der Berliner Straßenbahn (Bearbeiten)
Was geschah am 30. November?
In den Nachrichten / Kürzlich verstorben

XX. Olympische Winterspiele · Mohammed-Karikaturen · Vogelgrippe

  • Moustapha Akkad (70), syrischer Filmemacher († 11. November)
  • Izzat Ibrahim ad-Duri (63), irakischer Politiker († 11. November)
  • Nur noch drei (66) Verstorbene! († 11. November)
Schon gewusst, dass …
Brustbild von Fredrik Parelius
  • Sein Schicksal als Pflegekind und einen Aufenthalt im Kongo verarbeitete Fredrik Parelius in seinen Werken.
  • In Norwegen und Finnland wurde ein Schneemann zum Nummer-eins-Hit.
  • Wladimir Putin war von 1985 bis 1990 in der KGB-Residentur Dresden tätig.
  • Der Kaien ist der höchste Aussichtspunkt in der Nähe des Bodensees.
Schwesterprojekte

 Meta ·  Commons ·  Wiktionary ·  Wikibooks ·  Wikisource ·  Wikiquote ·  Wikinews ·  Wikispecies