Benutzer:Casiopeia/Startseite
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Willkommen in der freien Enzyklopädie!
Die Wikipedia ist eine freie Enzyklopädie in mehr als 100 Sprachen, zu der jeder mit seinem Wissen beitragen kann. Seit Mai 2001 haben wir 2.964.195 Artikel in deutscher Sprache verfasst. Gute Autoren sind immer willkommen – die ersten Schritte sind ganz einfach!
Geographie | Geschichte | Gesellschaft | Kunst |
Religion | Sport | Technik | Wissenschaft |
Artikel von A bis Z · Suche · Kategorien · alle Portale |
---|
Artikel des Tages
Vorschlag für Sonntag, 1. Dezember 2024: BSt Bauart 1924
Bauart 1924 und Bauart 1925 kamen von 1925 bis 1966 im Fahrgastverkehr der Berliner Straßenbahn zum Einsatz. Mit insgesamt 501 Trieb- und 803 Beiwagen war sie die größte einheitliche an einen Betrieb gelieferte Straßenbahnfahrzeugserie in Deutschland vor dem Zweiten Weltkrieg. Mehr als ein Dutzend Waggonfabriken waren am Bau der Wagen beteiligt. Die Auslieferung erfolgte innerhalb von zwei Jahren. Bedingt durch die wirtschaftlichen Zwänge der vorausgegangenen Hyperinflation war die technische Konstruktion einfach gehalten worden, nämlich in fahrgestellloser Bauweise mit Tatzlagerantrieb. Während des Zweiten Weltkrieges begannen die Berliner Verkehrsbetriebe (BVG), die Motorleistung der Triebwagen zu erhöhen. Nach dem Zweiten Weltkrieg musste etwa ein Fünftel aller Wagen verschrottet werden, geringer beschädigte Wagen wurden als Güterloren oder Arbeitswagen weitergenutzt. Nach der Verwaltungstrennung der BVG am 1. August 1949 verblieben je 164 Wagen der Typen T 24 und B 24, der einzige T 25 und 90 Beiwagen des Typs B 25 bei der BVG (Ost), 244 Triebwagen, 256 B 24 und 137 B 25 bei der BVG (West). – Zum Artikel …
Die Straßenbahnwagen der Wikidata-Kurzbeschreibung für BSt Bauart 1924:
Straßenbahnwagen der Berliner Straßenbahn (Bearbeiten) |
Was geschah am 30. November?
|
In den Nachrichten / Kürzlich verstorben
XX. Olympische Winterspiele · Mohammed-Karikaturen · Vogelgrippe
|
Schon gewusst, dass …
|
Schwesterprojekte
Meta · Commons · Wiktionary · Wikibooks · Wikisource · Wikiquote · Wikinews · Wikispecies |