Anemophobie

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Anemophobie (von altgriechisch ἄνεμος ánemos, deutsch ‚Wind‘, und φόβος phóbos, deutsch ‚Furcht‘) beschreibt übersteigerte Angst vor Wind.[1] Bisweilen ist in der Literatur auch von Aerophobie die Rede,[2][3][4] doch wird damit wiederum auch gelegentlich Flugangst bezeichnet.[5][6]

Anemophobie tritt vor allem als charakteristisches Symptom einer Tollwuterkrankung auf:[7][8][9] Erkrankte Patienten reagieren mit Krämpfen des Rachens und des Kehlkopfs, wenn ihnen Luft ins Gesicht bläst; eine vergleichbare Reaktion auf Wasser – in dem Zusammenhang „Hydrophobie“ genannt – gilt als Leitsymptom dieser Krankheit.[10] In einer retrospektiven Untersuchung von 1.839 anhand ihrer Symptome diagnostizierten Tollwutfällen auf den Philippinen konnte Anemophobie in 95,5 % der Fälle festgestellt werden.[11] Aufgrund dessen kann sie auch zur klinischen Diagnose der Tollwut herangezogen werden, wobei in der Literatur auf die Gefahr hingewiesen wird, dass ein „Ventilatortest“ (fan test) bei Patienten mit Rabies hysteria Angriffe auf den Arzt provozieren kann.[2]

Während sowohl Hydro- als auch Anemophobie pathognomonische Symptome der Tollwut darstellen,[3] kann es jedoch umgekehrt dazu kommen, dass sich diese klinischen Zeichen trotz Erkrankung nicht zeigen und die Diagnose erst durch virologische oder – nach dem Tode – neuropathologische Untersuchungen gestellt werden kann.[12] Für das Symptompaar Hydro-/Anemophobie werden in der Fachliteratur Auftrittshäufigkeiten von 60 %[4] bis 80 %[13] angegeben, wobei sich Unterschiede zeigen, wenn nach Infektionsquelle differenziert wird: Nach Hundebiss trat Anemophobie in 80 % der Fälle auf, nach Fledermausbiss nur in 50 % der Fälle (Hydrophobie: 81,5 % ggü. 72,2 %).[14]

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Uwe Henrik Peters: Lexikon Psychiatrie, Psychotherapie, Medizinische Psychologie. Elsevier, 2016, ISBN 978-3-437-17140-6 (google.ch [abgerufen am 27. Oktober 2017]).
  2. a b J. M. Wilson, J. Hettiarachchi, L. M. Wijesuriya: Presenting features and diagnosis of rabies. In: The Lancet, 1975, Band 2, S. 1139–1140. doi:10.1016/S0140-6736(75)91021-1
  3. a b Girish Gadre, P. Satishchandra, Anita Mahadevan, M. S. Suja, S. N. Madhusudana, C. Sundaram, S. K. Shankar: Rabies viral encephalitis: clinical determinants in diagnosis with special reference to paralytic form. In: Journal of Neurology, Neurosurgery, and Psychiatry, 2010, Band 81, Nr. 7, S. 812–820. doi:10.1136/jnnp.2009.185504
  4. a b Philippe Carrara, Phillipe Parola, Phillipe Brouqui, Philippe Gautret: Imported Human Rabies Cases Worldwide, 1990–2012. In: PLOS Neglected Tropical Diseases, 2013, Band 7, Nr. 5, S. e2209. doi:10.1371/journal.pntd.0002209
  5. Ted Lee Rosenthal: Stimulus Modality and Aerophobia: Cautions for Desensitization Therapy. In: American Journal of Clinical Hypnosis, 1967, Band 9, Nr. 4, S. 269–274. doi:10.1080/00029157.1967.10402564
  6. A. Bedi, M. R. Smucker: Short-term focused cognitive therapy of panic disorder with aerophobia: a case report. In: Wisconsin Medical Journal, 1993, Band 92, Nr. 3, S. 125–127. PMID 8465539
  7. Cui-ping Yin, Hang Zhou, Hui Wu, Xiao-yan Tao, Simon Rayner, Shu-mei Wang, Qing Tang, Guo-dong Liang: Analysis on Factors Related to Rabies Epidemic in China from 2007-2011. In: Virologica Sinica, 2012, Band 27, Nr. 2, S. 132–143. doi:10.1007/s12250-012-3244-y
  8. Shuilian Chen, Heng Zhang, Meiling Luo, Jingfang Chen, Dong Yao, Faming Chen, Ruchun Liu, Tianmu Chen: Rabies Virus Transmission in Solid Organ Transplantation, China, 2015–2016. In: Emerging Infectious Diseases, 2017, Band 23, Nr. 9, S. 1600–1602. doi:10.3201/eid2309.161704
  9. Zhaoxing Tian, Yingyu Chen, Wei Yan: Clinical features of rabies patients with abnormal sexual behaviors as the presenting manifestations: a case report and literature review. In: BMC Infectious Diseases, 2019, Band 19, 679. doi:10.1186/s12879-019-4252-4
  10. Alan C. Jackson: Human disease. In: Anthony R. Fooks, Alan C. Jackson (Hrsg.): Rabies: Scientific Basis of the Disease and its Management. Elsevier Academic Press, 2020, ISBN 978-0-12-818705-0, S. 283.
  11. Efren M. Dimaano, Stephen J. Scholand, Maria Theresa P. Alera, Domingo B. Belandres: Clinical and epidemiological features of human rabies cases in the Philippines: a review from 1987 to 2006. In: International Journal of Infectious Diseases, 2011, Band 15, Nr. 7, S. e495–e499. doi:10.1016/j.ijid.2011.03.023
  12. Macpherson Mallewa, Anthony R. Fooks, Daniel Banda, Patrick Chikungwa, Limangeni Mankhambo, Elizabeth Molyneux, Malcolm E. Molyneux, Tom Solomon: Rabies Encephalitis in Malaria-Endemic Area, Malawi, Africa. In: Emerging Infectious Diseases, 2007, Band 13, Nr. 1, S. 136–139. doi:10.3201/eid1301.060810
  13. T. Nagaraj, Joel P. Vasanth, Anita Desai, Anupa Kamat, S. N. Madhusudana, V. Ravi: Ante mortem diagnosis of human rabies using saliva samples: Comparison of real time and conventional RT-PCR techniques. In: Journal of Clinical Virology, 2006, Band 36, Nr. 1, S. 17–23. doi:10.1016/j.jcv.2006.01.009
  14. Sean J. Udow, Ruth Ann Marrie, Alan C. Jackson: Clinical Features of Dog- and Bat-Acquired Rabies in Humans. In: Clinical Infectious Diseases, 2013, Band 57, Nr. 5, S. 689–696. doi:10.1093/cid/cit372