„Peter Hofmann (Theologe)“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[gesichtete Version][ungesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Links zu Theologe und Priester
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
'''Peter Hofmann''' (* [[18. Juli]] [[1958]] in [[Hildesheim]]) ist ein deutscher [[Theologe]] ([[Fundamentaltheologie]] bzw. [[Dogmatik]]) und [[Priester (Christentum)|Priester]]. Seine Forschungsschwerpunkte bilden die [[Bildtheologie]], die [[Theorie der Erfahrung]] und die orthodoxe [[systematische Theologie]].
'''Peter Hofmann''' (* [[18. Juli]] [[1958]] in [[Hildesheim]]) ist ein deutscher [[Theologe]] ([[Fundamentaltheologie]] bzw. [[Dogmatik]]) und [[Priester (Christentum)|Priester]].


== Biographie ==
== Biographie ==

Version vom 6. Juni 2009, 21:22 Uhr

Peter Hofmann (* 18. Juli 1958 in Hildesheim) ist ein deutscher Theologe (Fundamentaltheologie bzw. Dogmatik) und Priester.

Biographie

Nach dem Studium der katholischen Theologie an der Philosophisch-Theologische Hochschule Sankt Georgen promovierte er 1987 bei Jörg Splett mit einer Dissertation über das Thema „Glaubensbegründung“. Nach der Priesterweihe im selben Jahr für das Bistum Hildesheim war er Kaplan, Schulseelsorger, Pfarrer und Hochschulpfarrer in Hannover. Er habilitierte sich 2001 mit einer Arbeit über „Goethes Theologie“ bei Jürgen Werbick in Münster (Westfalen) (venia legendi für Fundamentaltheologie) und lehrte dort als Privatdozent. Seit dem Sommersemester 2005 ist er ordentlicher Professor für Dogmatik und Fundamentaltheologie an der Universität Koblenz.

Theologischer Ansatz

Hofmann bestimmt die Vernunft des Glaubens von ihren Erkenntnisorten Schrift und Tradition, Lehramt und Liturgie her. Eine wichtige Rolle spielt die systematische Rezeption der kanonisch-intertextuellen Exegese (Brevard S. Childs). Die Rationalität der Theologie wird auch im Blick auf transzendentalphilosophische Konzepte, vor allem aber aus der Kohärenz der Glaubensinhalte und der Plausibilität der Glaubensentscheidung und Glaubenserfahrung erhoben. Prägend ist die Auseinandersetzung mit den Theologien Hans Urs von Balthasars und Joseph Ratzingers. Auch Literatur, Kunst und Musik sind für Hofmann Orte theologischer Erkenntnis (Studien über Goethe, Richard Wagner, Gerhart Hauptmann u. a.).

Werke

  • "Glaubensbegründung. Die Transzendentalphilosophie der Kommunikationsgemeinschaft in fundamentaltheologischer Sicht (= Frankfurter theologische Studien Bd. 36)". Knecht: Frankfurt am Main 1988 (Dissertation)
  • "Goethes Theologie. Mit einem Geleitwort von Werner Keller". Schöningh: Paderborn 2001 (Habilitationsschrift)
  • "Richard Wagners politische Theologie".Schöningh: Paderborn 2003 (chinesische Ausgabe für 2009 in Vorbereitung)
  • "Richard von St.-Victor, De Trinitate. Zweisprachige Ausgabe mit Übersetzung, Einleitung und Anmerkungen (= Fontes Christiani)". Herder, Freiburg im Breisgau (eingereicht, Publikation in Vorbereitung)
  • "Die Bibel ist die Erste Theologie. Ein fundamentaltheologischer Ansatz". Schöningh: Paderborn 2006
  • "Katholische Dogmatik (utb basics)".Schöningh: Paderborn 2008
  • "(Hg.), Joseph Ratzinger: Ein theologisches Profil". Schöningh: Paderborn 2008
  • "Benedikt XVI. - Einführung in sein theologisches Denken". Schöningh: Paderborn 2009
  • "ChristusBild – icon + Ikone. Interdisziplinäre Wege zu Theorie und Theologie des Bildes (=Beiträge zum Symposion „ChristusBild“ Koblenz 2007)". Schöningh: Paderborn 2009 (Mai)