„Kanzelle“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[ungesichtete Version][ungesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
K Tippfehler entfernt
Mst (Diskussion | Beiträge)
K kat
Zeile 2: Zeile 2:


Bei [[Harmonika]]instrumenten ist eine Kanzelle nicht nur Luftzuführung bzw. -abführung zu einer oder zwei [[durchschlagende Zunge|Stimmzungen]], sondern auch der Raum, in den durch einen Schlitz die Stimmzunge hineinschwingt. Bei Handharmonikas und [[Melodika]]s wird wie bei der Orgel durch Tasten die Luftzufuhr/-abfuhr zu den Kanzellen einzelner Töne geregelt, bei der [[Mundharmonika]] werden die Kanzellen direkt mit dem [[Mund]] vermittels [[Atmung]] angespielt, wobei auch mit der Zungenspitze Kanzellenöffnungen abgedeckt werden können zwecks Spielen der Töne nicht benachbarter Kanzellen. Die Kanzelle hat zwei Öffnungen, in der auf dem Kanzellenkörper montierten Stimmplatte den Schlitz, der zu 99% von der Stimmzunge überdeckt wird, und im rechten Winkel dazu angeordnet die Kanzellenöffnung.
Bei [[Harmonika]]instrumenten ist eine Kanzelle nicht nur Luftzuführung bzw. -abführung zu einer oder zwei [[durchschlagende Zunge|Stimmzungen]], sondern auch der Raum, in den durch einen Schlitz die Stimmzunge hineinschwingt. Bei Handharmonikas und [[Melodika]]s wird wie bei der Orgel durch Tasten die Luftzufuhr/-abfuhr zu den Kanzellen einzelner Töne geregelt, bei der [[Mundharmonika]] werden die Kanzellen direkt mit dem [[Mund]] vermittels [[Atmung]] angespielt, wobei auch mit der Zungenspitze Kanzellenöffnungen abgedeckt werden können zwecks Spielen der Töne nicht benachbarter Kanzellen. Die Kanzelle hat zwei Öffnungen, in der auf dem Kanzellenkörper montierten Stimmplatte den Schlitz, der zu 99% von der Stimmzunge überdeckt wird, und im rechten Winkel dazu angeordnet die Kanzellenöffnung.

[[Kategorie:Orgel]]

Version vom 23. Mai 2005, 13:47 Uhr

Als Tonkanzelle wird bei der Orgel eine Kammer bezeichnet, in die durch das Drücken einer Taste Luft eingelassen wird. Über diese Kammer bzw. Kanzelle wird die Luft auf alle Orgelpfeifen verteilt, deren Tonhöhe der gedrückten Taste entspricht und die über die Register freigegeben sind.

Bei Harmonikainstrumenten ist eine Kanzelle nicht nur Luftzuführung bzw. -abführung zu einer oder zwei Stimmzungen, sondern auch der Raum, in den durch einen Schlitz die Stimmzunge hineinschwingt. Bei Handharmonikas und Melodikas wird wie bei der Orgel durch Tasten die Luftzufuhr/-abfuhr zu den Kanzellen einzelner Töne geregelt, bei der Mundharmonika werden die Kanzellen direkt mit dem Mund vermittels Atmung angespielt, wobei auch mit der Zungenspitze Kanzellenöffnungen abgedeckt werden können zwecks Spielen der Töne nicht benachbarter Kanzellen. Die Kanzelle hat zwei Öffnungen, in der auf dem Kanzellenkörper montierten Stimmplatte den Schlitz, der zu 99% von der Stimmzunge überdeckt wird, und im rechten Winkel dazu angeordnet die Kanzellenöffnung.