Misophonie“ – Bearbeiten

Zur Navigation springen Zur Suche springen

Deine Änderungen werden angezeigt, sobald sie gesichtet wurden.

Du bist nicht angemeldet. Deine IP-Adresse wird bei Bearbeitungen öffentlich sichtbar. Lege ein Benutzerkonto an, damit stattdessen dein Benutzername angezeigt wird.

Zum Ausprobieren nutze bitte unsere Spielwiese.

Größe der Seite bzw. des bearbeiteten Abschnitts: 40 KB.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Wenn du eine Änderung rückgängig gemacht hast, die kein Vandalismus ist, gib bitte eine Begründung an. Die Textvorgabe in der Zusammenfassungszeile kann dazu ergänzt oder ersetzt werden.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 1: Zeile 1:
'''Misophonie''' (von [[Griechische Sprache|griechisch]] μῖσος ''misos'' ‚Hass‘<ref>[http://www.perseus.tufts.edu/hopper/morph?l=mi%3Dsos&la=greek&can=mi%3Dsos0&prior=fanero/misos μῖσος]. In: Henry George Liddell, Robert Scott: ''A Greek-English Lexicon'' (online im ''[[Perseus Project]]'').</ref> und φωνή ''phonḗ'' ‚Geräusch‘<ref>[http://www.perseus.tufts.edu/hopper/text?doc=Perseus%3Atext%3A1999.04.0057%3Aentry%3Dfwnh%2F φωνή]. In: Henry George Liddell, Robert Scott: ''A Greek-English Lexicon'' (online im ''Perseus Project'').</ref>), wörtlich „Hass auf Geräusche“, ist eine Form der verminderten Geräuschtoleranz gegenüber bestimmten [[Geräusch]]en. Eine Klassifizierung nach [[ICD-10]] oder [[DSM-5]] besteht nicht.
'''Misophonie''' (von [[Griechische Sprache|griechisch]] μῖσος ''misos'' ‚Hass‘<ref>[http://www.perseus.tufts.edu/hopper/morph?l=mi%3Dsos&la=greek&can=mi%3Dsos0&prior=fanero/misos μῖσος] In: Henry George Liddell, Robert Scott: ''A Greek-English Lexicon.'' auf: ''perseus.tufts.edu''</ref> und φωνή ''phonḗ'' ‚Geräusch‘<ref>[http://www.perseus.tufts.edu/hopper/text?doc=Perseus%3Atext%3A1999.04.0057%3Aentry%3Dfwnh%2F φωνή] In: Henry George Liddell, Robert Scott: ''A Greek-English Lexicon.'' Auf: ''perseus.tufts.edu''</ref>), wörtlich „Hass auf Geräusche“, ist eine Form der verminderten Geräuschtoleranz gegenüber bestimmten [[Geräusch]]en. Eine Klassifizierung nach [[ICD-10]] oder [[DSM-5]] besteht nicht.


Der Begriff „Misophonie“ wurde Anfang des 21. Jahrhunderts durch die US-amerikanischen [[Neurowissenschaft]]ler Pawel und Margaret Jastreboff geprägt.<ref>{{Literatur |Autor=Pawel J. Jastreboff, Margaret M. Jastreboff |Titel=Tinnitis retraining therapy for patients with tinnitus and decreased sound tolerance |Sammelwerk=Otolaryngol Clin |Band=36 |Nummer=2 |Datum=2003-04 |Seiten=321–336 |Sprache=en |PMID=12856300}}</ref><ref name=":6" /> Ein häufig verwendetes Synonym ist ''selective sound sensitivity syndrome'', auf Deutsch etwa „Selektives Geräuschempfindlichkeits-[[Syndrom]]“.<ref>{{Literatur |Autor=M. Neal, A. E. Cavanna |Titel=P3 Selective sound sensitivity syndrome (misophonia) and Tourette syndrome |Sammelwerk=Journal of Neurology, Neurosurgery & Psychiatry |Band=83 |Nummer=10 |Datum=2012 |Seiten=e1 |Sprache=en |DOI=10.1136/jnnp-2012-303538.20}}</ref> Obwohl diese Bezeichnung als die wissenschaftlich exaktere der beiden erscheint, setzte sich der Begriff der Misophonie in der Forschung durch. Stimuli, die die beschriebenen Reaktionen hervorrufen, werden als ''[[Trigger (Medizin)|Trigger]]'' bzw. ''Triggergeräusche'' bezeichnet.<ref name="Dozier2015a">T. H. Dozier: ''Counterconditioning Treatment for Misophonia.'' In: ''Clinical Case Studies.'' Band 14, Nr. 5, 2015, S.&nbsp;374, [[doi:10.1177/1534650114566924]].</ref>
Der Begriff „Misophonie“ wurde Anfang des 21. Jahrhunderts durch die US-amerikanischen [[Neurowissenschaft]]ler Pawel und Margaret Jastreboff geprägt.<ref>{{Literatur |Autor=Pawel J. Jastreboff, Margaret M. Jastreboff |Titel=Tinnitis retraining therapy for patients with tinnitus and decreased sound tolerance |Sammelwerk=Otolaryngol Clin |Band=36 |Nummer=2 |Datum=2003-04 |Seiten=321–336 |Sprache=en |PMID=12856300}}</ref><ref name=":6" /> Ein häufig verwendetes Synonym ist ''selective sound sensitivity syndrome'', auf Deutsch etwa „Selektives Geräuschempfindlichkeits-[[Syndrom]]“.<ref>{{Literatur |Autor=M. Neal, A. E. Cavanna |Titel=P3 Selective sound sensitivity syndrome (misophonia) and Tourette syndrome |Sammelwerk=Journal of Neurology, Neurosurgery & Psychiatry |Band=83 |Nummer=10 |Datum=2012 |Seiten=e1 |Sprache=en |DOI=10.1136/jnnp-2012-303538.20}}</ref> Obwohl diese Bezeichnung als die wissenschaftlich exaktere der beiden erscheint, setzte sich der Begriff der Misophonie in der Forschung durch. Stimuli, die die beschriebenen Reaktionen hervorrufen, werden als ''[[Trigger (Medizin)|Trigger]]'' bzw. ''Triggergeräusche'' bezeichnet.<ref name="Dozier2015a">T. H. Dozier: ''Counterconditioning Treatment for Misophonia.'' In: ''Clinical Case Studies.'' Band 14, Nr. 5, 2015, S.&nbsp;374, [[doi:10.1177/1534650114566924]].</ref>

Wikipedia-Artikel sollen nur überprüfbare Informationen aus zuverlässigen Publikationen enthalten.

Abbrechen Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)

In dieser Seite verwendete Wikidata-Objekte

Folgende Vorlagen werden von diesem Artikel verwendet: