Nothing Special   »   [go: up one dir, main page]

Zum Inhalt springen

Albernheit

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch

Albernheit (Deutsch)

[Bearbeiten]
Singular Plural
Nominativ die Albernheit die Albernheiten
Genitiv der Albernheit der Albernheiten
Dativ der Albernheit den Albernheiten
Akkusativ die Albernheit die Albernheiten

Worttrennung:

Al·bern·heit, Plural: Al·bern·hei·ten

Aussprache:

IPA: [ˈalbɐnhaɪ̯t]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Albernheit (Info)

Bedeutungen:

[1] Eigenschaft, spaßig/albern zu sein
[2] etwas, das die Eigenschaft [1] aufweist

Herkunft:

Ableitung des Substantivs vom Adjektiv albern mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -heit, belegt seit Mitte des 17. Jahrhunderts[1]

Beispiele:

[1] In geselliger Runde kann Albernheit gut ankommen.
[2] „Wenn ich Albernheiten schwatzte, hörte sie mir aufmerksam zu, und um nicht für dumm zu gelten, lachte sie jedesmal übermäßig.“[2]
[2] „Solche Albernheiten haben meist mit dem Englischen zu tun.“[3]

Übersetzungen

[Bearbeiten]
[1] Wikipedia-Artikel „Albernheit
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Albernheit
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Albernheit
[1, 2] The Free Dictionary „Albernheit
[1, 2] Duden online „Albernheit
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalAlbernheit

Quellen:

  1. Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Albernheit
  2. Giacomo Casanova: Geschichte meines Lebens, herausgegeben und eingeleitet von Erich Loos, Band 1. Propyläen, Berlin 1985 (Neuausgabe) (übersetzt von Heinz von Sauter), Seite 194.
  3. Daniel Scholten: Denksport Deutsch. Wer hat bloß die Gabel zur Frau und den Löffel zum Mann gemacht?. dtv, München 2016, ISBN 978-3-423-26134-0, Seite 184.

Ähnliche Wörter (Deutsch):

Anagramme: halbierten, Teilhabern