Nothing Special   »   [go: up one dir, main page]

Judas Thaddäus

Judas Thaddäus
Georges de la Tour: Judas Thaddeus, ca. 1615-1620
Figur in der Heilig-Geist-Kirche, München
Holzplastik Judas Thaddäus in Distelrath
Gnadenbild in Heisterbacherrott

Judas Thaddäus (griechisch Ioudas Thaddaios) ist die traditionelle kirchliche Bezeichnung für einen der zwölf Apostel von Jesus Christus.

Inhaltsverzeichnis

Bibel

Bei Lukas, im Evangelium 6,16 EU und der Apostelgeschichte 1,13 EU, findet sich in der Liste der zwölf Apostel ein „Judas der Sohn des Jakobus“. Matthäus 10,3 EU[1] kennt ebenso wie Markus 3,18 EU einen „Thaddäus“, der jedoch nicht „Judas“ heißt. Das Johannesevangelium wiederum erwähnt in Joh 14,22 EU einen „Judas, nicht den Iskariot“.

Weitere Überlieferung

In der kirchlichen Tradition wird unter all diesen Namen ein und dieselbe Person mit dem Doppelnamen Judas Thaddäus identifiziert.

Auch der so genannte Judasbrief im Neuen Testament gilt traditionell als von dieser Person verfasst. Mar Addai, die Gründerfigur der Assyrischen Kirche, wird ebenfalls mit ihr gleichgesetzt. Damit würden auch Teile der Abgarlegende auf Judas Thaddäus zurückgehen.

Die Person Thaddäus ist im Zwölferkreis nach den Quellen nicht eindeutig zu identifizieren und hat zu Spekulationen Anlass gegeben. Er wird auch mit Simon Zelotes identifiziert. Als Kirchenpatrone tauchen beide oft gemeinsam als „Sankt Simon und Judas“ auf (etwa der ehemalige Kaiserdom in Goslar oder das Ühledömche in Distelrath).

Judas soll in Vorderasien (Tur Abdin) und Phönizien gewirkt haben. Hier soll er erstochen, enthauptet oder mit einer Keule erschlagen worden sein. In der christlichen Kunst ist er daher oft mit einer Hellebarde, Steinen, einer Axt oder einer Keule zu sehen.

Nach Überzeugung der armenischen Christen wurde das Kloster Sankt Thaddäus im Jahre 66 von Judas Thaddäus gegründet.

Festkalender

  • Das Fest der Apostel Simon und Judas ist in der katholischen Liturgie am 28. Oktober. Nicht nur im englischen Sprachraum ist er als „Patron der verzweifelten und hoffnungslosen Fälle“ und als Helfer „der sehr bedrängten und von der Welt verlassenen Menschen“ sehr populär.
  • Zu Beginn des 20. Jahrhunderts wurde die Wallfahrt zum Heiligen Judas Thaddäus nach Heisterbacherrott gegründet. 1911 erhielt die Gemeinde eine Reliquie des Heiligen. 1964 wurde die an die Pfarrkirche angebaute Judas Thaddäus-Kapelle eingeweiht, in der das Gnadenbild mit der Reliquie ausgestellt ist.
  • Auch in der evangelischen Kirche kann an die beiden Männer erinnert werden. Dort heißt das Fest „Tag der Apostel Simon und Judas“ und wird ebenfalls am 28. Oktober begangen. Als Evangelium des Tages ist Joh 15,17-25 LUT vorgeschlagen, die liturgische Farbe ist rot.
  • In der armenischen Kirche wird seiner am 7. Juli, am 21. Juli und am 1. Dezember gedacht.

Quellen

  1. in einigen (laut Quelle nicht den besten) Textvarianten findet sich hier „Lebbäus, genannt Thaddäus“; von den heute bedeutenden Übersetzungen hat sich daran nur die King James Version angeschlossen.

Siehe auch

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Judas Thaddäus — oder Lebbäus, d.h. der Beherzte, einer der 12 Apostel, Bruder Jakobus des jüngern (s. d.), tritt in der Bibel nur Joh. 14, 22 in den Vordergrund, muß sich nach dem Pfingstfeste frühzeitig aus Palästina entfernt haben, weil er in der… …   Herders Conversations-Lexikon

  • Judas Thaddäus — Judas Thaddäus,   nach Evangelium des Lukas 6, 16 und Apostelgeschichte 1, 13 einer der zwölf Jünger (»Apostel«) um Jesus, dort mit dem Zusatz (Sohn) des Jakobus versehen; in Markus 3, 18 und Matthäus 10, 3 Thaddäus genannt, in westlichen… …   Universal-Lexikon

  • Judas Thaddäus Sichelbein — (* 25. Mai 1684 in Wangen; † 26. Juni 1758 ebenda) war der letzte Maler der Malerfamilie Sichelbein. Leben Judas Thaddäus wurde am 25. Mai 1684 in Wangen als Sohn des katholischen Malers Johann David Sichelbein geboren. Wo er seine Ausbildung als …   Deutsch Wikipedia

  • St. Judas Thaddäus (Sürenheide) — St. Judas Thaddäus in Sürenheide Die katholische Pfarrkirche St. Judas Thaddäus wurde von 1953 1954 errichtet. Die Hallenkirche befindet sich im Ortsteil Sürenheide in der ostwestfälischen Gemeinde Verl im Kreis Gütersloh im deutschen Bundesland… …   Deutsch Wikipedia

  • St. Judas Thaddäus (Verl) — St. Judas Thaddäus in Sürenheide Die katholische Pfarrkirche St. Judas Thaddäus wurde von 1953 1954 errichtet. Die Hallenkirche befindet sich im Ortsteil Sürenheide in der ostwestfälischen Stadt Verl im Kreis Gütersloh im deutschen Bundesland… …   Deutsch Wikipedia

  • St.-Judas-Thaddäus-Kapelle — Die St. Judas Thaddäus Kapelle ist eine kleine Kapelle im Fuldaer Stadtteil Zell. Sie gehört zur katholischen Pfarrgemeinde St. Johannes der Täufer in Johannesberg im Bistum Fulda. Im Volksmund wird sie scherzhaft auch Zeller Dom genannt.… …   Deutsch Wikipedia

  • St. Simon und Judas Thaddäus (Otzenrath) — Juni 2006: Westseite der Kirche kurz vor dem Abriss …   Deutsch Wikipedia

  • St. Simon und Judas Thaddäus (Etteln) — St. Simon und Juda Altar Die katholische Pfarrkirche …   Deutsch Wikipedia

  • Judas (Vorname) — Judas (Ιουδας) ist die griechische Namensform des hebräischen männlichen Vornamens Juda (Jehuda/יְהוּדָה). Personen dieses Namens sind aus der Henräischen Bibel, der jüdischen Geschichte der Spätantike, aus dem Neuen Testament (NT) und der… …   Deutsch Wikipedia

  • Thaddäus — ist ein männlicher Vorname und der Name von Judas Thaddäus, Apostel Thaddäus von Edessa, einer der Zweiundsiebzig Jünger des Jesu Thaddäus von Parma (14. Jhd.), Philosoph Thaddaios Studites, († 816), orthodoxer Mönch siehe auch Thaddäus Hüppi (*… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”