Nothing Special   »   [go: up one dir, main page]

Heinrich von Morungen

Heinrich von Morungen
Herr Heinrich von Morungen (Codex Manesse, 14. Jahrhundert)

Heinrich von Morungen († um 1220 in Leipzig) war ein bedeutender Minnesänger.

Inhaltsverzeichnis

Leben

Aus seinen Liedern lässt sich kaum etwas über seine Lebensumstände erschließen. Möglicherweise war er mit jenem Hendricus de Morungen identisch, der urkundlich in Thüringen bezeugt ist. Dieser Hendricus gehörte dem niederen Rittertum an und stammte vermutlich von der Burg Morungen bei Sangerhausen. Als miles emeritus bezog er für „hohe persönliche Verdienste“ (alta suae vitae merita) eine Pension seines Gönners, des Markgrafen von Meißen, Dietrich der Bedrängte, die er 1213 dem Leipziger Thomaskloster überschreiben ließ. 1217 trat er dann in selbiges ein. Nach Quellen aus dem 16. Jahrhundert starb er dort 1222 nach einer Indienfahrt.

Das Spätmittelalter kannte eine Ballade vom Edlen Moringer, die den Stoff von der Heimkehr des verschollen geglaubten Ehemanns auf Heinrich von Morungen überträgt.

Heinrich von Morungen in der Weingartner Liederhandschrift aus der ersten Hälfte des 14. Jahrhunderts.

Werk

Überlieferungssituation

Von Morungen sind 35 Minnelieder mit 115 Strophen überliefert, davon allein 104 Strophen in der großen Sammlung des Codex Manesse (Handschrift C). Weitere Strophen finden sich in den Handschriften A (Kleine Heidelberger Liederhandschrift), B (Weingartner Handschrift) und Ca, dem sog. "Troßschen Fragment" (einer Abschrift von Handschrift C).[1]

Übersetzungen des Œuvres Heinrichs von Morungen ins Neuhochdeutsche liegen unter anderem von Ludwig Tieck (1803), Karl Simrock (1857), Carl von Kraus (1950) und Helmut Tervooren (1975) vor.[2] [3] [4]

Die Melodien zu den Liedern sind nicht erhalten.

Thematik

Morungen ist ein sehr bildhafter Lyriker. Besonders das Bildfeld des Glanzes (Sonne, Mond, Abendstern, Gold, Edelstein, Spiegel) setzt er oft zur vergleichenden Beschreibung der besungenen, gepriesenen Dame ein.

Ein wesentliches Thema im Werk des Heinrich von Morungen ist die Dämonie der Minne; die Minne wird teils als magische, als krankmachende, ja sogar als tödliche Macht, aber auch als religiöses und mystisches Erlebnis erfahren.

In Form und Inhalt sind die Gedichte von der provenzalischen Trobadordichtung beeinflusst (daktylische Rhythmen, häufige Durchreimung). Es werden auch inhaltliche Motive von dort übernommen, so z. B. das sonst im dt. Minnesang eher selten vorkommende Motiv der Aufkündigung des Minnedienstes (Lied XXVII, L141,37: Sî hât mich verwunt). Wurzeln sind zudem in der klassisch-antiken Literatur (Ovid) zu finden (z.B. ein Hinweis auf die mythologische Figur des Narcissus,u.a. bekannt aus Ovids Metamorphosen, in Lied XXXII, L145,1: Mir ist geschehen als einem kindelîne [5]).

Eine Neuschöpfung Morungens ist der Tagelied-Wechsel (Lied XXX, L143,22: Owê, - sol aber mir iemer mê)[6].

Quellenangaben

  1. Tervooren, Helmut: Heinrich von Morungen. Lieder. Mittelhochdeutsch und neuhochdeutsch. Text, Übersetzung, Kommentar. Dritte Auflage. Stuttgart 2003.
  2. Fortmann, Dieter: Studien zur Gestaltung der Lieder Heinrichs von Morungen. Tübingen 1996.
  3. Schweiger, Valentin: Textkritische und chronologische Studien zu den Liedern Heinrichs von Morungen. Freiburg 1970.
  4. Tervooren, Helmut: Heinrich von Morungen. Lieder. Text, Übersetzung, Kommentar. Stuttgart 1975.
  5. Schmid, Elisabeth: Augenlust und Spiegelliebe. Der mittelalterliche Narziß. In: DVjs 59 (1985), S. 551-571.
  6. s. 1

Literatur

  • Des Minnesangs Frühling, Band 1: Texte, Herausgegeben von Hugo Moser und Helmut Tervooren, 38. erneut rev. Auflage, Stuttgart 1988 ISBN 3-7776-0448-8
  • Heinrich von Morungen. Lieder, Text, Übersetzung, Kommentar von Helmut Tervooren, (=Reclams Universal-Bibliothek; Nr. 9797), 3. bibliographisch erneuerte Ausgabe, Stuttgart 2003 ISBN 3-15-009797-5
  • Helmut Tervooren: Heinrich von Morungen, in: Die deutsche Literatur des Mittelalters. Verfasserlexikon, hg. v. Kurt Ruh et al., 2. Auflage, Band 3, Berlin, New York 1981, Sp. 804–815 ISBN 3-11-008778-2

Film

  • Strasse der Troubadoure, Film über die mögliche Indienreise des Heinrich von Morungen von Peter Pannke, Elfi Mikesch, Elke Peters, 58min., ZDF / Mira Filmproduktion 2002

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • HEINRICH VON MORUNGEN — (mort en 1222) Originaire du château de Morungen, près de Sangerhausen, en Thuringe, le ministérial Henrich von Morungen, un des grands représentants de l’été du Minnesang , fait ses débuts poétiques vers 1190. Des documents attestent son… …   Encyclopédie Universelle

  • Heinrich von Morungen — or Henry of Morungen (died ca. 1220 or 1222) was an German Minnesinger.LifeAlmost nothing about his life can be deduced from Heinrich s songs. Possibly he is identical with the Hendricus de Morungen who is documented in Thuringia. This Hendricus… …   Wikipedia

  • Heinrich von Morungen — Heinrich von Morungen,   mittelhochdeutscher Lyriker vom Ende des 12. und Anfang des 13. Jahrhunderts; sein Stammsitz wird in der Burg Morungen (bei Sangerhausen) gesehen. Aus Urkunden schließt man, dass er längere Zeit im Dienst des Markgrafen… …   Universal-Lexikon

  • Heinrich von Morungen — Heinrich von Morungen, der bedeutendste Minnesinger vor Walter von der Vogelweide, ein ritterlicher Dienstmann des Markgrafen von Meißen, nach der Burg Morungen bei Sangerhausen benannt, lebte am Ende des 12. und Anfang des 13. Jahrh., zuletzt… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Heinrich von Morungen — (ca. 1180–ca. 1220)    Historical documents from 1217 and 1218 identify the Middle High German poet Heinrich von Morungen, who was in the service of Margrave Dietrich von Meissen. The famous Manesse manuscript (C; early 14th century) contains a… …   Encyclopedia of medieval literature

  • Heinrich Von Morungen — ▪ German poet died 1222, near Leipzig       German minnesinger, one of the few notable courtly poets from east central Germany.       A native of Thuringia, he spent much of his later life in the service of Duke Dietrich of Meissen. His poems, of …   Universalium

  • Morungen — Stadt Sangerhausen Koordinaten: 51 …   Deutsch Wikipedia

  • Heinrich — ist ein deutscher männlicher Vorname und ein Familienname. Weibliche Formen des Vornamens sind Henrike und Henriette. Der bekannteste Namenspatron ist Heinrich der Heilige († 1024), als deutscher Kaiser Heinrich II. Inhaltsverzeichnis 1… …   Deutsch Wikipedia

  • Morungen — may refer to: Heinrich von Morungen, medieval German minnesinger A suburb of the city Sangerhausen, Germany An alternative spelling of Mohrungen, the German name of Morąg, Poland This disambiguation page lists articles about distinct geographical …   Wikipedia

  • Morungen — Morungen, s. Heinrich von Morungen …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”