Nothing Special   »   [go: up one dir, main page]

Hatschepsut

Hatschepsut
Namen von Hatschepsut
Hatshepsut02-AltesMuseum-Berlin.png
Büste der Hatschepsut
Horusname
G5
wsr s X1
D28
D28
D28
Srxtail2.svg
Useret-kau
Wsr.t-k3.w
Reich an Ka-Kräften
Nebtiname
G16
M13 X1 M4 M4 M4
Uadjet-renput
W3ḏ.t-rnp.wt
Gedeihlich an Jahren
Goldname
G8
R8 t
r
V13
N28
D36
G43
Netjeret-chau
Nṯr.t-ḫˁw
Mit göttlichen Erscheinungen
Thronname
M23
X1
L2
X1
Hiero Ca1.svg
ra kA mAat
Hiero Ca2.svg
Maat-ka-Re
M3ˁ.t-k3-Rˁ
Gerechtigkeit und Lebenskraft des Re
Eigenname
Hiero Ca1.svg
F4
X1
A51 X1
Z2
Hiero Ca2.svg
Hatschepsut
ḥ3.t-šps.wt
Die erste der Damen
Königsliste von Karnak
Hiero Ca1.svg
M17 Y5
N35
W9
X1
F4
X1
A51
Hiero Ca2.svg
Hat-schepsut-chenemet-Amun
ḥ3.t-šps.wt-ẖnm.t-Jmn
Die erste der Damen, die Amun umarmt
Griechisch
bei Manetho
Amensis

Hatschepsut war eine altägyptische Königin (Pharaonin). Sie wird der 18. Dynastie (Neues Reich) zugerechnet. Nach ägyptischer Chronologie regierte sie etwa von 1479 bis 1458 v. Chr. (Helck: 1467–1445, Krauss: 1479–1458).

Inhaltsverzeichnis

Zur Person

Der Name Hatschepsut bedeutet „Die erste der vornehmen Frauen (Damen)“, oder wie in der Eigennamenskartusche in der Königsliste von Karnak rechts unten abgebildet: „Die erste der vornehmen Frauen (Damen), die Amun umarmt“.

Mitglieder der Familie sind:

Hatschepsut und Thutmosis II. hatten zusammen zwei Töchter. In der Vergangenheit erfolgten kontroverse Diskussionen um die zweite Tochter Meritre Hatschepsut. Einzige Hinweise ergeben sich aus selbigem Namen als Mutter von Amenophis II. und der Bemerkung des Ahmose Pen-Nechbet, der die Tochter Neferu-Re als erste/älteste Tochter bezeichnet. Bei der Namensgebung erhielt die erste Tochter meist den Namen der Großmutter, während die zweite Tochter den Namen der Mutter erhielt.

Neferu-Re übte bis zu ihrem Tod im 23. oder 24. Regierungsjahr (etwa 1456 v. Chr.) des Thutmosis III. das Amt der Gottesgemahlin des Amun aus. Bisherige Annahmen, dass Neferu-Re zwischen dem elften und 16. Regentschaftsjahr von Hatschepsut verstarb, sind durch den Nachweis der usurpierten Darstellung der Neferu-Re hinfällig.[1] Weiterer Titel von Neferu-Re: „Tochter aus den Lenden des Königs“.[2] Über die Todesursache ist nichts bekannt, es gibt nur den Hinweis von Ahmose Pen-Nechbet, der Neferu-Re betreute und aufzog: „Die große königliche Gemahlin, die Gottesgemahlin erwies mir ihre Gunst, ihre erste Tochter aufzuziehen, Neferu-Re, die Selige, als sie ein Kind war und an den Brüsten lag“. Später wurde sie weiter von Senenmut betreut. Ihr Titel „Gottesgemahlin des Amun“ lässt nicht automatisch auf eine Verheiratung mit Thutmosis III. schließen; Beweise konnten bisher dafür nicht erbracht werden.

Der Nachfolger von Thutmosis II. wurde sein Sohn Thutmosis III., der aus der Verbindung des Pharaos mit der Nebenfrau Isis entstammt. Hatschepsut war gleichzeitig Tante und Stiefmutter für den Jungen und übernahm nach dem Tod ihres Mannes die Regentschaft für den neuen Herrscher, der damals drei bis vier Jahre alt war.

Hatschepsuts Geburt

Im Terrassentempel von Deir el-Bahari ist der Bericht von Königin Ahmose zu lesen:

Amun-Re hatte in Theben eine wunderschöne Frau gesehen. Deshalb schickte Amun-Re Thot, um mehr über sie zu erfahren. Nach dem Bericht ging Amun nach Theben und nahm die Gestalt des Gatten an. Er fand sie schlafend, aber sie erwachte vom Duft des Gottes. Amun-Re verliebte sich in sie, kam ihr näher und Königin Ahmose erkannte in ihm die göttliche Gestalt des Amun-Re. Sie erfreute sich, küsste ihn und sprach: „Wahrlich, es ist herrlich dein Angesicht zu sehen, das als Glanz meinen Gatten umgibt“. Amun-Re antwortete: „Der Name meiner Tochter, die ich Dir in den Leib gelegt habe, soll deshalb auch Hatschepsut lauten, wie Du es selbst mit eigenen Worten aus deinem Munde gesagt hast. Hatschepsut wird das treffliche Amt des Königs ausüben im ganzen Land“.“

In der Ägyptologie wurde bislang der Charakter des Textes als eine nachträglich eingesetzte und erfundene Erzählung zwecks Legitimation der Regierungsübernahme durch Hatschepsut gedeutet. Der Text nimmt jedoch Bezug auf Traditionen der 4. und 5. Dynastie im Alten Reich. Als Grundlage dienten wahrscheinlich die Inhalte des Papyrus Westcar, die sich auf die Erzählung der drei Sonnensöhne beziehen. Cheops zeigte sich nicht sehr begeistert über die Aussicht, dass seine leiblichen Nachkommen in Zukunft durch Göttersöhne ersetzt werden sollten.[3]

Hatschepsut leugnet in ihrem Bericht über die göttliche Geburt nicht ihren irdischen Vater Thutmosis I., sondern verweist speziell auf den Umstand, dass der Gott selbst die Gestalt von Thutmosis I. annahm. Und nur der Königin offenbarte sich Amun-Re als Gott, der über ihren Gatten Thutmosis I. zu ihr sprach. Hatschepsuts Erzählung zeigt typische Elemente der ägyptischen Mythologie und bedeutet daher keinen Widerspruch gegenüber altägyptischen Traditionen. Vielmehr zeigt Hatschepsuts Bericht ein von ihr bewusstes Vertreten der Lehre des Alten Reichs. In Hatschepsuts Augen kann Thutmosis III. als nicht leiblicher Sohn des Thutmosis I. nur dann seine göttliche Abstammung herleiten, wenn Hatschepsut selbst göttlicher Abstammung ist.[3]

Weitere sprachliche Merkmale des Alten Reichs zeigen ebenfalls Ähnlichkeiten zum Bericht von der Geburt des Sonnenkönigs. Der Stil und der Aufbau des Textes sind ebenfalls typisch altägyptisch. Der Vergleich von Fragmenten aus dem Mittleren Reich, die wiederum auf Texten des Alten Reichs aufbauen, belegt die mythologische Herkunft. Die bislang in der Forschung angenommene Verbindung mit der politischen Situation Hatschepsuts als Legitimationsnachweis für ihre Regierungsübernahme ist daher hinfällig.[3]

Die Krönung

Bei der Zeremonie der Krönung „staunte das ganze Land schweigend.“ Hatschepsut kam aus dem Palast und warf sich vor den Hohenpriester, der Amun-Re verkörperte, auf den Boden: „Was willst Du geschehen lassen?“ Nach dieser Frage führten sie die Priester zum Heiligtum der Maat. Im Namen der Götter vollzogen die Priester des Amun-Re die Kleidungsänderung mit dem Erhalt der Königsinsignien und zelebrierten im Barkenheiligtum des Gottesschattens die Titulatur des Thronnamens sowie anschließend das Aufsetzen der Krone beider Länder. Es folgte der Gang zum großen Tor des Herrn beider Länder. Im Tempel wurden die Hände auf ihren Kopf gelegt „Amun-Res Wille geschehe, sie soll Ägypten beherrschen“.

Der Text endet mit den Worten: „Alle diese Wunder geschahen am 29. Peret II (8. Februar 1477 v. Chr.), das ist das zweite Regentschaftsjahr des Thutmosis III., am dritten Tag des Amun-Festes (Geburt des Amun und Amuns Schöpfung der Erde durch Erhebung des Himmels sowie Krönung zum Götterkönig Amun-Re), bei den Litaneien von Sachmet, als mir die beiden Länder verkündet wurden, im Hof von Luxor“.[4] Die umfangreiche Schilderung ist an der Roten Kapelle in einer Inschrift dargestellt.

Es ist beachtlich, dass Hatschepsut ihre Krönung am 29. Peret II feierte, dem Tag, an welchem auch ihr Vater Thutmosis I. gekrönt wurde. Sie trug die volle Königstitulatur eines Pharao von Ober- und Unterägypten, mit Ausnahme des Titels „Starker Stier“. Hatschepsut legitimierte ihr Königtum mit der „göttlichen Geburt“, ihrer Zeugung durch Gott Amun-Re.

Regierungsübernahme

Aus dem siebten Regierungsjahr des Thutmosis III. (1472 v. Chr.) stammt der früheste Beleg der aktiven Regierungsübernahme durch Hatschepsut. In den Steinbrüchen von Assuan wurde aufgrund einer Obelisken-Expedition ein Graffito angebracht, in welchem beschrieben ist, dass Re ihr das „Maat-gerechte Königtum“ übergeben habe. Ihren Titel änderte Hatschepsut im Zusammenhang der Aufstellung des Obelisken in Karnak nachträglich in „Nisut-biti“.

Ergänzend finden sich Darstellungen der Regierungsübernahme aus den Prozessionen des Talfestes, die auf den Wänden der Hathor-Kapelle ihres Totentempels in Deir el-Bahari zu sehen sind.

Regentschaft

Obwohl Thutmosis II. offiziell als Nachfolger von Thutmosis I. gekrönt wurde, würdigte Baumeister Ineni die Leistungen Hatschepsuts:

„Thutmosis II. trat an die Stelle als König beider Länder, er herrschte auf dem Thron dessen, der ihn gezeugt hatte. Seine Schwester, die Gottesgemahlin Hatschepsut sorgte für das Land. Die beiden Länder lebten nach ihren Plänen, man diente ihr in Demut. Sie war der Same, der aus dem Gott kam, Bugtau Oberägyptens, Hecktau Unterägyptens, Landepflock der Südvölker, Herrin des Befehlens, vortreffliche Pläne, die die beiden Länder beruhigte, wenn sie redete.“

Expedition nach Punt

Expedition nach Punt im Totentempel der Hatschepsut

Eine von Hatschepsuts größten Unternehmungen war die Expedition nach Punt. Die Darstellung dieser Expedition nimmt bei der Dekoration ihres Totentempels sehr viel Platz ein. Beachtung findet immer wieder die Frau des „Herrschers“ von Punt, die sich durch einen außerordentlichen Körperumfang auszeichnet. Es ist nicht hinreichend geklärt, ob es sich dabei um eine natürliche Darstellung handelt.

Die wichtigsten aus Punt eingeführten Güter waren Weihrauch und Ebenholz, aber auch weitere Gegenstände und Tiere wurden mitgebracht. Da die Darstellungen in ihrem Totentempel den Transport ganzer, in Töpfen gepflanzter Weihrauchpflanzen zeigen, gilt dies als die erste botanische Sammelreise der Geschichte (vgl. Pflanzenjäger).

Feldzüge

Es ist nur ein Feldzug unter Hatschepsut belegt, der jedoch unter Thutmosis III. geführt wurde: die Einnahme von Gaza am Ende ihrer Regierungszeit. Reste einer Inschrift aus dem Grab des Senenmut (TT71) nennen Nubien und ein „drittes Mal des Zupackens“. Unter Hatschepsut selbst sind lediglich Strafexpeditionen gegen Nubien und andere abhängige Gebiete belegt, nämlich:

  1. Gegen die Nubier zu Beginn der Regierungszeit (Inschrift des Schatzmeisters Tij auf der Insel Sehel), von Hatschepsut geführt;
  2. Strafexpedition nach Syrien-Palästina (historische Inschrift von Deir el-Bahari; hier weitere nubische Strafexpedition genannt?);
  3. Strafexpedition des Jahres 12 (Inschrift im Nubischen Tangur-West; erste Doppeldatierung von Hatschepsut und Thutmosis III.);
  4. Strafexpedition des Jahres 20 nach Nubien (Stele in Tombos);
  5. Strafexpedition nach Mau (Gegend von Firka) zwischen Jahr 20 und 22

Bautätigkeit

Totentempel in Deir el-Bahari

Als Baumeisterin vollendete sie in 15-jähriger Bauzeit mit ihrem Architekten (vermutet wird Senenmut) den Totentempel in Deir el-Bahari neben dem Grabtempel Mentuhotep II. und führte zahlreiche Bauten im Amun-Tempel von Karnak durch. Neben der Roten Kapelle, einem Barkensanktuar, sind ihre Obelisken bekannt, von denen einer noch heute im Tempel von Karnak (in situ) steht. Architekt, Baumeister, und oberster Vermögensverwalter von Hatschepsut sowie Erzieher ihrer Tochter Neferu-Re war Senenmut.

Totentempel

Hauptartikel: Totentempel der Hatschepsut

Ihr herausragendes Bauwerk ist ihr eigener Totentempel, der von Dieter Arnold als Eine der bedeutendsten und eigenwilligsten Schöpfungen der ägyptischen Tempelarchitektur bezeichnet wurde. Von dem Taltempel am Rand des Fruchtlandes führt ein Aufweg zu der unteren Terrasse und - zu beiden Seiten der aufwärtsführenden Rampe - Südhalle und Nordhalle. Im Westen der mittleren Terrasse liegt im Süden die Halle mit den Darstellungen der Puntexpedition, im Norden jene mit der beschriebenen Darstellung der göttlichen Geburt und Erwählung Hatschepsuts. Eine weitere Rampe führt auf die obere Terrasse mit einem Säulenhof und dem dahinterliegenden Allerheiligsten.

Die Rundplastiken der Hatschepsut

Rundplastik

Hatschepsut ließ die Bauten mit rundplastischen Abbildern ausstatten. Diese wurden in der Tradition dem Königstyp Thutmosis II. angepasst. Zunächst ließ sie sich als Frau darstellen, später als Mann abbilden.

Sie schuf einen neuen Statuentyp - den Sistrumopfernden - der nur unter ihr Verbreitung fand. Ihre Statuen lassen eine Weiterentwicklung des königlichen Statuentyps erkennen und sich zeitlich in Abschnitte einordnen, die physiognomische und ikonographische Entwicklungen aufzeigen.

Tod

Der Todestag Hatschepsuts, der 10. Peret II (14. Januar) 1457 v. Chr. ihres 22. Regierungsjahres, geht aus der Inschrift einer Stele aus Armant hervor. Manetho datierte ihre Regierungsdauer auf 21 Jahre und 9 Monate. Da ihre Mumie lange Zeit nicht gefunden war, konnte man früher auch annehmen, dass sie aus politischen Gründen ermordet wurde. Allerdings ergab nunmehr eine erfolgreiche Mumienidentifizierung eindeutig, dass Hatschepsuts Herrschaft mit ihrem natürlichen Tod, durch Krebs oder Diabetes verursacht, endete. Vermutlich wurde sie nur etwa 35 Jahre alt.[5] Ihre Grabanlage befindet sich im Tal der Könige und hat heute die Bezeichnung KV20. Möglicherweise hat sie das Grab ihres Vaters erweitert und dann auch selbst benutzt. Den Sarg ihres Vaters ließ sie neben ihrem aufstellen. Aus ihrem Grab fand man bisher nur einen Zahn, als man eine Holzkiste aus ihrem Tempel durchleuchtete[6] und ihre inneren Organe, die in einem mit ihrem Namen beschrifteten Kasten im Versteck (Cachette von Deir el-Bahari) von Deir el-Bahari gefunden wurden. Reste ihres hölzernen Sarges wurden zusammen mit einigen Gegenständen anderer Pharaonen in einem Schacht der Grabanlage von Ramses XI. (KV4) entdeckt.

Im Rahmen einer Pressekonferenz am 27. Juni 2007[7] präsentierte der ägyptische Kultusminister Farouk Hosny die Ergebnisse aktueller Untersuchungen ägyptischer Archäologen, wonach die Mumie von Hatschepsut identifiziert wurde. Dass es sich bei einer bereits 1903 gefundenen Mumie im Tal der Könige in Luxor um die der Pharaonin handelte, konnte durch DNA-Analysen und eine CT-Untersuchung zweifelsfrei bewiesen werden. Hierzu wurde der oben erwähnte einzelne Zahn mit einer Zahnlücke im Gebiss der Mumie verglichen.[8][9] Die Identifizierung der Mumie mit Hilfe modernster wissenschaftlicher Methoden wurde als sensationell bezeichnet.

Nach Hatschepsuts Tod wurden ihre Kartuschen, zahlreiche Reliefs und Statuen mit ihrem Namen zerstört. Forscher sahen lange Zeit Thutmosis III. als Hauptverdächtigen, da seine Stiefmutter ihn um den Thron gebracht hatte. Inzwischen wurden die Zerstörungen auf eine jüngere Zeit datiert. Da ein persönlicher Feind eine Zerstörung jedoch so bald wie möglich veranlasst hätte, wird vermutet, dass ein späterer Nachfolger nicht akzeptieren konnte, dass eine Frau als Pharao geherrscht und Großes vollbracht hatte. Vielleicht sollte durch die Zerstörungen die Kontinuität der männlichen Erbfolge der Pharaonen in der offiziellen ägyptischen Geschichtsschreibung gewahrt bleiben.

Historische Bedeutung

In vielen Bereichen setzten unter Hatschepsut Entwicklungen ein, die typisch für das Neue Reich waren und auf der Grundlage alter Traditionen fußten, jedoch alle sozialen Schichten mit einschlossen (siehe auch: Pa). Es sind deshalb zahlreiche Innovationen festzustellen, beispielsweise erste Niederschriften des Totenbuches auf Papyrus, die Anlage monumentaler, dekorierter Felsgräber in Theben-West, sowie das Entstehen eines neuen Keramikrepertoires.[10] Hatschepsuts Regierungszeit wird insgesamt als eine blühende Epoche beurteilt, die zu den Glanzzeiten der ägyptischen Geschichte gezählt wird. Hatschepsut wird von Ägyptologen für eine der wichtigsten Herrschergestalten des Neuen Reiches gehalten. Paradoxerweise ermöglichte es gerade die für Altägypten langjährige Friedenszeit und der wirtschaftliche Aufschwung unter Thutmosis III., weitreichende Kriegszüge zu unternehmen und den Einfluss Ägyptens bis an den Euphrat auszudehnen.

Einige Forscher sind der Meinung, dass Senenmut und die Königin ein Liebespaar waren und berufen sich dabei auf eine Statue, die ihn zusammen mit Neferu-Re in einer beschützend umarmenden Geste zeigt.

Literatur

  • Literatur von und über Hatschepsut im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
  • Joachim Kügler: Hatschepsut – eine mehrfache Tochter als König: Geschlechtsrollen, Mythenpolitik und Legitimation einer altägyptischen Herrscherin, in: J. Kügler/ L. Bormann (Hg.), Töchter (Gottes). Studien zum Verhältnis von Kultur, Religion und Geschlecht, Münster 2008, 22–45. ISBN : 978-3-8258-1185-3
  • Edouard Naville: The Temple of Deir el Bahari, Part III, London 1898; Part IV, London 1901.
  • Suzanne Ratié: Hatschepsut. Die Frau auf dem Thron der Pharaonen, Wiesbaden 3. Auflage 1976.
  • Joyce Tyldesley: Hatschepsut – Der weibliche Pharao, München 1997.
  • Alfred Grimm, Sylvia Schoske: Hatschepsut. KönigIn Ägyptens, (SAS 8), München 2002.
  • Thomas Schneider: Lexikon der Pharaonen, Albatros Verlag, Düsseldorf 2002, ISBN 3-491-96053-3
  • Magnus Reisinger, Entwicklung der ägyptischen Königsplastik in der frühen und hohen 18. Dynastie, Agnus-Verlag, Münster 2005, ISBN 3-00-015864-2
  • Catharine H. Roehrig (Editor), Renee Dreyfus (Editor), Cathleen A. Keller (Editor): Daughter of Re: Hatshepsut, King of Egypt, Yale University Press, New York 2005 ISBN 0300111398
  • Zygmunt Wysocki : The Temple of Queen Hatshepsut at Deir el-Bahari: The Raising of the Structure in View of Architectural Studies (Mitteilungen des Deutschen Archäologischen Instituts Kairo 48), Zabern Verlag Mainz 1992, S. 233–254. ISBN 3-8053-1294-6
  • Peter H. Schulze: Herrin beider Länder. Hatschepsut. Frau, Gott und Pharao, Lübbe, Augsburg 1990, ISBN 3-893-50082-0
  • Donald B. Redford: Pharaonic King-Lists, Annals and Day-Books - A Contribution to the Study of the Egyptian Sense of History - , Society for the Study of Egyptian Antiquities 1986, ISBN 0-920-16807-8
  • William C. Hayes: Varia from the Time of Hatshepsut (Mitteilungen des Deutschen Archäologischen Instituts Kairo 17), 1957, S. 78–90 Zabern Verlag Mainz 1984, S. 329–349
  • Dieter Arnold: Deir el-Bahari III (Bauten der Hatschepsut und Thutmosis’ III.), in: Lexikon der Ägyptologie I, Wiesbaden 1975, 1017–1025.
  • Christiane Desroches Noblecourt: Hatschepsut: Die geheimnisvolle Königin auf dem Pharaonenthron, 2007, ISBN 3-40464-224-4
  • Dieter Arnold: Die Tempel Ägyptens. Götterwohnungen, Kultstätten, Baudenkmäler, Zürich 1992.
  • Hellmut Brunner: Die Geburt des Gottkönigs. Studien zur Überlieferung eines altägyptischen Mythos, (ÄA 10), Wiesbaden 2. Auflage 1986.
  • Emma Brunner-Traut: Pharao und Jesus als Söhne Gottes, in: dies., Gelebte Mythen. Beiträge zum altägyptischen Mythos, Darmstadt 3. Auflage 1988, 31–59.
  • Joachim Kügler: Pharao und Christus? Religionsgeschichtliche Untersuchung zur Frage einer Verbindung zwischen altägyptischer Königstheologie und neutestamentlicher Christologie im Lukasevangelium, (BBB 113), Bodenheim 1997.

Siehe auch

Weblinks

 Commons: Hatschepsut – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Peter F. Dorman: The monuments of Senenmut: Problems in historical methodology. Kegan Paul International, London 1988, ISBN 0-7103-0317-3, S. 78–79.
  2. Donald B. Redford: Pharaonic King-Lists, siehe Literatur
  3. a b c Vgl. Alexandra von Lieven: Grundriss des Laufes der Sterne – Das sogenannte Nutbuch. The Carsten Niebuhr Institute of Ancient Eastern Studies (u. a.), Kopenhagen 2007, ISBN 978-87-635-0406-5, S. 240.
  4. Siegfried Schott: Altägyptische Festdaten. Verlag der Akademie der Wissenschaften und der Literatur, Mainz/Wiesbaden 1950, S. 97.
  5. Pharaonin könnte sich zu Tode gecremt haben bei spiegel-online (19. August 2011)
  6. Mumie von Hatschepsut identifiziert, heute.de vom 28. Juni 2007
  7. n-tv vom 27. Juni 2007: Archäologische Sensation: Hatschepsut identifiziert, abgefragt am 26. Juni 2011
  8. Die Zahnlücke brachte es an den Tag (nicht mehr online verfügbar), tagesschau.de vom 27. Juni 2007
  9. GEO-Magazin 07/02
  10. J. Bourriau: Umm el-Ga'ab, Pottery from the Nile Valley before the Arab Conquest, Cambridge 1981, S. 72


Vorgänger Amt Nachfolger
Thutmosis II. Pharaonin von Ägypten
18. Dynastie
Thutmosis III.
25.73805555555632.607777777778

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Hatschepsut — Hatschepsụt,   ägyptische Königin (um 1490 1468 v. Chr.) der 18. Dynastie, Tochter Thutmosis I. und Gemahlin ihres Halbbruders Thutmosis II.; regierte zunächst als Vormund ihres Stiefsohns Thutmosis III., dann auch nominell als Königin.… …   Universal-Lexikon

  • Hatschepsut-Tempel — Deir el Bahari (arab. „Nordkloster“), ist eine antike Nekropole in Ägypten, die nördlich von Theben auf der Westseite des Nils gegenüber der Stadt Luxor liegt. Neben zahlreichen Felsengräbern, darunter der wohl spektakulärste Fund, die… …   Deutsch Wikipedia

  • Hatschepsut — Ha|t|schep|sụt (ägyptische Königin) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Totentempel der Hatschepsut — Totentempel in Hieroglyphen 18. Dynastie …   Deutsch Wikipedia

  • Tempel der Hatschepsut — Deir el Bahari (arab. „Nordkloster“), ist eine antike Nekropole in Ägypten, die nördlich von Theben auf der Westseite des Nils gegenüber der Stadt Luxor liegt. Neben zahlreichen Felsengräbern, darunter der wohl spektakulärste Fund, die… …   Deutsch Wikipedia

  • Meret-Re-Hatschepsut — Meritre Hatschepsut in Hieroglyphen 18. Dynastie …   Deutsch Wikipedia

  • Merit-Re-Hatschepsut — Meritre Hatschepsut in Hieroglyphen 18. Dynastie …   Deutsch Wikipedia

  • Meritre-Hatschepsut — in Hieroglyphen 18. Dynastie …   Deutsch Wikipedia

  • Meritre Hatschepsut — Meritre Hatschepsut in Hieroglyphen 18. Dynastie …   Deutsch Wikipedia

  • Seniseneb (Hatschepsut) — Seniseneb in Hieroglyphen 18. Dynastie …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”