Nothing Special   »   [go: up one dir, main page]

Gschlacht

Gschlacht

Martin Gschlacht (* 1969 in Wien) ist ein österreichischer Kameramann und Mitbegründer der Wiener Filmproduktionsgesellschaft coop99.

Inhaltsverzeichnis

Leben und Wirken

Martin Gschlacht studierte Betriebswirtschaftslehre an der Wirtschaftsuniversität Wien bevor er den Kameraassistentenlehrgang an der Graphische Lehr- und Versuchsanstalt in Wien absolvierte und als Kameramann für Musikvideos, Kurz- und Werbefilme aktiv wurde.[1] Anschließend studierte er Kamera und Produktion an der Wiener Filmakademie, wo er 1996 als Mag. art. abschloss. 1998[1] gründete er gemeinsam mit Valentin Hitz und Markus Wogrolly die Martin Gschlacht Filmproduktion,[2] mit der sie einige Kurzfilme herstellten. 1999 gründete er mit den Regisseuren Barbara Albert, Antonin Svoboda und Jessica Hausner, die bereits an der Wiener Filmakademie zusammenarbeiteten und sich gut kannten,[3] die Wiener Filmproduktionsgesellschaft coop99. Er ist aber weiterhin auch für andere Filmprojekte tätig.

Filmographie

Filmographie als Kameramann, sofern nicht anders angegeben:

Spielfilme
  • 1998: Ratrace (auch Produzent; Regie: Valentin Hitz)
  • 1999: Kubanisch rauchen (Kameraassistenz; Regie: Stephan Wagner)
  • 1999: Luna Papa (Regie: Bakhtyar Khudojnazarov)
  • 2001: Lovely Rita (auch Koproduzent;[3] Regie: Jessica Hausner)
  • 2001: Spiel im Morgengrauen (Fernsehfilm, Regie: Götz Spielmann)
  • 2003: Kaltfront (Regie: Valentin Hitz)
  • 2003: Böse Zellen (auch Koproduzent; Regie: Barbara Albert)
  • 2004: Visions of Europe – Segment ‚Mars‘ (Regie: Barbara Albert)
  • 2004: Hotel (auch Koproduzent; Regie: Jessica Hausner)
  • 2004: Antares (Regie: Götz Spielmann)
  • 2005: Spiele Leben (Regie: Antonin Svoboda)
  • 2005: Zarin (Regie: Shirin Neshat)
  • 2005: Schläfer (Koproduzent; Regie: Benjamin Heisenberg)
  • 2006: Daniel Käfer und die Schattenuhr (Fernsehfilm; Regie: Julian Pölsler)
  • 2006: Slumming (auch Koproduzent; Regie: Michael Glawogger)
  • 2006: Fallen (Koproduzent; Regie: Barbara Albert)
  • 2007: Immer nie am Meer (auch Koproduzent; Regie: Antonin Svoboda)
  • 2007: Free Rainer (Koproduzent; Regie: Hans Weingartner)
  • 2008: Revanche (Regie: Götz Spielmann)

Dokumentarfilme:

  • 1994: Aktion K (Kameraassistenz; Regie: Bernhard Bamberger)
  • 2004: Darwins Nightmare (Koproduzent; Regie: Hubert Sauper)
Kurzfilme
  • 1992: Sushi (Regie: Stephan Wagner)
  • 1992: Großwildjagd (Produzent; Regie: Stephan Wagner)
  • 1995: Flora (Koproduzent; Regie: Jessica Hausner)
  • 1998: Inter-view (45 min, Regie: Jessica Hausner)
  • 2000: Lighthouse (Regie: Mark Cairns)
  • 2002: Im Anfang war der Blick (45 min, Regie: Bady Minck)
  • 2002: Die Ganze Nacht (Regie: Mirjam Unger)
  • 2006: Toast (Regie: Jessica Hausner)
  • 2006: Das gefrorene Meer (auch Koproduzent; Regie: Lukas Miko)
Fernsehserien
  • 1999–2000: 9 Folgen MA 2412 (Sitcom, ORF)
  • 2001: Mehrere Folgen von Dolce Vita & Co (Fernsehserie, ORF)

Auszeichnungen

  • International Camera Film Festival Manaki Brothers 2004 (Mazedonien): Bronce Camera für Hotel
  • Diagonale 2006: Diagonale-Preis Beste Kameraarbeit Spielfilm des Verbandes österreichischer Kameraleute für Spiele Leben
  • Diagonale 2008: Diagonale-Preis Beste Bildgestaltung Spielfilm des Verbandes österreichischer Kameraleute für Revanche

Einzelnachweise

  1. a b Glossar, Revolver – Zeitschrift für Film (Seite abgerufen am 10. April 2008)
  2. Valentin Hitz auf der Webseite des Drehbuchforum Wien (Seite abgerufen am 10. April 2008)
  3. a b COOP 99/Lovely Rita/ Interview, Austrian Film Commission, 2001 (Seite abgerufen am 10. April 2008)

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Gschlacht — oberdeutscher Übername zu mhd. geslaht »von guter Art, wohlgeartet, edel« …   Wörterbuch der deutschen familiennamen

  • Martin Gschlacht — (Viennale 2009) …   Deutsch Wikipedia

  • Martin Gschlacht — est un directeur de la photographie et producteur autrichien né en 1969 à Vienne. Filmographie sélective comme directeur de la photographie 1999 : Luna Papa de Bakhtyar Khudojnazarov 2004 : Antares de Götz Spielmann 2009 : Lourdes… …   Wikipédia en Français

  • Austrian Association of Cinematographers — Der Verband österreichischer Kameraleute, auch Austrian Association of Cinematographers (AAC), ist ein 1976 gegründeter Verein zur Interessensvertretung österreichischer Kameraleute. Sitz des AAC ist das Filmhaus am Spittelberg in Wien Neubau.… …   Deutsch Wikipedia

  • Revanche (Film) — Filmdaten Deutscher Titel Revanche Produktionsland Österreich …   Deutsch Wikipedia

  • Verband österreichischer Kameraleute — Der Verband österreichischer Kameraleute, auch Austrian Association of Cinematographers (AAC), ist ein 1976 gegründeter Verein zur Interessensvertretung österreichischer Kameraleute. Sitz des AAC ist das Filmhaus am Spittelberg in Wien Neubau.… …   Deutsch Wikipedia

  • Women Without Men — Filmdaten Deutscher Titel Women Without Men Originaltitel Zanan bedun e mardan …   Deutsch Wikipedia

  • Coop99 — ist eine 1999 von jungen Wiener Filmschaffenden gegründete österreichische Filmproduktionsgesellschaft. Die Gesellschaft versteht sich als „Plattform einer neuen FilmemacherInnen Generation in Österreich.“ Ihre Filme stehen „für Authentizität,… …   Deutsch Wikipedia

  • Coop 99 — coop99 ist eine 1999 von jungen Wiener Filmschaffenden gegründete österreichische Filmproduktionsgesellschaft. Die Gesellschaft versteht sich als „Plattform einer neuen FilmemacherInnen Generation in Österreich.“ Ihre Filme stehen „für… …   Deutsch Wikipedia

  • Darwin's Nightmare — Filmdaten Deutscher Titel: Darwins Alptraum Originaltitel: Darwin s Nightmare Produktionsland: Frankreich Österreich Belgien Erscheinungsjahr: 2004 Länge: 107 Minuten Originalsprache …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”