- Gabriel Rasch
-
Ole Gabriel Rasch (* 8. April 1976) ist ein norwegischer Radrennfahrer.
Inhaltsverzeichnis
Leben
Gabriel Rasch begann seine Karriere 2002 beim Team Krone. 2003 gewann er mit dem Team Ringerike den nationalen Meistertitel im Straßenrennen. Seit 2006 fährt Rasch für das norwegische Continental Team Maxbo Bianchi. Er gewann in seiner ersten Saison dort den Grand Prix Möbel Alvisse in Luxemburg und den Ringerike Grand Prix in seinem Heimatland. Außerdem wurde er Sechster beim Grote Prijs Stad Zottegem und Zweiter beim Druivenkoers Overijse. Ein Jahr später gewann er die Rhône-Alpes Isère Tour und wurde Vierter bei Paris-Corrèze. Daraufhin bekam er für 2008 einen Vertrag einen Vertrag beim französischen ProTour-Team Crédit Agricole.
Palmarès
- 2003
- 2006
- Grand Prix Möbel Alvisse
- Ringerike Grand Prix
- 2007
- eine Etappe und Gesamtwertung Rhône-Alpes Isère Tour
Teams
- 2002 Team Krone
- 2003 Ringerike
- 2005 Sparebanken Vest
- 2006 Maxbo Bianchi
- 2007 Maxbo Bianchi
- 2008 Crédit Agricole
- 2009 Cervélo TestTeam
- 2010 Cervélo TestTeam
- 2011 Garmin-Cervélo
Weblinks
- Gabriel Rasch in der Datenbank von Radsportseiten.net
- Gabriel Rasch in der Datenbank von Sports-Reference.com (englisch)
Norwegische Meister im Straßenrennen1940 Odd Westbye | 1946 Leif Ekås | 1947, 1949, 1953 Erling Kristiansen | 1948 Per Thorkildsen | 1950 Arild Anders | 1951, 1952, 1955 Odd Berg | 1954 Kjell Pedersen | 1956 Kaare Vårvik | 1957 Aage Kjelstrup | 1958 Kjell Pedersen | 1959 Trygve Lullau | 1960, 1961, 1964 Per Digerud | 1962, 1963 Fredrik Kveil | 1965 Cato Nordbeck | 1966 Karl Helland | 1967, 1968 Tore Milsett | 1969, 1971 Thorleif Andresen | 1972, 1973 Knut Knudsen | 1974 Tom Martin Biseth | 1975 Svein Langholm | 1976 Magne Orre | 1977, 1978, 1979 Geir Digerud | 1980 Jon Rangfred Hansen | 1981, 1983 Morten Sæther | 1982 Ole Kristian Silseth | 1984 Dag Otto Lauritzen | 1985, 1986 Atle Pedersen | 1987 Jørn Skaane | 1988 Erik Johan Sæbø | 1989 Finn Vegard Nordhagen | 1990 Bjørn Stenersen | 1991 Bo André Namtvedt | 1992 Dag Erik Pedersen | 1993 Johnny Sæther | 1994 Steffen Kjærgaard | 1995 Bo André Namtvedt | 1996 Frode Flesjå | 1997, 1998, 2002, 2008, 2009 Kurt Asle Arvesen | 1999 Svein Gaute Hølestøl | 2000 Rune Jogert | 2001 Erlend Engelsvoll | 2003 Gabriel Rasch | 2004, 2010 Thor Hushovd | 2005 Morten Christiansen | 2006 Lars Petter Nordhaug | 2007, 2011 Alexander Kristoff
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Gabriel Rasch — au départ du Grand … Wikipédia en Français
Gabriel Rasch — Información personal Nombre completo Gabriel Rasch Fecha de nacimiento 8 de abril de 1976 País … Wikipedia Español
Gabriel Rasch — Infobox Cyclist ridername = Gabriel Rasch fullname = Gabriel Rasch nickname = dateofbirth = birth date and age|1976|4|8 country = NOR height = weight = currentteam = Crédit Agricole discipline = Road role = Rider ridertype = amateuryears = 2002… … Wikipedia
Rasch (Name) — Rasch ist der Familienname folgender Personen: Carlos Rasch (* 1932), Science Fiction Autor in der DDR Gabriel Rasch (* 1976), norwegischer Radrennfahrer Georg Rasch (1901–1980), dänischer Statistiker Gustav Rasch (1825–1878), Journalist,… … Deutsch Wikipedia
Rasch — ist ein Familienname: Aiga Rasch (1941–2009), deutsche Illustratorin Carlos Rasch (* 1932), Science Fiction Autor in der DDR Carola Rasch (* 1942), deutsche Schauspielerin Christoph Ludwig Rasch (1584–1645), deutscher Ritter, Offizier und… … Deutsch Wikipedia
Gabriel Pellon — (* 10. Februar 1900 in Metz; † 28. Dezember 1975 in München) war ein deutscher Filmarchitekt und Maler. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Wirken als Filmschaffender 2 Aktivitäten als freischaffender Künstler … Deutsch Wikipedia
Gabriel von Singar — Gabriel von Schiggar war ein zu Beginn des 7. Jahrhunderts wirkender Arzt im Sassanidenreich. Gabriel wurde Leibarzt des persischen Großkönigs Chosrau II., auf den er offenbar einigen Einfluss ausübte. Er war auch ein enger Vertrauter der… … Deutsch Wikipedia
Gabriel von Singara — Gabriel von Schiggar war ein zu Beginn des 7. Jahrhunderts wirkender Arzt im Sassanidenreich. Gabriel wurde Leibarzt des persischen Großkönigs Chosrau II., auf den er offenbar einigen Einfluss ausübte. Er war auch ein enger Vertrauter der… … Deutsch Wikipedia
Gabriel von Schiggar — war ein zu Beginn des 7. Jahrhunderts wirkender Arzt im Sassanidenreich. Gabriel wurde Leibarzt des persischen Großkönigs Chosrau II., auf den er offenbar einigen Einfluss ausübte. Er war auch ein enger Vertrauter der christlicher Lieblingsfrau… … Deutsch Wikipedia
Gabriel — (d.i. Stärke Gottes), 1) bei den Juden einer der 7 Erzengel, kommt im Alten (Dan. 8, 16. 9, 21.) u. im Neuen Testament (Luc. 1, 19 u. 26.) vor, hier verkündet er dem Zacharias die Geburt des Johannes u. der Maria die Geburt Christi. In der… … Pierer's Universal-Lexikon