Nothing Special   »   [go: up one dir, main page]

Gefecht bei Burkersdorf

Gefecht bei Burkersdorf
Deutscher Krieg
Teil von: Schlacht bei Trautenau
Datum 27.28. Juni 1866
Ort Trautenau und Soor, Böhmen
Ausgang Rückzug der Preußen
Konfliktparteien
Preussen 1701-1918 Preußen the Habsburg Monarchythe Habsburg Monarchy Österreich
Befehlshaber
Adolf von Bonin Ludwig Karl Wilhelm von Gablenz
Truppenstärke
unbekannt unbekannt
Verluste
1338 4787

Die Schlacht bei Trautenau (Trutnov) fand während des Deutschen Krieges zwischen Preußen und Österreichern am 27. und 28. Juni 1866 statt.

Inhaltsverzeichnis

Trautenau

Als der Kampf bei Nachod nachließ, tauchte das preußische I. Korps aus den Bergen bei Trautenau auf, das etwa 30 Kilometer nördlich von Nachod liegt und einer der wichtigsten österreichischen Stützpunkte war.

Als sie am 27. Juni 1866 an der Stadt vorbeizogen, eröffneten Truppen aus der Vorhut des österreichischen X. Korps das Feuer von den Bergen südlich der Stadt. Der kommandierende General des I. Korps, Adolf von Bonin, formierte rasch seine Truppen, zwang die Österreicher unter heftigen Verlusten zum Rückzug aus den Bergen und verfolgte sie Richtung Süden bis kurz vor Hohenbruck. In der Annahme, die Schlacht gewonnen zu haben, nahm Bonin seinen Marsch gen Westen wieder auf. Abermals unterließ er es, die Berge südlich von Trautenau zu sichern.

Als die Preußen wieder nach Norden zogen, eröffneten die Österreicher erneut den Angriff. Der Kommandant des X. Korps, Feldmarschallleutnant Ludwig von Gablenz, band das I. Korps vom Süden her mit einem Angriff von drei Infanteriebrigaden und umging die preußischen Linien mit seiner IV. Brigade, um einen Seitenangriff führen zu können. Trotz der zahlreichen Verluste, welche die Zündnadelgewehre den Österreichern beibrachten, verhinderte schlechte Abstimmung eine wirkungsvolle Reaktion seitens des I. Korps, und die Niederlage wandelte sich schnell zu einer ungeordneten Flucht.

Das preußische I. Korps fiel 40 Kilometer zurück. Es verlor seine Rolle als Führungsformation und wurde am nächsten Tag durch das preußische Gardekorps ersetzt. Gablenz zog das X. österreichische Korps nach Soor ab, um einen weiteren preußischen Versuch abzuwarten, den Durchbruch zu erzwingen.

Soor / Gefecht bei Burkersdorf

Nach dem eindrucksvollen Sieg über das I. preußische Korps bei Trautenau fasste der österreichische Gablenz den Plan, die preußische Garde zu zerschlagen. Er zog sein erschöpftes X. Korps nach Soor, dem alten Schlachtfeld Friedrich des Großen, zurück und bat Benedek um Verstärkung.

Der Plan von Gablenz sah vor, den Vormarsch der Garde durch Artillerie- und Gewehrfeuer des X. Korps aus Norden und Osten an Staudenz vorbei zu lenken. Im richtigen Moment sollten dann Einheiten des IV. Korps unter Feldmarschall Tassilio Graf Festetics die Garde aus südlicher Richtung in der Flanke treffen. Der Sieg von Trautenau sollte sich wiederholen.

Benedek stimmte dem Plan zunächst zu, entschied sich später jedoch anders und befahl Festetics den Rückzug. In einer für den österreichischen Oberbefehl typischen Episode machte sich niemand die Mühe, Gablenz diesen Meinungswandel mitzuteilen, wodurch die preußische Garde einen unschätzbaren Vorteil erhielt.

Am 28. Juni 1866 drängte die 1. Preußische Gardedivision unter Führung von Wilhelm Hiller von Gärtringen die Verteidiger bei Staudenz zurück, wobei sie diese mit ihren Zündnadelgewehren stark dezimierten. Während dessen schnitt im Norden die 2. Garde die österreichische Brigade Grivicic vom restlichen X. Korps ab und rieb diese praktisch auf (Gefecht bei Burkersdorf), wobei Oberst Grivicic gefangengenommen werden konnte. Gablenz zog sich an diesem Abend nach Süden zurück - es war ein herausragender preußischer Sieg.

Literatur

  • Heinz Helmert; Hans-Jürgen Usczeck: Preußischdeutsche Kriege von 1864 bis 1871 - Militärischer Verlauf, 6. überarbeitete Auflage, Militärverlag der deutschen demokratischen Republik, Berlin 1988, ISBN 3-327-00222-3

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Gefecht bei Reichenberg — Teil von: Siebenjähriger Krieg Gefecht von Reichenberg …   Deutsch Wikipedia

  • Gefecht bei Ölper (1761) — Teil von: Siebenjähriger Krieg Datum 13. Oktober 1761 Ort Ölper …   Deutsch Wikipedia

  • Gefecht bei Königinhof — Teil von: Deutscher Krieg Datum 29. Juni 1866 Ort Königinhof, Böh …   Deutsch Wikipedia

  • Gefecht bei Koßdorf — Teil von: Siebenjähriger Krieg Koßdorf 20. Februar 1760 …   Deutsch Wikipedia

  • Gefecht bei Warburg — Schlacht bei Warburg Teil von: Siebenjähriger Krieg Zeitgenössischer Plan der Schlacht bei Warburg …   Deutsch Wikipedia

  • Schlacht bei Reichenbach — Schlacht schematisch Datum …   Deutsch Wikipedia

  • Schlacht bei Trautenau — Deutscher Krieg Teil von: Schlacht bei Trautenau Datum 27. Juni–28. Juni 1866 Ort Trautenau und Soor …   Deutsch Wikipedia

  • Gefecht von Maxen — Teil von: Siebenjähriger Krieg …   Deutsch Wikipedia

  • Gefecht auf dem Restigouche-Fluss — Teil von: Franzosen und Indianerkrieg Datum 8. Juli 1760 Ort Fluss Rest …   Deutsch Wikipedia

  • Schlacht bei Maxen — Gefecht von Maxen Teil von: Siebenjähriger Krieg Datum 20. November 1759 Ort Maxen Ausgang Österre …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”