- Fiat Linea
-
Fiat Fiat Linea
Linea Hersteller: Fiat S.p.A Produktionszeitraum: seit 2007 Klasse: Untere Mittelklasse Karosserieversionen: Stufenheck, viertürig Motoren: Ottomotoren:
1,4 l (57/88 kW)
Dieselmotor:
1,3 l (66 kW)
1,6 l (77 kW)Länge: 4562 mm Breite: 1730 mm Höhe: 1500 mm Radstand: 2603 mm Leergewicht: 1235–1260 kg Vorgängermodell: Fiat Marea Nachfolgemodell: keines Der Fiat Linea ist ein Pkw-Modell des italienischen Automobilherstellers Fiat, das in Zusammenarbeit mit Tofaş entwickelt wurde.
Mit einer Länge von 4,56 Metern erreicht der Linea zwar die Abmessungen einer Limousine der unteren Mittelklasse, er basiert jedoch auf der verlängerten Plattform des Kleinwagens Grande Punto. Der Grundpreis von 13.000 Euro, die Motorenauswahl mit einer Leistung bis maximal 88 kW und auch die Verwendung von Trommelbremsen hinten sind Hinweis für die Orientierung an den Standards heutiger Kleinwagen. In dieser Hinsicht ähnelt er etwa dem Dacia Logan.
Das viertürige Stufenheckmodell wurde erstmals auf der Istanbul Motor Show im November 2006 vorgestellt und wird in Bursa (Türkei) produziert. Das Design wurde im Centro Stile Fiat entworfen, orientiert sich am Grande Punto und gab seinerzeit einen Ausblick auf das Design des neuen Fiat Bravo.
Das in den drei Ausstattungsversionen Active (Basisausstattung), Dynamic und Emotion erhältliche Fahrzeug verfügt serienmäßig über ABS, vier Airbags, Zentralverriegelung und einen Bordcomputer. In den höherwertigen Ausstattungen sind zudem Kopfairbags, Nebelscheinwerfer, eine Klimaautomatik oder -anlage sowie eine Blue&ME-Freisprecheinrichtung mit Sprachsteuerung und USB-Anschluss enthalten.
Optional sind darüber hinaus u.a. eine Einparkhilfe, ein Regensensor, 17-Zoll-Leichtmetallräder und eine Lederausstattung erhältlich. ESP ist nur in Verbindung mit dem Diesel-Aggregat gegen Aufpreis lieferbar. Neben fünf Sitzplätzen bietet der Fiat Linea einen Kofferraum mit einem Fassungsvermögen von 500 bis 1175 Liter.
Motorisierungen
Zum Marktstart im Juli 2007 waren zunächst der mit einem Fünfgang-Schaltgetriebe verbundene kleine Benzinmotor und der 1,3-Liter-Common-Rail-Diesel erhältlich. Im Herbst folgte der leistungsstärkere 1,4-l-Turbo T-Jet und für den Diesel das sequenzielle Halbautomatikgetriebe Dualogic.
Modell Typ Hubraum Leistung Drehmoment Verbrauch/100 km
(für Automatik)Bauzeit Ottomotoren 1.4 R4, 8V 1368 cm³ 57 kW (77 PS) bei 6000 min-1 115 Nm bei 3000 min-1 6,3 l Super seit 2007 1.4 Turbo T-Jet R4, 16V 1368 cm³ 88 kW (120 PS) bei 5800 min-1 206 Nm bei 2500 min-1 6,7 l Super seit 2007 Dieselmotor 1.3 Multijet DPF R4, 16V, Turbo 1248 cm³ 66 kW (90 PS) bei 4000 min-1 200 Nm bei 1750 min-1 4,9 (4,7) l Diesel seit 2007 1.6 Multijet 16V R4, 16V, Turbo 1598 cm³ 77 kW (105 PS) bei 4000 min-1 290 Nm bei 1500 min-1 5,0 l Diesel seit 2009 Quellen
- Auto-News Online-Ausgabe vom 7. Mai 2007: „Fiat Linea: Neue Stufenhecklimousine kommt im Juli 2007“
Weblinks
Commons: Fiat Linea – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Automodelle von FiatAktuelle Modelle (Europa): 500 | Bravo | Croma | Doblò | Freemont | Idea | Linea | Palio | Panda | Punto | Qubo | Sedici
Aktuelle Modelle (weitere, weltweit): Albea | Mille | Nuevo Uno | Siena
1901–1922: 3,5 HP | 8 HP | 10/12 HP | 12/16 HP | 12/20 HP | 15/20 HP | 15/25 HP | 16/20 HP | 18/24 HP | 24/32 HP | 24/40 HP | 28/40 HP | 50/60 HP | 60 HP | Tipo 0 | Tipo 0 A | Tipo 1 | Tipo 1 bis | Tipo 1 A | Tipo 2 | Tipo 2 B | Tipo 3 | Tipo 3 A | Tipo 3 ter | Tipo 4 | Tipo 5 | Tipo 6 | Tipo 7
1919–1945: 500 | 501 | 502 | 503 | 505 | 507 | 508 | 509 | 510 | 512 | 514 | 515 | 518 | 519 | 520 | 520 Superfiat | 521 | 522 | 524 | 525 | 527 | 1100 | 1500 | 2800
1945–2010: 500 | 600 | 770 | 850 N | 850 Coupé | 850 Spider | 1100 | 1100 TV Trasformabile | 1200 Gran Luce | 1200 Granluce Trasformabile | 1300 | 1400 | 1500 | 1500 Cabriolet | 1600 S Cabriolet | 1800 | 1900 | 2100 | 2300 | 2300 S Coupé | 124 | 124 Coupé | 124 Spider | 125 | 126 | 127 | 128 | 130 | 130 Coupé | 131 Mirafiori | 132 | 133 | 147 | Argenta | Barchetta | Brava | Bravo | Cinquecento | Coupé | Dino | Duna | Marea | Multipla | Regata | Ritmo | Stilo | Tempra | Tipo | Ulysse | Uno | Seicento | X1/9
Rennwagen und Prototypen: 530 | 8V | Lombardi GP | Mefistofele | Panda Hydrogen | Turbina
Nutzfahrzeuge: 238 | 241 | 242 | 850 T | 900 | 1100 T | Campagnola | Ducato | Fiorino | Marengo | Scudo | Talento | Strada
Wikimedia Foundation.