Nothing Special   »   [go: up one dir, main page]

Carl Hauptmann

Carl Hauptmann
Carl Hauptmann

Carl Ferdinand Max Hauptmann (* 11. Mai 1858 in Obersalzbrunn, Provinz Schlesien; † 4. Februar 1921 in Schreiberhau im Riesengebirge, Niederschlesien), Pseudonym Ferdinand Klar, war ein deutscher Dramatiker und Schriftsteller.

Inhaltsverzeichnis

Leben

Carl Hauptmann wurde als Sohn des Gastwirts Robert Hauptmann im Hotel "Zur Krone" geboren und war der ältere Bruder des Dichters Gerhart Hauptmann.

Wegen seiner schwachen Gesundheit blieb Hauptmann bis zu seinem 13. Lebensjahr im Elternhaus und besuchte die Dorfschule. Erst von 1872 bis 1880 ging er auf die Realschule in Breslau. Dort freundete er sich mit seinem Klassenkameraden Alfred Ploetz an, eine Freundschaft, die bis zu seinem Tode währte.

Carl studierte ab 1880 an der Universität Jena bei Ernst Haeckel Naturwissenschaften und bei Rudolf Eucken Philosophie. Mit der Dissertation "Die Bedeutung der Keimblättertheorie für die Individualitätslehre und den Generationswechsel" wurde Carl im Jahre 1883 zum Dr. phil. promoviert. Sein frühestes Werk, ein Gedicht, stammt aus dem Juni 1881. Er war prominentes Mitglied des von Haeckel gegründeten Monistenbundes.

Nach der Promotion erfolgte 1883 eine Italien-Reise, die ihn nach Genua, Neapel, Capri, Sorrent und Rom führte. Auf der Rückreise besuchte Carl in Zürich seinen Freund Alfred Ploetz, der dort studierte. Da Carl eine wissenschaftliche Laufbahn einschlagen wollte, setzte er seine Studien bei dem Philosophen Richard Avenarius und dem Psychiater Auguste Forel in Zürich fort.

Hauptmann heiratete in erster Ehe 1884 Martha Thienemann, eine der fünf Töchter des Dresdner Wollgroßhändlers Berthold Thienemann († 1880), Besitzer der bischöflich-meißnischen Sommerresidenz Hohenhaus in Radebeul im Elbtal.

Durch seine Heirat 1884 finanziell unabhängig geworden, setzte er sein Studium in Zürich fort. Dort lernte er Frank Wedekind kennen. Hauptmann verzichtete auf eine wissenschaftliche Karriere in Zürich und zog statt dessen 1889 nach Berlin.

1891 bezog er das gemeinsam mit seinem Bruder Gerhart gekaufte Haus in Schreiberhau im Riesengebirge. Heute befindet sich im Haus das Muzeum w Szklarskiej Porebie, eine Außenstelle des Riesengebirgsmuseums in Jelenia Góra (Hirschberg). Hier wird zeitgenössische polnische Kunst aus dem Riesengebirge gezeigt und mit einer kleinen Ausstellung noch immer an die Brüder Hauptmann erinnert.

Seine Frau Martha warf Hauptmann wegen mehrfacher Untreue hinaus und ließ sich am 2. Mai 1908 scheiden. Nach seiner Scheidung heiratete Hauptmann in zweiter Ehe im Jahr 1908 Maria Rohne.

Bruder Georg Hauptmann hatte 1881 Adele Thienemann und Bruder Gerhart Hauptmann 1885 Marie Thienemann (1860-1914) geheiratet.

Das Grab von Carl Hauptmann befindet sich auf dem ehemaligen evangelischen Friedhof in Nieder-Schreiberhau. Das Grabdenkmal wurde von Hans Poelzig entworfen und von seiner Frau Marlene Poelzig in Keramikform gestaltet. Ende der 1960er Jahre wurden die oberen Teile des Denkmals und Anfang der 1980er Jahre fast das gesamte Denkmal zerstört. 1982-1983 wurde das Grabdenkmal in den Werkstätten für Denkmalpflege in Torun (Thorn) rekonstruiert. Diese originalgetreue Rekonstruktion befindet sich jetzt auf dem Gelände des Schreiberhauer Museums. Mitte der 1980er Jahre stellte man auf dem Grab des Friedhofs in Nieder-Schreiberhau eine rechteckige massive Grabplatte mit Inschriften in deutscher und polnischer Sprache auf.

Werke

  • 1890 Sonnenwanderer (Erzählung)
  • 1893 Metaphysik in der modernen Physiologie
  • 1894 Marianne (Drama)
  • 1896 Waldleute (Drama)
  • 1897 Sonnenwanderer (Sammlung von Erzählungen)
  • 1899 Ephraims Breite (Drama, erneut 1920 unter dem Titel Ephraims Tochter)
  • 1902 Die Bergschmiede
  • 1902 Mathilde. Zeichnungen aus dem Leben einer armen Frau (Roman)
  • 1903 Des Königs Harfe (Bühnenspiel)
  • 1905 Austreibung (Drama)
  • 1907 Einhart, der Lächler (Roman, 2 Bände)
  • 1909 Panspiele (vier Dramen)
  • 1911 Napoleon Bonaparte (Drama)
  • 1912 Nächte (Novellen)
  • 1912 Ismael Friedmann (Roman)
  • 1913 Schicksale (Erzählungen)
  • 1913 Die lange Jule (Drama)
  • 1913 Die armseligen Besenbinder (Drama)
  • 1914 Krieg. Ein Tedeum (Drama)
  • 1916 Tobias Buntschuh (Lustspiel)
  • 1916-18 Die goldnen Straßen (Dramen-Trilogie)
  • 1919 Rübezahlbuch
  • 1919 Der abtrünnige Zar (Drama)
  • 1920 Drei Frauen (Erzählungen)
  • 1927 Tantaliden (Roman)

Moderne Ausgaben

  • Carl Hauptmann: Sämtliche Werke. Kritische Ausgabe mit Kommentar (32 Bde.), hrsg. von Eberhard Berger, Hans-Gert Roloff und Anna Stroka. Frommann-Holzboog, Stuttgart-Bad Cannstatt 1997 ff., ISBN 978-3-7728-1761-8

Literatur

  • Anna Stroka: Carl Hauptmanns Werdegang als Denker und Dichter. Zaklad Narodowy im. Ossolińskich, Wrocław 1965; Neuauflage Neisse Verlag, Dresden 2008, ISBN 978-3-940310-43-9
  • Carl Hauptmann und seine Worpsweder Künstlerfreunde. Briefe und Tagebuchblätter, herausgegeben von Elfriede Berger, Berlin 2003
  • Izabela Surynt, Marek Zybura (Hg.): Hochverehrter Herr Doctor. Jean Paul d'Ardeschahs Briefe an Carl Hauptmann 1909-1913. Neisse Verlag, Dresden 2007, ISBN 978-3-940310-12-5
  • Edward Białek, Mirosława Czarnecka (Hg.): Dem Sonnenwanderer auf der Spur Neue Beiträge zu Carl Hauptmann. Neisse Verlag, Dresden 2009, ISBN 978-3-940310-71-2

Siehe auch

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Carl Hauptmann — Saltar a navegación, búsqueda Carl Ferdinand Max Hauptmann (Ober Salzbrunn, Silesia, 1858 1921), escritor alemán del Naturalismo, hermano mayor del también escritor y más conocido Gerhart Hauptmann. Se educó en el Realschule de Breslau y en la… …   Wikipedia Español

  • Carl Hauptmann — Carl Ferdinand Max Hauptmann, ou de son pseudonyme Ferdinand Klar (né le 11 mai 1858 à Obersalzbrunn en Silésie mort le 4 février 1921 à Schreiberhau) est un écrivain et un dramaturge allemand …   Wikipédia en Français

  • Hauptmann — bezeichnet: allgemein Amtswürde eines leitenden Beamten der Verwaltung, siehe Hauptmannschaft einen Dienstgrad in den Armeen der deutschsprachigen Staaten, siehe Hauptmann (Offizier) Hauptmann ist der Familienname folgender Personen: Alfred… …   Deutsch Wikipedia

  • Hauptmann-Archiv Radebeul — Das Hauptmann Archiv Radebeul war von 1949 bis 1980 ein Dokumentationszentrum zu Leben und Werk von Gerhart Hauptmann und Carl Hauptmann. Es wurde im Radebeuler Hohenhaus eröffnet, dem Ort, wo die drei Hauptmann Brüder ihre späteren Ehefrauen,… …   Deutsch Wikipedia

  • Hauptmann (homonymie) — Cette page d’homonymie répertorie les différents sujets et articles partageant un même nom. Hauptmann peut renvoyer à : Hauptmann, grade militaire. Patronymes Bruno Hauptmann, menuisier et kidnappeur ; Carl Hauptmann, écrivain ;… …   Wikipédia en Français

  • Carl Zuckmayer — (1920) Carl Zuckmayer (* 27. Dezember 1896 in Nackenheim, Rheinhessen; † 18. Januar 1977 in Visp, Schweiz, Grab in Saas Fee) war ein deutscher …   Deutsch Wikipedia

  • Carl Zimmermann (General) — Carl Zimmermann (eigentlich Carl Heinrich Zimmermann; * 7. September 1864 in Louisendorf/Frankenfeld, Hessen Nassau, heute Frankenau; † 13. Januar 1949 in Hanau), war ein preußischer Offizier, Mitglied der Schutztruppe Kamerun und von 1913/14 bis …   Deutsch Wikipedia

  • Carl Friedrich Goerdeler — Carl Friedrich Goerdeler, 1925 Carl Friedrich Goerdeler (* 31. Juli 1884 in Schneidemühl, Provinz Posen; † 2. Februar 1945 in Berlin Plötzensee) war ein deutscher Jurist, nationalkonservativer Politiker und Widerstandskämpfer gegen den …   Deutsch Wikipedia

  • Carl Goerdeler — Carl Friedrich Goerdeler, 1925 Carl Friedrich Goerdeler (* 31. Juli 1884 in Schneidemühl, Provinz Posen; † 2. Februar 1945 in Berlin) war ein deutscher Jurist, nationalkonservativer Politiker und Widerstandskämpfer …   Deutsch Wikipedia

  • Carl Herrmann Unthan — (* 5. April 1848 in Sommerfeld bei Elbing; † 1929 in Berlin) war ein armlos geborener deutscher Violinist und Artist (Kunstschütze und Kunstschwimmer). Carl Herrmann Unthan spielt eine Violine mit seinen Füßen (1885) Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”