- Burg Eisemroth
-
Burg Eisemroth Entstehungszeit: um 1307 Burgentyp: Höhenburg Erhaltungszustand: Burgstall Ständische Stellung: Landgrafen, Adlige Ort: Siegbach-Eisemroth Geographische Lage 50° 43′ 59,9″ N, 8° 25′ 21″ O50.73338.4225Koordinaten: 50° 43′ 59,9″ N, 8° 25′ 21″ O Die Burg Eisemroth ist eine abgegangene Burg bei Eisemroth (Gemeinde Siegbach) im Lahn-Dill-Kreis in Hessen.
Geschichte
Um 1307 bis 1308 ließ Landgraf Heinrich I. von Hessen im Zuge der Dernbacher Fehde bei Eisemroth eine Burg gegen die Grafen von Nassau errichten. Lehnshalter und Burgmannen waren die Herren von Bicken und die Herren von Dernbach. Schon 1327/28 wurde die Burg von den Nassauern, die gegen den Landgrafen und den örtlichen Adel um die Landeshoheit kämpften, wieder zerstört. Von der Burganlage, die sich auf einem Hügel östlich des alten Dorfkerns befunden haben soll, ist nichts erhalten. Es wird vermutet, dass die Burg da stand, wo heute die Kirche steht.
Literatur
- Rudolf Knappe: Mittelalterliche Burgen in Hessen: 800 Burgen, Burgruinen und Burgstätten. 3. Aufl. Wartberg-Verlag. Gudensberg-Gleichen 2000. ISBN 3-86134-228-6, S. 421.
- Georg Wilhelm Sante: Handbuch der historischen Stätten - Hessen. Band IV, Alfred Kröner Verlag, Stuttgart 1993, ISBN 3-520-27403-5
Burg Alt-Hohensolms | Burg Alt-Dernbach | Burg Beilstein | Burg Bicken | Schloss Braunfels | Dillenburger Schloss | Oberburg Driedorf | Burg Eisemroth | Burg Greifenstein | Schloss Herborn | Burg Lichtenstein | Burg Hermannstein | Burgruine Hessenwalt | Ringwallburg Heunstein | Burg Hohensolms | Junkernschloss | Burg Kalsmunt | Burg Königsberg | Palais Papius | Burg Philippstein | Ringwall Rittershausen | Burg Tringenstein | Burg Wallenfels | Schloss Werdorf
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Burg Tringenstein — Südseite des Burgberges (2008) Entstehungszeit: vor 1350 … Deutsch Wikipedia
Burg Alt-Hohensolms — Der heutige Aussichtsturm am Standort der ehemaligen Burg Alternativname(n) … Deutsch Wikipedia
Burg Beilstein (Westerwald) — Burg Beilstein Burg Beilstein während des Ausbaus 2002 Entstehungszeit: um 1129 … Deutsch Wikipedia
Burg Hohensolms — Ruine im Westteil der Kernburg (2008) Alternativname(n): Burg Neu Hohensolms … Deutsch Wikipedia
Burg Wallenfels — Burgberg aus Südwest Entstehungszeit: etwa 1324/1328 … Deutsch Wikipedia
Burg Hermannstein — p3 Burg Hermannstein Südansicht der Burg Alternativname(n): Hermanstein … Deutsch Wikipedia
Burg Greifenstein (Hessen) — Greifenstein Gesamtansicht der Burg Entstehungszeit: vor 1160 … Deutsch Wikipedia
Burg Alt-Dernbach — p1 Burg Alt Dernbach Alternativname(n): Burschel, Dernbach, Purzel Entstehungszeit: Mitte 13. Jahrhundert [1] Burgentyp … Deutsch Wikipedia
Burg Kalsmunt — Reichsburg Kalsmunt Reste der Reichsburg Kalsmunt Alternativname(n): Carols Mons, Carlmund oder Carlmont … Deutsch Wikipedia
Burg Philippstein — p3 Burg Philippstein Entstehungszeit … Deutsch Wikipedia