- Brokdorf
-
Wappen Deutschlandkarte 53.8613888888899.33027777777781Koordinaten: 53° 52′ N, 9° 20′ OBasisdaten Bundesland: Schleswig-Holstein Kreis: Steinburg Amt: Wilstermarsch Höhe: 1 m ü. NN Fläche: 19,79 km² Einwohner: 999 (31. Dez. 2010)[1]
Bevölkerungsdichte: 50 Einwohner je km² Postleitzahl: 25576 Vorwahlen: 04829, 04858 Kfz-Kennzeichen: IZ Gemeindeschlüssel: 01 0 61 018 NUTS: DEF0E Adresse der Amtsverwaltung: Kohlmarkt 25
25554 WilsterWebpräsenz: Bürgermeister: Werner Schultze (CDU) Lage der Gemeinde Brokdorf im Kreis Steinburg Brokdorf ist eine Gemeinde im Kreis Steinburg in Schleswig-Holstein.
Inhaltsverzeichnis
Geographie
Brokdorf liegt in der Wilstermarsch am nördlichen Elbufer, 15 km südwestlich von Itzehoe.
Geschichte
Die Ortsbezeichnung geht zurück auf eine der ältesten holsteinischen Familien „derer von Brockdorff“, der das Dorf seine erste urkundliche Erwähnung 1220 verdankt.
Im November 1976, im Februar 1977, im Februar 1981 und im Juni 1986 fanden in Brokdorf Großdemonstrationen der Atomkraftgegner gegen das Kernkraftwerk Brokdorf statt, durch die der Ort bundesweit bekannt wurde. Das Kraftwerk ging 1986 ans Netz.
Politik
Gemeindevertretung
Von den elf Sitzen in der Gemeindevertretung hat die CDU seit der Kommunalwahl 2008 neun Sitze und die SPD zwei.
Wappen
Blasonierung: „In Blau ein schräggestellter, silberner fliegender Fisch über zwei silbernen Wellenfäden im Schildfuß.“[2]
Das für das Wappen gewählten Symbol sind sowohl auf historische als auch geographische Gegebenheiten zurückzuführen. Der fliegende Fisch ist fast „wörtlich“ aus dem Wappen der Familie Brockdorff zitiert. Dieses alte holsteinische Adelsgeschlecht hatte in diesem Kirchdorf wahrscheinlich seinen Stammsitz und nannte sich nach ihm. Die Wellen im Schildfuß zeigen die Nähe des in der Wilstermarsch am Deich gelegenen Ortes zur Elbe. Der gute Marschboden ermöglichte eine ertragreiche Landwirtschaft, die Wassernähe einen bescheidenen Schiffsverkehr. Die blaue Schildfarbe steht für das Wasser.
Tourismus
Brokdorf liegt an der Deutschen Fährstraße und an der Grünen Küstenstraße. Der Ort verfügt über einen Elbstrand sowie ein Freizeitbad, das über die Sommermonate geöffnet ist. Das Freizeitbad ist beheizt und öffnet in den Monaten Mai bis meist September des Jahres. Hinter dem Deich lassen sich Freizeitaktivitäten wie Radfahren, Inliner oder Jogging ausüben. Hier führt auch der Elberadweg als auch die North Sea Cycle Route entlang. Am Gemeindezentrum befinden sich Stellplätze für Wohnmobile. Außerdem befindet sich eine Eissporthalle im Ort. Die St. Nikolauskirche steht regelmäßig zu Besichtigungen offen.
Wirtschaft und Infrastruktur
In der Gemeinde befindet sich das Kernkraftwerk Brokdorf
Siehe auch
Weblinks
-
Commons: Brokdorf – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
- Gemeinde Brokdorf
Einzelnachweise
- ↑ Statistikamt Nord: Bevölkerung in Schleswig-Holstein am 31. Dezember 2010 nach Kreisen, Ämtern, amtsfreien Gemeinden und Städten (PDF-Datei; 500 kB) (Hilfe dazu)
- ↑ Kommunale Wappenrolle Schleswig-Holstein
Städte und Gemeinden im Kreis SteinburgAasbüttel | Aebtissinwisch | Agethorst | Altenmoor | Auufer | Bahrenfleth | Beidenfleth | Bekdorf | Bekmünde | Besdorf | Blomesche Wildnis | Bokelrehm | Bokhorst | Borsfleth | Breitenberg | Breitenburg | Brokdorf | Brokstedt | Büttel | Christinenthal | Dägeling | Dammfleth | Drage | Ecklak | Elskop | Engelbrechtsche Wildnis | Fitzbek | Glückstadt | Grevenkop | Gribbohm | Hadenfeld | Heiligenstedten | Heiligenstedtenerkamp | Hennstedt | Herzhorn | Hingstheide | Hodorf | Hohenaspe | Hohenfelde | Hohenlockstedt | Holstenniendorf | Horst (Holstein) | Huje | Itzehoe | Kaaks | Kaisborstel | Kellinghusen | Kiebitzreihe | Kleve | Kollmar | Kollmoor | Krempdorf | Krempe | Kremperheide | Krempermoor | Kronsmoor | Krummendiek | Kudensee | Lägerdorf | Landrecht | Landscheide | Lockstedt | Lohbarbek | Looft | Mehlbek | Moordiek | Moorhusen | Mühlenbarbek | Münsterdorf | Neuenbrook | Neuendorf b. Elmshorn | Neuendorf-Sachsenbande | Nienbüttel | Nortorf | Nutteln | Oelixdorf | Oeschebüttel | Oldenborstel | Oldendorf | Ottenbüttel | Peissen | Pöschendorf | Poyenberg | Puls | Quarnstedt | Rade | Reher | Rethwisch | Rosdorf | Sankt Margarethen | Sarlhusen | Schenefeld | Schlotfeld | Siezbüttel | Silzen | Sommerland | Stördorf | Störkathen | Süderau | Vaale | Vaalermoor | Wacken | Warringholz | Westermoor | Wewelsfleth | Wiedenborstel | Willenscharen | Wilster | Winseldorf | Wittenbergen | Wrist | Wulfsmoor
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Brokdorf — Infobox Ort in Deutschland image photo = Wappen = Brokdorf Wappen.svg lat deg = 53 |lat min = 51 |lat sec = 41 lon deg = 9 |lon min = 19 |lon sec = 49 Bundesland = Schleswig Holstein Kreis = Steinburg Amt = Wilstermarsch Höhe = 1 Fläche = 19.79… … Wikipedia
Brokdorf — 53° 51′ 41″ N 9° 19′ 49″ E / 53.8614, 9.33028 … Wikipédia en Français
Brokdorf — Original name in latin Brokdorf Name in other language Brokdorf State code DE Continent/City Europe/Berlin longitude 53.86667 latitude 9.33333 altitude 3 Population 1082 Date 2011 04 25 … Cities with a population over 1000 database
Brokdorf — Brọkdorf, Gemeinde im Kreis Steinburg, Schleswig Holstein, an der Unterelbe, 1 000 Einwohner. Der Bau des Kernkraftwerks Brokdorf (seit 1976) stieß auf starken Widerstand bei Kernkraftgegnern. 1986 erfolgte die Aufnahme des Kraftwerkbetriebs… … Universal-Lexikon
Brokdorf Nuclear Power Plant — Infobox NPP Picture = Kernkraftwerk Borkdorf 2.jpg Pic des = The nuclear plant Brokdorf Country = Deutschland EIGENTÜMER = 80 % E.ON 20 % Vattenfall Utility = E.ON Built = 1975 Start = October 14, 1986 End = Reactor = 1 S Reactor = Capacity =… … Wikipedia
Brokdorf-Beschluß — Der Brokdorf Beschluss ist eine Grundsatzentscheidung des Bundesverfassungsgerichts zum Versammlungsrecht von 1985. Darin befasste sich das Bundesverfassungsgericht erstmals mit der Versammlungsfreiheit. Inhaltsverzeichnis 1 Hintergrund 2… … Deutsch Wikipedia
Brokdorf-Entscheidung — Der Brokdorf Beschluss ist eine Grundsatzentscheidung des Bundesverfassungsgerichts zum Versammlungsrecht von 1985. Darin befasste sich das Bundesverfassungsgericht erstmals mit der Versammlungsfreiheit. Inhaltsverzeichnis 1 Hintergrund 2… … Deutsch Wikipedia
Brokdorf-Beschluss — Der Brokdorf Beschluss ist eine Grundsatzentscheidung des Bundesverfassungsgerichts zum Versammlungsrecht von 1985. Darin befasste sich das Bundesverfassungsgericht erstmals mit der Versammlungsfreiheit. Inhaltsverzeichnis 1 Hintergrund 2… … Deutsch Wikipedia
AKW Brokdorf — f1 Kernkraftwerk Brokdorf Kernkraftwerk Brokdorf Lage … Deutsch Wikipedia
Atomkraftwerk Brokdorf — f1 Kernkraftwerk Brokdorf Kernkraftwerk Brokdorf Lage … Deutsch Wikipedia
-