- A1 (Italien)
-
Autostrada A1 in Italien Karte Basisdaten Betreiber: - Autostrade per l'Italia
Gesamtlänge: 759,4 km Anschlussstellen und Bauwerke(0) Tangenziale Est di Milano (2,8) San Giuliano Milanese (4,4) Tangenziale Ovest di Milano (7,7) Melegnano-Binasco (8,9) Mautstelle Milano Sud (15) Raststation San Zenone (22,3) Lodi (37,8) Casalpusterlengo (44) Raststation Somaglia (49,7) Piacenza Nord === Regionsgrenze Lombardei - Emilia-Romagna (56,8) Torino-Brescia (58,2) Piacenza Sud (56,8) Verzweigung (74) Raststation Arda (91,4) Fidenza-Salsomaggiore Terme (103,0) La Spezia (110,4) Parma (115) Raststation San Martino (124,3) Terre di Canossa-Campegine (138,1) Reggio Emilia (156,1) Brennero - Verona (158) Raststation Secchia (158,6) Modena Nord (171,8) Modena Sud (189,9) Taranto - Ancona / Padova (195,5) Bologna - Casalecchio / Taranto (199) Raststation Cantagallo (207) Sasso Marconi (223) Rioveggio (237) Pian del Voglio (242) Roncobilaccio (242) Raststation Roncobilaccio === Regionsgrenze Emilia-Romagna - Toskana (256) Raststation Aglio (262) Barberino di Mugello (278) Calenzano-Sesto Fiorentino (279) Raststation Bisenzio (280) Firenze Nord (280) Pisa (286) Firenze Scandicci SGC FI-PI-LI (295) Firenze Impruneta -Siena (301) Firenze Sud (305) Raststation Chianti (320) Incisa (321) Raststation Reggello (336) Valdarno (342) Raststation Badia al Pino (358) Arezzo (372) Monte San Savino (381) Raststation Lucignano (385) Val di Chiana Perugia (395) Raststation Montepulciano (410) Chiusi-Chianciano Terme === Regionsgrenze Toskana - Umbrien (428) Fabro (428) Raststation Fabro (451) Orvieto (465) Raststation Tevere (479) Attigliano === Regionsgrenze Umbrien - Latium (481) Raststation Giove (491) Orte Terni (501) Magliano Sabina (509) Raststation Flaminia (516) Ponzano Romano-Soratte (531) nördlicher Autobahnzubringer Rom (536) Raststation Mascherone (562) Teramo-L'Aquilia (566) Raststation Prenestina (576) südlicher Autobahnzubringer Rom (585) Valmontone (593) Colleferro (611) Anagni-Fiuggi (613) Raststation La Macchia (619) Ferentino (624) Frosinone (644) Ceprano (659) Pontecorvo-Castrocielo (660) Raststation Casilina (670) Cassino (679) San Vittore === Regionsgrenze Latium - Kampanien (701) Caianello (708) Raststation Teano (720) Capua (729) Santa Maria Capua Vetere (734) Caserta Nord (737) Raststation San Nicola (739) Caserta-Salerno (740) Mautstelle Neapel Nord (741) Caserta Sud (743) Pomigliano-Villa Literno (749) Acerra-Afragola (753) Canosa-Bari (754) Casoria (755) Tangenziale di Napoli (755) Raststation Masseria (758) Napoli Centro Direzionale (760) Salerno - Reggio Calabria Die Autobahn A1, Teil der Autostrada del Sole, ist eine Autobahn in Nord- und Mittelitalien, die von Mailand (Lombardei) über Rom nach Neapel (Kampanien) führt. Sie ist zwischen Mailand und Rom Bestandteil der E 35 und zwischen Modena (A22) und Bologna (A14) sowie Orte und Neapel der E 45.
Die A1 ist mit einer Länge von 754 km die längste Autobahn Italiens und vollständig mautpflichtig.
Die A1, welche auf 514 km achtspurig verläuft und 52 Raststätten hat, ist somit die modernste Autobahn Europas.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Die Verwirklichung der Autostrada del Sole resultiert in erster Linie aus dem Willen der italienischen Regierung, in den 1950er Jahren die nationale Wirtschaft wieder anzukurbeln. Zugleich sollte die Autobahn die divergierenden Wirtschaftsräume Italiens enger verzahnen und wie eine mächtige Klammer den widersprüchlichen Vereinheitlichungsprozess Italiens begünstigen. Der emphatische Name der Verkehrsverbindung spielt auf diese sozialpolitische und ökonomische Komponente ebenso an wie auf die touristischen Verheißungen der modernen Mobilität.
Vor dem Bau dieser Autobahn benötigte man rund zwei Tage, um Waren und Güter von Mailand nach Neapel zu transportieren. Der Bau einer Strecke, die das Fahren von (für damalige Verhältnisse) hohen Geschwindigkeiten erlaubte, verkürzte die Fahrzeit erheblich.
Der Bau der Autostrada del Sole erfolgte in mehreren Etappen. Die Freigaben der einzelnen Abschnitte sah wie folgt aus:
- Milano - Bologna am 15. Juli 1959
- Bologna - Firenze am 3. Dezember 1960
- Firenze - Roma am 4. Oktober 1964
- Fiano - S. Cesareo am 21. Juli 1988
- Roma - Napoli am 22. September 1962
Die Grundsteinlegung geht auf den 19. Mai 1956 zurück. Die Einweihung des ersten Abschnitts, von Mailand bis Parma, wurde am 7. Dezember 1958 gefeiert. Die Eröffnung der Trasse von Bologna nach Florenz fand am 3. Dezember 1960 statt, die von Rom nach Neapel am 22. September 1962. Die gesamte Arbeit wurde mit der Eröffnung des Abschnitts zwischen Chiusi und Orvieto am 4. Oktober 1964 vollendet: Bis zu diesem Zeitpunkt mussten alle Fahrzeuge mussten von der Autobahn zwischen Chiusi und Orvieto abfahren und über die ehemalige State Route 71 Umbro Casentinese Romagna ausweichen.
Die fertig gestellte Autostrada del Sole wurde von Antonio Segni am 4. Oktober 1964, an Bord des Lancia Flaminia 335 presidenziale, eingeweiht.
Folgende Arbeiten wurden verrichtet:
- Insgesamt 15 Millionen Arbeitstage
- 52 Millionen Kubikmeter Erde und Gestein; ausgehoben auf der Baustelle im Freien
- 1,8 Millionen Kubikmeter Erde und Gestein; ausgehoben aus den Tunnelbaustellen
- Fünf Millionen Kubikmeter Beton und Mauerwerk
- 16 Millionen Quadratmeter Boden
- 853 Brücken, Viadukte und ähnliche Arbeiten
- 2500 Schächte
- 572 Überführungen
- 35 Tunnel mit 2 Röhren
- 3 Tunnel mit einer Röhre
Der Bau der A1 wurde von Fedele Cova geführt.
Abschnitt Mailand–Bologna
Dieser Abschnitt führt durch die zwei italienischen Regionen Lombardei und Emilia-Romagna.
Anfangspunkt der A1
Die A1 hatte ihren Ursprung zunächst am piazzale Corvetto di Milano. Heutzutage gilt jedoch die Verlängerung der östlichen Umgehungsautobahn von Mailand (A51; tangenziale est di Milano) als Anfangspunkt der A1, der sich somit im Südosten Mailands befindet. Diese beiden Abschnitte verlaufen parallel zueinander, bis sie sich auf dem Gebiet von San Donato Milanese vereinigen.
Weiterer Verlauf
In der Umgebung von San Giuliano Milanese mündet die westliche Umgehungsautobahn von Mailand (A50; tangenziale ovest di Milano) in die A1. Sie durchquert die Po-Ebene und führt, parallel zur Ämilianische Straße (Via Emilia), sechsstreifig an den Städten Lodi, Piacenza, Reggio nell’Emilia und Modena vorbei. Zwischen Milano-Sud und Lodi (14,6 km) sowie zwischen Piacenza Sud und Modena (Länge: 97,9 km) ist der achtspurige (Vier Fahrstreifen pro Richtung) Ausbau der A1 in Planung. [1].
Modena - Bologna
Der Abschnitt Modena-Bologna ist der meistbefahrene Abschnitt in ganz Italien, weshalb dieser auch bereits achtspurig und teilweise auch zehnspurig bei Bologna, ausgebaut ist. Im Norden Modenas hat die A1 Anschluss zur Brennerautobahn, welche somit Zuflussader aus Nord-und Mitteleuropa ist. In Bologna zweigen zudem die Umgehungsautobahn von Bologna und die A14, welche zur Adriaküste führt, ab. Von Bologna us zweigt auch die A13 richtung Padua und Venedig ab.
Abschnitt Bologna–Florenz
Dieser vierstreifige Abschnitt, der auch „Apennin-Abschnitt“ (tratto appenninico) genannt wird, überquert den Tosco-Emiliano-Apennin und zählt daher auf seinem Verlauf viele Brücken und Tunnel.
Variante di Valico
Der Abschnitt zwischen Bologna und Florenz muss täglich 89.000 Fahrzeuge aufnehmen, davon etwa 25.000 Lastkraftwagen und Omnibusse. Die derzeit vorhandene Strecke beinhaltet enge Kurvenradien und veraltete Tunnels und Brücken.
Die Strecke soll derart ausgebaut werden, dass je Richtung mindestens 3 Fahrstreifen zur Verfügung stehen. Die bis 2013 zu realisierende 62,5 km lange Variante di Valico beinhaltet neben dem abschnittsweisen sechsstreifigen Ausbau der Bestandstrasse eine 37km lange Ausweichstrecke zwischen La Quercia und Barberino di Mugello unweit der bestehenden – in diesem Abschnitt kaum ausbaubaren – Autobahn. Die Gesamtkosten betragen 3,518 Milliarden Euro.
Casalecchio di Reno-Sasso Marconi
Zwischen Casalecchio di Reno und Sasso Marconi wurde die Strecke auf 4,1 km bereits sechsspurig ausgebaut (Baulos 0). Die Bauarbeiten endeten im November 2009 und sahen neben dem sechsspurigen Ausbau auch den Neubau zahlreicher Brücken und Unterführungen sowie die Errichtung von Lärmschutzwänden im Gebiet von Casalecchio vor. Die Gesamtkosten betrugen 79,8 Millionen Euro. [2]
Sasso Marconi - La Quercia
In diesem Abschnitt wurde die bereits vorhandene Trasse auf ca. 20 km sechsspurig ausgebaut. Außerdem wurde die Anschlussstelle Sasso Marconi umgebaut. Am 9. Juni 2007 wurde die Strecke inklusive der neuerrichteten Galleria Gardelletta (840 Meter, Fahrtrichtung Nord), eröffnet.
La Quercia - Barbarino
Die Planungen für diesen Abschnitt begannen bereits 1985. Im August 2001 stimmte schließlich der Ministerrat der Neuerrichtung zu. Im März 2004 begannen die ersten Bauarbeiten.
Der 43 km lange Abschnitt beinhaltet folgende Bauprojekte:
- den Neubau der Ausweichstrecke zwischen La Quercia und Aglio, zusätzlich zur bereits vorhanden Autobahntrasse. Geplant ist, dass beide Trassen in Betrieb bleiben und der Verkehr sich auf den beiden Trassen verteilt.
- Zwischen Aglio und Barbarino soll eine neue Autobahntrasse mit 3 Fahrstreifen für den Verkehr in Richtung Süden entstehen, die bestehende Trasse wird vierspurig für den Verkehr Richtung Nord zur Verfügung stehen.
- Errichtung von zwei neuen Anschlussstellen (Badia e Poggiolino). Die Neuerrichtung der Anschlussstelle Barbarino ist bereits fertiggestellt (Eröffnet im Mai 2007).
Die Bauarbeiten sollen 2013 abgeschlossen sein. [3]
Sechsspuriger Ausbau Barbarino-Incisa
Dieser Abschnitt schließt direkt an die Variante di Valico an. In diesem Abschnitt gibt es ein durchschnittliches Verkehrsaufkommen von 111.000 Fahrzeugen, davon 32.000 Lastkraftwagen. Zwischen den Anschlussstellen Firenze Nord und Firenze Sud kommen zusätzlich zum Transitverkehr auch noch der Stadtverkehr dazu, da die A1 hier eine Tangenziale (Stadtumfahrung) von Florenz bildet. Hier ist ein sechsspuriger (3 Fahrstreifen pro Richtung) Ausbau vorgesehen. Die Bauarbeiten auf den 58,5 km langen Abschnitt sehen die Errichtung von 16 neuen Tunneln und 40 km Lärmschutzwänden vor. Die Gesamtkosten dieses Bauprojektes betragen knapp 2 Milliarden Euro.
Dieser Abschnitt kann wiederum in drei kleinere Abschnitte unterteilt werden:
Barberino-Firenze Nord
In diesem Abschnitt ist die Errichtung einer neuen Trasse Richtung Süd mit drei Fahrstreifen geplant. Auf der derzeitigen Trasse werden den Verkehr Richtung Nord vier Fahrstreifen zur Verfügung stehen. Dieses Projekt wird derzeit von der ANAS geprüft. Der Fertigstellungstermin ist für 2017 angesetzt.
Firenze Nord-Firenze Sud
In diesem 22 km langen, sehr stark von Verkehrsstau betroffenen Abschnitt, soll die Strecke auf 3-4 Fahrstreifen pro Richtung erweitert werden.
Zwischen März 2002 und Juli 2004 hat die ANAS das Projekt geprüft und genehmigt, im Oktober 2005 begannen die Bauarbeiten in diesem Abschnitt. Die Strecke Firenze Nord-Firenze Scandicci wurde Richtung Süd am 21. Dezember 2006 für den Verkehr freigegeben, Richtung Nord am 5. April 2007. 2012 soll die gesamte Strecke zwischen Firenze Nord und Firenze Sud fertiggestellt werden.
Firenze Sud-Incisa
Auf diesen 19 km langen Abschnitt ist eine Erweiterung auf 3-4 Fahrstreifen pro Richtung geplant. [4]
Abschnitt Florenz–Rom
Bis nach Orte (Latium) ist die Autobahn vierstreifig, wenngleich bereits Ausbaumaßnahmen für einen dritten Fahrstreifen pro Richtung zwischen Florenz und Incisa in die Wege geleitet worden sind. Diese befinden sich momentan in der Planungsphase.[1] Zwischen Orte und der Anschlussstelle Roma/Nord wurde die A1 sechsspurig ausgebaut, inklusive der Errichtung eines neuen Tunnels (Galleria di Nazzano, 337 m). Die Bauarbeiten waren 2002 abgeschlossen, 2007 erfolgte die Eröffnung der Galleria di Nazzano. Außerdem wurden 4 km Lärmschutzwände errichtet. Die Gesamtkosten für diesen 37,8 km langen Abschnitt betragen 191,0 Millionen Euro. [5]
Die Autobahn führt in diesem Abschnitt an Arezzo vorbei, passiert das Chianatal und überquert mehrere Male den Tiber. In der Nähe der Ortschaft Fiano Romano zweigt ein vierstreifiger Ast zur Ringautobahn um Rom (A90/GRA, Grande Raccordo Anulare) ab, während die A1 selbst weiterhin sechsstreifig an der Hauptstadt vorbei in Richtung Neapel führt. Zwischen der Autobahnverzweigung Roma/Nord und dem Knoten mit der A24 ist die Errichtung einer neuen Anschlussstelle (Guidonia) geplant. [6]
Abschnitt Rom–Neapel
In San Cesareo, einem Ort südlich von Rom, vereinigt sich die A1 wieder mit einem weiteren vierstreifigen Ast von Rom kommend und verläuft weiter nach Neapel. Dieser sechsstreifige Abschnitt, der u.a. an den Städten Frosinone und Caserta vorbeiführt, zeichnet sich durch eine extrem geradlinige Streckenführung aus. Er trug bis 1988 die Bezeichnung A2, da er bis dato nicht direkt mit dem übrigen Teil der A1 verbunden war. Im Norden Neapels geht die A1 schließlich in die A3 über.
In diesem Abschnitt ist der achtspurige Ausbau zwischen S.Cesareo und Colleferro (16,6 km) und zwischen Colleferro und Frosinone (31,3 km) geplant. Diese befinden sich momentan in der Planungsphase.[1]
Diramazione Roma Nord (Fiano Romano-G.R.A.)
Autostrada A1dir in Italien Basisdaten Betreiber: - Autostrade per l'Italia
Gesamtlänge: 23,1 [7] km Anschlussstellen und Bauwerke(0) Mautstelle Roma Nord (4) Raststation "Feronia" (4) Fiano Romano Castelnuovo di Porto (19) Settebagni (21) Raststation "Salaria" (0) Die Autobahnverzeigung (ital. diramazione Nord) ist 23,1 km lang und verbindet die A1 mit der römischen Stadtautobahn A90 , besser bekannt unter den Namen GRA (Grande Raccordo Anulare).
Bis 1988, als die A1 südwärts verlängert wurde, war dieser Abschnitt Teil der A1, da diese am GRA endete. Verwaltet wird dieser Autobahnzweig von Autostrade per l'Italia, die auch den Rest der A1 betreut.
Auf 16 km zwischen Settebagni und der Einmündung in die A1 (Roma Nord) wird die Autobahn derzeit sechsspurig ausgebaut. Außerdem wird die neue Anschlussstelle Castelnuovo di Porto errichtet. Die Gesamtkosten des Projektes betragen 144 MillionenEuro und sehen außerdem die Errichtung von 3,1 km Lärmschutzwänden und die Errichtung von 6 neuen Straßenüberquerungen vor. Die Bauarbeiten sind voraussichtlich im Jahre 2011 abgeschlossen. [8]
Innerhalb von Autostrade per l'Italia existiert auch die Bezeichnung D18 [7]
Diramazione Roma Sud (San Cesareo-G.R.A.)
Autostrada A1dir in Italien Basisdaten Betreiber: - Autostrade per l'Italia
Gesamtlänge: 20,0 [9] km Anschlussstellen und Bauwerke(0) (5) San Cesareo (10) Monte Porzio Catone (14) Raststation "Frascati" (17) Torrenova (14) Raststation "Tuscolana" (0) Dieser Autobahnzweig liegt im Süden der Stadt Rom und verbindet die A1 mit der A90. Er stellt so eine Verbindung der A1 südlich von Rom, mit der Stadtautobahn Roms dar.
Bis 1988 war dieser Streckenabschnitt der Beginn der A2. Da die Verbindung zwischen Roma Nord und Roma Sud errichtet wurde, wurde dieser Abschnitt zu einem Autobahnzweig.
Verwaltet wird er von Autostrade per l'Italia. Es existiert außerdem die Bezeichnung D19 für den Autobahnzweig. [9]
Literatur
- Enrico Menduni: L'Autostrada del Sole. Il Mulino, Bologna 1999, ISBN 88-15-06894-5
Weblinks
Commons: A1 (Italien) – Sammlung von Bildern, Videos und AudiodateienEinzelnachweise
- ↑ a b c Geplante Projekte
- ↑ Newsletter der Autostrade zur Fertiggstellung des Bauloses 0
- ↑ Projektinformationen Variante di Valico
- ↑ Projektinformationen Barbarino-Incisa
- ↑ Projektinformationen Orte-Roma
- ↑ Neue Anschlussstellen
- ↑ a b Verlauf des Autobahnzweiges Roma Nord auf teonline.autostrade.it
- ↑ Projektinformationen zum Ausbau Settebagni-Roma Nord
- ↑ a b Verlauf des Autobahnzweiges Roma Sud auf teonline.autostrade.it
Autobahnen: A1 | A2 | A3 | A4 | A5 | A6 | A7 | A8 | A9 | A10 | A11 | A12 | A13 | A14 | A14dir | A15 | A16 | A17 | A18 | A19 | A20 | A21 | A21dir | A22 | A23 | A24 | A25 | A26 | A27 | A28 | A29 | A29dir | A29dirA | A30 | A31 | A32 | A33 | A50 | A51 | A52 | A53 | A54 | A55 | A56 | A57 | A90/GRA | A91 | NSA 339
Autobahnzubringer: RA1 | RA2 | RA3 | RA4 | RA5 | RA6 | RA7 | RA8 | RA9 | RA10 | RA11 | RA12 | RA13 | RA14 | RA15 | RA16 | RA17
In Bau befindliche Autobahnen: BreBeMi | Pedemontana Lombarda | Tangenziale Est Esterna di Milano | Raccordo Autostradale Ospitaletto-Montichiari |
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
italien — italien, ienne [ italjɛ̃, jɛn ] adj. et n. • v. 1265 ytalliens n. m. pl.; it. italiano ♦ De l Italie. ⇒ transalpin. La péninsule, la « botte » italienne. Monnaie italienne. ⇒ 2. lire. Peinture, musique italienne. Comédie italienne. ⇒ commedia… … Encyclopédie Universelle
Italien: Zwischen Cavour und Garibaldi — Anfang September 1849 waren die letzten Funken der italienischen Revolution ausgetreten worden. Die geflüchteten oder vertriebenen Fürsten kehrten unter dem Schutz österreichischer und französischer Truppen zurück. Beseitigt waren, mit nur… … Universal-Lexikon
Italien: Entstehung des Faschismus — Italien war nach erheblichen Versprechungen auf territoriale Gewinne und finanzielle Vorteile 1915 aufseiten der Alliierten in den Krieg eingetreten und gehörte 1918 zu den Siegermächten. Der Preis bestand allerdings im wirtschaftlichen und… … Universal-Lexikon
Italĭen — (lat. u. ital. Italia, franz. Italie, engl. Italy), Königreich, die mittlere der drei Halbinseln Südeuropas (hierzu 3 Karten: Übersichtskarte, nördliche Hälfte und südliche Hälfte von Italien). Lage, Meeresküste. In der südlichen Hälfte der… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Italien (Begriffsklärung) — Italien steht für: Die Italienische Republik, einen Staat in Südeuropa, siehe Italien Reichsitalien (872–18. Jh.), das aus dem Frankenreich hervorgegangene Königreich in Oberitalien, 951 dem Heiligen Römischen Reich angegliedert Königreich… … Deutsch Wikipedia
Italien Septentrional — Les dialectes (ou langues locales) italiens septentrionaux sont caractérisés par des traits linguistiques partagés par des groupes linguistiques du nord de l Italie. Sommaire 1 Régions intéressées 2 Phonétique, lexique, grammaire 3 Voir aussi … Wikipédia en Français
Italien septentrional — Les dialectes (ou langues locales) italiens septentrionaux sont caractérisés par des traits linguistiques partagés par des groupes linguistiques du nord de l Italie. Sommaire 1 Régions intéressées 2 Phonétique, lexique, grammaire 3 Voir aussi … Wikipédia en Français
Italien [2] — Italien (Geschichte). I. Älteste Geschichte. Zu der Zeit, wo J. in die Geschichte eintritt, wurde die Halbinsel von Völkern sehr verschiedenen Stammes bewohnt. Im äußersten Nordosten, dem heutigen Venetien, wohnten die Veneter, welche… … Pierer's Universal-Lexikon
Italien (Musik) — Italien (Musik). (Musik.) Die Geschichte der italien. Musik ist zugleich die Jugendgeschichte dieser Kunst überhaupt; denn diese wurde erzogen unter der Aegide der christl. Religion, deren zweite Heimath Italien war. Das Bedürfniß, die Anbetung… … Damen Conversations Lexikon
ITALIEN (EMPIRE COLONIAL) — La colonisation italienne, mal connue du fait du discrédit du fascisme et d’une longue indifférence de l’opinion dans l’après guerre, a marqué fortement et la politique nationale et la politique étrangère de la péninsule. Elle présente une forte… … Encyclopédie Universelle
italien — italien, ienne (i ta liin, liè n ) adj. 1° Qui appartient à l Italie. • Des opéras italiens, exécutés par des voix qu il fit venir d Italie, VOLT. Louis XIV, 25. Républiques italiennes, États indépendants que formèrent au XIIe siècle… … Dictionnaire de la Langue Française d'Émile Littré