Nothing Special   »   [go: up one dir, main page]

Walter Hammer

Walter Hammer

Walter Hammer (* 30. Juni 1907 in Hagen; † ??) war im nationalsozialistischen Deutschen Reich SS-Obersturmbannführer und Regierungsrat, Führer des Einsatzkommandos 2 der Einsatzgruppe IV der Sicherheitspolizei im deutsch besetzten Polen, Kommandeur der Sicherheitspolizei und des SD Warschau, Leiter der Amtsgruppe VI E im Reichssicherheitshauptamt.

Inhaltsverzeichnis

Leben

Der Sohn eines Richters studierte Jura in Freiburg im Breisgau. Nach der Promotion in Göttingen arbeitete er am Gericht in Hagen und trat im Mai 1933 der NSDAP (Nr. 3.196.199) und der SA bei. Wie er nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs angab, wechselte er im Juli 1935 aus Karriererwägungen zur Gestapo (SS-Nr. 250.155). Vom 9. November 1936 bis 1938 war er als Regierungsassessor bei der Staatspolizeistelle in Erfurt. Anschließend leitete er bis August 1939 die Staatspolizeistelle Schneidemühl in Pommern.

Im Rahmen der Einsatzgruppen der Sicherheitspolizei (Sipo) im Polenfeldzug, wurde Hammer zum Führer des Einsatzkommandos (EK) 2 der Einsatzgruppe (EGr) IV (Führer SS-Brigadeführer Lothar Beutel) bestimmt. Diese bestand aus zwei Einsatzkommandos:

  • EK 1/IV: SS-Sturmbannführer und Regierungsrat Dr. Helmut Bischoff
  • EK 2/IV: SS-Sturmbannführer und Regierungsrat Dr. Walter Hammer

Die gesamte EGr IV führte auf Befehl Beutels am 12. September 1939 eine „Vergeltungsmaßnahme“ für den sogenannten „Bromberger Blutsonntag“ durch. Bei dieser terroristischen Aktion wurden nach Aussagen Hammers vor der Staatsanwaltschaft am Landgericht Berlin am 20. Juli 1965 mindestens 80 Polen erschossen. Die Staatsanwaltschaft vermerkte allerdings auch den Widerspruch, dass Hammer ebenfalls ausgesagt hatte, die Erschießungen hätten den ganzen Tag angedauert. Von daher ist von einer weit höheren Opferzahl auszugehen.[1]

Nach Auflösung der Einsatzgruppen der Sipo im Herbst 1939 wurde Hammer als Regierungsrat zum Kommandeur der Sipo und des SD in Warschau bestellt.

Als Abteilungsleiter[2] in der Gestapoabteilung beim Befehlshaber der Sipo und des SD (BdS) in Den Haag von Januar 1941 bis Februar 1942 war er an den juristischen Vorbereitungen für die Errichtung der Zentralstelle für jüdische Auswanderung in Amsterdam beteiligt.

Ab Juni 1942 bis September 1943 leitete Hammer die Amtsgruppe VI E (Mitteleuropa, Balkan) im Reichssicherheitshauptamt (RSHA) als Nachfolger von SS-Obersturmbannführer Helmut Knochen.

Im Herbst 1943 wurde er dem BdS Verona zugeteilt.

Noch im Mai 1945 geriet Hammer zunächst in tschechoslowakische und dann in sowjetische Gefangenschaft. Von einem sowjetischen Militärgericht wurde er zu 25 Jahren Arbeitslager verurteilt. Aufgrund der Vereinbarung zwischen Bundeskanzler Konrad Adenauer und dem sowjetischen Verteidigungsminister Nikolai Alexandrowitsch Bulganin konnte er im Dezember 1955 nach Deutschland zurückkehren.

Wegen der Erschießungen bei Bromberg wurde Hammer im Mai 1965 inhaftiert, jedoch im November wieder freigelassen. Ein entsprechendes Ermittlungsverfahren der Staatsanwaltschaft Berlin gegen ihn wurde Anfang 1971 eingestellt. Neben Lothar Beutel (ehemaliger Führer der EGr IV) und Helmut Bischoff (ehemaliger Führer des EK 1/IV) wurde auch er wegen mangelnder Beweise mit Beschluss des Landgerichts Berlin vom 26. März 1971 außer Verfolgung gesetzt.

Dissertation

  • Das Verhältnis der Unterlassungs- zur Duldungspflicht, Schwerte 1931 (Göttingen, R.- u. staatswiss. Diss.) DNB

Literatur

  • Klaus-Michael Mallmann, Jochen Böhler, Jürgen Matthäus: Einsatzgruppen in Polen. Darstellung und Dokumentation. WBG, Darmstadt 2008.
  • Alexander B. Rossino: Hitler strikes Poland. Blitzkrieg, Ideology, and Atrocity. Univ. of Kansas Press, Lawrence 2003.
  • Michael Wildt: Generation des Unbedingten. Das Führungskorps des Reichssicherheitshauptamtes. Hamburger Edition HIS, 2002, ISBN 3-930908-75-1.

Einzelnachweise

  1. Wildt, Generation, S. 446f.
  2. Joseph Schreieder, Das war das Englandspiel, Verlag Walter Stutz München 1950, S.22

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Walter Hösterey — Walter Hösterey, genannt Walter Hammer, (* 24. Mai 1888 in Wuppertal Elberfeld; † 9. Dezember 1966 in Hamburg) war ein Hamburger Verleger und Schriftsteller. Er war Mitglied der Wandervogelbewegung. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Auszeichnungen …   Deutsch Wikipedia

  • Hammer (Familienname) — Hammer ist ein deutscher Familienname. Bekannte Namensträger Inhaltsverzeichnis A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z …   Deutsch Wikipedia

  • Walter Lüftl — (* 6. November 1933 in Wien; Pseudonyme: Werner Rademacher, Alfons Bauer) ist ein österreichischer Bauingenieur, der von 1990 bis 1992 Präsident der Bundesingenieurkammer war. 1991 verfasste er den sogenannten „Lüftl Report“, in dem er die… …   Deutsch Wikipedia

  • Walter Ray Williams — Walter Ray Williams, Jr. (born October 6, 1959 in Eureka, California) is one of the top ranking professional ten pin bowlers in history. He currently holds the record for all time PBA career titles (44) and total PBA earnings (over $4,000,000… …   Wikipedia

  • Walter Harvey — Walter James Harvey, in Deutschland Walter Harvey Pape, sonst auch James oder Jimmy Harvey (* 9. Februar 1903 in Walsingham, Norfolk; † wohl vor 1985) war ein britischer Kameramann. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Filmografie (Auswahl) 3 …   Deutsch Wikipedia

  • Walter R. Davis — Walter Royal Davis (January 11, 1920 May 19, 2008) was a Texas oil tycoon and philanthropist originally from Elizabeth City, North Carolina. He was also an influential figure in state politics and higher education. Davis Library, the main library …   Wikipedia

  • Walter Sedlmayr — (* 6. Januar 1926 in München; † 14. Juli 1990 ebenda) war ein bayerischer Volksschauspieler. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Aufklärung der Todesumstände und Folgen 3 Filme …   Deutsch Wikipedia

  • Walter Mason Camp — (1867 1925) was a respected editor, author, railroad expert and historical researcher. He was born in Camptown, Pennsylvania, and was educated at the Pennsylvania State College. From 1897 until his death, he was the editor of The Railway and… …   Wikipedia

  • Walter Poller — (* 6. Januar 1900 in Kiel; † 17. Oktober 1975 in Hagen) war ein deutscher Parteifunktionär (SPD) und Redakteur sowie Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus und Arztschreiber im KZ Buchenwald. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Schriften …   Deutsch Wikipedia

  • Walter Behrens (Turner) — Walter Behrens (* 19. Februar 1911 in Hamburg; † 20. Juli 2009) war ein deutscher Turner, der 1936 Norddeutscher Meister und 1941 mit der Hamburger Mannschaft Deutscher Meister der Bereiche Hamburg, Pommern, Niedersachsen und Westfalen wurde.… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”