- Verdichtungsstoß
-
Ein Verdichtungsstoß ist ein Begriff aus der Strömungslehre. Er beschreibt eine unstetige (sprunghafte) Änderung des Strömungszustandes, die nur bei überschallschneller Strömung in kompressiblen Medien auftritt.
Beim Verdichtungsstoß steigen Dichte, Druck und Temperatur des Mediums an, während jedoch dessen Strömungsgeschwindigkeit sinkt. Nach der Lage der Stoßfront relativ zur Strömungsrichtung unterscheidet man zwischen senkrechten und schrägen Verdichtungsstößen. Ein senkrechter Stoß bringt Überschallströmung stets auf Unterschall, wobei die Strömungsrichtung beibehalten wird. Ein schräger Stoß verringert die Geschwindigkeit und verändert die Strömungsrichtung.
Ursache für die Entstehung eines Stoßes kann unter anderem ein hoher Gegendruck (zum Beispiel an einem Unterschall-Triebwerkseinlauf) sein.
Siehe auch
- Stoßwelle
- Verdichtung
- Überschallflug
- Wechselsprung - analoges Verhalten von Flüssigkeiten in offenen Gerinnen
Wikimedia Foundation.