Rohstoff (Betriebswirtschaft)
- Rohstoff (Betriebswirtschaft)
-
Rohstoffe sind in der Betriebswirtschaft Materialien, die die Basis für die Herstellung von Fertigerzeugnissen in der Produktion eines Unternehmens darstellen.
Finanzbuchhaltung
In der Finanzbuchhaltung werden die Anfangs- und Inventurbestände an Rohstoffen auf dem gleichnamigen Bestandskonto erfasst, während der Einkauf bzw. der Verbrauch von Rohstoffen sowie der Saldo des Bestandskontos "Rohstoffe" auf das Aufwandskonto "Aufwendungen für Rohstoffe" gebucht werden, welches selbst wiederum im Rahmen des Jahresabschlusses auf das GuV-Konto abgeschlossen wird.
Beschaffung
Rohstoffe werden von der Einkaufsabteilung beschafft. Diese ermittelt anhand von Produktionsplänen oder Fertigungsplänen einen Bedarf an Rohstoffen, oder aber der Einkaufsabteilung werden von Technik-Abteilungen Bestell-Anforderungen mit Spezifikationen übergeben. Anhand der Lieferzeiten und des Verbrauchs der Stoffe werden Bestellzeiten und ggfs. Bestellmengen ermittelt. Für die Beschaffung gibt es unterschiedliche Verfahren wie z.B. das Just in-Time-Verfahren oder die Beschaffung auf Lagerhaltung.
Lagerung
Die Lagerung von Rohstoffen hängt von der Art des Rohstoffs und des Beschaffungsverfahrens ab. So wird beim Just-in-Time-Prinzip nahezu nicht eingelagert, da die Stoffe ergänzend so angeliefert werden, wie sie auch verarbeitet werden. Bei der Lagerung von Lebensmitteln ist die Beachtung von Mindesthaltbarkeit und Temperatur sehr wichtig.
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Rohstoff (Begriffsklärung) — Rohstoff steht für: Rohstoff, unverarbeitete natürliche Ressourcen Nachwachsender Rohstoff, organische Rohstoffe aus land und forstwirtschaftlicher Produktion außerhalb des Nahrungs und Futterbereiches Rohstoff (Betriebswirtschaft), Materialien… … Deutsch Wikipedia
Leistungswirtschaft — Mit Lieferkette (engl. supply chain [səˈplaɪ tʃeɪn]; auch Wertschöpfungskette) wird das Netzwerk von Organisationen bezeichnet, das über vor und nachgelagerte Verbindungen an den verschiedenen Prozessen und Vorgängen der Wertschöpfungskette… … Deutsch Wikipedia
Supply Chain — Mit Lieferkette (engl. supply chain [səˈplaɪ tʃeɪn]; auch Wertschöpfungskette) wird das Netzwerk von Organisationen bezeichnet, das über vor und nachgelagerte Verbindungen an den verschiedenen Prozessen und Vorgängen der Wertschöpfungskette… … Deutsch Wikipedia
Wertschöpfungskette — Mit Lieferkette (engl. supply chain [səˈplaɪ tʃeɪn]; auch Wertschöpfungskette) wird das Netzwerk von Organisationen bezeichnet, das über vor und nachgelagerte Verbindungen an den verschiedenen Prozessen und Vorgängen der Wertschöpfungskette… … Deutsch Wikipedia
Direktes Gut — Als Gut bezeichnet man in der Wirtschaftswissenschaft allgemein alle Mittel, die der Bedürfnisbefriedigung dienen. Inhaltsverzeichnis 1 Bedeutung von Gütern in den Wirtschaftswissenschaften 2 Güterarten nach dem Kriterium der Verfügbarkeit 2.1… … Deutsch Wikipedia
Ergänzungskategorie — Handelsware ist eine Sammelbezeichnung für die von Gewerbetreibenden umgesetzten materiellen Wirtschaftsgüter. Im weitesten Sinn kommen als Umsatzobjekte Wirtschaftsgüter aller Art in Betracht, Rohstoffe, landwirtschaftliche Erzeugnisse,… … Deutsch Wikipedia
Freies Gut — Als Gut bezeichnet man in der Wirtschaftswissenschaft allgemein alle Mittel, die der Bedürfnisbefriedigung dienen. Inhaltsverzeichnis 1 Bedeutung von Gütern in den Wirtschaftswissenschaften 2 Güterarten nach dem Kriterium der Verfügbarkeit 2.1… … Deutsch Wikipedia
Handelsartikel — Handelsware ist eine Sammelbezeichnung für die von Gewerbetreibenden umgesetzten materiellen Wirtschaftsgüter. Im weitesten Sinn kommen als Umsatzobjekte Wirtschaftsgüter aller Art in Betracht, Rohstoffe, landwirtschaftliche Erzeugnisse,… … Deutsch Wikipedia
Handelsgut — Als Gut bezeichnet man in der Wirtschaftswissenschaft allgemein alle Mittel, die der Bedürfnisbefriedigung dienen. Inhaltsverzeichnis 1 Bedeutung von Gütern in den Wirtschaftswissenschaften 2 Güterarten nach dem Kriterium der Verfügbarkeit 2.1… … Deutsch Wikipedia
Handelswaren — Handelsware ist eine Sammelbezeichnung für die von Gewerbetreibenden umgesetzten materiellen Wirtschaftsgüter. Im weitesten Sinn kommen als Umsatzobjekte Wirtschaftsgüter aller Art in Betracht, Rohstoffe, landwirtschaftliche Erzeugnisse,… … Deutsch Wikipedia