Nothing Special   »   [go: up one dir, main page]

Außerparlamentarische Opposition

Außerparlamentarische Opposition

Außerparlamentarische Opposition (APO) beschreibt eine Opposition (lat. oppositio „Entgegensetzung“), die außerhalb des Parlamentes stattfindet, weil sie entweder in den im Parlament vertretenen oder sonstigen Parteien (noch) kein Sprachrohr hat oder auch gar nicht haben will.

Inhaltsverzeichnis

Abgrenzung zur parlamentarischen Opposition

Im Unterschied zur außerparlamentarischen Opposition sind Oppositionsparteien in einer Parlamentarischen Demokratie im Parlament vertreten, aber nicht an der Regierung beteiligt. Es kann auch dazu kommen, dass kleinere Parteien bei einer Wahl nicht genug Stimmen erhalten, um wieder ins Parlament einzuziehen. Die FDP ist in ihrer Geschichte mehrfach nicht in Länderparlamenten vertreten gewesen, ohne dass man sie deshalb im allgemeinen Sprachgebrauch zur „außerparlamentarischen Opposition“ gerechnet hat.

Nicht nur in Staaten ohne demokratisch gewähltes Parlament und ohne frei organisierte Parteien äußert sich die Opposition häufig im Bereich der Kunst (Schriftsteller, Theater, Pop-Musik, siehe auch Underground (Kunst)), der Kirche oder zum Beispiel innerhalb von Umweltschutzgruppen; aber gerade in diesen Staaten ist dies oft der einzige verbleibende Weg. Im Extremfall bleibt nur die Möglichkeit illegaler Untergrundarbeit und des Widerstandes.

Außerparlamentarische Opposition in Deutschland (APO)

Eine außerparlamentarische Opposition kann sich in Deutschland vor allem auf die Grundrechte Meinungsfreiheit, Pressefreiheit und Versammlungsfreiheit berufen, um ihre Forderungen öffentlich darzustellen. Neue politische Strömungen beginnen ihre Arbeit meist erst außerhalb der Parlamente und kommen etwa über die Länderparlamente unter Umständen bis in den Deutschen Bundestag oder sogar bis in die Bundesregierung Deutschlands. Ein Beispiel für diesen Weg ist die Partei Die Grünen, die im Januar 1980 entstand und später als Bündnis '90/Die Grünen in einer Koalition mit der SPD von 1998 bis 2005 die Bundesregierung stellte.

Die APO in den 1960er Jahren

Demonstrationsaufruf

In der Bundesrepublik Deutschland verstärkte sich ab Mitte der 1960er Jahre mit der Studentenbewegung, die mit der APO oft synonym gesetzt wird, die bis dahin bedeutendste außerparlamentarische Opposition in Deutschland (die sich selbst im Kürzel APO benannte). Ihre besonders von den Universitätsstädten ausgehenden Aktivitäten erreichten in den Jahren 1967 und 1968 ihren Höhepunkt. Die häufig in Bezugnahme auf diese Zeit ihrer Hochphase auch 68er-Bewegung genannte studentische APO wurde im Wesentlichen getragen durch den SDS (Sozialistischer Deutscher Studentenbund).

Die APO entwickelte sich aus der Opposition gegen die seit 1966 regierende sog. große Koalition aus CDU und SPD unter Bundeskanzler Kurt Georg Kiesinger (CDU) und die von dieser Regierung geplante Notstandsgesetzgebung, die jedoch aufgrund des Fehlens einer nennenswerten parlamentarischen Kontrolle der Regierung (die verhältnismäßig kleine FDP war mit 49 Sitzen einzige parlamentarische Oppositionspartei) letztlich auch gegen die Proteste der APO durchgesetzt wurde. Die somit nahezu fehlende Opposition im Deutschen Bundestag und das verbreitete Gefühl, durch keine der im Bundestag befindlichen Parteien angemessen vertreten zu werden, begünstigte dann auch das Erstarken der außerparlamentarischen Opposition.

Des Weiteren forderte die APO eine Demokratisierung der Universitätspolitik (ein Motto der Studentenbewegung, das die Verkrustung der Strukturen an den Hochschulen aufzeigen sollte, war: „Unter den Talaren - Muff von 1000 Jahren“). Sie kritisierte die gesellschaftliche Verdrängung der Verbrechen des Nationalsozialismus durch die Elterngeneration, die sich nur für einen wirtschaftlichen Wiederaufbau interessierte, und insbesondere die Tatsache, dass immer noch Nazis in hohen und höchsten Ämtern saßen, ferner die Notstandgesetzgebung mit ihrer weitgehenden Entrechtung und Kontrolle der Bürger im Eventualfall, die die Assoziation an den Faschismus weckten. Außerdem schloss sie sich den weltweiten Protesten gegen den „westlichen Imperialismus“ sowie die wachsende Gefahr eines Atomkrieges durch die atomare Aufrüstung der reichen Industrienationen, insbesondere der USA, und dem Protest gegen den Vietnamkrieg an und solidarisierte sich mit der nordvietnamesischen Guerilla gegen die USA. Neben anderen Protagonisten der revolutionären Befreiungsbewegungen der so genannten Dritten Welt, wie zum Beispiel Fidel Castro und Che Guevara, fungierten auch der Anführer der vietnamesischen Revolution und Begründer der vietnamesischen kommunistischen Partei, Ho Chi Minh, sowie Mao Tse-Tung, der in China die Kulturrevolution eingeleitet hatte, als Galionsfiguren auf Protestmärschen. Jedoch kritisierten einflussreiche Studentenführer wie beispielsweise Rudi Dutschke und Hans-Jürgen Krahl nicht nur den mangelhaft vorangetriebenen Demokratisierungsprozess im Westen, sondern zugleich den durch Bürokratismus verfälschten Kommunismus im Osten, insbesondere den Sowjetkommunismus, der sich ohnehin durch die mörderische stalinistische Ära diskreditiert hatte.

Sehr bald waren es nicht nur einzelne Politikfelder, in denen die Studentenbewegung in die gesellschaftliche Diskussion eingriff. Sie weitete ihre Kritik aus und forderte grundsätzliche gesellschaftliche Veränderungen in einem sozialistisch-revolutionären Sinn. Neue Formen des Zusammenlebens wurden ausprobiert, ebenso wie neue Formen des Protests und der politischen Aktion. Hierbei machte besonders die „Kommune I“ mit Wortführern wie Fritz Teufel, Dieter Kunzelmann und Rainer Langhans von sich reden. Ihre politischen Happenings und Aktionen führten mehrfach zu Gerichtsverfahren, die ebenfalls als Plattform für spektakuläre Protest-Auftritte genutzt wurden.

Unterstützung und theoretische Orientierung fand die APO teilweise auch durch Intellektuelle und Philosophen wie etwa Ernst Bloch, Theodor W. Adorno, Herbert Marcuse, den Vertreter des französischen Existenzialismus Jean-Paul Sartre und andere (vgl. auch Frankfurter Schule und Kritische Theorie).

Insgesamt blieb die westdeutsche APO im Wesentlichen auf eher junge Menschen wie Studenten und Schüler beschränkt. Sie konnte in der Arbeiterschaft und im bürgerlichen und kleinbürgerlichen Milieu der Bundesrepublik Deutschland kaum Fuß fassen. Einige Chronisten der Zeit, wie z.B. Jutta Ditfurth, widersprechen dieser These jedoch und beziehen die Arbeiterschaft (Auszubildende, etc.) mit in die politische Bewegung ein.

Dies war in Frankreich anders. Dort kam es zeitweise zu Solidarisierung der Gewerkschaften mit der Studentenbewegung, was im Mai 1968 zu einer beinahe revolutionären Situation und im Gefolge von schweren Unruhen, Straßenkämpfen und Massenstreiks zu einer Staatskrise führte. Einem der Protagonisten der deutschen und der französischen APO, dem deutsch-französischen Aktivisten und späteren Grünen-Politiker Daniel Cohn-Bendit, wurde 1968 auf Initiative von Staatspräsident Charles de Gaulle zeitweilig die Wiedereinreise nach Frankreich verweigert.

Weitere Mitglieder der APO waren Joseph 'Joschka' Fischer, Bundesaußenminister von 1998 bis 2005, und Matthias Beltz († 2002), ein in den späten 70er und 80er Jahren bekannter und beliebter Kabarettist.

Verschärfung des Konflikts

Ein Wendepunkt in der Geschichte der westdeutschen APO trat ein, als am 2. Juni 1967 während der Demonstrationen gegen den Staatsbesuch des iranischen Schahs Mohammad Reza Pahlavi der Student Benno Ohnesorg von einem Polizisten erschossen wurde. Die Studentenbewegung radikalisierte sich, wurde zunehmend militanter und wandte sich verstärkt gegen die Springer-Presse, namentlich die Bild-Zeitung, die für die aufgeheizte Stimmung gegen die APO in der Bevölkerung verantwortlich gemacht wurde. Ein knappes Jahr nach dem Tod von Benno Ohnesorg wurde einer der prominentesten Wortführer des SDS, Rudi Dutschke von dem Arbeiter Josef Bachmann durch Pistolenschüsse schwer verletzt. Dutschke überlebte das Attentat, starb aber 1979 an den Spätfolgen der Verletzungen, die eine Epilepsie bei ihm verursacht hatten.

Nach 1969 spielte die APO in der bisherigen Form keine nennenswerte Rolle mehr in der Bundesrepublik Deutschland, wenngleich es auch weiterhin außerparlamentarische Oppositionsaktivitäten gab. Neue soziale Bewegungen griffen seit den 1970er Jahren zumindest einzelne Politik- und Gesellschaftsbereiche auf, die teilweise auch schon durch die Studentenbewegung thematisiert worden waren. Neu hinzu kamen ab den 1970er Jahren die Themenbereiche und außerparlamentarischen Aktionsfelder Umweltschutz (Ökologie, Ökobewegung) und Atomenergie (Atomkraftgegner), in denen sich auch viele ehemalige APO-Aktivisten wiederfanden.

Ende des SDS bis zur Gründung der Grünen, Ende 1960er Jahre bis zur Gegenwart

Der SDS spaltete sich nach 1968 auf. Es entstanden verschiedene miteinander konkurrierende linke Zirkel und kleine kommunistische Splitterparteien (K-Gruppen), die in der politischen Landschaft, zumindest auf parlamentarischer Ebene, ohne nennenswerten Einfluss blieben.

Der von Rudi Dutschke propagierte „Marsch durch die Institutionen“ wurde in gewisser Weise von jenen umzusetzen versucht, die um 1980 die Partei "Die Grünen" (heute Bündnis 90/Die Grünen) als eine Organisationsform der Anti-Atomkraft-, der Friedensbewegung und anderer neuer sozialer Bewegungen der 70er und 80er Jahre bildeten. Deren Gründer waren teilweise schon in der APO aktiv. 1983 wurden die Grünen in den Bundestag gewählt, wo sie sich als parlamentarisches Spielbein der „Bewegung“ verstanden, dabei ihre Wurzeln und ihren Schwerpunkt zunächst weiterhin in den Neuen Sozialen Bewegungen sahen. Innerhalb weniger Jahre etablierten sich die Grünen zusehends als parlamentarische Kraft. Schon in der Anfangsphase nach der Parteigründung spaltete sich ein rechtskonservativer Parteiflügel ab. Grundlegende Konflikte zwischen so genannten „Fundis“ (Fundamentalisten) und „Realos“ (Realpolitikern) führten jedoch bis heute, vor allem Anfang der 1990er Jahre, zu Austritten prominenter Ökosozialisten aus der Partei. Die damit einhergehende Anpassung und zunehmende Kompromissbereitschaft der Grünen gegenüber den herkömmlichen gesellschaftspolitischen Strukturen brachte den Grünen einerseits einen verstärkten Wählerzuwachs, andererseits einen bis in die Gegenwart zunehmenden Widerspruch in den außerparlamentarischen Bewegungen ein, auf die sie sich einst beriefen - und dies bis heute teilweise noch immer tun. Insbesondere seit sie als Bündnis 90/Die Grünen ab 1998 in der Koalition mit der SPD an der Bundesregierung beteiligt waren und in dieser Koalition auch originäre Themen und Anliegen der ehemaligen APO in den Augen Vieler nicht mehr oder zu wenig vertraten, richteten sich zunehmend Demonstrationen der neuen außerparlamentarischen Bewegungen auch gegen die Politik der Grünen, vor allem nach deren Zustimmung zur Kriegsbeteiligung im Kosovo-Krieg 1999 und dem Afghanistan-Krieg 2002.

Radikalisierte Splittergruppen

Ein kleiner Teil von APO-Aktivisten um Andreas Baader, Gudrun Ensslin und anderen, zu denen später auch die Journalistin Ulrike Meinhof stieß, ging nach einigen Brandanschlägen auf Kaufhäuser unter anderem in den illegalen Untergrund und organisierte als Rote Armee Fraktion (RAF) den „bewaffneten Widerstand“. Banküberfälle, Entführungen und schließlich auch Mordanschläge auf Protagonisten der deutschen Wirtschaft, Politik und Justiz gingen bis in die 1980er Jahre auf das Konto der RAF und anderer ähnlicher Untergrundgruppen wie etwa der „Bewegung 2. Juni“ oder der Revolutionären Zellen (RZ) und der Roten Zora.

Literatur

  • Danny Walther: Die „Fiedler-Debatte“ oder Kleiner Versuch, die „Chiffre 1968“ von links ein wenig auf-zuschreiben. (Ausgehend von der sog. „Fiedler-Debatte“ des Jahres 1968 wird das Spannungsverhältnis von (revolutionärer) Politik, Kunst, Literatur und Ästhetik umfassend untersucht. 341 S., Leipzig 2007; PDF-Datei; 1,73 MB)
  • Die Studentenproteste der 60er Jahre. Archivführer, Chronik. Bibliographie. Hg. von Thomas P. Becker und Ute Schröder. Böhlau Verlag, Köln, Weimar, Wien 2000. ISBN 978-3-412-07700-6
  • Boris Spernol: Notstand der Demokratie. Der Protest gegen die Notstandsgesetze und die Frage der NS-Vergangenheit, ISBN 978-3-89861-962-2
  • Guido Viale: Die Träume liegen wieder auf der Strasse. Offene Fragen der deutschen und italienischen (!) Linken nach 1968. Wagenbach, Berlin 1979 (Sehr wichtiges Buch von einem der wirklich beteiligt war)
  • Michael Ruetz: „Ihr müsst diesen Typen nur ins Gesicht sehen“ – APO Berlin 1966—1969. Zweitausendeins Verlag, Frankfurt 1980. (Fotobuch mit Texten)
  • Che, Schah, Shit. Die sechziger Jahre zwischen Cocktail und Molotow. (Redaktion: E.Siepmann, I.Lusk, J.Holtfreter, M.Schmidt, G.Dietz) Elefanten Press, BilderLeseBuch, Berlin 1984. ISBN 3-88520-060-0
  • Peter Mosler: Was wir wollten, was wir wurden. Zeugnisse der Studentenrevolte. Rowohlt, Reinbek bei Hamburg 1988
  • Michael Ruetz: 1968 – Ein Zeitalter wird besichtigt. Zweitausendeins Verlag, Frankfurt 1997. Steidl Verlag, Göttingen, 1998
  • Lutz Schulenburg (Hg.): Das Leben ändern, die Welt verändern! 1968 - Dokumente und Berichte. Edition Nautilus Hamburg, 1998. ISBN 3-89401-289-7. (Hier sind die unterschiedlichen Strömungen, dieser internationalen Revolte versammelt)
  • Rudolf Sievers (Hg.): 1968 – Eine Enzyklopädie. Suhrkamp TB, Frankfurt 2004. ISBN 3-518-12241-X. (Dieses Buch stellt einige der wichtigsten Texte zur Verfügung, die damals prägend waren)
  • Stephan Eisel / Gerd Langguth: Mythos '68 : zur APO und ihre Folgen Sankt Augustin, 2001
  • Martin Klimke / Joachim Scharloth (Hrsg.): 1968. Ein Handbuch zur Kultur- und Mediengeschichte der Studentenbewegung. Stuttgart 2007: Metzler. ISBN 3476020665
  • Jochen Zimmer (Hg.): "Lagerfeuer im Atomzeitalter. Gewerkschaftliche und sozialdemokratische Jugendgruppen unter Einfluß der ApO. Trikont Verlag Duisburg 2009.

Siehe auch

Weblinks


Deutschlandlastige Artikel Dieser Artikel oder Absatz stellt die Situation in Deutschland dar. Hilf mit, die Situation in anderen Ländern zu schildern.

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Außerparlamentarische Opposition — Opposition extra parlementaire Demande de traduction Nom original ici → …   Wikipédia en Français

  • Außerparlamentarische Opposition — The Außerparlamentarische Opposition (German for Extraparliamentary Opposition , commonly known as the APO), was a political protest movement active in West Germany during the latter half of the 1960s and early 1970s, forming a central part of… …   Wikipedia

  • Außerparlamentarische Opposition — APO * * * außerparlamentarische Opposition,   Abkürzungen APO, Apo, von 1965/66 bis 1968/69 bestehende politische, locker organisierte Bewegung studentische, aber auch gewerkschaftliche Gruppen innerhalb der sich formierenden neuen Linken, suchte …   Universal-Lexikon

  • außerparlamentarische Opposition \(APO\) —   Die Studentenbewegung in den USA, die sich vor allem gegen den Krieg der Vereinigten Staaten in Vietnam richtete und die gleichen Bürgerrechte für die schwarze Bevölkerung forderte, griff ab Mitte der 60er Jahre auch auf deutsche und andere… …   Universal-Lexikon

  • Volkstreue Außerparlamentarische Opposition — Die Volkstreue außerparlamentarische Opposition (kurz VAPO) war eine militante österreichische, neonazistische Gruppe, die von 1986 bis Anfang/Mitte der 1990er vor allem durch ihre „Wehrsportübungen“ bekannt wurde.[1] Geschichte Die VAPO wurde… …   Deutsch Wikipedia

  • Volkstreue außerparlamentarische Opposition — Die Volkstreue außerparlamentarische Opposition (kurz VAPO) war eine militante österreichische, neonazistische Gruppe, die von 1986 bis Anfang/Mitte der 1990er vor allem durch ihre „Wehrsportübungen“ bekannt wurde.[1] Geschichte Die VAPO wurde… …   Deutsch Wikipedia

  • Opposition non-parlementaire — Opposition extra parlementaire Demande de traduction Nom original ici → …   Wikipédia en Français

  • Opposition extra-parlementaire — L opposition non parlementaire décrit une opposition qui n a pas de représentants au parlement et de porte paroles. Sommaire 1 L opposition non parlementaire en Allemagne (Außerparlamentarische Opposition APO) 1.1 L opposition non parlementaire… …   Wikipédia en Français

  • Opposition — Gegenseite * * * Op|po|si|ti|on [ɔpozi ts̮i̯o:n], die, , en: 1. entschiedener, sich in Worten und Handlungen äußernder Widerstand: eine offene Opposition; in vielen Teilen der Bevölkerung regte sich Opposition; seine Opposition gegen jmdn.… …   Universal-Lexikon

  • Opposition (Politik) — Größte Oppositionspartei in den deutschen Landtagen (Stand: Mai 2011) Opposition (lat. oppositio „Entgegensetzung“) steht in der Politik für eine Auffassung, die im Gegensatz zu programmatischen Zielvorstellungen einer politischen Bewegung …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”