- Olympische Sommerspiele 1952/Kanu
-
Bei den XV. Olympischen Sommerspielen 1952 in Helsinki wurden insgesamt neun Kanuwettbewerbe ausgetragen, davon acht für Männer und einer für Frauen.
Inhaltsverzeichnis
Männer
Einer-Kajak 1000 m
Platz Land Athlet Zeit 1 SWE Gert Fredriksson 4:07,9 min 2 FIN Thorvald Strömberg 4:09,7 min 3 FRA Louis Gantois 4:20,1 min
Einer-Kajak 10.000 m
Platz Land Athlet Zeit 1 FIN Thorvald Strömberg 47:22,8 min 2 SWE Gert Fredriksson 47:34,1 min 3 GER Michel Scheuer 47:54,5 min
Zweier-Kajak 1000 m
Platz Land Athlet Zeit 1 FIN Kurt Wires
Yrjö Hietanen3:51,1 min 2 SWE Lars Glasser
Ingemar Hedberg3:51,1 min 3 AUT Maximilian Raub
Herbert Wiedermann3:51,4 min
Zweier-Kajak 10.000 m
Platz Land Athlet Zeit 1 FIN Kurt Wires
Yrjö Hietanen44:21,3 min 2 SWE Gunnar Akerlund
Hans Wetterström44:21,7 min 3 HUN Ferenc Varga
Jozsef Gurovics44:26,6 min
Einer-Canadier 1000 m
Platz Land Athlet Zeit 1 TCH Josef Holeček (Athlet) 4:56,3 min 2 HUN János Parti 5:03,3 min 3 FIN Olavi Ojanpara 5:08,5 min
Einer-Canadier 10.000 m
Platz Land Athlet Zeit 1 USA Frank Havens 57:41,1 min 2 HUN Gábor Novák 57:49,2 min 3 TCH Alfred Jindra 57:53,1 min
Zweier-Canadier 1000 m
Platz Land Athlet Zeit 1 DEN Bent Rasch
Finn Haunstoft4:38,3 min 2 TCH Jan Brzak-Felix
Bohumil Kudrna4:42,9 min 3 GER Egon Drews
Wilfried Soltau4:48,3 min
Zweier-Canadier 10.000 m
Platz Land Athlet Zeit 1 FRA Georges Turlier
Jean Laudet54:08,3 min 2 CAN Kenneth Lane
Donald Hawgood54:09,9 min 3 GER Egon Drews
Wilfried Soltau54:28,1 min
Frauen
Einer-Kajak 500 m
Platz Land Athlet Zeit 1 FIN Sylvi Saimo 2:18,4 min 2 AUT Gertrude Liebhart 2:18,8 min 3 URS Nina Sawina 2:21,6 min
Wettbewerbe bei den Olympischen Sommerspielen 1952Basketball | Boxen | Fechten | Feldhockey | Fußball | Gewichtheben | Kanu | Leichtathletik | Moderner Fünfkampf | Radsport | Reiten | Ringen | Rudern | Schießen | Schwimmen | Segeln | Turnen | Wasserball | Wasserspringen
Kanu bei den Olympischen SommerspielenAlle Olympiasieger im Kanusport
Berlin 1936 | London 1948 | Helsinki 1952 | Melbourne 1956 | Rom 1960 | Tokio 1964 | Mexiko-Stadt 1968 | München 1972 | Montréal 1976 | Moskau 1980 | Los Angeles 1984 | Seoul 1988 | Barcelona 1992 | Atlanta 1996 | Sydney 2000 | Athen 2004 | Peking 2008
Wikimedia Foundation.