Wissenschaft geht uns alle an. IQ berichtet über aktuelle Forschung und Kontroversen aus allen relevanten Bereichen wie Medizin, Klima, Astronomie, Technik, Gesellschaft.
…
continue reading
Neues aus Naturwissenschaft, Medizin und Technik. Berichte, Reportagen und Interviews aus der Welt der Wissenschaft. Ob Astronomie, Biologie, Chemie, Geologie, Ökologie, Physik oder Raumfahrt: Forschung Aktuell liefert Wissen im Kontext und Bildung mit Unterhaltungswert.
…
continue reading
Jede Woche blicken wir auf neue Entwicklungen und Ergebnisse in der deutschen Forschungslandschaft. Überall in Deutschland arbeiten Wissenschaftler daran, die Welt ein wenig besser zu machen. Wir schauen ihnen über die Schulter.
…
continue reading
Vielfältig, innovativ und gesellschaftlich relevant – so präsentiert sich die Gender- und Diversity-Forschung der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg am 2. Forschungstag. Vorgestellt werden aktuelle Projekte aus den verschiedensten Disziplinen, die zu Diskussion, Vernetzung und Austausch am zweiten Deutschen Diversity Day anregen.
…
continue reading
Am RIFS Forschungsinstitut für Nachhaltigkeit werden Entwicklungspfade für die globale Transformation zu einer nachhaltigen Gesellschaft erforscht, aufgezeigt und unterstützt. Es gehört seit 2023 zur Helmholtz-Gemeinschaft und ist eingebunden ins GFZ Helmholtz-Zentrum für Geoforschung in Potsdam. Der Forschungsansatz ist transdisziplinär, transformativ und ko-kreativ. | The RIFS Research Institute for Sustainability conducts research with the goal of understanding, advancing, and guiding pro ...
…
continue reading
Vielfältig, innovativ und gesellschaftlich relevant – so präsentiert sich die Gender- und Diversity-Forschung der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg am 2. Forschungstag. Vorgestellt werden aktuelle Projekte aus den verschiedensten Disziplinen, die zu Diskussion, Vernetzung und Austausch am zweiten Deutschen Diversity Day anregen.
…
continue reading
Vielfältig, innovativ und gesellschaftlich relevant – so präsentiert sich die Gender- und Diversity-Forschung der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg am 2. Forschungstag. Vorgestellt werden aktuelle Projekte aus den verschiedensten Disziplinen, die zu Diskussion, Vernetzung und Austausch am zweiten Deutschen Diversity Day anregen.
…
continue reading
Videopodcasts der SSF
…
continue reading
Wir beantworten Fragen zu aktuellen Themen aus Gesundheit und Gesundheitsforschung in Gesprächen mit Wissenschaftler*innen und Kliniker*innen aus dem Berlin Institute of Health (BIH), der Charité und dem Max-Delbrück-Centrum (MDC). Interessant, verständlich, aktuell.
…
continue reading
"Forschung mit und für Menschen" ist ein Podcast der Phil.-hum. Fakultät der Universität Bern. Hören Sie spannende Gespräche mit Forscherinnen und Forschern aus den Fachbereichen Sportwissenschaft, Psychologie und Erziehungswissenschaft zu alltagsrelevanten Themen und erhalten Sie einen Einblick in die Welt der Wissenschaft.
…
continue reading
KIT Wissen – Faszination Forschung | 2014
…
continue reading
1
KIT.audio | Der Forschungspodcast des Karlsruher Instituts für Technologie
Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
KIT.audio | Der Forschungspodcast des Karlsruher Instituts für Technologie
…
continue reading
KIT Wissen – Faszination Forschung | 2013
…
continue reading
Der Podcast Bildungsschnack der Fakultät für Erziehungswissenschaft (Uni Hamburg) stellt monatlich ein aktuelles Forschungsprojekt vor und diskutiert mit Wissenschaftler:innen gesellschaftlich relevante Fragen rund um das Thema Bildung.
…
continue reading
In dem Audiocast "Tonspur Forschung" ist die bekannte Podcasterin Annik Rubens an der Ludwig-Maximilians-Universität (LMU) München spannenden Forschungsfragen auf der Spur. In der ersten Staffel hat Annik Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus den verschiedensten Fachbereichen besucht und in Gesprächen und Interviews einzigartige Einblicke in die Forschungsschwerpunkte an der LMU gewonnen. In der zweiten Staffel hat sie aktuelle Fragen aus der Wissenschaft mit Hilfe von Expertinnen und ...
…
continue reading
1
Hochschuldidaktik als professionelle Verbindung von Forschung, Politik und Praxis
Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
Hochschuldidaktik als professionelle Verbindung von Forschung, Politik und Praxis
…
continue reading
Herzlich willkommen zu der Rubrik "Neues aus der Forschung" des Arbeitsbereichs "Psychologie des Alterns" der Universität Wien unter der Leitung von Univ.-Prof. Dr. Jana Nikitin! Hier finden Sie verständliche Zusammenfassungen interessanter, psychologischer Forschungsbefunde zum Thema Altern aus der Welt der aktuellen Fachliteratur. Gerne halten wir Sie auf dem Laufenden über neue Beiträge und unsere aktuelle Forschung. Abonnieren Sie ganz einfach unseren Newsletter unter https://altern-psy. ...
…
continue reading
Clara und Erik erzählen die kleinen und großen Geschichten aus (Bio)wissenschaft und Forschung, verknüpfen faszinierende Faktenschnipsel mit den dahinterliegenden Grundideen und leisten damit einen Beitrag dazu, sich selbst und ihre Hörerinnen und Hörer ein Stück weit vom Glatteis des gefährlichen Halbwissens zu führen.
…
continue reading
1
Forschung für Bildung
IPN | Leibniz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik
Mit welchen Unterrichtsstrategien kann Grundschulkindern das geschickte Rechnen beigebracht werden? Was macht ein gutes Mathematik-Schulbuch aus? Und welche Kenntnisse der Mathematik benötigen Schülerinnen und Schüler am Übergang von Schule zu Hochschule? In diesem Podcast gehen wir aktuellen Fragestellungen nach, die sich mit dem Lehren und Lernen im Fach Mathematik beschäftigen. Darüber hinaus möchten wir Bildungsforschung greifbarer machen, indem wir exklusive Einblicke in die Forschungsa ...
…
continue reading
Wir leben in einer Zeit immer schnellerer Veränderungen. Im Englischen gibt es dafür den trefflichen Begriff des „Exponential Age“. Diese beschleunigten Veränderungen können Angst machen, wenn wir an den Klimawandel denken, an den Anstieg der Weltbevölkerung und all die Folgen, die damit verbunden sind. Zugleich wächst aber auch unser Wissen exponentiell an. Heute ist kaum abschätzbar, über welche Technologien wir in fünf oder zehn Jahren verfügen. Es ist also auch eine spannende Zeit, in de ...
…
continue reading
Anwendungsorientierte Forschung und Entwicklung Für Sie forschen und entwickeln wir. Wir wollen in der betriebswirtschaftlichen Forschung zu den führenden Hochschulen gehören. Deshalb orientieren wir uns am internationenalen Forschungs- und Bildungsraum. Der internationale Forschungs- und Bildungsraum ist Benchmark für Qualität und Relevanz der Tätigkeiten. Bei allen Forschungsprojekten ist die Zusammenarbeit mit Forschungspartnern aus der Wirtschaft oder der öffentlichen Verwaltung im In- u ...
…
continue reading
Kohlenbach, Lukas www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuellبقلم Kohlenbach, Lukas
…
continue reading
1
Forschung aktuell 09.05.2025, komplette Sendung
25:35
25:35
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب
25:35Pyritz, Lennart www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuellبقلم Pyritz, Lennart
…
continue reading
1
Das geheime Wissen der Tiere - So können wir es mit Hightech nutzen
23:07
23:07
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب
23:07Tiere haben extrem gute Augen, oder tauchen in Regionen, in die nie ein Mensch mit Messgerät hinkommt. Und sogar ein sechster Sinn wird ihnen nachgesagt. Tiere haben oft mehr Informationen als wir. Damit könnten sie uns helfen. Forschende haben damit angefangen, das Wissen der Tiere zu entschlüsseln. Ein Podcast von Jenny von Sperber.Wir freuen uns…
…
continue reading
1
Exposom-Projekt: Wie Umwelteinflüsse den menschlichen Körper beeinflussen
4:42
4:42
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب
4:42Lange, Michael www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuellبقلم Lange, Michael
…
continue reading
1
Sorge vor Pandemieviren aus Labor: Trump schränkt Gain-of-function-Forschung ein
4:12
4:12
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب
4:12Reuning, Arndt www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuellبقلم Reuning, Arndt
…
continue reading
1
Erdbeben in Istanbul: "The Big one" oder viele kleine Entladungen?
4:51
4:51
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب
4:51Röhrlich, Dagmar www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuellبقلم Röhrlich, Dagmar
…
continue reading
1
Sowjet-Raumsonde - Wo und wann stürzt Kosmos 482 auf die Erde?
5:03
5:03
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب
5:03Sie ist 500 Kilogramm schwer und umkreist seit mehr als 50 Jahren die Erde: die sowjetische Raumsonde Kosmos 482. Eigentlich sollte sie auf der Venus landen. Nun wird sie in den kommenden Tagen unkontrolliert auf die Erde stürzen. Wo genau ist unklar. Lorenzen, Dirk www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell…
…
continue reading
Schmude, Magdalena www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuellبقلم Schmude, Magdalena
…
continue reading
1
Werbung im Weltraum - Astronomen befürchten Zunahme der Lichtverschmutzung
5:45
5:45
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب
5:45Wer nachts nach oben schaut, wird womöglich bald nicht nur Sterne sehen, sondern auch Reklame: Eine russische Firma plant, mit einem Schwarm kleiner Satelliten Werbung an den Nachthimmel zu projizieren. Astronomen finden diese Idee gar nicht gut. Meyer, Guido www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell…
…
continue reading
1
Innovation made in Germany: Wie Rafael Laguna die Pläne der Regierung bewertet
7:49
7:49
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب
7:49Krauter, Ralf www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuellبقلم Krauter, Ralf
…
continue reading
1
Treibende Fischsammler: Jagd auf Thunfische hat gravierende Umweltfolgen
4:32
4:32
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب
4:32Röhrlich, Dagmar www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuellبقلم Röhrlich, Dagmar
…
continue reading
1
Forschung aktuell 08.05.2025 - komplette Sendung
25:31
25:31
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب
25:31Krauter, Ralf www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuellبقلم Krauter, Ralf
…
continue reading
Einem Forschungsteam des Max-Planck-Instituts für Multidisziplinäre Naturwissenschaften ist es erstmals gelungen, den gesamten Prozess des Eisprungs in Follikeln einer Maus zu filmen. Was bedeutet das für die Fruchtbarkeitsforschung? Die Pressemitteilung der Max-Planck-Gesellschaft mit dem Live-Video vom Eisprung im Follikel einer Maus findet ihr h…
…
continue reading
Stang, Michael www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuellبقلم Stang, Michael
…
continue reading
1
Medizinische Vorsorge: KI identifiziert Risikogruppen und Gesundheitsgefahren
5:48
5:48
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب
5:48Walch-Nasseri, Friederike www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuellبقلم Walch-Nasseri, Friederike
…
continue reading
1
Mr. Sternzeit: Start des Deutschlandfunk Weltraum-Newsletters
2:58
2:58
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب
2:58Lorenzen, Dirk www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuellبقلم Lorenzen, Dirk
…
continue reading
1
Nationale Meereskonferenz: Die Ozeane als Klimaschützer
4:17
4:17
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب
4:17Schröder, Tomma www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuellبقلم Schröder, Tomma
…
continue reading
1
Bundespolitik - Dorothee Bär: Was qualifiziert sie für das Forschungsministerium?
4:58
4:58
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب
4:58CSU-Politikerin Dorothee Bär wird neue Forschungsministerin: ohne naturwissenschaftlichen Hintergrund, aber mit viel Polit-Erfahrung. Kritiker warnen: Sie setzt stark auf Wirtschaftsnutzen - und Bayern. Die Forschungsgemeinde bleibt skeptisch. Watzke, Michael www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell…
…
continue reading
1
Forschung aktuell 07.05.2025 - komplette Sendung
24:43
24:43
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب
24:43Reuning, Arndt www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuellبقلم Reuning, Arndt
…
continue reading
1
Mega-Röhren unter den Alpen - So entsteht der Brenner Basistunnel
20:23
20:23
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب
20:23230 km lang wird das Röhren-Netzwerk des Brenner Basistunnels - ein gigantisches Projekt. Anfang Mai gelingt ein wichtiger Schritt: Auf italienischer Seite erreicht die letzte der drei Tunnelröhren die Staatsgrenze am Brenner. Die Bau-Trupps auf der österreichischen Seite sind noch nicht so weit. Welche Herausforderungen gibt es viele hundert Meter…
…
continue reading
1
Mind-Reading - Können Maschinen Gedanken lesen?
26:42
26:42
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب
26:42Eine Art "Lauschangriff" auf unser Gehirn ist längst gestartet. Doch können Forschende unsere Gedanken tatsächlich auslesen wie ein Buch? Und welche Anwendungsbereiche sind langfristig realistisch? Kann man damit am Ende auch Menschen überwachen und manipulieren? Ein Podcast von Martin Schramm.Habt Ihr Feedback? Anregungen? Wir freuen uns, von Euch…
…
continue reading
Stang, Michael www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuellبقلم Stang, Michael
…
continue reading
1
Grün und kühl: Energieeinsparpotenzial bei begrünten Gebäuden
6:14
6:14
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب
6:14Fecke, Britta www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuellبقلم Fecke, Britta
…
continue reading
1
Tod durch Bisse - Mögliches Gegenmittel für Schlangengift entdeckt
5:18
5:18
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب
5:18Jedes Jahr sterben weltweit 100.000 Menschen an Schlangenbissen. Eine Studie im Fachmagazin Cell weckt jetzt Hoffnungen, dass ein universales Gegengift in Zukunft tausende Menschenleben retten könnte. Walch-Nasseri, Friederike www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuellبقلم Walch-Nasseri, Friederike
…
continue reading