Mit dem chinesischen Motorradhersteller CFMoto unterhält KTM seit 2017 ein Joint-Venture, an dem die Österreicher 49 Prozent der Anteile halten. Seit 2020 fertigt CFMoto Motoren und Modelle rund um die Reihenzweizylinder der Baureihen 790 und 890 von KTM. Bei Vertrieb und Händlernetz kooperieren die beiden Hersteller ebenfalls. Bisheriges Topmodell von CFMoto ist die Reiseenduro 800 MT mit erstaunlich umfangreicher Vollausstattung.
CFMoto 800 MT Explore mit Heck-Radar ab 2023
Neueste Modellvariante der Reiseenduro CFMoto 800 MT ist die im Februar 2023 präsentierte Explore Edition. Deren nochmals erweiterte Ausstattung und Funktionsumfänge machen sie zu einer der ab Werk am besten bestückten Reiseenduros. Nicht nur, aber erst recht für diese Hubraum- und Preisklasse. Technisches Highlight der Explore Edition ist das Totwinkel-Warnsystem mit Radarsensoren im Heckbereich, das Spurwechsel sicherer machen soll. Außerdem bekommt sie ein noch größeres TFT-Farbdisplay mit 8 statt 7 Zoll Diagonale. Darin integriert sind Sprachsteuerung, Bluetooth-Connectivity mitsamt Pfeilnavigation sowie weitere Multimedia-Funktionen und ein Reifenluftdruck-Kontrollsystem.
Explore Edition in Deutschland für 12.290 Euro
4 Fahrmodi stehen zur Auswahl: "Sport", "Rain", "Off-Road" und "All Terrain", dazu wurde die Abstimmung der Schlupfregelung optimiert. Zur erweiterten Ausstattung gehören zudem heizbare Griffe und Sitzpolster sowie ein Tempomat. Übrigens wird die Explore Edition mit Enduro-Erstbereifung von Michelin statt von Maxxis ausgeliefert. Mit der Explore-Ausstattung und vollem 19-Liter-Benzintank wird die 800 MT angeblich nicht schwerer und wiegt 225 Kilogramm. Zulässiges Gesamtgewicht: 413 Kilogramm. Seit Juli 2023 wird die CFMoto 800 MT Explore in Deutschland angeboten, für 12.290 Euro (zuzüglich 475 Euro Liefernebenkosten).
CFMoto mit viel Komfort und Ausstattung
Die erstmals Mitte 2021 in China vorgestellte CFMoto 800 MT ist eine waschechte, also wirklich geländetaugliche Reiseenduro und somit quasi das Schwestermodell der KTM 790 Adventure. Allerdings mit weniger langen Federwegen um 150 Millimeter und damit verbunden geringerer Sitzhöhe. Die liegt mit der komfortabel erscheinenden, gestuften Zwei-Personen-Bank bei 825 Millimeter, die Verkleidung mit höhenvariablem Schild verspricht viel Wind- und Wetterschutz, der 19 Liter große Benzintank viel Reichweite.
Reiseenduro mit KTM-Herz
Der modern konstruierte 790er LC8c-Twin von KTM wird mechanisch nahezu unverändert in den Stahlrohrrahmen der CFMoto verpflanzt. Allerdings bekommt er eine leicht geänderte Abstimmung verpasst, mit maximal 91 PS (67 kW) bei 9.250/min sowie 75 Nm bei 8.000/min. Das sind 4 PS weniger als bei KTM (95 PS/70 kW), doch angeblich kann mit den 91 PS auf fast 200 km/h (195 km/h) beschleunigt werden.
ABS mit Verbundbremssystem
Zur weiteren Ausstattung zählen Drahtspeichenräder, angeblich mit Schlauchlosreifen und den Formaten 110/80-19 vorn sowie 150/70-17 hinten. Die 320er-Doppelscheibenbremse vorn mit radial angeschraubten Vierkolbenzangen sowie die 260er-Scheibenbremse hinten mit Zweikolbenzange werden von Brembo-Tochter J.Juan zugeliefert. Beim ABS handelt es sich um ein Verbundbremssystem.
225 Kilogramm fahrbereit
Den Radstand der 800 MT gibt CFMoto mit 1.531 Millimeter an, den Lenkkopfwinkel mit vergleichsweise steilen 65 Grad. Zur Grundausstattung der 800 MT gehören außerdem ein Hauptständer, eine voll einstellbare 43er-Upside-down-Telegabel von Kayaba (KYB), ein bis auf die Druckstufendämpfung ebenfalls einstellbares KYB-Federbein und ein Aluminium-Motorschutz. Seitenkoffer und Topcase aus Aluminium werden mitsamt Trägersystem als Originalzubehör angeboten. Aus den circa 225 Kilogramm, fahrbereit, werden mit dem kompletten Gepäcksystem rund 250 Kilogramm.
Top-Elektronik von CFMoto
Elektronisch bietet die CFMoto 800 MT ebenfalls reichlich Ausstattung. Ausgerüstet mit einem Sechsachsen-Sensor von Bosch stehen unter anderem ABS mit Verbundbremssystem und Schlupfregelung zur Verfügung, sogar schräglagenoptimiert. Ebenfalls mit an Bord sind, je nach Modellvariante: Quickshifter, Tempomat, Griffheizung, Sitzheizung, Reifendruckanzeige, Funkschlüsselsystem, Fernlichtautomatik sowie LED-Zusatzscheinwerfer, eine 12-Volt- und eine USB-Steckdose. Neben der Touring-Variante mit den Drahtspeichenrädern gibt es die 800 MT Sport mit Aluminium-Gussrädern in den gleichen Dimensionen.
CFMoto 800 MT ab 9.990 Euro
Ab 9.990 Euro gibt es die CFMoto 800 MT Sport, ab 11.990 Euro die 800 MT Touring, ab 12.290 Euro die 800 MT Explore (Preise für Deutschland, Stand Juli 2023, jeweils zuzüglich 475 Euro Liefernebenkosten).