@electronic{gabi-reinmann.de, title = {Wir haben alle dafür bezahlt – Gabi Reinmann 5.1.2025}, url = {https://gabi-reinmann.de/wir-haben-alle-dafuer-bezahlt/}, biburl = {https://www.bibsonomy.org/url/a4b339c0800744601badeb46afb22963/meneteqel}, keywords = {Digitaler_Humanismus Digitalisierung Online-Werbung}, added-at = {2025-01-10T13:55:38.000+0100}, description = {Man mag den Begriff „digitaler Humanismus“ kritisieren, etwa dahingehend, dass er falsche Assoziationen weckt (z.B. in die Richtung, dass sich die Idee des Humanismus digitalisieren ließe). Als Impuls für ein Gespräch mit Christopher Frauenberger, Professor für Human Computer Interaction (HCI) an der Universität Salzburg, und Peter Reichl, Professor für Informatik an der Universität Wien, erweist sich der Begriff als anregend.}, interhash = {a4b339c0800744601badeb46afb22963}, intrahash = {a4b339c0800744601badeb46afb22963} } @electronic{heise.de, title = {Apple, Microsoft & Co.: „Von Digitalisierung in Schulen erstmal Abstand nehmen“ | Heise Online 23.12.2024}, url = {https://heise.de/-10218738}, biburl = {https://www.bibsonomy.org/url/3b17a523287483a26c52ef013282e66f/meneteqel}, keywords = {Bildungssystem Digitalisierung Lock-in Schul-IT}, added-at = {2024-12-24T13:10:58.000+0100}, description = {In Schulen breitet sich Big Tech aus. Bildungsexperte Tim Engartner erklärt, was das kostet und warum bei der Digitalisierung langsamer gemacht werden sollte.}, interhash = {3b17a523287483a26c52ef013282e66f}, intrahash = {3b17a523287483a26c52ef013282e66f} } @electronic{heise.de, title = {Bundestag kürzt Mittel für Open Source und digitale Souveränität um die Hälfte | Heise Online 27.11.2023}, url = {https://heise.de/-9539672}, biburl = {https://www.bibsonomy.org/url/08986af291b10ce2d2a2db96993b40a8/meneteqel}, keywords = {Digitale_Souveränität Digitalisierung freesoftware open_source public_money_public_code Öffentliche_Verwaltung}, added-at = {2024-12-05T10:58:30.000+0100}, description = {Der Bundeshaushaltsplan kürzt die Gelder für Digitale Souveränität und Open Source in der Verwaltung entgegen der Maßgabe, digital unabhängiger zu werden. }, interhash = {08986af291b10ce2d2a2db96993b40a8}, intrahash = {08986af291b10ce2d2a2db96993b40a8} } @electronic{heise.de, title = {Open-Source-Software: Deutschland muss raus aus der Abhängigkeit | Heise Online 5.12.2024}, url = {https://heise.de/-10188035}, biburl = {https://www.bibsonomy.org/url/13d0db84f3bd2b74c512345ab9c85302/meneteqel}, keywords = {Digitalisierung Sovereign_Tech_Agency freesoftware open_source public_money_public_code Öffentliche_Verwaltung}, added-at = {2024-12-05T10:40:46.000+0100}, description = {Jährlich werden vom Staat Milliarden für proprietäre Programme ausgegeben, etwa für Microsoft. Experten fordern Mut zum Wandel und ein Ende der Abhängigkeiten.}, interhash = {13d0db84f3bd2b74c512345ab9c85302}, intrahash = {13d0db84f3bd2b74c512345ab9c85302} } @electronic{heise.de, title = {Trotz Abhängigkeit und Datenschutzrisiken: Behörden gehen in die Microsoft-Cloud | Heise Online 19.10.204}, url = {https://heise.de/-9984990}, biburl = {https://www.bibsonomy.org/url/590da3fa17191c07e88fa6bf0940002b/meneteqel}, keywords = {Cloud-Dienste Cloud_Computing Datenschutz Digitalisierung Microsoft Microsoft_Azure Politik eGovernment}, added-at = {2024-10-19T22:16:48.000+0200}, description = {Für Behörden galt Microsoft 365 aus Datenschutzgründen lange als tabu. Jetzt wollen sechs Bundesländer mit speziell ausgehandelten Bedingungen in die Cloud. }, interhash = {590da3fa17191c07e88fa6bf0940002b}, intrahash = {590da3fa17191c07e88fa6bf0940002b} } @electronic{heise.de, title = {Bundesrechnungshof: Schonungsloser Bericht zum Status der digitalen Verwaltung | Heise Online 18.10.2024}, url = {https://heise.de/-9985872}, biburl = {https://www.bibsonomy.org/url/f327357eae3b8ee9eb35feb0cf03d37c/meneteqel}, keywords = {Bundesrechnungshof Digitalisierung OZG Onlinezugangsgesetz Öffentliche_Verwaltung}, added-at = {2024-10-18T19:55:42.000+0200}, description = {Die Bundesländer arbeiten bei der Digitalisierung weiterhin selten zusammen und kommen kaum vom Fleck. Das zeigt ein Rechnungshof-Bericht, der c't vorliegt. }, interhash = {f327357eae3b8ee9eb35feb0cf03d37c}, intrahash = {f327357eae3b8ee9eb35feb0cf03d37c} } @electronic{heise.de, title = {Das Bundes-Office kommt: openDesk Version 1.0 ab Mitte Oktober | Heise Online 27.9.2024}, url = {https://heise.de/-9955542}, biburl = {https://www.bibsonomy.org/url/66cb74f606c618eeef5691af9dd23c5e/meneteqel}, keywords = {Bundesregierung Collabora Digitalisierung Groupware Nextcloud openDesk}, added-at = {2024-09-28T13:46:13.000+0200}, description = {Mit bewährten Open-Source-Komponenten soll die von der Bundesregierung finanzierte Suite openDesk die Verwaltung aus der Microsoft-Abhängigkeit führen. }, interhash = {66cb74f606c618eeef5691af9dd23c5e}, intrahash = {66cb74f606c618eeef5691af9dd23c5e} } @electronic{mdb.anke.domscheit-berg.de, title = {Über 100 Treffen mit Microsoft und SAP – Lobby gefährdet Digitale Souveränität - Anke Domscheit-Berg 23.9.2024}, url = {https://mdb.anke.domscheit-berg.de/2024/09/microsoft_lobby/}, biburl = {https://www.bibsonomy.org/url/0a43390fe274fce7529eceb4a6184244/meneteqel}, keywords = {Bundesregierung Digitalisierung Lobbyismus Microsoft SAP}, added-at = {2024-09-26T21:07:15.000+0200}, description = {In einer aktuellen Kleinen Anfrage an den Bund habe ich viele Fragen rund um Microsoft, die Microsoft-SAP-Cloud („Delos-Cloud“), zu Abhängigkeiten, IT-Sicherheit, zur Digitalen Souveränität und vor allem zum konkreten Lobbyismus zwischen Bundesregierung, Microsoft und SAP gestellt und erhellende Antworten erhalten. Ein derartiges Ausmaß an Lobbyismus, also an Treffen auf höchsten Ebenen zwischen der Bundesregierung und}, interhash = {0a43390fe274fce7529eceb4a6184244}, intrahash = {0a43390fe274fce7529eceb4a6184244} } @electronic{heise.de, title = {An der proprietären Kette: So falsch läuft die Verwaltungsdigitalisierung | Heise Onlien 16.9.2024}, url = {https://heise.de/-9867607}, biburl = {https://www.bibsonomy.org/url/692865c1461e5007bc2771a16bf00d96/meneteqel}, keywords = {Bundesregierung Digitalisierung Microsoft Open_Source Politik Software Wirtschaft eGovernment}, added-at = {2024-09-16T08:59:32.000+0200}, description = {Für die digitale Verwaltung gibt der Bund kräftig aus. Aber nicht für transparente Software – sondern für Microsoft & Co., kommentiert Kornelius Kindermann. }, interhash = {692865c1461e5007bc2771a16bf00d96}, intrahash = {692865c1461e5007bc2771a16bf00d96} } @electronic{www.zdf.de, title = {Wenige Software-Projekte des Bundes sind Open Source - ZDFheute 8.8.2024}, url = {https://www.zdf.de/nachrichten/politik/digitalisierung-verwaltung-open-source-software-fdp-ampel-100.html}, biburl = {https://www.bibsonomy.org/url/c4d6ab6dc12ad4ebaf3d3a42c873d12b/meneteqel}, keywords = {Bundesregierung Digitalisierung freesoftware public_money_public_code}, added-at = {2024-08-08T23:27:28.000+0200}, description = {Wenn der Bund neue Software in Auftrag gibt, soll sie eigentlich für nutzbar sein, also Open Source sein. Doch die Realität sieht anders aus.}, interhash = {c4d6ab6dc12ad4ebaf3d3a42c873d12b}, intrahash = {c4d6ab6dc12ad4ebaf3d3a42c873d12b} } @electronic{mdb.anke.domscheit-berg.de, title = {Kein “Public Money, Public Code” beim Bund - Anke Domscheit-Berg 8.8.2024}, url = {https://mdb.anke.domscheit-berg.de/2024/08/ampel-ohne-public-money-public-code/}, biburl = {https://www.bibsonomy.org/url/93b8421a3d0e979228af6388e9e4ac57/meneteqel}, keywords = {Bundesregierung Digitalisierung freesoftware public_money_public_code}, added-at = {2024-08-08T22:25:03.000+0200}, description = {Im Jahr 2021 versprach die selbsternannte Fortschrittskoalition in ihrem Koalitionsvertrag: “Entwicklungsaufträge werden in der Regel als Open Source beauftragt, die entsprechende Software wird grundsätzlich öffentlich gemacht”. Schon die Antwort der Ampel auf meine Kleine Anfrage im Dezember 2023 ergab, dass diese Ankündigung der Ampel und ihre Umsetzung eklatant auseinander klafften. So gab die Bundesregierung zu,}, interhash = {93b8421a3d0e979228af6388e9e4ac57}, intrahash = {93b8421a3d0e979228af6388e9e4ac57} } @electronic{www.tagesschau.de, title = {CO2-Emissionen des US-Techkonzerns Google steigen drastisch | tagesschau.de 3.7.2024}, url = {https://www.tagesschau.de/wirtschaft/digitales/google-nachhaltigkeit-co2-emissionen-kuenstliche-intelligenz-100.html}, biburl = {https://www.bibsonomy.org/url/ecf96797592478510ceeaed2a802b3ea/meneteqel}, keywords = {CO2-Emissionen Digitalisierung Google Künstliche_Intelligenz Nachhaltigkeit}, added-at = {2024-07-03T22:02:39.000+0200}, description = {Wegen energieintensiver Rechenzentren für die Künstliche Intelligenz haben die Treibhausgas-Emissionen des US-Konzerns Google rasant zugenommen. Binnen weniger Jahre kletterten sie um fast 50 Prozent.}, interhash = {ecf96797592478510ceeaed2a802b3ea}, intrahash = {ecf96797592478510ceeaed2a802b3ea} } @electronic{www.tagesschau.de, title = {Wie Kellnerinnen und Büroarbeiter von KI gesteuert werden | tagesschau.de 30.6.2024}, url = {https://www.tagesschau.de/wirtschaft/arbeitsbedingungen-ki-steuerung-ueberwachung-100.html}, biburl = {https://www.bibsonomy.org/url/c8bf7ed2ec82c8747fd57dc66f38a4b9/meneteqel}, keywords = {Arbeitswelt Digitalisierung algorithmic_management Überwachung}, added-at = {2024-06-30T20:57:46.000+0200}, description = {Algorithmen und KI können inzwischen ganze Berufsgruppen steuern und überwachen. Schon heute sind diese Tools öfter im Einsatz, als viele Beschäftigte es ahnen. Von Alina Leimbach.}, interhash = {c8bf7ed2ec82c8747fd57dc66f38a4b9}, intrahash = {c8bf7ed2ec82c8747fd57dc66f38a4b9} } @electronic{heise.de, title = {Microsoft: KI lässt Emissionen um bis zu 40 Prozent steigen | Heise Online 17.5.2024}, url = {https://heise.de/-9722941}, biburl = {https://www.bibsonomy.org/url/ebc37fc0e199e47852a03996c76bbede/meneteqel}, keywords = {CO2-Emissionen Digitalisierung Künstliche_Intelligenz Microsoft Nachhaltigkeit}, added-at = {2024-05-18T14:52:54.000+0200}, description = {2020 hat sich Microsoft vorgenommen, bis 2030 CO₂-neutral zu werden. Drei Jahre später gibt es aber nur einen Trend: nach oben.}, interhash = {ebc37fc0e199e47852a03996c76bbede}, intrahash = {ebc37fc0e199e47852a03996c76bbede} } @electronic{www.boeckler.de, title = {Arbeitsbedingungen in der Pflege und im Krankenhaus - Hans-Böckler-Stiftung}, url = {https://www.boeckler.de/de/auf-einen-blick-17945-zahlen-und-studien-zum-pflegenotstand-und-wege-hinaus-17962.htm}, biburl = {https://www.bibsonomy.org/url/a6e3066e4420e20a8d1755bd95712a71/meneteqel}, keywords = {Arbeitsbedingungen Digitalisierung Pflegeberufe Pflegenotstand}, added-at = {2024-05-10T15:05:39.000+0200}, description = {Schon vor der Coronakrise herrschte Pflegenotstand in Deutschland, seit Jahren existieren schlechte Arbeitsbedingungen in der Pflege und im Krankenhaus.}, interhash = {a6e3066e4420e20a8d1755bd95712a71}, intrahash = {a6e3066e4420e20a8d1755bd95712a71} } @electronic{www.schleswig-holstein.de, title = {schleswig-holstein.de - Der Ministerpräsident - Staatskanzlei und Bundesangelegenheiten - Einstieg in den Umstieg}, url = {https://www.schleswig-holstein.de/DE/landesregierung/ministerien-behoerden/I/_startseite/Artikel2024/II/240403_digitalsouveraene_verwaltung.html}, biburl = {https://www.bibsonomy.org/url/b2e5924da40739be8efeffb3e785d2e5/meneteqel}, keywords = {Digitalisierung LibreOffice Linux Nextcloud Schleswig-Holstein Öffentliche_Verwaltung}, added-at = {2024-04-03T19:47:57.000+0200}, description = {Schleswig-Holstein setzt künftig auf einen digital souveränen IT-Arbeitsplatz in der Landesverwaltung – das hat das Kabinett nun beschlossen.}, interhash = {b2e5924da40739be8efeffb3e785d2e5}, intrahash = {b2e5924da40739be8efeffb3e785d2e5} } @electronic{www.heise.de, title = {Typisch deutsches Digitaldesaster: Die Online-Autozulassung i-Kfz | Heise Online 20.04.2023}, url = {https://www.heise.de/hintergrund/Typisch-deutsches-Digitaldesaster-Die-Online-Autozulassung-i-Kfz-7547529.html}, biburl = {https://www.bibsonomy.org/url/eefa718fbdca6bd30d644d9822a114d7/meneteqel}, keywords = {Digitalisierung KFZ-Zulassung Öffentliche_Verwaltung}, added-at = {2023-12-18T10:28:10.000+0100}, description = {Jahrelang entwickelt, kaum genutzt und viel Streit: Das Beispiel i-Kfz zeigt, warum die Digitalisierung in Deutschland so schleppend verläuft. }, interhash = {eefa718fbdca6bd30d644d9822a114d7}, intrahash = {eefa718fbdca6bd30d644d9822a114d7} } @electronic{www.heise.de, title = {Sicherheitsmängel: Zwei Drittel der digitalen Kfz-Zulassungsstellen gesperrt | Heise Online 16.12.2023}, url = {https://www.heise.de/news/Sicherheitsmaengel-Zwei-Drittel-der-digitalen-Kfz-Zulassungsstellen-gesperrt-9576460.html}, biburl = {https://www.bibsonomy.org/url/7256214c96f25deda293563f8129c5e2/meneteqel}, keywords = {Digitalisierung KFZ-Zulassung Öffentliche_Verwaltung}, added-at = {2023-12-18T10:23:07.000+0100}, description = {Digitaldesaster i-Kfz: Die vereinfachte Online-Zulassung war erst im September an den Start gegangen, nun ist sie größtenteils schon wieder gestoppt. }, interhash = {7256214c96f25deda293563f8129c5e2}, intrahash = {7256214c96f25deda293563f8129c5e2} } @electronic{heise.de, title = {Wohl wegen ChatGPT: Wasserverbrauch von Microsoft 2022 um ein Drittel gestiegen | Heise Online 11.9.2023}, url = {https://heise.de/-9300486}, biburl = {https://www.bibsonomy.org/url/c768587d8a3b5f90592fcc65226234ee/meneteqel}, keywords = {ChatGPT Digitalisierung Microsoft Nachhaltigkeit Wasserverbrauch}, added-at = {2023-09-11T15:31:11.000+0200}, description = {KI-Technik wie ChatGPT ist nicht nur in der Tech-Branche das Hype-Thema des Jahres. Der damit verbundene Ressourcenverbrauch stand bislang aber selten im Fokus.}, interhash = {c768587d8a3b5f90592fcc65226234ee}, intrahash = {c768587d8a3b5f90592fcc65226234ee} } @electronic{netzpolitik.org, title = {Degitalisierung: Ein schlechter Zeitpunkt für Bequemlichkeit | Netzpolitik.org 11.6.2023}, url = {https://netzpolitik.org/2023/degitalisierung-ein-schlechter-zeitpunkt-fuer-bequemlichkeit/}, biburl = {https://www.bibsonomy.org/url/fa51e1c97c15655df9d6fba3f2024e62/meneteqel}, keywords = {Cloud Digitalisierung Llilith_Wittmann Meredith_Whittaker Microsoft Onlinezugangsgesetz T-Systems vendor_lock-in Öffentliche_Verwaltung}, added-at = {2023-06-11T14:42:27.000+0200}, description = {Big Tech hat eine bequeme Hängematte aufgespannt, in der die halbe deutsche Verwaltung baumelt. Um da wieder rauszukommen, bräuchte es Willenskraft und Ideen, schreibt unsere Kolumnistin. Stattdessen deklarieren wir die Abhängigkeit von Microsoft, T-Systems und Google als „Souveränität“.}, interhash = {fa51e1c97c15655df9d6fba3f2024e62}, intrahash = {fa51e1c97c15655df9d6fba3f2024e62} }