Nothing Special   »   [go: up one dir, main page]

Academia.eduAcademia.edu
Merleau‐Ponty – Phänomenologie der Leiblichkeit Dr. Steffen Herrmann, Selin Gerlek M.A., Dennis Clausen M.A., Institut für Philosophie, Lehrgebiet Philosophie III, FernUniversität in Hagen, Präsenzseminar vom 20.‐22.10.2014, Seminarort: Regionalzentrum Berlin Maurice Merleau‐Ponty gehört zu einem der prominentesten Vertreter der französischen Philosophie der Nachkriegszeit. Das Ziel seiner Phänomenologie besteht darin, im Anschluss an Husserl die cartesische Substanzteilung in Körper und Geist (res extensa und res cogitans) zu überwinden. Bereits in einer seiner ersten Arbeiten, dem »Arbeitsentwurf über die Natur der Wahrnehmung« von 1933, legt Merleau‐Ponty dabei den Grundstein für eine Leibphänomenologie, in welchem der Leib als Vollzugsinstanz eines sinnhaft wahrnehmenden und aktiven Zur‐Welt‐Seins fungiert und somit einem Entweder‐Oder von Körper und Geist einen ›Dritten Weg‹ zur Seite stellt, der vor jeder dichotomischen Betrachtung die Erfahrungsdimension für phänomenologische Reflexionen zugänglich macht. Im Seminar wird es darum gehen, die wichtigsten Grundzüge von Merleau‐Pontys Phänomenologie der Leiblichkeit im Rückgriff auf Früh‐, Haupt‐ und Spätwerk herauszuarbeiten. Dafür sollen zunächst die frühen Überlegungen zur Rolle der Wahrnehmung (Das Primat der Wahrnehmung) Gegenstand sein, um den Hintergrund zu klären, vor dem das 1945 erschienene Hauptwerk Phänomenologie der Wahrnehmung in seiner Reichweite erst zu verstehen sein wird. Mit dem Hauptwerk wird auch der zentrale Ertrag einer merleau‐pontyschen Leibphänomenologie thematisch und daher eingehend diskutiert. Schließlich bildet den Abschluss des Seminars die Betrachtung seines Spätwerks, das insbesondere mit Das Sichtbare und das Unsichtbare nunmehr eine Radikalisierung seiner leibphänomenologischen Überlegungen vornimmt: Mit dem zentralen Begriff des Fleisches versucht Merleau‐Ponty eine ›indirekte Ontologie‹ zu begründen, nach welcher vor jeder leiblichen Erfahrung eine ursprünglichere Form existiert, deren Sinn uns nur in einer Verflechtung (Chiasmus) von Leib und Welt, in einer Abweichung, gegeben ist. Empfohlene Hintergrundlektüre: Günzel, Stephan (2007), Maurice Merleau‐Ponty. Werk und Wirkung. Eine Einführung, Wien Merleau‐Ponty, Maurice (1945), Phänomenologie der Wahrnehmung, hrsg. u. übers. v. Rudolf Boehm, Berlin 1974 Waldenfels, Bernhard (2000), Das leibliche Selbst. Vorlesungen zur Phänomenologie des Leibes, Frankfurt/M. Für Studierende der Module M9 und P5 im Bachelor‐Studiengang „Kulturwissenschaften“ sowie dem Modul II, IV und VI des Master‐Studiengangs „Philosophie – Philosophie im europäischen Kontext“. Weitere Auskunft erteilt: Christoph Düchting, Tel. 02331 / 987‐2791; christoph.duechting@fernuni‐hagen.de Seminarprogramm Mo., 20.10.2014 1. Sitzung 16.00‐16.45 Einführung 2. Sitzung 17.00‐18.30 Das Primat der Wahrnehmung Primärtext: Merleau‐Ponty, Maurice (1933‐46), Das Primat der Wahrnehmung, hrsg. v. Lambert Wiesing, übers. v. Jürgen Schröder, Frankfurt/M. 2003, 26‐54 (28 Seiten) Sekundärtexte: Wiesing, Lambert, Merleau‐Pontys Entdeckung der Wahrnehmung, in: Merleau‐Ponty, Maurice (1933‐46), Das Primat der Wahrnehmung, hrsg. v. Lambert Wiesing, übers. v. Jürgen Schröder, Frankfurt/M. 2003, 85‐124 3. Sitzung 19.00‐20.30 Phänomenologie der Wahrnehmung – Physiologie und Psychologie Primärtext: Merleau‐Ponty, Maurice (1945), Phänomenologie der Wahrnehmung, hrsg. u. übers. v. Rudolf Boehm, Berlin 1974, 89‐ 122 (32 Seiten) Sekundärtext : Langer, Monika, Merleau‐Ponty’s Phenomenology of Perception. A Guide and Commentary, London 1989, 23‐39 Di., 21.10.2014 4. Sitzung 9.00‐10.30 Phänomenologie der Wahrnehmung – Die Räumlichkeit des Leibes Primärtext: Merleau‐Ponty, Maurice (1945), Phänomenologie der Wahrnehmung, hrsg. u. übers. v. Rudolf Boehm, Berlin 1974, 123‐ 177 (49 Seiten) Sekundärtext : Waldenfels, Bernhard, Das leibliche Selbst. Vorlesungen zur Phänomenologie des Leibes, Frankfurt/M. 2000, 14‐44 5. Sitzung 11.00‐12.30 Phänomenologie der Wahrnehmung – Das Empfinden Primärtext: Merleau‐Ponty, Maurice (1945), Phänomenologie der Wahrnehmung, hrsg. u. übers. v. Rudolf Boehm, Berlin 1974, 237‐ 281 (44 Seiten) Sekundärtext : Waldenfels, Bernhard, Das leibliche Selbst. Vorlesungen zur Phänomenologie des Leibes, Frankfurt/M. 2000, 45‐95 6. Sitzung 14.30‐16.00 Phänomenologie der Wahrnehmung – Die Anderen Primärtext: Merleau‐Ponty, Maurice (1945), Phänomenologie der Wahrnehmung, hrsg. u. übers. v. Rudolf Boehm, Berlin 1974, 397‐ 418 (21 Seiten) Sekundärtext : Waldenfels, Bernhard, Das leibliche Selbst. Vorlesungen zur Phänomenologie des Leibes, Frankfurt/M. 2000, 265‐284 7. Sitzung 16.30‐18.00 Phänomenologie der Wahrnehmung – Die Freiheit Primärtext: Merleau‐Ponty, Maurice (1945), Phänomenologie der Wahrnehmung, hrsg. u. übers. v. Rudolf Boehm, Berlin 1974, 493‐ 519 (26 Seiten) Sekundärtext : : Langer, Monika, Merleau‐Ponty’s Phenomenology of Perception. A Guide and Commentary, London 1989, 133‐149 Mi., 22.10.2014 8. Sitzung 9.00‐10.30 Das Auge und der Geist Primärtext: Merleau‐Ponty, Maurice, Das Auge und der Geist, hrsg. v. Christian Bermes, Hamburg 1984, 276‐317 (41 Seiten) Sekundärtext: Gilmore, Jonathan (2004), “Between Philosophy and Art”, in: Taylor Carman u. Mark B. N. Hansen (Hg.), The Cambridge Companion to Merleau‐Ponty, Cambridge, 291‐317 9. Sitzung 11.00‐12.30 Das Sichtbare und das Unsichtbare – der Chiasmus Primärtext: Merleau‐Ponty, Maurice, „Die Verflechtung – der Chiasmus“, in: Merleau‐Ponty, Maurice (1964), Das Sichtbare und das Unsichtbare, hrsg. v. Claude Lefort, übers. v. Regula Giuliani u. Bernhard Waldenfels, München 1994, 172‐203 (31 Seiten) Sekundärtext : Emmanuel (2012), Maurice Merleau‐Ponty II ‐ Fleisch und Differenz, in: Emmanuel Alloa, Thomas Bedorf, Christian Grüny u. Tobias N. Klass (Hg.), Leiblichkeit. Geschichte und Aktualität eines Konzepts, Tübingen, 37‐51, 37‐51 Literatur Alloa, Emmanuel (2012), Maurice Merleau‐Ponty II ‐ Fleisch und Differenz, in: Emmanuel Alloa, Thomas Bedorf, Christian Grüny u. Tobias N. Klass (Hg.), Leiblichkeit. Geschichte und Aktualität eines Konzepts, Tübingen, 37‐51 Alloa, Emmanuel; Bedorf, Thomas; Grüny, Christian u. Klass, Tobias N. (2012), Hg., Leiblichkeit. Geschichte und Aktualität eines Konzepts, Tübingen Baldwin, Thomas (2007), Hg., Reading Merleau‐Ponty: On Phenomenology of Perception, London Bermes, Christian (2012), Maurice Merleau‐Ponty zur Einführung, Hamburg Carman, Taylor u. Hansen, Mark B. N. (2004), Hg., The Cambridge Companion to Merleau‐ Ponty, Cambridge Esprit. Changer la culture et la politique, Bd. 6, Juni 1982, Paris (Sonderausgabe zu Maurice Merleau‐Ponty) Gilmore, Jonathan (2004), “Between Philosophy and Art”, in: Taylor Carman u. Mark B. N. Hansen (Hg.), The Cambridge Companion to Merleau‐Ponty, Cambridge, 291‐317 Good, Paul (1998), Maurice Merleau‐Ponty. Eine Einführung, Düsseldorf/Bonn Landes, Donald A. (2013), The Merleau‐Ponty Dictionary, London, New York Marshall, George J. (2008), A Guide to Merleau‐Ponty's Phenomenology of Perception, Milwaukee/Wisconsin Merleau‐Ponty, Maurice (1933‐46), Das Primat der Wahrnehmung, hrsg. v. Lambert Wiesing, übers. v. Jürgen Schröder, Frankfurt/M. 2003 Merleau‐Ponty, Maurice (1945), Phänomenologie der Wahrnehmung, hrsg. u. übers. v. Rudolf Boehm, Berlin 1974 Merleau‐Ponty, Maurice (1964), Das Sichtbare und das Unsichtbare, hrsg. v. Claude Lefort, übers. v. Regula Giuliani u. Bernahrd Waldenfels, München 1994 Merleau‐Ponty, Maurice (1984), Das Auge und der Geist, hrsg. v. Christian Bermes, Hamburg Métraux, Alexandre u. Waldenfels, Bernhard (1986), Hg., Leibhaftige Vernunft. Spuren von Merleau‐Pontys Denken, München Meyer‐Drawe, Käthe (1984), Leiblichkeit und Sozialität. Phänomenologische Beiträge zu einer pädagogischen Theorie der Inter‐Subjektivität, München 2001 Romdenh‐Romluc, Komarine (2011), Routledge Philosophy GuideBook to Merleau‐Ponty and Phenomenology of Perception, London Schröder, Erich Christian (1990), “Maurice Merleau‐Ponty. Phänomenologie an den Grenzen der Subjektivitätsphilosophie”, in: Margot Fleischer (Hg.), Philosophen des 20. Jahrhunderts, Darmstadt, 171‐190. Stoller, Silvia (1992), Wahrnehmung bei Merleau‐Ponty. Studie zur Phänomenologie der Wahrnehmung, Wien Ströker, Elisabeth u. Janssen, Paul (1989), “Merleau‐Pontys Phänomenologie des der Welt inkarnierten Daseins”, in: dies., Phänomenologische Philosophie, Freiburg, München, 293‐ 335 Tilliette, Xavier u. Metraux, Alexandre (1991), “Maurice Merleau‐Ponty. Das Problem des Sinnes”, in: Josef Speck (Hg.), Grundprobleme der großen Philosophen. Philosophie der Gegenwart II, Göttingen, 181‐230 Toadvine, Ted (2006), Hg., Merleau‐Ponty. Critical assessments, London Waldenfels, Bernhard (1980), Der Spielraum des Verhaltens, Frankfurt/M., 29‐75 Waldenfels, Bernhard (1998), Phänomenologie in Frankreich, Frankfurt/M. Waldenfels, Bernhard (2000), Das leibliche Selbst. Vorlesungen zur Phänomenologie des Leibes, Frankfurt/M. Waldenfels, Bernhard (2001), “Die Schlüsselrolle des Leibes in Maurice Merleau‐Pontys Phänomenologie”, in: Günter Abel, Französische Nachkriegsphilosophie. Autoren und Positionen, Berlin Wiesing, Lambert (2003), “Merleau‐Pontys Entdeckung der Wahrnehmung”, in: Maurice Merleau‐Ponty, Das Primat der Wahrnehmung, Frankfurt/M., 85‐124