Nothing Special   »   [go: up one dir, main page]

Academia.eduAcademia.edu

Vergleich Gotische Bibel -Robinson Pierpont 2005 (RP 2005)- Nestle Aland (NA28) - Matthäus-Evangelium

2020, Vergleich Gotische Bibel -Robinson Pierpont 2005 (RP 2005)- Nestle Aland (NA28) - Matthäus-Evangelium

Die vorliegende Übersicht befasst sich mit dem Vergleich des Matthäus-Evangeliums der Gotischen Bibel mit den Editionen RP2005 und NA28. Es handelt sich um eine Untersuchung der gotischen Bibel (in Matthäus) auf den vorliegenden griechischen Text hin (Nestle-Aland vs. Robinson-Pierpont). Der eigentliche Autor ist Jean Putmans. Insgesamt auch für Laien zu verwenden, Nestle-Aland wir auch in nur rein theoretisch denkbaren Fällen nicht als falsch klassifiziert, d.h. der Autor ist mit dieser Ausgabe sehr wohlwollend verfahrend, bei rigiderer Auswertung würden etliche Stellen, z.B. Klammern bei NA etc. als falsch eingeordnet.

1 Vergleich Gotische Bibel - Robinson Pierpont 2005 (RP 2005)Nestle Aland (NA28) - Matthäus-Evangelium Die vorliegende Übersicht befasst sich mit dem Vergleich des Matthäus-Evangeliums der Gotischen Bibel mit den Editionen RP2005 und NA28. Zuordnung des Gotischen Textes (Streitberg, 1919) zu Robinson Pierpont 2005 (RP) und NA28 (NA). Wenn Zuordnung zu nur einer von beiden Editionen möglich ist, stimmt die Farbe des gotischen Textes mit der Farbe der jeweiligen Edition überein (also Got = RP bzw. Got = NA Sollte der gotische Text beiden Editionen zugeordnet werden können, so ist der Text in allen Editionen Hellgrün gehalten. Passt der gotische Text zu keiner der beiden Editionen, so stehen der gotische Text sowie die entsprechenden Stellen in RP/NA in Hellblau In Hellgelb sind besondere Anmerkungen außerhalb der obengenannten Kategorien hervorgehoben. Statistische Auswertung Vergleichsstellen Insgesamt : 222 Davon keine Zuordnung zu RP oder NA: 42 Zuordnung zu NA: 21 Zuordnung zu RP: 66 Zuordnung zu beiden RP/NA: 93 Zu den Siglen des gotischen Textes: Braune-Heidermanns 2004, S. 7 ff. Eine kleine Literaturliste findet sich am Ende dieser Arbeit (S. 154 ff.) Jean Putmans, Heerlen, Niederlande, 2020 putmans.jeanΑΤyahooΔΟΤcomyahooΔΟΤyahooΔΟΤcomcom Die Veröffentlichung erfolgt Open Access und völlig frei von jeglichem Urheberrecht. 2 [Mt 5:20] GOTISCH-{{CA}} qiþa auk izwis þatei nibai managizo (1) wairþiþ izwaraizos garaihteins (2) þau þize bokarje jah Fareisaie, ni þau qimiþ in þiudangardjai himine. RP λεγω γαρ υμιν οτι εαν μη περισσευση η δικαιοσυνη υμων(2) πλειον (1) των γραμματεων και φαρισαιων ου μη εισελθητε εισ την βασιλειαν των ουρανων NA λεγω γαρ υμιν οτι εαν μη περισσευση υμων η δικαιοσυνη πλειον (1) των γραμματεων και φαρισαιων ου μη εισελθητε εισ την βασιλειαν των ουρανων Zuordnung: (1) keine (2) RP/NA υμων η δικαιοσυνη Grund der Zuordnung: (1) Wortstellung (2) Gotisches Pron.Poss. kann vor- und nachgestellt erscheinen. Erklärung Gotisch: (1) managizo (Adj. Komparativ N.Sg.Nom : mehr) (2) izwaraizos (Pron.Poss.Pl.2 F.Sg.Gen. : eurer) garaihteins (F.Sg. Gen. : Gerechtigkeit) Zu (1) Swanson, Von Soden, Tischendorf: keine entsprechende Wortstellung. Zu (2) Meistens folgt das Gotische der Wortstellung des Griechischen bei Pron.Poss. und bei attributiven Pron.Pers.Genitiv-Formen. Arturas Ratkus stellte mir dazu freundlicherweise eine vorläufige Statistik aus einer noch zu erscheinenden Veröffentlichung zur Verfügung: Daraus geht hervor, dass in 1548 griechischen Belegen, der Gote nur in 28 Fällen von der griechischen Wortstellung abwich. Somit sind diese Abweichungen nicht ganz auszuschließen, so dass eine eindeutige Zuordnung nicht ohne weiteres möglich ist. 3 [Mt 5:22] GOTISCH-{{CA}} aþþan ik qiþa izwis þatei hvazuh modags broþr seinamma sware, skula wairþiþ stauai; iþ saei qiþiþ broþr seinamma raka, skula wairþiþ gaqumþai; aþþan saei qiþiþ dwala, skula wairþiþ in gaiainnan funins. RP εγω δε λεγω υμιν οτι πασ ο οργιζομενοσ τω αδελφω αυτου εικη ενοχοσ εσται τη κρισει οσ δ αν ειπη τω αδελφω αυτου ρακα ενοχοσ εσται τω συνεδριω οσ δ αν ειπη μωρε ενοχοσ εσται εισ την γεενναν του πυροσ NA εγω δε λεγω υμιν οτι πασ ο οργιζομενοσ τω αδελφω αυτου [FEHLT] ενοχοσ εσται τη κρισει οσ δ αν ειπη τω αδελφω αυτου ρακα ενοχοσ εσται τω συνεδριω οσ δ αν ειπη μωρε ενοχοσ εσται εισ την γεενναν του πυροσ Zuordnung: RP εικη Grund der Zuordnung: In NA fehlt εικη; Erklärung Gotisch: sware (Adv. : ohne Grund, umsonst) 4 [Mt 5:23] GOTISCH-{{CA}} jabai nu bairais aibr þein du hunslastada jah jainar gamuneis þatei broþar þeins habaiþ hva bi þuk, RP εαν ουν προσφερησ το δωρον σου επι το θυσιαστηριον και εκει μνησθησ οτι ο αδελφοσ σου εχει τι κατα σου NA εαν ουν προσφερησ το δωρον σου επι το θυσιαστηριον κακει μνησθησ οτι ο αδελφοσ σου εχει τι κατα σου Zuordnung: RP/NA και εκει / κακει Grund der Zuordnung: Beide griechischen Varianten führen zu gotisch jah jainar Erklärung Gotisch: jah (Konj. und) jainar (Pron.Dem. M.Sg.Nom. = jener) 5 [Mt 5:25] GOTISCH-{{CA}} sijais waila hugjands andastauin þeinamma sprauto, und þatei is in wiga miþ imma (1), ibai hvan atgibai þuk sa andastaua stauin, jah sa staua þuk atgibai (2) andbahta, jah in karkara galagjaza. RP ισθι ευνοων τω αντιδικω σου ταχυ εωσ οτου ει εν τη οδω μετ αυτου (1) μηποτε σε παραδω ο αντιδικοσ τω κριτη και ο κριτησ σε παραδω (2) τω υπηρετη και εισ φυλακην βληθηση NA ισθι ευνοων τω αντιδικω σου ταχυ εωσ οτου ει μετ αυτου εν τη οδω (1) μηποτε σε παραδω ο αντιδικοσ τω κριτη και ο κριτησ [FEHLT] (2) τω υπηρετη και εισ φυλακην βληθηση Zuordnung: (1) RP εν τη οδω μετ αυτου (2) RP σε παραδω Grund der Zuordnung: (1) Wortfolge Got = RP; (2) σε παραδω: Fehlt in NA Erklärung Gotisch: (1) in (Präp.+Dat: in, auf) wiga (M.Sg.Dat.: Weg) miþ (Präp.+Dat.: mit) imma (Pron.Pers.Sg.3 M.Sg.Dat. : ihm) (2) þuk (Pron.Sg.2 Akk : dich) atgibai (Verb Aktiv Präs.Opt.Sg3 : er sollte/wird überbringen) 6 [Mt 5:30] GOTISCH-{{CA}} jah jabai taihswo þeina handus marzjai þuk, afmait þo jah wairp af þus; batizo ist auk þus ei fraqistnai ains liþiwe þeinaize, jah ni allata leik þein gadriusai in gaiainnan. RP και ει η δεξια σου χειρ σκανδαλιζει σε εκκοψον αυτην και βαλε απο σου συμφερει γαρ σοι ινα αποληται εν των μελων σου και μη ολον το σωμα σου βληθη εισ γεενναν NA και ει η δεξια σου χειρ σκανδαλιζει σε εκκοψον αυτην και βαλε απο σου συμφερει γαρ σοι ινα αποληται εν των μελων σου και μη ολον το σωμα σου εισ γεενναν απελθη Zuordnung: RP βληθη εισ γεενναν Grund der Zuordnung: Gotischer Text ist wegen der Bedeutung (gadriusai = βληθη, nicht απελθη) und der Wortfolge zu RP zu stellen. Erklärung Gotisch: gadriusai (Verb Akt Präs Opt Sg3: er sollte hinfallen) in (Präp+Akk: in) gaiainnan (F Sg Akk : Gehenna. 7 [Mt 5:31] GOTISCH-{{CA}} qiþanuh þan ist þatei hvazuh saei afletai qen, gibai izai afstassais bokos. RP ερρεθη δε οτι οσ αν απολυση την γυναικα αυτου δοτω αυτη αποστασιον NA ερρεθη δε [FEHLT] οσ αν απολυση την γυναικα αυτου δοτω αυτη αποστασιον Zuordnung: RP οτι Grund der Zuordnung: οτι fehlt in NA Erklärung Gotisch: þatei (Konjunktion, daß, damit) 8 [Mt 5:32] GOTISCH-{{CA}} iþ ik qiþa izwis þatei hvazuh saei (1) afletiþ (2) qen seina, inuh fairina kalkinassaus, taujiþ þo horinon (3); jah sa ize afsatida liugaiþ, horinoþ. RP εγω δε λεγω υμιν οτι οσ αν (1) απολυση (2) την γυναικα αυτου παρεκτοσ λογου πορνειασ ποιει αυτην μοιχασθαι (3) και οσ εαν απολελυμενην γαμηση μοιχαται NA εγω δε λεγω υμιν οτι πασ ο (1) απολυων (2) την γυναικα αυτου παρεκτοσ λογου πορνειασ ποιει αυτην μοιχευθηναι (3) και οσ εαν απολελυμενην γαμηση μοιχαται Zuordnung: (1) RP/NA οσ αν / πασ ο (2) RP/NA απολυση / απολυων (3) RP/NA μοιχασθαι / μοιχευθηναι Grund der Zuordnung: In allen drei Fällen ist eine Zuordnung der gotischen Variante zu beiden Vorlagen möglich. Erklärung Gotisch: (1) hvazuh (Pron.Indef.M.Sg.Nom = jeder) saei (Pron.Rel.M.Sg.Nom. welcher) = jeder, der; wer auch immer (2) afletiþ (Akt Präs.Ind.Sg.3; er schickt fort). Rein formal (finite Verbform) passt das Gotische eher zu RP; Partizipien werden normalerweise auch mit einem gotischen Partizip übersetzt. πασ ο + Part.Präs. kommt im Korpus 16x vor, 13 mal wird es im Got. mit hvazuh saei + Finites Verb übersetzt (Mt 5:28; Mt 7:21; Mt 7:26; Jn 6:40; Jn 8:34; Jn 11:26; Jn 12:46; Jn 18:37; Lk 14:11; Lk 18:14; Lk 20:18; 2Tim 2:19; Mt 5:32;) 3 mal mit hvazuh sa + Part. ( Lk 16:18; Rom 9:33; Rom 10:11). Also : sowohl NA als RP kommen als Übersetzungsvorlage in Frage (3) horinon (Infinitiv; huren, Ehebruch begehen ); das Gotische kennt nur eine einzige Infinitivform, so dass beide griechischen Varianten zugrundegelegt werden könnten. 9 [Mt 5:36] GOTISCH-{{CA}} nih bi haubida þeinamma swarais, unte ni magt ain tagl hveit aiþþau swart gataujan. RP μητε εν τη κεφαλη σου ομοσησ οτι ου δυνασαι μιαν τριχα λευκην η μελαιναν ποιησαι NA μητε εν τη κεφαλη σου ομοσησ οτι ου δυνασαι μιαν τριχα λευκην ποιησαι η μελαιναν Zuordnung: RP η μελαιναν ποιησαι Grund der Zuordnung: Gotische Wortfolge passt somit eher zu RP als zu NA. Erklärung Gotisch: aiþþau (Konj.: oder) swart (Adj. N.Sg.Akk.: schwarz) gataujan (Infinitiv: machen, vollbringen, bewirken) 10 [Mt 5:39] GOTISCH-{{CA}} iþ ik qiþa izwis ni andstandan allis (1) þamma unseljin; ak jabai (2) hvas þuk stautai (3) bi (4) taihswon þeina (5) kinnu (6), wandei imma jah þo anþara. RP εγω δε λεγω υμιν μη αντιστηναι [FEHLT] (1) τω πονηρω αλλ [FEHLT] (2) οστισ σε ραπισει (3) επι (4) την δεξιαν σιαγονα (6) [FEHLT] (5) στρεψον αυτω και την αλλην NA εγω δε λεγω υμιν μη αντιστηναι [FEHLT] (1) τω πονηρω αλλ [FEHLT] (2) οστισ σε ραπιζει (3) εισ (4) την δεξιαν σιαγονα (6) [σου] (5) στρεψον αυτω και την αλλην Zuordnung: (1) Keine (2) Keine (3) RP/NA ραπισει / ραπιζει (4) RP/NA επι / εισ (5) NA σου] (6) Keine Grund der Zuordnung: (1) allis: Zusatz, steht weder in RP, noch in NA (2) Durch den Zusatz von jabai (= wenn) macht der Gote den konditionalen Nebensinn des griechischen Nebensatzes (Siehe Haubeck 2015 zur Stelle) explizit. (3) Der gotische Präsens-Optativ wird regelmäßig - wie auch der Indikativ - zur Übersetzung des griechischen Futurs verwendet; der griechische Indikativ wird normalerweise mit dem einfachen gotischen Indikativ, nicht mit Optativ übersetzt. Allerdings wird aufgrund des konditionalen Nebensinns und des Zusatzes von jabai (2) der implizite Konditionalsinn des Griechischen zum expliziten Konditionalsatz mit potentialer Bedingung, der regelgemäß den Optativ ansetzt. Daher Zuordnung sowohl zu RP als auch zu NA. (4) Gotisch „bi“ kann auf εισ und επι zurückgehen. (5) σου fehlt in RP (6) Wortstellung Gotisch anders als in NA (σιαγονα = kinnu; σου = þeina) Erklärung Gotisch: (1) allis (erstarrter Genitiv Sg. > Adverb: all, jeder, ganz) (2) jabai (Konj.: wenn) (3) stautai (Akt.Präs.Opt.Sg.3: er soll/wird anstoßen) (4) bi (Präp+Akk.= bei, an; gegen) 11 (5) þeina (Pron.Poss.Sg.2 F Sg. Akk.: deine) (6) kinnu (F.Sg.Akk.: Wange) *Zu 4+5 Wortfolge Got Pron.Poss + Subst. σου σιαγονα : Im Apparat von NA28: K L Δ Θ f13 565 579 700 1424 l 844; Swanson vermerkt noch weitere. 12 [Mt 5:42] GOTISCH-{{CA}} þamma bidjandin þuk gibais (1), jah þamma wiljandin af þus leihvan (2) sis ni uswandjais. RP τω αιτουντι σε διδου (1) και τον θελοντα απο σου δανεισασθαι (2) μη αποστραφησ NA τω αιτουντι σε δοσ (1) και τον θελοντα απο σου δανισασθαι (2) μη αποστραφησ Zuordnung: (1) RP/NA διδου / δοσ (2) RP/NA δανεισασθαι / δανισασθαι Grund der Zuordnung: (1) Der gotische Präsens-Optativ wird (insbesondere adhortativ) oft als Übersetzung des griechischen Imperativs verwendet. (2) Der gotische Infinitiv leihvan kann auf beide griech. Varianten zurückgeführt werden. Erklärung Gotisch: (1) gibais (Akt.Präs.Opt. Sg. 2: du sollst/wirst geben) (2) leihvan (Infinitiv = leihen) 13 [Mt 5:44] GOTISCH-{{CA}} aþþan ik qiþa izwis: frijoþ fijands izwarans, þiuþjaiþ þans wrikandans izwis, waila taujaiþ þaim hatjandam izwis, jah bidjaiþ bi þans usþriutandans izwis, RP εγω δε λεγω υμιν αγαπατε τουσ εχθρουσ υμων ευλογειτε τουσ καταρωμενουσ υμασ καλωσ ποιειτε τοισ μισουσιν υμασ και προσευχεσθε υπερ των επηρεαζοντων υμασ και διωκοντων υμασ NA εγω δε λεγω υμιν αγαπατε τουσ εχθρουσ υμων [FEHLT] και προσευχεσθε υπερ [FEHLT] των διωκοντων υμασ Zuordnung: RP ευλογειτε τουσ καταρωμενουσ υμασ καλωσ ποιειτε τοισ μισουσιν υμασ (mit Vorbehalten!) (jedoch keinesfalls zu NA).) (jedoch keinesfalls zu NA). Die einzige "Übereinstimmung" mit sowohl RP als auch NA wäre wrikandans mit διωκοντων. Grund der Zuordnung: Da die Stelle im Gotischen „in Unordnung geraten“ ist, wie Streitberg 1919, S. 4, Anmerkung unten erklärt, ist eine Zuordnung im Einzelnen schwer. Das Gotische hat mit RP den längeren Text, diesen allerdings auch noch umgestellt. Falluomini, 2015, S. 153) spricht von „isolated readings". Ich habe mich entschieden, den gesamten Vers RP zuzuordnen. Die - gotisch geänderte - längere Fassung von RP hat die Zuordnung zu RP herbeigeführt. Erklärung Gotisch: þiuþjaiþ (Akt.Präs.Opt.Pl.2 = segnen) ευλογειτε þans (Pron.Dem. M.Pl.Akk. = die, diese, τους diejenigen) wrikandans (Akt.Präs.Part. M.Pl.Akk. = verfolgen) (και) διωκοντων (υμασ) izwis (Pron.Pers. Pl 2 Akk. = euch) υμας waila (Adverb = wohl, gut) καλως taujaiþ (Akt.Präs.Opt.Pl.2 = tun) ποιειτε þaim (Pron.DEm. M.Pl.Dat = denen, diesen) τοις hatjandam (Akt.Präs.Part. M.Pl.Dat. = hassen) μισουσιν 14 izwis ((Pron.Pers. Pl 2 Akk. = euch) υμασ usþriutandans (Akt.Präs.Part. M.Pl.Akk. = einem Beschwerde bringen, einem Ränke bereiten) επηρεαζοντων FEHLT im Gotischen <καταρωμενους = verfluchen> 15 [Mt 5:45] GOTISCH-{{CA}} ei wairþaiþ sunjus attins izwaris þis in himinam, unte sunnon seina urranneiþ ana ubilans jah godans, jah rigneiþ ana garaihtans jah ana inwindans. RP οπωσ γενησθε υιοι του πατροσ υμων του εν τοισ ουρανοισ οτι τον ηλιον αυτου ανατελλει επι πονηρουσ και αγαθουσ και βρεχει επι δικαιουσ και αδικουσ NA οπωσ γενησθε υιοι του πατροσ υμων του εν ουρανοισ οτι τον ηλιον αυτου ανατελλει επι πονηρουσ και αγαθουσ και βρεχει επι δικαιουσ και αδικουσ Zuordnung: RP/NA εν τοισ ουρανοισ / εν ουρανοισ Grund der Zuordnung: In beiden Fällen, εν (τοις) ουρανοις übersetzt der Gote mit „in Himinam“ Erklärung Gotisch: in (Präp.+Dat. = in) himinam (M.Pl.Dat. = den Himmeln). 16 [Mt. 5:46] GOTISCH-{{CA}} jabai auk frijoþ þans frijondans izwis ainans (1), hvo mizdono habaiþ? niu jah þai þiudo (2) þata samo taujand? RP εαν γαρ αγαπησητε τουσ αγαπωντασ υμασ [FEHLT] (1) τινα μισθον εχετε ουχι και οι τελωναι (2) το αυτο ποιουσιν NA εαν γαρ αγαπησητε τουσ αγαπωντασ υμασ [FEHLT] (1) τινα μισθον εχετε ουχι και οι τελωναι (2) το αυτο ποιουσιν Zuordnung: (1) und (2) Keine Grund der Zuordnung: (1) Fehlt in RP/NA (2) Bedeutungsunterschied Gotisch gegenüber RP/NA (þai þiudo = die Heiden; οι τελωναι = die Zöllner) Erklärung Gotisch: (1) ainans (Kardinalzahl, M.Pl.Akk: allein) (2) þai (Pron.Dem.M.Pl.Nom.: die) þiudo (F.Pl.Gen.: der Völker) : "Die [Menschen] der Völker"= Die Heiden (οι εθνικοι) Bernhardt 1875, S. 7 hält dies für ein Schreibversehen, wobei die Vorlage in 5:46 τελωναι und in 5:47 εθνικοι hatte, dabei hat der gotische Übersetzer sich vertan. Das setzt allerdings voraus, dass diesem eine Handschrift mit einmal τελωναι und einmal εθνικοι vorlag. 17 [Mt 5:47] GOTISCH-{{CA}} jah jabai goleiþ þans frijonds (1) izwarans þatainei, hve managizo taujiþ? niu jah motarjos(2) þata samo (3) taujand? RP και εαν ασπασησθε τουσ φιλουσ (1) υμων μονον τι περισσον ποιειτε ουχι και οι τελωναι (2) ουτωσ (3)ποιουσιν NA και εαν ασπασησθε τουσ αδελφουσ (1) υμων μονον τι περισσον ποιειτε ουχι και οι εθνικοι (2) το αυτο (3) ποιουσιν Zuordnung: (1) RP φιλουσ (2) RP οι τελωναι (3) NA το αυτο Grund der Zuordnung: (1) Bedeutung = eindeutig RP (2) Bedeutung = eindeutig RP (3) Sonstige Übersetzungsvorlagen für þata samo þata samo kommt im gotischen Text 15 x vor und zwar als Übersetzung von: ουτωσ (RP); το αυτο (NA)[Mt 5:47] το αυτο [Mt 5:46][Lk 6:33][Rom 12:16][Rom 15:5][1Cor 10:4][1Cor 11:5][2Cor 3:14][Php 2:2][Php 4:2]; [Mk 10:10] (του αυτου);[Rom 12:4] (την αυτην);[2Cor 6:13] (την αυτην);[Eph 6:9] (τα αυτα);[1Thess 2:14] (τα αυτα); ουτωσ wird in den meisten Fällen mit Gotisch „swa“ (=so) übersetzt Es liegt auf der Hand, dann zu dem Schluss zu kommen, dass auch in 5:47 gotisch þata samo auf το αυτο zurückgeführt werden sollte. Erklärung Gotisch: (1) frijonds (M.Pl.Akk. = Freunde) (= φιλους; also nicht αδελφουσ, was Gotisch broþruns wäre)) (2) motarjos (M.Pl.Akk = Zöllner; οι εθνικοι wäre gotisch þai þiudo geworden, wie in V. 46) (3) þata (Pron.Dem. N.Sg.Akk, = das) samo (Adj. N.Sg.Akk. = gleiche;) 18 [Mt 5:48] GOTISCH-{{CA}} sijaiþ nu jus fullatojai, swaswe (1) atta izwar sa in himinam (2) fullatojis ist. RP εσεσθε ουν υμεισ τελειοι ωσπερ (1) ο πατηρ υμων ο εν τοισ ουρανοισ (2) τελειοσ εστιν NA εσεσθε ουν υμεισ τελειοι ωσ (1) ο πατηρ υμων ο ουρανιοσ (2) τελειοσ εστιν Zuordnung: (1) RP/NA ωσπερ / ωσ (2) RP ο εν τοισ ουρανοισ Grund der Zuordnung: (1) Gotisch swaswe übersetzt sowohl ωσ als auch ωσπερ (2) ο ουρανιος kommt im Gotisch überlieferten Teil des NT auch noch vor in Mt 6:14, 6:26 und 6:32 (in allen Fällen sowohl RP als NA), und wird da einheitlich mit „sa ufar himinam“ übersetzt, welcher gotische Ausdruck auch nur dort vorkommt. „In himinam“ (21 Belege) entspricht immer εν (τοισ) ουρανοισ oder εν (τω) ουρανω. Man darf somit hier annehmen, dass das Gotische hier die RP-Variante bezeugt Erklärung Gotisch: (1) swaswe (Adverb = so wie, gleich wie) (2) sa (Pron.Dem. M.Sg.Nom. = der, dieser) in (Präp.+Dat.= in) himinam (M.Pl.Dat. = Himmeln) 19 [Mt 6:1] GOTISCH-{{CA}} [FEHLT] (1) Atsaihviþ armaion (2) izwara ni taujan in andwairþja manne du saihvan im; aiþþau laun ni habaiþ fram attin izwaramma þamma in himinam. RP προσεχετε [FEHLT] (1) την ελεημοσυνην (2) υμων μη ποιειν εμπροσθεν των ανθρωπων προσ το θεαθηναι αυτοισ ει δε μηγε μισθον ουκ εχετε παρα τω πατρι υμων τω εν τοισ ουρανοισ NA προσεχετε [δε] (1) την δικαιοσυνην (2) υμων μη ποιειν εμπροσθεν των ανθρωπων προσ το θεαθηναι αυτοισ ει δε μη γε μισθον ουκ εχετε παρα τω πατρι υμων τω εν τοισ ουρανοισ Zuordnung: (1) RP es fehlt δε in RP und im Gotischen (2) RP ελεημοσυνην (3) RP/NA ει δε μηγε / ει δε μη γε Grund der Zuordnung: (1) Das Fehlen von δε in RP und Gοt gegenüber NA (2) Gotisch „armaion“= (1) Barmherzigkeit ; (2) Almosen Die Bedeutung Barmherzigkeit könnte in gewisser Hinsicht noch zu δικαιοσυνη passen (Vgl. Kittel, Theologisches Wörterbuch Bd II, S. 198, Z. 23-25: "in messianisch-eschatologischen Ausführungen begegnet Gerechtigkeit mitunter im Sinne von Barmherzigkeit"). Allerdings steht dem gotischen armai- in allen anderen Fällen sowohl in RP als auch in NA eine Vorlage mit ελεοσ, ελεημοσυνη, ελεεω gegenüber. δικαιοσυνη kommt im gotisch überlieferten Teil 32 mal vor, davon 29 mal (sowohl RP als NA) übersetzt mit garaiht- (=gerecht, Gerechtigkeit usw) , 2 mal mit uswaurhts (ebenfalls Gerechtigkeit 2 KOr 9:9 und 9:10). Nur in Mt. 6.1. tritt neben δικαιοσυνη (ΝΑ) ελεημοσυνη (RP) und erscheint die Übersetzung armaio. Es deutet somit alles darauf hin, dass dem Goten hier eine Hs. mit ελεημοσυνη vorlag. Deshalb Zuordnung zu RP (3) μη γε oder μηγε : reine Schreibvarianten Erklärung Gotisch: (1) Keine; (2) armaion (F.Sg.Akk. = Barmherzigkeit; Almosen) (3) aiþþau (Konj.: wo nicht, sonst) 20 [Mt 6:4] GOTISCH-{{CA}} ei sijai so armahairtiþa þeina in fulhsnja, jah atta þeins saei saihviþ in fulhsnja, usgibiþ (1) þus in bairhtein (2). RP οπωσ η σου η ελεημοσυνη εν τω κρυπτω και ο πατηρ σου ο βλεπων εν τω κρυπτω αυτοσ αποδωσει (1) σοι εν τω φανερω (2) NA οπωσ η σου η ελεημοσυνη εν τω κρυπτω και ο πατηρ σου ο βλεπων εν τω κρυπτω αποδωσει (1) σοι [FEHLT] (2) Zuordnung: (1) RP/NA αυτοσ αποδωσει / αποδωσει (2) RP εν τω φανερω Grund der Zuordnung: (1) Das Gotische hat beim finiten Verb normalerweise ein Null-Subjekt, so dass keine eindeutige Zuordnung zu RP (mit Subjekt) oder NA (Null-Subjekt) stattfinden kann. (2) Das Fehlen von εν τω φανερω in NA Erklärung Gotisch: (1) usgibiþ (A.Präs.Ind. Sg.3: erstatten, bezahlen) (2) in (Präp.+Dat. = in) bairhtein (F.Sg.Dat.= Helle, Öffentlichkeit) 21 [Mt 6:5] GOTISCH-{{CA}} jah þan bidjaiþ (1), ni sijaiþ (2) swaswe (3) þai liutans, unte frijond in gaqumþim jah [FEHLT (4)] waihstam plapjo standandans bidjan, ei (5) gaumjaindau mannam. Amen, qiþa izwis þatei (6) haband mizdon seina. RP και οταν προσευχη (1) ουκ εση (2) ωσπερ (3) οι υποκριται οτι φιλουσιν εν ταισ συναγωγαισ και εν (4) ταισ γωνιαισ των πλατειων εστωτεσ προσευχεσθαι οπωσ αν (5) φανωσιν τοισ ανθρωποισ αμην λεγω υμιν οτι (6) απεχουσιν τον μισθον αυτων NA και οταν προσευχησθε (1) ουκ εσεσθε (2) ωσ (3) οι υποκριται οτι φιλουσιν εν ταισ συναγωγαισ και εν (4) ταισ γωνιαισ των πλατειων εστωτεσ προσευχεσθαι οπωσ (5) φανωσιν τοισ ανθρωποισ αμην λεγω υμιν [FEHLT] (6) απεχουσιν τον μισθον αυτων Zuordnung: (1) NA προσευχησθε (2) NA εσεσθε (3) RP/NA ωσπερ / ωσ (4) Keine. (5) RP/NA οπωσ αν / οπωσ (6) RP οτι Grund der Zuordnung: (1) Der Numerus des finiten Verbs : Got = NA = Pl 2; RP = Sg. 2 (2) Der Numerus des finiten Verbs : Got = NA = Pl 2; RP = Sg. 2 (3) ωσπερ und ωσ können beide im Gotischen mit swaswe übersetzt werden. (4) Das Fehlen des 2. εν ist gotische Auslassung. (5) Gotisch ei kann auf οπωσ mit und ohne αν (hier wohl wegen des folgenden Aorist Kοnjunktivs verwendet) zurückgeführt werden. (6) οτι fehlt in NA Erklärung Gotisch: (1) bidjaiþ (Akt.Präs.Opt. PL.2= ihr sollt/werdet beten) (2) sijaiþ (Akt.Präs.Opt. PL.2= ihr sollt/werdet sein) (3) swaswe (Adv. = so wie) (4) (5) ei (Konj. = dass, damit) (6) þatei (Konj. = dass, damit) 22 [Mt 6:6] GOTISCH-{{CA}} iþ þu þan bidjais, gagg in heþjon (1) þeina jah galukands haurdai þeinai bidei du attin þeinamma þamma in fulhsnja, jah atta þeins saei saihviþ in fulhsnja, usgibiþ þus in bairhtein. RP συ δε οταν προσευχη εισελθε εισ το ταμιειον (1) σου και κλεισασ την θυραν σου προσευξαι τω πατρι σου τω εν τω κρυπτω και ο πατηρ σου ο βλεπων εν τω κρυπτω αποδωσει σοι εν τω φανερω NA συ δε οταν προσευχη εισελθε εισ το ταμειον (1) σου και κλεισασ την θυραν σου προσευξαι τω πατρι σου τω εν τω κρυπτω και ο πατηρ σου ο βλεπων εν τω κρυπτω αποδωσει σοι [FEHLT] Zuordnung: (1) RP/NA ταμιειον /ταμειον (2) RP εν τω φανερω Grund der Zuordnung: (1) Reine Schreibvarianten (2) Fehlt in NA Erklärung Gotisch: (1) heþjon (F.Sg.Akk.; Kammer) (2) in (Präp.+Dat. = in) bairhtein (F.Sg.Dat.= Helle, Öffentlichkeit) 23 [Mt 6:7] GOTISCH-{{CA}} bidjandansuþ~þan ni filuwaurdjaiþ (1), swaswe þai þiudo; þugkeiþ im auk ei in filuwaurdein seinai andhausjaindau. RP προσευχομενοι δε μη βαττολογησητε ωσπερ οι εθνικοι δοκουσιν γαρ οτι εν τη πολυλογια αυτων εισακουσθησονται NA προσευχομενοι δε μη βατταλογησητε ωσπερ οι εθνικοι δοκουσιν γαρ οτι εν τη πολυλογια αυτων εισακουσθησονται Zuordnung: RP/NA βαττολογησητε / βατταλογησητε Grund der Zuordnung: RP (βαττο-) und NA (βαττα-) bedeutungsmäßig gleich (Passow und LSJ verweisen z.B. bei βαττολογεω auf βαταριζω). Erklärung Gotisch: filuwaurdjaiþ (Akt.Präs.Opt.Pl.2 = viele Worte machen) 24 [Mt 6:9] GOTISCH-{{ca}} swa nu bidjaiþ jus atta unsar þu in himinam weihnai namo þein. RP ουτωσ ουν προσευχεσθε υμεισ πατερ ημων ο εν τοισ ουρανοισ αγιασθητω το ονομα σου NA ουτωσ ουν προσευχεσθε υμεισ πατερ ημων ο εν τοισ ουρανοισ αγιασθητω το ονομα σου Zuordnung: Keine. Grund der Zuordnung: Gotisch weicht von RP/NA ab. Erklärung Gotisch: þu (Pron.Pers.Sg.2 Nom.: du) Weder Tischendorf, Von Soden, noch Swanson geben entsprechende Varianten mit συ. Auch die Itala hat keine entsprechenden Varianten. Siehe auch Mt. 25:41, wo das Gotische jus (Pron.Pers.Pl.2 Nom: ihr) für das griechische οι hat. 25 [Mt 6:10] GOTISCH-{{CA}} qimai þiudinassus þeins. wairþai wilja þeins, swe in himina jah ana airþai. RP ελθετω η βασιλεια σου γενηθητω το θελημα σου ωσ εν ουρανω και επι τησ γησ NA ελθετω η βασιλεια σου γενηθητω το θελημα σου ωσ εν ουρανω και επι [FEHLT] γησ Zuordnung: RP/NA επι τησ γησ / επι γησ Grund der Zuordnung: Das Gotische übersetzt den griechischen bestimmten Artikel bald wohl, bald nicht, so dass eine Zuordnung in solchen Fällen nicht möglich ist. Erklärung Gotisch: ana (Präp.+Dat: an, auf) airþai (F.Sg.Dat.: Erde, Grund) 26 [Mt 6:12] GOTISCH-{{CA}} jah aflet uns þatei skulans sijaima, swaswe jah weis afletam þaim skulam unsaraim. RP και αφεσ ημιν τα οφειληματα ημων ωσ και ημεισ αφιεμεν τοισ οφειλεταισ ημων NA και αφεσ ημιν τα οφειληματα ημων ωσ και ημεισ αφηκαμεν τοισ οφειλεταισ ημων Zuordnung: RP/NA : αφιεμεν / αφηκαμεν Grund der Zuordnung: Die Standardübersetzung des griechischen Aor.Ind. ist zwar im Gotischen Präteritum Ind., allerdings kommt auch Präs.Ind. vor. Die Zuordnung ist also nicht zu entscheiden. Erklärung Gotisch afletam (A.Präs.Ind. Pl.1 : wir erlassen). 27 [Mt 6:13] GOTISCH-{{CA}} jah ni briggais uns in fraistubnjai, ak lausei uns af þamma ubilin; unte þeina ist þiudangardi jah mahts jah wulþus in aiwins. amen. RP και μη εισενεγκησ ημασ εισ πειρασμον αλλα ρυσαι ημασ απο του πονηρου οτι σου εστιν η βασιλεια και η δυναμισ και η δοξα εισ τουσ αιωνασ αμην NA και μη εισενεγκησ ημασ εισ πειρασμον αλλα ρυσαι ημασ απο του πονηρου [FEHLT] Zuordnung: RP : οτι σου εστιν η βασιλεια και η δυναμισ και η δοξα εισ τουσ αιωνασ αμην Grund der Zuordnung: οτι σου εστιν η βασιλεια και η δυναμισ και η δοξα εισ τουσ αιωνασ αμην fehlt in NA. Erklärung Gotisch: unte (Konj. = denn) þeina (Pron.Poss.Sg.2 F.Sg.Nom. = deine) ist (Akt.Präs.Ind. Sg.3 = er ist) þiudangardi (F.Sg.Nom = Königreich) jah (Konj. = und) mahts (F.Sg.Nom = Macht, Kraft, Gewalt, Vermögen) jah (Konj. = und) wulþus (M.S.Nom = Herrlichkeit) in (Präp. + Akk. = in (Richtung)) aiwins (M.Pl.Akk = Ewigkeiten). amen. 28 [Mt 6:15] GOTISCH-{{CA}} iþ jabai ni afletiþ mannam missadedins ize, ni þau atta izwar afletiþ missadedins izwaros. RP εαν δε μη αφητε τοισ ανθρωποισ τα παραπτωματα αυτων ουδε ο πατηρ υμων αφησει τα παραπτωματα υμων NA εαν δε μη αφητε τοισ ανθρωποισ [FEHLT] ουδε ο πατηρ υμων αφησει τα παραπτωματα υμων Zuordnung: RP τα παραπτωματα αυτων Grund der Zuordnung: τα παραπτωματα αυτων fehlt in NA Erklärung Gotisch: missadedins (F.P.Akk. = Missetaten) ize (Pron.Pers.Pl.3M.Gen = von ihnen = ihre), 29 [Mt 6:16] GOTISCH-{{CA}} aþþan biþe fastaiþ, ni wairþaiþ swaswe (1) þai liutans gaurai; frawardjand auk andwairþja seina, ei gasaihvaindau mannam fastandans. amen, qiþa izwis, þatei (2) andnemun mizdon seina. RP οταν δε νηστευητε μη γινεσθε ωσπερ (1) οι υποκριται σκυθρωποι αφανιζουσιν γαρ τα προσωπα αυτων οπωσ φανωσιν τοισ ανθρωποισ νηστευοντεσ αμην λεγω υμιν οτι (2) απεχουσιν τον μισθον αυτων NA οταν δε νηστευητε μη γινεσθε ωσ (1) οι υποκριται σκυθρωποι αφανιζουσιν γαρ τα προσωπα αυτων οπωσ φανωσιν τοισ ανθρωποισ νηστευοντεσ αμην λεγω υμιν [FEHLT] (2) απεχουσιν τον μισθον αυτων Zuordnung: (1) RP/NA ωσπερ / ωσ. (2) RP οτι Grund der Zuordnung: (1) ωσπερ und ωσ können beide Grundlage für swaswe sein. (2) οτι fehlt in NA. Erklärung Gotisch: (1) swaswe (Adv.: so wie, gleich wie) (2) þatei (Konj. daß, damit) 30 [Mt 6:18] GOTISCH-{{CA}} ei ni gasaihvaizau mannam fastands, ak attin þeinamma þamma in fulhsnja, jah atta þeins saei saihviþ in fulhsnja, usgibiþ þus. RP οπωσ μη φανησ τοισ ανθρωποισ νηστευων αλλα τω πατρι σου τω εν τω κρυπτω και ο πατηρ σου ο βλεπων εν τω κρυπτω αποδωσει σοι NA οπωσ μη φανησ τοισ ανθρωποισ νηστευων αλλα τω πατρι σου τω εν τω κρυφαιω και ο πατηρ σου ο βλεπων εν τω κρυφαιω αποδωσει σοι Zuordnung: RP εν τω κρυπτω / εν τω κρυφαιω Grund der Zuordnung: Die beiden griechischen Adjektive κρυπτοσ und κρυφαιοσ sind bedeutungsgleich (verborgen, geheim), so dass die Griechische Variantenwahl für das Gotische unerheblich ist. Erklärung Gotisch: in (Präp.+Dat = in (Ruhe)) fulhsnja (Subst.F.Sg.Dat. - Verborgene) = im Verborgenen 31 [Mt 6:21] GOTISCH-{{CA}} þarei auk ist huzd izwar, þaruh ist jah hairto izwar. RP οπου γαρ εστιν ο θησαυροσ υμων εκει εσται και η καρδια υμων NA οπου γαρ εστιν ο θησαυροσ σου εκει εσται και η καρδια σου Zuordnung: RP υμων Grund der Zuordnung: Gotisch und RP haben beide Pl.2, NA Sg.2 Erklärung Gotisch: izwar (Pron.Poss.Pl.2 N.Sg.Nom. = euer) 32 [Mt 6:22] GOTISCH-{{CA}} lukarn leikis ist augo: jabai nu augo þein ainfalþ ist, allata leik þein liuhadein wairþiþ; RP ο λυχνοσ του σωματοσ εστιν ο οφθαλμοσ εαν ουν ο οφθαλμοσ σου απλουσ η ολον το σωμα σου φωτεινον εσται NA ο λυχνοσ του σωματοσ εστιν ο οφθαλμοσ εαν ουν η ο οφθαλμοσ σου απλουσ ολον το σωμα σου φωτεινον εσται Zuordnung: RP ο οφθαλμοσ σου απλουσ η Grund der Zuordnung: Die Wortstellung des Gotischen stimmt zu der von RP. Erklärung Gotisch: augo (N.Sg.Nom = Auge) þein (Pron.Poss.Sg.2 N.Sg.Nom. = dein) ainfalþ (Ad=j.N.Sg.Nom. = einfach, einfältig) ist (A.Präs.Ind.Sg.3 = ist*) *NB: Zu „ist“: Der durch εαν bedingte griechische Konjunktiv η kann im Gotischen nach jabai (Konj. wenn) in Realer Bedingung mit dem Indikativ übersetzt werden. 33 [Mt 6:24] GOTISCH-{{CA}} ni manna mag twaim (1) fraujam skalkinon; unte jabai fijaiþ ainana, jah anþarana frijoþ; aiþþau ainamma ufhauseiþ, iþ anþaramma frakann. ni maguþ guda skalkinon jah mammonin. RP ουδεισ δυναται δυσιν (1) κυριοισ δουλευειν η γαρ τον ενα μισησει και τον ετερον αγαπησει η ενοσ ανθεξεται και του ετερου καταφρονησει ου δυνασθε θεω δουλευειν και μαμωνα NA ουδεισ δυναται δυσι (1) κυριοισ δουλευειν η γαρ τον ενα μισησει και τον ετερον αγαπησει η ενοσ ανθεξεται και του ετερου καταφρονησει ου δυνασθε θεω δουλευειν και μαμωνα Zuordnung: (1) RP/NA δυσιν / δυσι (2) keine Grund der Zuordnung: (1) Die beiden griechischen Formen sind bedeutungsgleich und somit für die gotische Übersetzung unerheblich. (2) ufhausjan = gehorchen; ανθεχομαι (< ανθεχω) = mit Gen.d.Pers = sich zu jemandem halten, jemanden unterstützen Erklärung Gotisch: (1) twaim (Kardinalzahl M.Pl.Dat. = zwei) (2) ufhauseiþ (A.Präs.Ind. Sg. 3; er gehorcht ) Falluomini 2015, 152 vermerkt, unte = ει Es findet sich unte als Übersetzung von η γαρ jedoch u.a. in Röm 7:11; 2 Kor 1:12, 5:14, 7:10, 12:9. Somit keine Abweichung vom Normalfall. 34 [Mt 6:25] GOTISCH-{{CA}} Duþþe qiþa izwis: ni maurnaiþ saiwalai izwarai hva matjaiþ jah (1) hva drigkaiþ, nih leika izwaramma hve wasjaiþ; niu saiwala mais ist fodeinai jah leik wastjom? RP δια τουτο λεγω υμιν μη μεριμνατε τη ψυχη υμων τι φαγητε και (1) τι πιητε μηδε τω σωματι υμων τι ενδυσησθε ουχι η ψυχη πλειον εστιν τησ τροφησ και το σωμα του ενδυματοσ NA δια τουτο λεγω υμιν μη μεριμνατε τη ψυχη υμων τι φαγητε [η (1) τι πιητε] μηδε τω σωματι υμων τι ενδυσησθε ουχι η ψυχη πλειον εστιν τησ τροφησ και το σωμα του ενδυματοσ Zuordnung: RP και Grund der Zuordnung: Bedeutung von Gotisch jah = και (RP), nicht η (NA) Erklärung Gotisch: jah (Konj. und, auch) Falluomini 2015, 152 setzt als griechische Vorlagenrekonstruktion των ενδυματων an (dabei nur auf itaq, verweisend; die anderen ita-Hss. haben aber vestimentum/indumentum). ενδυμα wird in der Vg. von Hieronymus meist mit vestimentum oder vestis (= collectivum = Kleidung) Übersetzt. Wahrscheinlich hatte der Gote kein Collectivum für Kleidung, weshalb er auf den Plural kam (so auch Balg,1887-1889 A Comparative Glossary of the Gothic Language zu Wasti: pl = "apparel") . 35 [Mt 6:28] GOTISCH-{{CA}} jah bi wastjos hva saurgaiþ? gakunnaiþ blomans haiþjos, hvaiwa wahsjand; nih arbaidjand nih spinnand. RP και περι ενδυματοσ τι μεριμνατε καταμαθετε τα κρινα του αγρου πωσ αυξανει ου κοπια ουδε νηθει NA και περι ενδυματοσ τι μεριμνατε καταμαθετε τα κρινα του αγρου πωσ αυξανουσιν ου κοπιωσιν ουδε νηθουσιν Zuordnung: RP/NA αυξανει ου κοπια ουδε νηθει /αυξανουσιν ου κοπιωσιν ουδε νηθουσιν Grund der Zuordnung: Numerus stimmt zwar zu NA, nicht zu RP. Jedoch aufgrund des Umstands, daß im Griechischen ein Neutrum-Plural Subjekt mit einem Singular-Prädikat verbunden werden kann, was im Gotischen nicht der Fall ist, kann der gotische Plural sowohl griechischem Singular als auch griechischem Plural zugeordnet werden. Erklärung Gotisch: wahsjand (Akt.Präs.Ind.Pl.3: sie wachsen) nih (Neg.Part. nicht; und nicht) arbaidjand (Akt.Präs.Ind.Pl.3: sie arbeiten) nih (Neg.Part. nicht; und nicht) spinnand (Akt.Präs.Ind.Pl.3: sie spinnen). 36 [Mt 6:32] GOTISCH-{{CA}} all auk þata þiudos sokjand; waituh þan atta izwar sa ufar himinam þatei þaurbuþ . . . . RP παντα γαρ ταυτα τα εθνη επιζητει οιδεν γαρ ο πατηρ υμων ο ουρανιοσ οτι χρηζετε τουτων απαντων NA παντα γαρ ταυτα τα εθνη επιζητουσιν οιδεν γαρ ο πατηρ υμων ο ουρανιοσ οτι χρηζετε τουτων απαντων Zuordnung: RP/NA τα εθνη επιζητει / τα εθνη επιζητουσιν Grund der Zuordnung: Numerus stimmt zwar zu NA, nicht zu RP. Jedoch aufgrund des Umstands, daß im Griechischen ein Neutrum-Plural Subjekt mit einem Singular-Prädikat verbunden werden kann, was Gotisch nicht der Fall ist, kann der gotische Plural sowohl griechischem Singular als auch griechischem Plural zugeordnet werden. Erklärung Gotisch: þiudos (F.Pl.Nom. die Völker, die Heiden) sokjand (Akt.Präs.Ind. Pl.3 sie suchen) 37 [Mt 7:12] GOTISCH-{{CA}} . . . . (tau)jaina izwis mans, swa jah jus taujaiþ im: þata auk ist witoþ jah praufeteis. RP παντα ουν οσα αν θελητε ινα ποιωσιν υμιν οι ανθρωποι ουτωσ και υμεισ ποιειτε αυτοισ ουτοσ γαρ εστιν ο νομοσ και οι προφηται NA παντα ουν οσα εαν θελητε ινα ποιωσιν υμιν οι ανθρωποι ουτωσ και υμεισ ποιειτε αυτοισ ουτοσ γαρ εστιν ο νομοσ και οι προφηται Zuordnung: Keine Grund der Zuordnung: Lücke in got. CA-Hs. Erklärung Gotisch: Lücke im gotischen Text. 38 [Mt 7:13] GOTISCH-{{CA}} inngaggaiþ þairh aggwu daur, unte braid daur jah rums wigs sa brigganda in fralustai, jah managai sind þai inngaleiþandans þairh þata. RP εισελθετε δια τησ στενησ πυλησ οτι πλατεια η πυλη και ευρυχωροσ η οδοσ η απαγουσα εισ την απωλειαν και πολλοι εισιν οι εισερχομενοι δι αυτησ NA εισελθατε δια τησ στενησ πυλησ οτι πλατεια η πυλη και ευρυχωροσ η οδοσ η απαγουσα εισ την απωλειαν και πολλοι εισιν οι εισερχομενοι δι αυτησ Zuordnung: RP/NA εισελθετε / εισελθατε Grund der Zuordnung: Beide Aor.Imperativformen führen zum gotischen Optativ Präs. Erklärung Gotisch: inngaggaiþ (A.Präs.Opt.Pl.2 : ihr sollt/werdet hineingehn). 39 [Mt 7:15] GOTISCH-{{CA}} atsaihviþ sweþauh faura liugnapraufetum þaim izei qimand at izwis in wastjom lambe, iþ innaþro sind wulfos wilwandans. RP προσεχετε δε απο των ψευδοπροφητων οιτινεσ ερχονται προσ υμασ εν ενδυμασιν προβατων εσωθεν δε εισιν λυκοι αρπαγεσ NA προσεχετε απο των ψευδοπροφητων οιτινεσ ερχονται προσ υμασ εν ενδυμασιν προβατων εσωθεν δε εισιν λυκοι αρπαγεσ Zuordnung: RP προσεχετε δε απο Grund der Zuordnung: sweþauh = δε; δε fehlt in NA Erklärung Gotisch: atsaihviþ (Akt.Präs.Imp.PL.2 gebt acht auf ...) sweþauh (Partikel Konzessiv, doch, jedoch, zwar, wenigstens) faura (Präp. + Dat. = vor) 40 [Mt 7:16] GOTISCH-{{CA}} bi akranam ize ufkunnaiþ ins. ibai lisand[a] af þaurnum weinabasj aiþþau af wigadeinom smakkans? RP απο των καρπων αυτων επιγνωσεσθε αυτουσ μητι συλλεγουσιν απο ακανθων σταφυλην η απο τριβολων συκα NA απο των καρπων αυτων επιγνωσεσθε αυτουσ μητι συλλεγουσιν απο ακανθων σταφυλασ η απο τριβολων συκα Zuordnung: RP/NA σταφυλασ Grund der Zuordnung: NA hat zwar ebenfalls Plural, allerdings weist die Parallelstelle [Lk 6:44] sowohl bei RP als auch bei NA den Singular, während der Gote mit Plural übersetzt. Deshalb Zuordnung zu RP/NA. Erklärung Gotisch: weinabasja (N. Pl. Akk. = Weinbeeren) 41 [Mt 7:21] GOTISCH-{{CA}} ni hvazuh saei qiþiþ mis: frauja, frauja!) (jedoch keinesfalls zu NA). inngaleiþiþ in þiudangardja himine, ak sa taujands wiljan attins meinis þis in himinam. RP ου πασ ο λεγων μοι κυριε κυριε εισελευσεται εισ την βασιλειαν των ουρανων αλλ ο ποιων το θελημα του πατροσ μου του εν ουρανοισ NA ου πασ ο λεγων μοι κυριε κυριε εισελευσεται εισ την βασιλειαν των ουρανων αλλ ο ποιων το θελημα του πατροσ μου του εν τοισ ουρανοισ Zuordnung: RP/NA εν ουρανοισ / εν τοισ ουρανοισ Grund der Zuordnung: Beide griechischen Formen können Ausgangstext für das Gotische sein Erklärung Gotisch: in (Präp.+Dat: in) þiudangardja (F.Sg.Dat = Königreich) himine (M.Pl. Gen = der Himmel) 42 [Mt 7:22] GOTISCH-{{CA}} managai qiþand mis in jainamma daga: frauja, frauja!) (jedoch keinesfalls zu NA). niu þeinamma namin praufetidedum, jah þeinamma namin unhulþons uswaurpum, jah þeinamma namin mahtins mikilos gatawidedum? RP πολλοι ερουσιν μοι εν εκεινη τη ημερα κυριε κυριε ου τω σω ονοματι προεφητευσαμεν και τω σω ονοματι δαιμονια εξεβαλομεν και τω σω ονοματι δυναμεισ πολλασ εποιησαμεν NA πολλοι ερουσιν μοι εν εκεινη τη ημερα κυριε κυριε ου τω σω ονοματι επροφητευσαμεν και τω σω ονοματι δαιμονια εξεβαλομεν και τω σω ονοματι δυναμεισ πολλασ εποιησαμεν Zuordnung: RP / NA = προφητευσαμεν / επροφητευσαμεν Grund der Zuordnung: Beide Aorist-Formen führen zum gotischen Präteritum Indikativ. Erklärung Gotisch: praufetidedum (A.Prät.Ind. Pl.1 = wir weissagten) 43 [Mt 7:24] GOTISCH-{{CA}} hvazuh nu saei hauseiþ waurda meina jah taujiþ þo, galeiko ina (1) waira frodamma, saei gatimrida razn sein (2) ana staina. RP πασ ουν οστισ ακουει μου τουσ λογουσ τουτουσ και ποιει αυτουσ ομοιωσω αυτον (1) ανδρι φρονιμω οστισ ωκοδομησεν την οικιαν αυτου (2) επι την πετραν NA πασ ουν οστισ ακουει μου τουσ λογουσ τουτουσ και ποιει αυτουσ ομοιωθησεται (1) ανδρι φρονιμω οστισ ωκοδομησεν αυτου την οικιαν (2) επι την πετραν Zuordnung: (1) RP ομοιωσω αυτον (2) RP/ΝΑ την οικιαν αυτου / RP/ΝΑ την οικιαν αυτου Grund der Zuordnung: (1) Da NA eine Passivkonstruktion hat, stimmt nur RP zur gotischen Aktivkonstruktion (inkl. Akk.Obj) (2) Gotisches Pron.Poss. kann vor- und nachgestellt erscheinen. Erklärung Gotisch: (1) galeiko (A.Präs.Ind. Sg. 1: ich vergleiche) ina (Pron.Pers.Sg.3 M.Akk : ihn) (2) razn (N.Sg.Akk. = Haus) sein (Pron.Poss. Sg.3 N.Sg.Akk = sein) 44 [Mt 7:25] GOTISCH-{{CA}} jah atiddja dalaþ rign jah qemun ahvos jah waiwoun windos jah bistugqun bi þamma razna jainamma, jah ni gadraus, unte gasuliþ was ana staina. RP και κατεβη η βροχη και ηλθον οι ποταμοι και επνευσαν οι ανεμοι και προσεπεσον τη οικια εκεινη και ουκ επεσεν τεθεμελιωτο γαρ επι την πετραν NA και κατεβη η βροχη και ηλθον οι ποταμοι και επνευσαν οι ανεμοι και προσεπεσαν τη οικια εκεινη και ουκ επεσεν τεθεμελιωτο γαρ επι την πετραν Zuordnung: RP / NA προσεπεσον / προσεπεσαν Grund der Zuordnung: Die beiden Aorist-Formen führen zu derselben gotischen Übersetzung. Erklärung Gotisch: bistugqun (A.Prät.Ind. Pl.3 = sie stießen an) 45 [Mt 7:26] GOTISCH-{{CA}} jah hvazuh saei hauseiþ waurda meina jah ni taujiþ þo, galeikoda mann dwalamma, saei gatimrida razn sein ana malmin. RP και πασ ο ακουων μου τουσ λογουσ τουτουσ και μη ποιων αυτουσ ομοιωθησεται ανδρι μωρω οστισ ωκοδομησεν την οικιαν αυτου επι την αμμον NA και πασ ο ακουων μου τουσ λογουσ τουτουσ και μη ποιων αυτουσ ομοιωθησεται ανδρι μωρω οστισ ωκοδομησεν αυτου την οικιαν επι την αμμον Zuordnung: RP/ΝΑ την οικιαν αυτου / RP/ΝΑ την οικιαν αυτου Grund der Zuordnung: Siehe Ausführungen zu Mt. 5:20 zur Stellung des gotischen Possessiv-Pronomens. Erklärung Gotisch: razn (N.Sg.Akk. = Haus) sein (Pron.Poss. Sg.3 N.Sg.Akk = sein) 46 [Mt 7:28] GOTISCH-{{CA}} jah warþ, þan ustauh Iesus þo waurda, biabridedun manageins ana laiseinai is. RP και εγενετο οτε συνετελεσεν ο ιησουσ τουσ λογουσ τουτουσ εξεπλησσοντο οι οχλοι επι τη διδαχη αυτου NA και εγενετο οτε ετελεσεν ο ιησουσ τουσ λογουσ τουτουσ εξεπλησσοντο οι οχλοι επι τη διδαχη αυτου Zuordnung: RP / NA συνετελεσεν / ετελεσεν Grund der Zuordnung: RP und NA können zu derselben gotischen Übersetzung ustauh führen. Erklärung Gotisch: ustauh (Akt.Prät.Ind.Sg.3; vollbringen, vollenden, erfüllen) 47 [Mt 7:29] GOTISCH-{{CA}} was auk laisjands ins swe waldufni habands, jah ni swaswe bokarjos [FEHLT]. RP ην γαρ διδασκων αυτουσ ωσ εξουσιαν εχων και ουχ ωσ οι γραμματεισ [FEHLT] NA ην γαρ διδασκων αυτουσ ωσ εξουσιαν εχων και ουχ ωσ οι γραμματεισ αυτων Zuordnung: RP [FEHLT] Grund der Zuordnung: NA hat αυτων, das in RP und Got. fehlt (hätte Gotisch wohl „ize“ ergeben, vgl. Lk. 5:30) Erklärung Gotisch: Keine. 48 [Mt 8:1] GOTISCH-{{CA}} Dalaþ þan atgaggandin imma af fairgunja, laistidedun afar imma iumjons managos. RP καταβαντι δε αυτω απο του ορουσ ηκολουθησαν αυτω οχλοι πολλοι NA καταβαντοσ δε αυτου απο του ορουσ ηκολουθησαν αυτω οχλοι πολλοι Zuordnung: RP/ΝΑ καταβαντι αυτω / καταβαντοσ αυτου Grund der Zuordnung: Die vollständige Parallelität der gotischen mit der RP-griechischen Konstruktion, legt eine Zuordnung zu RP nahe, jedoch dürfte es sich hier wohl um den Dat.Abs. im Gotischen handeln, der dem griechischen Gen.Abs. entspricht. Somit beide - RP und NA - grundsätzlich möglich. Erklärung Gotisch: Dalaþ (Adv. : abwärts) atgaggandin (Akt.Präs.Part. M.Sg.Dat.: hinzugehend) imma (Pron.Pers.Sg.3 M.Dat.) 49 [Mt 8:2] GOTISCH-{{CA}} jah sai, manna þrutsfill habands durinnands inwait ina qiþands: frauja, jabai wileis, magt mik gahrainjan. RP και ιδου λεπροσ ελθων προσεκυνει αυτω λεγων κυριε εαν θελησ δυνασαι με καθαρισαι NA και ιδου λεπροσ προσελθων προσεκυνει αυτω λεγων κυριε εαν θελησ δυνασαι με καθαρισαι Zuordnung: NA προσελθων Grund der Zuordnung: Bedeutung Gotisch = NA, weniger RP Erklärung Gotisch: durinnands (Akt.Präs.Part. M.Sg.Nom. : hinzueilend) 50 [Mt 8:3] GOTISCH-{{CA}} jah ufrakjands handu attaitok imma [FEHLT] qiþands: wiljau, wairþ hrains!) (jedoch keinesfalls zu NA). jah suns hrain warþ þata þrutsfill is. RP και εκτεινασ την χειρα ηψατο αυτου ο ιησουσ λεγων θελω καθαρισθητι και ευθεωσ εκαθαρισθη αυτου η λεπρα NA και εκτεινασ την χειρα ηψατο αυτου [FEHLT] λεγων θελω καθαρισθητι και ευθεωσ εκαθαρισθη αυτου η λεπρα Zuordnung: NA [FEHLT] Grund der Zuordnung: Das Fehlen von ο ιησουσ sowohl in NA als auch im Gotischen. Erklärung Gotisch: Keine 51 [Mt 8:4] GOTISCH-{{CA}} jah qaþ imma Iesus: saihv ei mann ni qiþais, ak gagg, þuk silban ataugei gudjin jah atbair (1) giba þoei anabauþ Moses (2) du weitwodiþai im. RP και λεγει αυτω ο ιησουσ ορα μηδενι ειπησ αλλα υπαγε σεαυτον δειξον τω ιερει και προσενεγκε (1) το δωρον ο προσεταξεν μωσησ (2) εισ μαρτυριον αυτοισ NA και λεγει αυτω ο ιησουσ ορα μηδενι ειπησ αλλ υπαγε σεαυτον δειξον τω ιερει και προσενεγκον (1) το δωρον ο προσεταξεν μωυσησ (2) εισ μαρτυριον αυτοισ Zuordnung: (1) RP/NA προσενεγκε / προσενεγκον (2) RP μωσησ Grund der Zuordnung: (1) Formunterschied NA und RP ist für die gotische Übersetzung unerheblich (2) Der gotische Monophthong deutet auf die Vorlage μωσησ hin (Streitberg Anm. zur Stelle). Erklärung Gotisch: (1) atbair (Akt.Präs.Imperat.Sg.2: bringe) (2) Moses (M.Sg.Nom.) 52 [Mt 8:5] GOTISCH-{{CA}} afaruh þan þata (1) innatgaggandin imma (2) in Kafarnaum (3), duatiddja imma hundafaþs bidjands ina RP εισελθοντι δε (1) αυτω (2) εισ καπερναουμ (3) προσηλθεν αυτω εκατονταρχοσ παρακαλων αυτον NA εισελθοντοσ δε (1) αυτου (2) εισ καφαρναουμ (3) προσηλθεν αυτω εκατονταρχοσ παρακαλων αυτον Zuordnung: (1) Keine (2) RP/NA εισελθοντι αυτω / εισελθοντοσ αυτου (3) NA καφαρναουμ Grund der Zuordnung: (1) Das Gotische entspräche μετα δε ταυτα (vgl. Mk. 16:12 im Speyerer Fragment)* (2) Die vollständige Parallelität der gotischen mit der RP-griechischen Konstruktion, legt eine Zuordnung zu RP nahe, jedoch kann es sich auch um den Dat.Abs. im Gotischen handeln, der dem griechischen Gen.Abs. entspricht. Somit beide - RP und NA - grundsätzlich möglich. (Vgl. Mt 8:1) (3) Im gesamten gotisch überlieferten Teil der Bibel hat RP überall καπερναουμ, ΝΑ καφαρναουμ und das Gotische kafarnaum. Siehe dazu Bauer 1971 Sp. 843 „In der jüngeren Tradition ist die Form Καπερναουμ vorherrschend." Erklärung Gotisch: (1) afaruh (Adv. : danach) þan (Konj.: nun, aber) þata (Pron.Dem.N.Sg.Akk. : das, dieses) (2) innatgaggandin (Akt.Präs.Part. M.Sg.Dat.: hineingehend) imma (3) Keine * (1) Von Soden verweist auf Lk 10,1 und vermerkt sys mit dieser Variante. 53 [Mt 8:7] GOTISCH-{{CA}} jah qaþ du imma Iesus: ik qimands gahailja ina. RP και λεγει αυτω ο ιησουσ εγω ελθων θεραπευσω αυτον NA και λεγει αυτω [FEHLT] εγω ελθων θεραπευσω αυτον Zuordnung: RP ο ιησουσ Grund der Zuordnung: Das Fehlen von (ο) ιησουσ in NA. Erklärung Gotisch: Keine 54 [Mt. 8:9] GOTISCH-{{ca}} jah auk ik manna im habands uf waldufnja meinamma gadrauhtins jah qiþa du þamma gagg jah gaggiþ jah anþaramma qim jah qimiþ jah du skalka meinamma tawei þata jah taujiþ. RP και γαρ εγω ανθρωποσ ειμι υπο εξουσιαν εχων υπ εμαυτον στρατιωτασ και λεγω τουτω πορευθητι και πορευεται και αλλω ερχου και ερχεται και τω δουλω μου ποιησον τουτο και ποιει NA και γαρ εγω ανθρωποσ ειμι υπο εξουσιαν εχων υπ εμαυτον στρατιωτασ και λεγω τουτω πορευθητι και πορευεται και αλλω ερχου και ερχεται και τω δουλω μου ποιησον τουτο και ποιει Zuordnung: Keine Grund der Zuordnung: Das Gotische weicht in der Konstruktion und in der Bedeutung von RP/NA ab υπ' εμαυτον wird zum attributiven Possessivpronomen meinamma. Die Übersetzung der gotischen Variante stimmt nicht mit dem griechischen Text überein: Gotisch: "Ich bin ein Mann, der Soldaten unter meiner Gewalt hat ...", während der griechische Text bedeutet: "Ich bin ein Mann, der selbst unter der Gewalt (anderer) steht, und habe unter mir Soldaten ..". Erklärung Gotisch: habands (A.Präs.Part. M.Sg.Nom.: habend) uf (Präp+3 : unter) waldufnja (N.Sg.Dat. : Gewalt, Macht) meinamma (Pron.Poss.Sg. 1 N.Sg.Dat. : meinem) Von Soden verweist auf die Variante υπο την εμαυτου εξουσιαν (Tα Iρ Ιρ f pa) 55 [Mt 8:10] GOTISCH-{{CA}} gahausjands þan Iesus sildaleikida jah qaþ du þaim afarlaistjandam: amen, qiþa izwis, ni in Israela swalauda galaubein bigat. RP ακουσασ δε ο ιησουσ εθαυμασεν και ειπεν τοισ ακολουθουσιν αμην λεγω υμιν ουδε εν τω ισραηλ τοσαυτην πιστιν ευρον NA ακουσασ δε ο ιησουσ εθαυμασεν και ειπεν τοισ ακολουθουσιν αμην λεγω υμιν παρ ουδενι τοσαυτην πιστιν εν τω ισραηλ ευρον Zuordnung: RP ουδε εν τω ισραηλ τοσαυτην πιστιν ευρον Grund der Zuordnung: Übereinstimmung der Wortstellung Gotisch = RP ; Bedeutung RP ουδε = nicht, und nicht, nicht einmal usw., stimmt zu Gotisch „ni“ (= nicht); während NA παρα ουδενι „bei keinem“ bedeutet, was allerdings gotisch wahrscheinlich „in ni ainummehun“ (Pron.Indef. M.Sg.Dat. : in nicht irgendeinem > in keinem) geworden wäre. Erklärung Gotisch: ni (Neg.Part.: nicht} in (Präp.+3: in) Israela (N.Sg.Dat.: Israel) swalauda (Adj. F.Sg.Akk.: so große/starke) galaubein (F.Sg.Akk.: den Glauben) bigat (Akt.Prät.Ind.Sg1: ich fand) . 56 [Mt 8:13] GOTISCH-{{CA}} jah qaþ Iesus þamma hundafada: gagg, jah( 1) swaswe galaubides wairþai þus. jah gahailnoda sa þiumagus is (2) in jainai hveilai. RP και ειπεν ο ιησουσ τω εκατονταρχη υπαγε και (1) ωσ επιστευσασ γενηθητω σοι και ιαθη ο παισ αυτου (2) εν τη ωρα εκεινη NA και ειπεν ο ιησουσ τω εκατονταρχη υπαγε [FEHLT] (1) ωσ επιστευσασ γενηθητω σοι και ιαθη ο παισ [αυτου] (2) εν τη ωρα εκεινη Zuordnung: (1) RP και (2) RP/NA αυτου Grund der Zuordnung: (1) Das Fehlen von και in NA (2) Das Gotische stimmt zu RP, NA hat Zweifel. Erklärung Gotisch: (1) jah (Konj.: und, auch) (2) is (Pron.Pers.Sg.3.M.Gen. : von ihm > sein) 57 Mt. 8:14] GOTISCH-{{CA}} jah qimands Iesus in garda Paitraus, jah (1) gasahv swaihron is ligandein in heitom (2). RP και ελθων ο ιησουσ εισ την οικιαν πετρου [FEHLT] (1) ειδεν την πενθεραν αυτου βεβλημενην και πυρεσσουσαν (2) NA και ελθων ο ιησουσ εισ την οικιαν πετρου [FEHLT] (1) ειδεν την πενθεραν αυτου βεβλημενην και πυρεσσουσαν (2) Zuordnung: (1) Keine (2) RP/NA βεβλημενην και πυρεσσουσαν Grund der Zuordnung: (1) Fehlt in RP und NA (2) Zuordnung zu RP/NA, trotz der starken Abweichung, die sich wohl als gotisches Idiom mit der genau passenden Bedeutung erklären lässt. Erklärung Gotisch: (1) jah (Konj.: und, auch) (2) ligandein (Akt.Präs.Partr. F.Sg.Akk.: liegend) in (Präp.+3: in) heitom (F.Pl.Dat.: Fieber) Zu (1) Hss. mit και an dieser Stelle? Swanson: nichts Von Soden: nichts Tischendorf: nichts NA28 : nichts 58 [Mt 8:18] GOTISCH-{{CA}} gasaihvands þan Iesus managans hiuhmans (1) bi sik, haihait galeiþan siponjans (2) hindar marein. RP ιδων δε ο ιησουσ πολλουσ οχλουσ (1) περι αυτον εκελευσεν απελθειν [FEHLT] (2) εισ το περαν NA ιδων δε ο ιησουσ οχλον (1) περι αυτον εκελευσεν απελθειν [FEHLT] (2) εισ το περαν Zuordnung: (1) RP πολλουσ οχλουσ (2) Keine Grund der Zuordnung: (1) πολλουσ fehlt in NA, und RP und Gotisch haben beide Plur. (2) Fehlt RP/NA : Zusatz im Gotischen? Erklärung Gotisch: (1) managans (Adj.M.Pl.Akk.: viele) hiuhmans (M.Pl.Akk.: Haufen, Mengen) (2) siponjans (M.Pl.Akk.: Jünger) (2) Hss. mit μαθητασ an dieser Stelle? Swanson: nichts Von Soden: verweist auf it und syc. Jülicher : Itala: discipulos u. discipulis!) (jedoch keinesfalls zu NA). Tischendorf: vermerkt: Versionen mit τουσ μαθητασ (αυτου), auch gotisch!) (jedoch keinesfalls zu NA).!) (jedoch keinesfalls zu NA). 59 [Mt 8:21] GOTISCH-{{CA}} anþaruh þan siponje is qaþ du imma: frauja, uslaubei mis frumist galeiþan jah gafilhan attan meinana. RP ετεροσ δε των μαθητων αυτου ειπεν αυτω κυριε επιτρεψον μοι πρωτον απελθειν και θαψαι τον πατερα μου NA ετεροσ δε των μαθητων [αυτου] ειπεν αυτω κυριε επιτρεψον μοι πρωτον απελθειν και θαψαι τον πατερα μου Zuordnung: RP/NA αυτου Grund der Zuordnung: Das Gotische stimmt zu RP, NA hat Ζweifel.weifel. Erklärung Gotisch: is (Pron.Pers.Sg.3.M.Gen. : von ihm > sein) 60 [Mt 8:22] GOTISCH-{{CA}} iþ Iesus qaþ du imma: laistei afar mis jah let þans dauþans <ga>filhan seinans dauþans. RP ο δε ιησουσ ειπεν αυτω ακολουθει μοι και αφεσ τουσ νεκρουσ θαψαι τουσ εαυτων νεκρουσ NA ο δε ιησουσ λεγει αυτω ακολουθει μοι και αφεσ τουσ νεκρουσ θαψαι τουσ εαυτων νεκρουσ Zuordnung: RP/NA ειπεν / λεγει Grund der Zuordnung: NA λεγει wohl als Präs.Hist. zu verstehen, deshalb auch stimmend zu gotisch qaþ . Erklärung Gotisch: qaþ (Akt.Prät.Ind.Sg.3: er sagte, sprach) 61 [Mt 8:25] GOTISCH-{{CA}} jah duatgaggandans siponjos (1) is urraisidedun ina qiþandans: frauja, nasei unsis (2), fraqistnam. RP και προσελθοντεσ οι μαθηται (1) ηγειραν αυτον λεγοντεσ κυριε σωσον ημασ (2) απολλυμεθα NA και προσελθοντεσ [FEHLT] (1) ηγειραν αυτον λεγοντεσ κυριε σωσον [FEHLT] (2) απολλυμεθα Zuordnung: (1) RP οι μαθηται (2) RP ημασ Grund der Zuordnung: (1) und (2) Fehlen in NA Erklärung Gotisch: (1) siponjos (M.Pl.Nom.: Jünger) (2) unsis (Pron.Pers.Pl.1 Akk.: uns) 62 [Mt 8:26] GOTISCH-{{ca}} jah qaþ du im iesus hva faurhteiþ leitil galaubjandans!) (jedoch keinesfalls zu NA). þanuh urreisands gasok windam jah marein jah warþ wis mikil. RP και λεγει αυτοισ [FEHLT] τι δειλοι εστε ολιγοπιστοι τοτε εγερθεισ επετιμησεν τοισ ανεμοισ και τη θαλασση και εγενετο γαληνη μεγαλη NA και λεγει αυτοισ [FEHLT] τι δειλοι εστε ολιγοπιστοι τοτε εγερθεισ επετιμησεν τοισ ανεμοισ και τη θαλασση και εγενετο γαληνη μεγαλη Zuordnung: Keine Grund der Zuordnung: Fehlt in RP/NA Erklärung Gotisch: iesus (M.Sg.Nom.: Jesus) 63 [Mt 8:27] GOTISCH-{{CA}} iþ þai mans sildaleikidedun qiþandans: hvileiks ist sa, ei jah windos jah marei ufhausjand imma? RP οι δε ανθρωποι εθαυμασαν λεγοντεσ ποταποσ εστιν ουτοσ οτι και οι ανεμοι και η θαλασσα υπακουουσιν αυτω NA οι δε ανθρωποι εθαυμασαν λεγοντεσ ποταποσ εστιν ουτοσ οτι και οι ανεμοι και η θαλασσα αυτω υπακουουσιν Zuordnung: RP υπακουουσιν αυτω Grund der Zuordnung: Wortfolge Erklärung Gotisch: ufhausjand (Akt.Präs.Ind. Pl.3: sie gehorchen) imma (Pron.Pers.Sg.3 M. Dat.: ihm) 64 [Mt 8:28] GOTISCH-{{CA}} jah qimandin imma (1) hindar marein in gauja Gairgaisaine (2), gamotidedun imma twai daimonarjos us hlaiwasnom rinnandans, sleidjai filu, swaswe ni mahta manna usleiþan þairh þana wig jainana. RP και ελθοντι αυτω (1) εισ το περαν εισ την χωραν των γεργεσηνων (2) υπηντησαν αυτω δυο δαιμονιζομενοι εκ των μνημειων εξερχομενοι χαλεποι λιαν ωστε μη ισχυειν τινα παρελθειν δια τησ οδου εκεινησ NA και ελθοντοσ αυτου (1) εισ το περαν εισ την χωραν των γαδαρηνων (2) υπηντησαν αυτω δυο δαιμονιζομενοι εκ των μνημειων εξερχομενοι χαλεποι λιαν ωστε μη ισχυειν τινα παρελθειν δια τησ οδου εκεινησ Zuordnung: (1) RP /NA ελθοντι αυτω / ελθοντοσ αυτου (2) RP γεργεσηνων Grund der Zuordnung: (1) Die vollständige Parallelität der gotischen mit der RP-griechischen Konstruktion, legt eine Zuordnung zu RP nahe, jedoch kann es sich auch um den Dat.Abs. im Gotischen handeln, der dem griechischen Gen.Abs. entspricht. Somit beide - RP und NA - grundsätzlich möglich (Vgl. Mt. 8:1) (2) Orthographie Gotisch=RP, nicht NA. Erklärung Gotisch: (1) qimandin (Akt.Präs.Part. M.Sg.Dat. kommend) imma (Pron.Pers.Sg.3 M. Dat.: ihm) (2) Keine. 65 [Mt 8:29] GOTISCH-{{CA}} jah sai, hropidedun qiþandans: hva uns jah þus, Iesu, sunau gudis? qamt her faur mel balwjan unsis? RP και ιδου εκραξαν λεγοντεσ τι ημιν και σοι ιησου υιε του θεου ηλθεσ ωδε προ καιρου βασανισαι ημασ NA και ιδου εκραξαν λεγοντεσ τι ημιν και σοι [FEHLT] υιε του θεου ηλθεσ ωδε προ καιρου βασανισαι ημασ Zuordnung: RP ιησου Grund der Zuordnung: Das Fehlen in NA Erklärung Gotisch: Keine. 66 [Mt 8:31] GOTISCH-{{CA}} iþ þo skohsla bedun ina qiþandans: jabai uswairpis uns, uslaubei uns galeiþan in þo hairda sweine. RP οι δε δαιμονεσ παρεκαλουν αυτον λεγοντεσ ει εκβαλλεισ ημασ επιτρεψον ημιν απελθειν εισ την αγελην των χοιρων NA οι δε δαιμονεσ παρεκαλουν αυτον λεγοντεσ ει εκβαλλεισ ημασ αποστειλον ημασ εισ την αγελην των χοιρων Zuordnung: RP επιτρεψον ημιν απελθειν Grund der Zuordnung: Das „Gewähren“ fehlt in NA. Erklärung Gotisch: uslaubei (Akt.Präs/Imperat.Sg2: gewähre, erlaube) uns (Pron.Pers.Pl.1 Dat.: uns) galeiþan (Akt.Inf.: zu gehen) 67 [Mt 8:32] GOTISCH-{{CA}} jah qaþ du im: gaggiþ!) (jedoch keinesfalls zu NA). iþ eis usgaggandans galiþun in hairda sweine (1); jah sai, run gawaurhtedun sis alla so hairda [FEHLT] (2) and driuson in marein jah gadauþnodedun in watnam. RP και ειπεν αυτοισ υπαγετε οι δε εξελθοντεσ απηλθον εισ την αγελην των χοιρων (1) και ιδου ωρμησεν πασα η αγελη των χοιρων (2) κατα του κρημνου εισ την θαλασσαν και απεθανον εν τοισ υδασιν NA και ειπεν αυτοισ υπαγετε οι δε εξελθοντεσ απηλθον εισ τουσ χοιρουσ (1) και ιδου ωρμησεν πασα η αγελη [FEHLT] (2) κατα του κρημνου εισ την θαλασσαν και απεθανον εν τοισ υδασιν Zuordnung: (1) RP εισ την αγελην των χοιρων (2) NA [FEHLT] Grund der Zuordnung: (1) Gotisch und RP = „in eine Herde von Schweinen“; NA „in die Schweine“. (2) Gotisch und NA fehlt των χοιρων Erklärung Gotisch: (1) in (Präp.+4: in) hairda (F.Sg.Akk.: Herde) sweine (N.Pl.Gen.: der Schweine) (2) Keine. 68 [Mt 8:33] GOTISCH-{{CA}} iþ þai haldandans gaþlauhun jah galeiþandans gataihun in baurg (1) all bi þans (2) daimonarjans. RP οι δε βοσκοντεσ εφυγον και απελθοντεσ εισ την πολιν απηγγειλαν (1) παντα και τα των (2) δαιμονιζομενων NA οι δε βοσκοντεσ εφυγον και απελθοντεσ εισ την πολιν απηγγειλαν (1) παντα και τα των (2) δαιμονιζομενων Zuordnung: (1) und (2) Keine. Grund der Zuordnung: (1) Das Gotische hat eine abweichende Wortfolge. (2) bi þans (in bezug auf die ...) wäre Griech. κατα των Erklärung Gotisch: (1) galeiþandans (Akt.Präs.Part. M.Pl.Nom.: kommend) gataihun (Akt.Prät.Ind. Pl.3: sie verkündigten) in (Präp.+4: in) baurg (F.Sg.Akk.: Stadt) (2) bi (Präp. +4 : in bezug auf ...) þans (Pron.Dem. M.Pl.Akk.: die, diese) (1) Hss. mit gotischer Wortfolge? (2) Hss. mit κατα των statt και των: 30118; 30209 (INTF; Swanson, Falluomini) 69 [Mt 8:34] GOTISCH-{{CA}} jah sai, alla so baurgs usiddja wiþra Iesu, jah gasaihvandans ina bedun ei usliþi hindar markos ize. RP και ιδου πασα η πολισ εξηλθεν εισ συναντησιν τω ιησου και ιδοντεσ αυτον παρεκαλεσαν οπωσ μεταβη απο των οριων αυτων NA και ιδου πασα η πολισ εξηλθεν εισ υπαντησιν τω ιησου και ιδοντεσ αυτον παρεκαλεσαν οπωσ μεταβη απο των οριων αυτων Zuordnung: RP/NA εισ συναντησιν / εισ υπαντησιν Grund der Zuordnung: Für das Gotische ist der Unterschied zwischen RP und NA unerheblich. Erklärung Gotisch: usiddja (Akt.Prät.Ind. Sg.3: er ging hinaus) wiþra (Präp.+4 : gegen) imma (Pron.Pers.Sg.3 M.Dat.: ihm) = gingen heraus ihm entgegen. 70 [Mt 9:1] GOTISCH-{{CA}} Jah atsteigands in skip ufarlaiþ jah qam in seinai baurg. RP και εμβασ εισ το πλοιον διεπερασεν και ηλθεν εισ την ιδιαν πολιν NA και εμβασ εισ πλοιον διεπερασεν και ηλθεν εισ την ιδιαν πολιν Zuordnung: RP/NA εισ το πλοιον / εισ πλοιον Grund der Zuordnung: Das Gotische übersetzt den griechischen bestimmten Artikel bald wohl, bald nicht, so dass eine Zuordnung in solchen Fällen nicht möglich ist. Erklärung Gotisch: in (Präp.+4 : in (Richtung)) skip (N.Sg.Akk : Schiff) 71 [Mt 9:2] GOTISCH-{{CA}} þanuh atberun du imma usliþan ana ligra ligandan. jah gasaihvands Iesus galaubein ize qaþ du þamma usliþin: þrafstei þuk, barnilo!) (jedoch keinesfalls zu NA). afletanda þus frawaurhteis þeinos. RP και ιδου προσεφερον αυτω παραλυτικον επι κλινησ βεβλημενον και ιδων ο ιησουσ την πιστιν αυτων ειπεν τω παραλυτικω θαρσει τεκνον αφεωνται σοι αι αμαρτιαι σου NA και ιδου προσεφερον αυτω παραλυτικον επι κλινησ βεβλημενον και ιδων ο ιησουσ την πιστιν αυτων ειπεν τω παραλυτικω θαρσει τεκνον αφιενται σου αι αμαρτιαι [FEHLT] Zuordnung: RP RP αφεωνται σοι αι αμαρτιαι σου Grund der Zuordnung: Das Gotische hat sowohl den Dativ σοι als auch das Poss.Pron. des RP-Textes, somit stimmen die Konstruktionen zueinander; NA weicht darin ab. Erklärung Gotisch: afletanda (Pass.Präs.Ind.Pl.3: sie (=die Sünden) werden vergeben) þus (Pron.Pers.Sg.2 Dat. : dir) frawaurhteis (F.Pl.Nom.: Sünden) þeinos (Pron.Poss.Sg.2 F.Pl.Nom : deine) . 72 [Mt 9:3] GOTISCH-{{CA}} þaruh sumai þize bokarje qeþun in sis silbam: sa wajamereiþ. RP και ιδου τινεσ των γραμματεων ειπον εν εαυτοισ ουτοσ βλασφημει NA και ιδου τινεσ των γραμματεων ειπαν εν εαυτοισ ουτοσ βλασφημει Zuordnung: RP/NA ειπον / ειπαν Grund der Zuordnung: Der griechische Formunterschied ist für die gotische Übersetzung unerheblich. Erklärung Gotisch: qeþun (Akt.Prät.Ind. Pl.3 : sie sagten, sprachen) 73 [Mt 9:4] GOTISCH-{{CA}} jah witands Iesus þos mitonins ize qaþ: duhve jus mitoþ ubila in hairtam izwaraim? RP και ιδων ο ιησουσ τασ ενθυμησεισ αυτων ειπεν ινα τι υμεισ ενθυμεισθε πονηρα εν ταισ καρδιασ υμων NA και ιδων ο ιησουσ τασ ενθυμησεισ αυτων ειπεν ινα _τι [FEHLT] ενθυμεισθε πονηρα εν ταισ καρδιαισ υμων Zuordnung: RP υμεισ Grund der Zuordnung: Fehlt in NA Erklärung Gotisch: jus (Pron.Pers.Pl.2 Nom. : ihr) 74 [Mt 9:5] GOTISCH-{{CA}} hvaþar ist raihtis azetizo qiþan: afletanda þus frawaurhteis (1), þau qiþan: urreis (2) jah gagg? RP τι γαρ εστιν ευκοπωτερον ειπειν αφεωνται σου αι αμαρτιαι (1) η ειπειν εγειραι (2) και περιπατει NA τι γαρ εστιν ευκοπωτερον ειπειν αφιενται σου αι αμαρτιαι (1) η ειπειν εγειρε (2) και περιπατει Zuordnung: (1) RP/NA αφεωντα/ αφιενται + Keine. (2) RP/NA εγειραι / εγειρε Grund der Zuordnung: (1) Das Gotische hat eine abweichende Konstruktion mit Dativus Commodi zum Verb afletanda = αφεωνται/αφιενται (beide Verbformen kommen für die Zuordnung in Betracht), während RP und NA den Genitiv σου zu αμαρτιαι haben. (2) Die beiden Imperativformen des Griechischen führen zum gotischen Präs.Imperativ. Erklärung Gotisch: (1) afletanda (Pass.Präs.Ind.Pl.3: sie (=die Sünden) werden vergeben) þus (Pron.Pers.Sg.2 Dat. : dir) frawaurhteis (F.Pl.Nom.: Sünden) NB: Swanson hat griech. Hss. mit genau dieser Konstruktion : σοι αι αμαρτιαι G N S Π 1 1582* 33 788 1346 L U 1582c 118 τ Δ f13 2c. (2) urreis (Akt.Präs.Imperat.Sg. 2: steh auf!) (jedoch keinesfalls zu NA).) 75 [Mt. 9:6] GOTISCH-{{CA}} Aþþan ei witeiþ þatei waldufni habaiþ sa sunus mans ana airþai afleitan frawaurhtins, þanuh qaþ du þamma usliþin: urreisands nim þana ligr þeinana jah gagg in gard þeinana. RP ινα δε ειδητε οτι εξουσιαν εχει ο υιοσ του ανθρωπου επι τησ γησ αφιεναι αμαρτιασ τοτε λεγει τω παραλυτικω εγερθεισ αρον σου την κλινην και υπαγε εισ τον οικον σου NA ινα δε ειδητε οτι εξουσιαν εχει ο υιοσ του ανθρωπου επι τησ γησ αφιεναι αμαρτιασ τοτε λεγει τω παραλυτικω εγερθεισ αρον σου την κλινην και υπαγε εισ τον οικον σου Zuordnung: Keine. Grund der Zuordnung: Die Position des Pron.Poss. ist im Gotischen anders als bei RP/NA. Swanson gibt für 3-1071 genau diese Kοnstruktion an, jedoch mit κραββατον statt κλινην. κραββατοσ allerdings wird im Gotischen in allen belegten Fällen mit „badi“ (Bett, wohl eher ein einfaches Bett, Lager) übersetzt. ligrs (Lager, Bett) geht in allen Fällen auf RP/NA κλινη bzw. bei Lukas auf κλινιδιον zurück. Erklärung Gotisch: þana (Pron.Dem.M.Sg.Akk. : den, diesen) ligr (M.Sg.Akk.: Lager, Bett) þeinana (Pron.Poss.Sg.2 M.Sg.Akk.: Lager, Bett 76 [Mt 9:8] GOTISCH-{{CA}} gasaihvandeins þan manageins ohtedun sildaleikjandans jah mikilidedun guþ þana gibandan waldufni swaleikata mannam. RP ιδοντεσ δε οι οχλοι εθαυμασαν και εδοξασαν τον θεον τον δοντα εξουσιαν τοιαυτην τοισ ανθρωποισ NA ιδοντεσ δε οι οχλοι εφοβηθησαν και εδοξασαν τον θεον τον δοντα εξουσιαν τοιαυτην τοισ ανθρωποισ Zuordnung: Keine. Grund der Zuordnung: Der gotische Text übernimmt sowohl εθαυμασαν (> Got. sildaleikjandans) als auch εφοβηθησαν (> gotisch ohtedun). Erklärung Gotisch: ohtedun (Akt.Prät.Ind. Pl.3 ; sie fürchteten sich) sildaleikjandans (Akt.Präs.Part. M.Pl.Nom.: bewundernd, staunend) NB: Streitberg meint „nach L 5,26 Mc. 2,12 ergänzt“; Itala gibt für f admirantes timuerunt an, welche Lat. Variante Bernhardt zu der Erklärung brachte, dass daher der Zusatz sildaleikjandans käme. Falluomini (2015, S. 153) verweist auf Diatessaron und „var. Lect.“ für die Variante ἐφοβήθησαν καὶ ἐθαύμασαν. Swanson und Von Soden haben keine solche Mischvarianten. Tischendorf verweist ebenfalls auf f und Gotisch. 77 [Mt 9:9] GOTISCH-{{CA}} jah þairhleiþands Iesus jainþro gasahv mannan sitandan at motai, Maþþaiu haitanana, jah qaþ du imma: laistei afar mis. jah usstandands iddja afar imma. RP και παραγων ο ιησουσ εκειθεν ειδεν ανθρωπον καθημενον επι το τελωνιον ματθαιον λεγομενον και λεγει αυτω ακολουθει μοι και αναστασ ηκολουθησεν αυτω NA και παραγων ο ιησουσ εκειθεν ειδεν ανθρωπον καθημενον επι το τελωνιον μαθθαιον λεγομενον και λεγει αυτω ακολουθει μοι και αναστασ ηκολουθησεν αυτω Zuordnung: NA μαθθαιον Grund der Zuordnung: Die Übereinstimmung des doppelten Theta mit dem doppelten Thorn -þ-, hier und in LK 6:15; nur in Mk 3:18 erscheint Matþaiu. Erklärung Gotisch: Keine. 78 [Mt 9:11] GOTISCH-{{CA}} jah gaumjandans Fareisaieis qeþun du þaim siponjam is: duhve miþ motarjam jah frawaurhtaim matjiþ sa laisareis izwar? RP και ιδοντεσ οι φαρισαιοι ειπον τοισ μαθηταισ αυτου δια τι μετα των τελωνων και αμαρτωλων εσθιει ο διδασκαλοσ υμων NA και ιδοντεσ οι φαρισαιοι ελεγον τοισ μαθηταισ αυτου δια τι μετα των τελωνων και αμαρτωλων εσθιει ο διδασκαλοσ υμων Zuordnung: RP/NA : ειπον / ελεγον Grund der Zuordnung: Beide griechischen Formen (Aorist ειπον und Imperfekt ελεγον) führen zum gotischen Präteritum Indikativ (qeþun) Erklärung Gotisch: qeþun (Akt.Prät.Ind. Pl.3 : sie sagten, sprachen) 79 [Mt 9:12] GOTISCH-{{CA}} iþ Iesus (1) gahausjands qaþ du im (2): ni þaurbun hailai lekeis, ak þai unhaili habandans. RP ο δε ιησουσ (1) ακουσασ ειπεν αυτοισ (2) ου χρειαν εχουσιν οι ισχυοντεσ ιατρου αλλ οι κακωσ εχοντεσ NA ο δε [FEHLT] (1) ακουσασ ειπεν [FEHLT] (2) ου χρειαν εχουσιν οι ισχυοντεσ ιατρου αλλ οι κακωσ εχοντεσ Zuordnung: (1) RP ιησουσ (2) RP αυτοισ Grund der Zuordnung: (1) Fehlt in NA. (2) Fehlt in NA Erklärung Gotisch: (1) Keine. (2) du (Präp.+3 : zu) im (Pron.Pers.Pl.3 M.Dat : ihnen) 80 [Mt 9:13] GOTISCH-{{CA}} Aþþan gaggaiþ, ganimiþ hva sijai: armahairtiþa (1) wiljau jah ni hunsl; niþ~þan qam laþon uswaurhtans, ak frawaurhtans [FEHLT](2). RP πορευθεντεσ δε μαθετε τι εστιν ελεον (1) θελω και ου θυσιαν ου γαρ ηλθον καλεσαι δικαιουσ αλλα αμαρτωλουσ εισ μετανοιαν (2) NA πορευθεντεσ δε μαθετε τι εστιν ελεοσ (1) θελω και ου θυσιαν ου γαρ ηλθον καλεσαι δικαιουσ αλλ αμαρτωλουσ [FEHLT] (2). Zuordnung: (1) RP/NA ελεον / ελεοσ (2) NA [FEHLT] Grund der Zuordnung: (1) Bauer, 1971, Sp. 495: ελεοσ gibt es als Neutrum und als Maskulinum, so dass die beiden Akkusativformern für die gotische Übersetzung in Betracht kommen. (2) Das Fehlen von εισ μετανιον sowohl in NA als im Got. Erklärung Gotisch: (1) armahairtiþa (F.Sg.Akk.: Almosen, Barmherzigkeit). (2) Keine. 81 [Mt 9:14] GOTISCH-{{CA}} þanuh atiddjedun [FEHLT] (1) siponjos Iohannes qiþandans: duhve weis jah Fareisaieis fastam filu (2), iþ þai siponjos þeinai ni fastand? RP τοτε προσερχονται αυτω (1) οι μαθηται ιωαννου λεγοντεσ δια τι ημεισ και οι φαρισαιοι νηστευομεν πολλα (2) οι δε μαθηται σου ου νηστευουσιν NA τοτε προσερχονται αυτω (1) οι μαθηται ιωαννου λεγοντεσ δια τι ημεισ και οι φαρισαιοι νηστευομεν [πολλα] (2) οι δε μαθηται σου ου νηστευουσιν Zuordnung: (1) KEINE (2) RP/NA : NA mit Zweifel. Grund der Zuordnung: (1) Fehlen im Gotischen. (2) Übereinstimmung Gotisch=RP=[NA] Erklärung Gotisch: (1) Keine. (2) filu (Adv.: viel) 82 [MT 9:15] GOTISCH-{{ca}} jah qaþ du im iesus ibai magun sunjus bruþfadis qainon und þata hveilos þei miþ im ist bruþfaþs? iþ atgagggand dagos þan afnimada af im sa bruþfaþs jah þan fastand. RP και ειπεν αυτοισ ο ιησουσ μη δυνανται οι υιοι του νυμφωνοσ πενθειν εφ οσον μετ αυτων εστιν ο νυμφιοσ ελευσονται δε ημεραι οταν απαρθη απ αυτων ο νυμφιοσ και τοτε νηστευσουσιν NA και ειπεν αυτοισ ο ιησουσ μη δυνανται οι υιοι του νυμφωνοσ πενθειν εφ οσον μετ αυτων εστιν ο νυμφιοσ ελευσονται δε ημεραι οταν απαρθη απ αυτων ο νυμφιοσ και τοτε νηστευσουσιν Zuordnung: Keine Grund der Zuordnung: hveilos (=χρονον) fehlt in RP/NA; Pickering und BGNT (beide auf der Grundlage von f35 haben wohl χρονον. χρονον kann aber auch aufgrund einer Ellipse fehlen (so Haubeck, 2015, Schlüssel zum NT), weshalb RP und NA sehr wohl als Vorlage dienen können. Erklärung Gotisch: und (Präp.+4 : bis dass, so lange als) þata (Pron.Dem. N Sg. Akk. : das, dieses) hveilos (F.Sg.Gen. : der Weile, Zeit, Stunde) þei (Rel.Partikel; hier wohl: die, welche) Swanson: 1424 (INTF geprüft: OK) Pickering/BGNT: aus f35 83 [Mt 9:17] GOTISCH-{{CA}} Niþ~þan giutand wein niujata in balgins fairnjans, aiþþau (1) distaurnand balgeis; biþeh þan (2) jah wein usgutniþ jah balgeis fraqistnand (3); ak giutand wein juggata in balgins niujans, jah bajoþum gabairgada. RP ουδε βαλλουσιν οινον νεον εισ ασκουσ παλαιουσ ει δε μηγε (1) ρηγνυνται οι ασκοι [FEHLT] (2) και ο οινοσ εκχειται και οι ασκοι απολουνται (3) αλλα βαλλουσιν οινον νεον εισ ασκουσ καινουσ και αμφοτεροι συντηρουνται NA ουδε βαλλουσιν οινον νεον εισ ασκουσ παλαιουσ ει δε μη γε (1) ρηγνυνται οι ασκοι και [FEHLT] (2) ο οινοσ εκχειται και οι ασκοι απολλυνται (3) αλλα βαλλουσιν οινον νεον εισ ασκουσ καινουσ και αμφοτεροι συντηρουνται Zuordnung: (1) RP/NA ειδε μηγε / ει δε μη γε (2) Keine (3) RP/NA απολουνται / απολλυνται Grund der Zuordnung: (1) Beide Schreibvarianten führen zu Gotisch aiþþau (2) biþeh þan : „Zusatz des Übersetzers“ (Bernhardt 1875, S. 24) (3) Sowohl die griechische Präsensform als auch die Futurform können zur gotischen Präsensform führen. Erklärung Gotisch: (1) aiþþau (Konj. : oder) (2) biþeh (Adv : nachher, später) þan (Konj.; aber, nun) (3) fraqistnand (A.Präs.Ind. PL. 3: sie gehen zugrunde) 84 [Mt 9:18] GOTISCH-{{CA}} miþþanei is rodida þata du im, þaruh reiks ains qimands inwait ina, qiþands þatei dauhtar meina nu gaswalt; akei qimands atlagei handu þeina ana ija, jah libaiþ. RP ταυτα αυτου λαλουντοσ αυτοισ ιδου αρχων εισ ελθων προσεκυνει αυτω λεγων οτι η θυγατηρ μου αρτι ετελευτησεν αλλα ελθων επιθεσ την χειρα σου επ αυτην και ζησεται NA ταυτα αυτου λαλουντοσ αυτοισ ιδου αρχων εισ ελθων προσεκυνει αυτω λεγων οτι η θυγατηρ μου αρτι ετελευτησεν αλλ ελθων επιθεσ την χειρα σου επ αυτην και ζησεται Zuordnung: RP/NA αλλα / αλλ Grund der Zuordnung: αλλα und αλλ' sind nur Schreibvarianten. Erklärung Gotisch: akei (Konj. : aber) 85 [Mt 9:22] GOTISCH-{{CA}} iþ Iesus gawandjands sik jah gasaihvands þo qaþ: þrafstei þuk dauhtar!) (jedoch keinesfalls zu NA). galaubeins þeina ganasida þuk. jah ganas so qino fram þizai hveilai jainai. RP ο δε ιησουσ επιστραφεισ και ιδων αυτην ειπεν θαρσει θυγατερ η πιστισ σου σεσωκεν σε και εσωθη η γυνη απο τησ ωρασ εκεινησ NA ο δε ιησουσ στραφεισ και ιδων αυτην ειπεν θαρσει θυγατερ η πιστισ σου σεσωκεν σε και εσωθη η γυνη απο τησ ωρασ εκεινησ Zuordnung: RP/NA επιστραφεισ / στραφεισ Grund der Zuordnung: Beide griechischen Formen bedeuten : sich wendend Erklärung Gotisch: gawandjands (A.Präs.Part. M.Sg.Nom. : wendend) sik (Refl. Akk.: sich) 86 [Mt. 9:23] GOTISCH-{{ca}} jah qimands iesus in garda þis reikis jah gasaihvands swigljans [jah haurnjans haurnjandans] jah managein auhjondein qaþ du im RP και ελθων ο ιησουσ εισ την οικιαν του αρχοντοσ και ιδων τουσ αυλητασ [FEHLT] και τον οχλον θορυβουμενον NA και ελθων ο ιησουσ εισ την οικιαν του αρχοντοσ και ιδων τουσ αυλητασ [FEHLT] και τον οχλον θορυβουμενον Zuordnung: Keine Grund der Zuordnung: Text der Glosse fehlt in RP/NA. Erklärung Gotisch: jah (Konj.: und) haurnjans (M.Pl.Akk.: Hornisten) haurnjandans (A.Präs.Part. M.Pl.Akk.: das Horn blasend) 87 [Mt 9:24] GOTISCH-{{CA}} [IX, 23: qaþ du im] afleiþiþ, unte ni gaswalt so mawi, ak slepiþ. jah bihlohun ina. RP λεγει αυτοισ αναχωρειτε ου γαρ απεθανεν το κορασιον αλλα καθευδει και κατεγελων αυτου NA ελεγεν αναχωρειτε ου γαρ απεθανεν το κορασιον αλλα καθευδει και κατεγελων αυτου Zuordnung: RP : λεγει αυτοισ Grund der Zuordnung: Das Fehlen von αυτοισ in NA. λεγει ist Präs.Hist. Dieses und das Imperfekt in NA führen zum Prät.Ind. im Gotischen. Erklärung Gotisch: qaþ (A.Prät.Ind. Sg.3) du (Präp.+3: zu) im (Pron.Pers.Pl.3 M.Dat.) NB: Streitberg hat die Stelle qaþ du im in Mt IX 23 gestellt!) (jedoch keinesfalls zu NA). 88 [Mt 9:27] GOTISCH-{{CA}} jah hvarbondin Iesua jainþro (1), laistidedun afar imma (2) twai blindans, hropjandans jah qiþandans: armai uggkis, sunau (3) Daweidis!) (jedoch keinesfalls zu NA). RP και παραγοντι εκειθεν τω ιησου (1) ηκολουθησαν αυτω (2) δυο τυφλοι κραζοντεσ και λεγοντεσ ελεησον ημασ υιε (3) δαυιδ NA και παραγοντι εκειθεν τω ιησου (1) ηκολουθησαν [αυτω] (2) δυο τυφλοι κραζοντεσ και λεγοντεσ ελεησον ημασ υιοσ (3) δαυιδ Zuordnung: (1) Keine (2) RP/[NA] αυτω (3) RP υιε Grund der Zuordnung: (1) Wortstellung Gotisch weicht ab von RP/NA (2) Identisch Gotisch = RP = [NA] (3) Gotisch und RP haben Vokativ; NA Nom. Erklärung Gotisch: (1) Iesua (M.Sg.Dat.: Jesus) jainþro (Adv.Richtung: dorther) (2) imma (Pron.Pers.Sg.3 M.Dat.: ihm) (3) sunau (M.Sg.Vok.: Sohn) 89 [Mt 9:30] GOTISCH-{{CA}} jah usluknodedun (1) im augona, jah inagida (2) ins Iesus qiþands: saihvats ei (3) manna ni witi. RP και ανεωχθησαν (1) αυτων οι οφθαλμοι και ενεβριμησατο (2) αυτοισ ο ιησουσ λεγων ορατε [FEHLT] (3) μηδεισ γινωσκετω NA και ηνεωχθησαν (1) αυτων οι οφθαλμοι και ενεβριμηθη (2) αυτοισ ο ιησουσ λεγων ορατε [FEHLT] (3) μηδεισ γινωσκετω Zuordnung: (1) RP/NA ανεωχθησαν / ηνεωχθησαν (2) RP/NA ενεβριμησατο / ενεβριμηθη (3) Keine Grund der Zuordnung: (1) Die beiden Formen sind grammatikalisch und semantisch identisch und führen somit zu der gleichen gotischen Übersetzung. (2) Die beiden Formen sind grammatikalisch und semantisch identisch und führen somit zu der gleichen gotischen Übersetzung. (3) Die Konjunktion „dass“ fehlt in RP/NA. Erklärung Gotisch: (1) usluknodedun (Akt. Prät.Ind. Pl.3 : sie öffneten sich) (2) inagida (Akt.Prät.Ind. Sg. 3 : er fuhr sie an) (3) ei (Konj.: dass) Zu (3) ei („dass“) : Swanson hat nichts. Von Soden weist auf die Variante „ινα μηδενι ειπητε“ sys[c] hin (sowie auf Mt 16:20; die leider nicht in der gotischen Bibel überliefert ist)) 90 [MT 9:33] GOTISCH-{{ca}} jah biþe usdribans warþ unhulþo rodida sa dumba jah sildaleikidedun manageins qiþandans ni aiw swa uskunþ was in israela. RP και εκβληθεντοσ του δαιμονιου ελαλησεν ο κωφοσ και εθαυμασαν οι οχλοι λεγοντεσ ουδεποτε εφανη ουτωσ εν τω ισραηλ NA και εκβληθεντοσ του δαιμονιου ελαλησεν ο κωφοσ και εθαυμασαν οι οχλοι λεγοντεσ ουδεποτε εφανη ουτωσ εν τω ισραηλ Zuordnung: Keine Grund der Zuordnung: Wortstellung Erklärung Gotisch: swa (Adv. : so) uskunþ (Adj. N.Sg.Nom.: bekannt) was (A.Prät.Ind. Sg. 3: er war) ουτωσ εφανη Swanson: D* Dc 33 1424 91 [Mt 9:35] GOTISCH-{{CA}} jah bitauh Iesus baurgs allos jah haimos laisjands in gaqumþim ize, jah merjands aiwaggeljon þiudangardjos jah hailjands allos sauhtins jah alla unhailja [FEHLT]. RP και περιηγεν ο ιησουσ τασ πολεισ πασασ και τασ κωμασ διδασκων εν ταισ συναγωγαισ αυτων και κηρυσσων το ευαγγελιον τησ βασιλειασ και θεραπευων πασαν νοσον και πασαν μαλακιαν εν τω λαω NA και περιηγεν ο ιησουσ τασ πολεισ πασασ και τασ κωμασ διδασκων εν ταισ συναγωγαισ αυτων και κηρυσσων το ευαγγελιον τησ βασιλειασ και θεραπευων πασαν νοσον και πασαν μαλακιαν [FEHLT] Zuordnung: NA : FEHLT Grund der Zuordnung: εν τω λαω nur in RP; fehlt Gotisch und NA. Erklärung Gotisch: Keine. 92 [Mt 10:23] GOTISCH-{{CA}} . . . . þizai baurg, þliuhaiþ in anþara: amen auk qiþa izwis, ei ni ustiuhiþ baurgs Israelis, unte qimiþ sa sunus mans. RP οταν δε διωκωσιν υμασ εν [Got. ab hier:] τη πολει ταυτη φευγετε εισ την αλλην αμην γαρ λεγω υμιν [FEHLT ου μη τελεσητε τασ πολεισ του ισραηλ εωσ αν ελθη ο υιοσ του ανθρωπου NA οταν δε διωκωσιν υμασ εν [Got. ab hier:] τη πολει ταυτη φευγετε εισ την ετεραν (1) αμην γαρ λεγω υμιν [FEHLT] ου μη τελεσητε τασ πολεισ του ισραηλ εωσ αν ελθη ο υιοσ του ανθρωπου Zuordnung: RP / NA αλλην / ετεραν Grund der Zuordnung: Got. anþara („andere“) kann sowohl auf αλλην als auch auf ετεραν zurückgeführt werden. Erklärung Gotisch: anþara (Adj. F.Sg.Akk.: andere) ei (Konj. : dass, damit) * ei (Konj. : dass, damit) ni (Neg.Part. : nicht) Falluomini 2015, 152 verweist auf C* und 245, die οτι (ου μη) haben. Die einzige sonstige Belegstelle für οτι ου μη im gotisch überlieferten Teil des NT ist Mk. 9:41 (und da auch nur bei NA, RP hat οτι ausgelassen), wo dies ebenfalls mit ei ni übersetzt worden ist; ei ni als Übersetzung von ου μη erscheint sonst u.a. in Mt 10:42, Lk 6:37; Mk. 9:47. Dies ist somit m.E. keine Abweichung, sondern eine normale gotische Übersetzungsvariante. 93 [Mt 10:25] GOTISCH-{{CA}} Ganah siponi ei wairþai swe laisareis is jah skalks swe frauja is; jabai gardawaldand Baiailzaibul haihaitun (1), und hvan filu mais þans innakundans (2) is. RP αρκετον τω μαθητη ινα γενηται ωσ ο διδασκαλοσ αυτου και ο δουλοσ ωσ ο κυριοσ αυτου ει τον οικοδεσποτην βεελζεβουλ εκαλεσαν (1) ποσω μαλλον τουσ οικειακουσ (2) αυτου NA αρκετον τω μαθητη ινα γενηται ωσ ο διδασκαλοσ αυτου και ο δουλοσ ωσ ο κυριοσ αυτου ει τον οικοδεσποτην βεελζεβουλ επεκαλεσαν (1) ποσω μαλλον τουσ οικιακουσ (2) αυτου Zuordnung: (1) RP/NA εκαλεσαν / επεκαλεσαν (2) RP/NA οικειακουσ / οικιακουσ Grund der Zuordnung: (1) επικαλεω (=zurufen, nennen) und καλεω (nennen, rufen) können beide dem Gotischen haitan (nennen) zugrundeliegen. (2) Reine Schreibvarianten, ohne Einfluss auf die gotische Übersetzung. Erklärung Gotisch: (1) haihaitun (Red.Verb. Akt.Prät.Ind.Pl.3 = sie nannten) (2) innakundans (ADj. M.Pl.Akk.: Hausgenossen) NB: (1) Pickering und BGNT haben (beide vorwiegend auf f35 basierend) απεκαλεσαν. 94 [Mt 10:28] GOTISCH-{{CA}} jah ni ogeiþ izwis þans usqimandans (1) leika þatainei (2), iþ saiwalai ni magandans usqiman, iþ ogeiþ (3) mais þana magandan jah saiwalai jah leika (4) fraqistjan in gaiainnan. RP και μη φοβεισθε απο των αποκτενοντων (1) το σωμα [FEHLT] (2) την δε ψυχην μη δυναμενων αποκτειναι φοβηθητε (2) δε μαλλον τον δυναμενον και την ψυχην και το σωμα (3) απολεσαι εν γεεννη NA και μη φοβεισθε απο των αποκτεννοντων (1) το σωμα [FEHLT] (2) την δε ψυχην μη δυναμενων αποκτειναι φοβεισθε (3) δε μαλλον τον δυναμενον και ψυχην και σωμα (4) απολεσαι εν γεεννη Zuordnung: (1) RP/NA αποκτενοντων / αποκτεννοντων (2) Keine (3) RP/NA φοβηθητε / φοβεισθε (4) RP/NA και την ψυχην και το σωμα / και ψυχην και σωμα Grund der Zuordnung: (1) Reine Schreibvarianten ohne Einfluss auf die gotische Übersetzung. (2) Fehlt in RP/NA (3) Beide griechischen Imperativ-Formen (und auch gegebenenfalls der adhortative Konjunktiv φοβηθητε) können dem gotischen - adhortativen Optativ Präs. zugrundeliegen. (4) Das Gotische übersetzt den griechischen bestimmten Artikel bald wohl, bald nicht, so dass eine Zuordnung in solchen Fällen nicht möglich ist. Erklärung Gotisch: (1) usqimandans (Akt.Präs.Part. M.Pl.Akk. : den Tod bringende, umbringende) (2) þatainei (Adv. : nur = μονον) (3) ogeiþ (Akt.Präs.Opt. Pl.2: Ihr sollt/werdet fürchten) (4) jah (Konj.: und) saiwalai (F.Sg.Dat.: Seele) jah (Konj.: und) leika (N.Sg.Dat. : Körper) Zu (2): Swanson, Von Soden, Tischendorf : keine Hinweise auf μονον im griech. Text. το σωμα μονον kommt im NT RP/NA auch sonst nicht vor. 95 [Mt. 10:29] GOTISCH-{{ca}} niu twai sparwans assarjau bugjanda? jah ains ize ni gadriusiþ ana airþa inuh attins izwaris wiljan. RP ουχι δυο στρουθια ασσαριου πωλειται και εν εξ αυτων ου πεσειται επι την γην ανευ του πατροσ υμων [FEHLT] NA ουχι δυο στρουθια ασσαριου πωλειται και εν εξ αυτων ου πεσειται επι την γην ανευ του πατροσ υμων [FEHLT] Zuordnung: Keine Grund der Zuordnung: Der gotische „Zusatz“ „wiljan“ (=den Willen) fehlt in RP/NA Erklärung Gotisch: inuh (Präp.+4: ohne) attins (M.Sg.Gen.: des Vaters) izwaris (Pron.Poss.Pl.2 M.Sg.Gen.: eueres) wiljan (M.Sg.Akk.: den Willen. NB: Die gotische Übersetzung „ohne den Willen eueres Vaters“, muss nicht unbedingt ein gotischer Zusatz sein, sondern kann auch auf das griech. Idiom zurückgehen (siehe z.B. Pape Handwb. ανευ Sp. 174-175 / Passow Bd. I S. 226: ανευ θεου = ohne göttlichen Beistand; ανευ εμεθεν = ohne mein Wissen und Wollen). Swanson hat keine Hss. mit θεληματοσ oder βουλησ Von Soden hat im App. τησ βουλησ του πατροσ (ψΚλ Ir Tert Cyp Ωρ1-5 Or it sa); Tischendorf ebenfalls, mit Hinweis auf den gotischen Text. Itala - Jülicher: sine voluntate patris vestri Basil (Hom. Super Psalmos, MPG 29, p. 329, Zeile 43): ανευ του θειου θεληματοσ 96 [Mt 10:31] GOTISCH-{{CA}} ni nunu ogeiþ; managaim sparwam batizans sijuþ jus. RP μη ουν φοβηθητε πολλων στρουθιων διαφερετε υμεισ NA μη ουν φοβεισθε πολλων στρουθιων διαφερετε υμεισ Zuordnung: RP/NA φοβηθητε / φοβεισθε Grund der Zuordnung: Beide griechischen Imperativ-Formen (und auch gegebenenfalls der adhortative Konjunktiv φοβηθητε) können dem gotischen - adhortativen - Optativ Präs. zugrundeliegen. Erklärung Gotisch: ogeiþ (Akt.Präs.Opt. Pl.2: Ihr sollt/werdet fürchten) 97 [Mt 10:32] GOTISCH-{{CA}} Sahvazuh nu saei andhaitiþ mis in andwairþja manne, andhaita jah ik imma in andwairþja attins meinis saei in [FEHLT] himinam ist. RP πασ ουν οστισ ομολογησει εν εμοι εμπροσθεν των ανθρωπων ομολογησω καγω εν αυτω εμπροσθεν του πατροσ μου του εν [FEHLT] ουρανοισ NA πασ ουν οστισ ομολογησει εν εμοι εμπροσθεν των ανθρωπων ομολογησω καγω εν αυτω εμπροσθεν του πατροσ μου του εν [τοισ] ουρανοισ Zuordnung: RP/NA εν ουρανοισ / εν [τοισ] ουρανοισ Grund der Zuordnung: In allen belegten Fällen führen εν ουρανοισ und εν τοισ ουρανοισ zur gotischen Übersetzung 'in himinam'. Erklärung Gotisch: in (Präp.+3: in) himinam (M.Pl.Dat.: den Himmeln) 98 [Mt 10:33] GOTISCH-{{CA}} iþ þishvanoh saei afaikiþ mik in andwairþja manne, afaika jah ik ina (1) in andwairþja attins meinis þis saei in himinam (2) ist (3). RP οστισ δ αν αρνησηται με εμπροσθεν των ανθρωπων αρνησομαι αυτον καγω(1) εμπροσθεν του πατροσ μου του εν ουρανοισ (2) [FEHLT] (3) NA οστισ δ αν αρνησηται με εμπροσθεν των ανθρωπων αρνησομαι καγω αυτον (1) εμπροσθεν του πατροσ μου του εν [τοισ] ουρανοισ (2) [FEHLT] (3) Zuordnung: (1) NA καγω αυτον (2) RP/NA εν ουρανοισ / εν [τοισ] ουρανοισ (3) keine. Grund der Zuordnung: (1) Wortstellung (2) In allen belegten Fällen führen εν ουρανοισ und εν τοισ ουρανοισ zur gotischen Übersetzung in himinam. (3) „ist“ (εστιν} fehlt in RP/NA; Gotisch „ist“ dadurch bedingt, dass der griechische Genitiv in einen gotischen Nebensatz mit dem Pron.Rel. M.Sg.Nom. saei (welcher) umgewandelt wurde. Erklärung Gotisch: (1) jah (Konj.: und) ik (Pron.Pers.Sg.1 Nom: ich) ina (Pron.Pers.Sg.3 M. Akk.: ihn) (2) in (Präp.+3: in) himinam (M.Pl.Dat.: den Himmeln) (3) ist (A.Präs.Ind. Sg.3 : ist). 99 [Mt 10:36] GOTISCH-{{CA}} jah fijands mans innakundai is. RP και εχθροι του ανθρωπου οι οικειακοι αυτου NA και εχθροι του ανθρωπου οι οικιακοι αυτου Zuordnung: RP/NA οικειακοι / οικιακοι Grund der Zuordnung: Reine Schreibvarianten, ohne Einfluss auf die gotische Übersetzung. Erklärung Gotisch: innakundai (Adj. M.Pl.Nom.: Hausgenossen) 100 [Mt 10:41] GOTISCH-{{CA}} sa andnimands praufetu in namin praufetaus mizdon praufetaus nimiþ, jah sa andnimands garaihtana in namin garaihtis mizdon garaihtis nimiþ. RP ο δεχομενοσ προφητην εισ ονομα προφητου μισθον προφητου ληψεται και ο δεχομενοσ δικαιον εισ ονομα δικαιου μισθον δικαιου ληψεται NA ο δεχομενοσ προφητην εισ ονομα προφητου μισθον προφητου λημψεται και ο δεχομενοσ δικαιον εισ ονομα δικαιου μισθον δικαιου λημψεται Zuordnung: RP/NA ληψεται / λημψεται Grund der Zuordnung: Griechisch reine Schreibvarianten, beide M.Fut.-Formen ergeben gotisch Präs.Ind. (der auch als Futur verwendet wird) Erklärung Gotisch: nimiþ (Akt.Präs.Ind.Sg.3: er nimmt, empfängt) 101 [Mt 10:42] GOTISCH-{{CA}} jah saei [FEHLT] (1) gadragkeiþ ainana þize minnistane stikla kaldis watins þatainei in namin siponeis, amen qiþa izwis, ei (2) ni fraqisteiþ mizdon seinai. RP και οσ εαν (1) ποτιση ενα των μικρων τουτων ποτηριον ψυχρου μονον εισ ονομα μαθητου αμην λεγω υμιν [FEHLT] (2) ου μη απολεση τον μισθον αυτου NA και οσ αν (1) ποτιση ενα των μικρων τουτων ποτηριον ψυχρου μονον εισ ονομα μαθητου αμην λεγω υμιν [FEHLT] (2) ου μη απολεση τον μισθον αυτου Zuordnung: (1) RP/NA οσ εαν / oσ αν (2) Keine Grund der Zuordnung: (1) Im Gotischen fehlt εαν / αν, was in der Kombination mit dem vorangehenden Pron.Rel. meistens der Fall ist: οσ εαν/αν > Gotisch einfaches Pron.Rel.. (2) Fehlt (οτι) in RP/NA Erklärung Gotisch: (1) saei (Pron.Rel. M.Sg.Nom.). (2) ei (Konj.: dass, damit) Kaldis (Adj.N.Sg.Gen.; kaltes) watins (N.Sg.Gen.: des Wassers) = ψυχρου Falluomini, 2015, S. 152 hält dies für eine besondere Lesart. Passow und LSJ aber geben beide an, dass das Substantiv z.B. υδωρ auch weggelassen werden kann, womit das Adj. ψυχρον auch "kaltes Wasser" bedeuten kann. Das Gotische kann also sehr gut auf RP/NA zurückgehen und stellt insofern keine Besonderheit dar. 102 [Mt 11:2] GOTISCH-{{CA}} iþ Iohannes gahausjands in karkarai waurstwa Xristaus, insandjands bi siponjam seinaim qaþ du imma: RP ο δε ιωαννησ ακουσασ εν τω δεσμωτηριω τα εργα του χριστου πεμψασ δυο των μαθητων αυτου NA ο δε ιωαννησ ακουσασ εν τω δεσμωτηριω τα εργα του χριστου πεμψασ δια των μαθητων αυτου Zuordnung: NA δια Grund der Zuordnung: RP hat Kardinalzahl δυο; Gotisch und NA haben beide die Präp. bi (=durch) bzw. δια (durch). Erklärung Gotisch: bi (Präp. + 3; durch) 103 [Mt 11:5] GOTISCH-{{CA}} blindai ussaihvand, jah haltai gaggand, þrutsfillai hrainjai wairþand, jah baudai gahausjand, jah dauþai urreisand, jah unledai wailamerjanda: RP τυφλοι αναβλεπουσιν και χωλοι περιπατουσιν λεπροι καθαριζονται και κωφοι ακουουσιν [FEHLT] νεκροι εγειρονται και πτωχοι ευαγγελιζονται NA τυφλοι αναβλεπουσιν και χωλοι περιπατουσιν λεπροι καθαριζονται και κωφοι ακουουσιν και νεκροι εγειρονται και πτωχοι ευαγγελιζονται Zuordnung: NA και Grund der Zuordnung: και fehlt in RP Erklärung Gotisch: jah (Konj. und) 104 [Mt 11:7] GOTISCH-{{CA}} at (1) þaim þan afgaggandam, dugann Iesus qiþan þaim manageim bi Iohannen: hva usiddjeduþ (2) ana auþida saihvan? raus fram winda wagidata? RP [FEHLT] (1) τουτων δε πορευομενων ηρξατο ο ιησουσ λεγειν τοισ οχλοισ περι ιωαννου τι εξηλθετε (2) εισ την ερημον θεασασθαι καλαμον υπο ανεμου σαλευομενον NA [FEHLT] (1) τουτων δε πορευομενων ηρξατο ο ιησουσ λεγειν τοισ οχλοισ περι ιωαννου τι εξηλθατε (2) εισ την ερημον θεασασθαι καλαμον υπο ανεμου σαλευομενον Zuordnung: (1) keine (2) RP/NA εξηλθετε / εξηλθατε Grund der Zuordnung: (1) fehlt in RP/NA; (2) Die beiden Aor.Ind.-Formen werden korrekt mit dem gotischen Prät.Ind. übersetzt. Erklärung Gotisch: (1) „at“ (Präp.+3: bei, zu) zur Betonung der temporalen Bedeutung des gotischen Dat.Abs., der regelgemäß als Übersetzung des griechischen Gen.Abs. eingesetzt wurde: „als diese fortgegangen waren ...“ (weiteres Beispiel: Luk. 3:15). (2) usiddjeduþ (Akt.Prät.Ind.Pl.2 : ihr gingt hinaus, fort) 105 [Mt 11:8] GOTISCH-{{CA}} akei hva usiddjeduþ (1) saihvan? mannan hnasqjaim wastjom (2) gawasidana? sai, þaiei hnasqjaim wasidai sind, in gardim þiudane (3) sind. RP αλλα τι εξηλθετε (1) ιδειν ανθρωπον εν μαλακοισ ιματιοισ (2) ημφιεσμενον ιδου οι τα μαλακα φορουντεσ εν τοισ οικοισ των βασιλειων (3) εισιν NA αλλα τι εξηλθατε (1) ιδειν ανθρωπον εν μαλακοισ [FEHLT] (2) ημφιεσμενον ιδου οι τα μαλακα φορουντεσ εν τοισ οικοισ των βασιλεων (3) εισιν Zuordnung: (1) RP/NA εξηλθετε / εξηλθατε (2) RP ιματιοισ (3) NA των βασιλεων Grund der Zuordnung: (1) Die beiden Aor.Ind.-Formen werden mit dem gotischen Prät.Ind. übersetzt. (2) Das Fehlen in NA (3) RP των βασιλειων = der königlichen (Paläste usw.) ; των βασιλεων = der Könige; NA stimmt somit eher mit Gotisch þiudane ( = der Könige) überein. Erklärung Gotisch: (1) usiddjeduþ (Akt.Prät.Ind.Pl.2 : ihr gingt hinaus, fort) (2) wastjom (F.Pl.Dat.: Gewändern, Kleidung) (3) þiudane (M.Pl.Gen.: der Könige) 106 [Mt 11:9] GOTISCH-{{CA}} akei hva usiddjeduþ saihvan? praufetu? jai, qiþa izwis: jah managizo praufetau. RP αλλα τι εξηλθετε ιδειν προφητην ναι λεγω υμιν και περισσοτερον προφητου NA αλλα τι εξηλθατε ιδειν προφητην ναι λεγω υμιν και περισσοτερον προφητου Zuordnung: RP/NA εξηλθετε / εξηλθατε Grund der Zuordnung: Die beiden Aor.Ind.-Formen werden mit dem gotischen Prät.Ind. übersetzt. Erklärung Gotisch: usiddjeduþ (Akt.Prät.Ind.Pl.2 : ihr gingt hinaus, fort) 107 [Mt 11:10] GOTISCH-{{CA}} sa ist auk bi þanei gameliþ ist: sai, ik insandja aggilu meinana faura þus, saei gamanweiþ wig þeinana faura þus. RP ουτοσ γαρ εστιν περι ου γεγραπται ιδου εγω αποστελλω τον αγγελον μου προ προσωπου σου οσ κατασκευασει την οδον σου εμπροσθεν σου NA ουτοσ [FEHLT] εστιν περι ου γεγραπται ιδου εγω αποστελλω τον αγγελον μου προ προσωπου σου οσ κατασκευασει την οδον σου εμπροσθεν σου Zuordnung: RP γαρ Grund der Zuordnung: Fehlt in NA Erklärung Gotisch: auk (Konj.; denn, nämlich) 108 [Mt 11:13] GOTISCH-{{CA}} allai auk praufeteis jah witoþ und Iohanne fauraqeþun; RP παντεσ γαρ οι προφηται και ο νομοσ εωσ ιωαννου προεφητευσαν NA παντεσ γαρ οι προφηται και ο νομοσ εωσ ιωαννου επροφητευσαν Zuordnung: RP/NA προεφητευσαν / επροεφητευσαν Grund der Zuordnung: Beide Aoristformen kommen als Vorlage für Gotisch fauraqeþun in Betracht. Erklärung Gotisch: fauraqeþun (Akt.Prät.Ind. Pl.3: sie sagten voraus) 109 [Mt 11:15] GOTISCH-{{CA}} saei habai au(sona) (hausjandona), (ga)hausja(i). RP ο εχων ωτα ακουειν ακουετω NA ο εχων ωτα ακουετω Zuordnung: Grund der Zuordnung: Erklärung Gotisch: Gotische Konjekturen : Bleiben unberücksichtigt 110 [Mt 11:16] GOTISCH-{{CA}} (hve) (nu) (galeiko) þata ku(ni)? (Galeik) (ist) (barnam) sitandam (in) (garunsim) (jah) (wopjan)dam anþar anþa(ris), RP τινι δε ομοιωσω την γενεαν ταυτην ομοια εστιν παιδιοισ εν αγοραισ καθημενοισ και προσφωνουσιν τοισ εταιροισ αυτων NA τινι δε ομοιωσω την γενεαν ταυτην ομοια εστιν παιδιοισ καθημενοισ εν ταισ αγοραισ α προσφωνουντα τοισ ετεροισ Zuordnung: Grund der Zuordnung: Erklärung Gotisch: Gotische Konjekturen : Bleiben unberücksichtigt 111 [Mt 11:......17] GOTISCH-{{CA}} (jah) (qiþan)dam: swiglodedum izw(is) (jah) ni plinsideduþ; huf(um) (jah) ni qainodeduþ. RP και λεγουσιν ηυλησαμεν υμιν και ουκ ωρχησασθε εθρηνησαμεν υμιν και ουκ εκοψασθε NA λεγουσιν ηυλησαμεν υμιν και ουκ ωρχησασθε εθρηνησαμεν και ουκ εκοψασθε Zuordnung: Grund der Zuordnung: Erklärung Gotisch: Gotische Konjekturen : Bleiben unberücksichtigt 112 [Mt 11:19] GOTISCH-{{CA}} (qam) sa sunus mans (matjands) (jah) drigkands j(ah) (qiþand): (sai), (man)na afetja jah af(drug)kja, (mo)tarje frijonds jah frawaurhtaize. jah uswaurhta gadomida warþ handugei fram barnam seinaim. RP ηλθεν ο υιοσ του ανθρωπου εσθιων και πινων και λεγουσιν ιδου ανθρωποσ φαγοσ και οινοποτησ τελωνων φιλοσ και αμαρτωλων και εδικαιωθη η σοφια απο των τεκνων αυτησ NA ηλθεν ο υιοσ του ανθρωπου εσθιων και πινων και λεγουσιν ιδου ανθρωποσ φαγοσ και οινοποτησ τελωνων φιλοσ και αμαρτωλων και εδικαιωθη η σοφια απο των εργων αυτησ Zuordnung: RP τεκνων Grund der Zuordnung: Bedeutung des Wortes (Gotisch = RP = Kinder ; NA = Werke) Erklärung Gotisch: barnam (N.Pl.Dat.: den Kindern) 113 [Mt 11:23] GOTISCH-{{CA}} jah þu Kafarna(um) (1), (þu) (2) (und) (hi)min(2) ushauhida (3), (dalaþ) (und) (halj)a galeiþis (4): (unte) (jabai) (in) (S)audaumjam (waur)þe(ina) (2) (m)ahteis þos waurþanons in izwis (5), aiþþau eis (6) weseina (7) und hina dag. RP και συ καπερναουμ (1) η (2) εωσ του ουρανου (2) υψωθεισα (3) εωσ αδου καταβιβασθηση (4) οτι ει εν σοδομοισ εγενοντο (2) αι δυναμεισ αι γενομεναι εν σοι (5) [FEHLT] (6) εμειναν (7) αν μεχρι τησ σημερον NA και συ καφαρναουμ (1) μη (2) εωσ ουρανου (2) υψωθηση (3) εωσ αδου καταβηση (4) οτι ει εν σοδομοισ εγενηθησαν (2) αι δυναμεισ αι γενομεναι εν σοι (5) [FEHLT] (6) εμεινεν (7) αν μεχρι τησ σημερον Zuordnung: (1) NA καφαρναυμ (2) Keine < Got. Konjekturen (3) RP υψωθεισα (4) NA καταβηση (5) Keine (6) Keine (7) RP εμειναν Grund der Zuordnung: (1) Schreibung Gotisch mit -f- läßt auf NA mit -φ- schließen. (2) Gotische Konjektur: Stelle bleibt somit unberücksichtigt (3) RP Aor.Part. führt zum Prät.Part. im Gotischen; das NA-Futurum kommt nicht in Betracht. (4) Die Bedeutung von καταβιβαζω (hinuntergeführt werden) schließt weniger gut an gotisch (dalaϸ) ) galeiϸ) an (hinuntergehen) an als NA καταβαινω (5) „izwis“ ist Pl.2 Dat. 'euch' (σοι = Sg.2 Dat.) (6) „eis“ ist gotischer Zusatz (7) Numerus Pl. Gotisch = Numerus Pl. RP. (NA=Sg.) Erklärung Gotisch: (1) Keine (2) Konjektur. (3) ushauhida (Akt.Prät.Part. F.Sg.Nom.: die erhöhte) (4) dalaϸ) (Adv. abwärts, hin-/herunter) galeiϸ) is (Akt.Präs.Ind. Sg. 2: du gehst) (5) izwis (Pron.Pers.Pl.2 Dat.: euch) (6) eis (Pron.Pers.Pl.3 : sie) (7) weseina (Akt.Part.Opt. PLK.3: sie würden/sollten sein) NB: Zu (5) und (6): Tischendorf, Von Soden, Swanson : keine Vermerke von Hss. mit dem Gotischen entsprechenden Varianten. 114 [Mt 11:25] GOTISCH-{{CA}} inuh jainamma mela andhaf(jands) . . . .[LÜCKE] RP εν εκεινω τω καιρω αποκριθεισ ο ιησουσ ειπεν εξομολογουμαι σοι πατερ κυριε του ουρανου και τησ γησ οτι απεκρυψασ ταυτα απο σοφων και συνετων και απεκαλυψασ αυτα νηπιοισ NA εν εκεινω τω καιρω αποκριθεισ ο ιησουσ ειπεν εξομολογουμαι σοι πατερ κυριε του ουρανου και τησ γησ οτι εκρυψασ ταυτα απο σοφων και συνετων και απεκαλυψασ αυτα νηπιοισ Zuordnung: Keine. Grund der Zuordnung: - Erklärung Gotisch: Gotische Lücke im Text 115 [Mt 25:39] GOTISCH-{{C}} hvanuh þan þuk sehvum siukana aiþþau in karkarai jah atiddjedum du þus? RP ποτε δε σε ειδομεν ασθενη η εν φυλακη και ηλθομεν προσ σε NA ποτε δε σε ειδομεν ασθενουντα η εν φυλακη και ηλθομεν προσ σε Zuordnung: RP/NA ασθενη / ασθενουντα Grund der Zuordnung: Beide griechischen Varianten (das Adj. und das Partizip) können zum gotischen siukana führen. Erklärung Gotisch: siukana (Adj. M.Sg.Akk.: krank) 116 [Mt 25:40] GOTISCH-{{c}} jah andhafjands sa þiudans qiþiþ du im amen qiþa izwis jah þanei tawideduþ ainamma þize minnistane broþre meinaize mis tawideduþ. RP και αποκριθεισ ο βασιλευσ ερει αυτοισ αμην λεγω υμιν εφ οσον εποιησατε ενι τουτων των αδελφων μου των ελαχιστων εμοι εποιησατε NA και αποκριθεισ ο βασιλευσ ερει αυτοισ αμην λεγω υμιν εφ οσον εποιησατε ενι τουτων των αδελφων μου των ελαχιστων εμοι εποιησατε Zuordnung: Keine Grund der Zuordnung: Die Wortstellung im Gotischen weicht von der in RP und NA ab. Weder in NA28, noch bei Swanson, noch bei Von Soden bzw. Tischendorf fanden sich Hinweise auf eine genaue griechische Entsprechung der gotischen Wortstellung. Wohl Angaben hinsichtlich der Auslassung von των αδελφων in einigen Hss. Bernhardt 1875, S. 35-36 allerdings gibt an, „των ελαχιστων αδελφων μου , so auch in griech. handschriften (von Tischendorf nicht genannt)"; Bernhardt nennt aber keine spezifischen Hss.!) (jedoch keinesfalls zu NA). Erklärung Gotisch: þize (Pron.Dem.M.Pl.Gen: dieser) minnistane (Adj.Superl. M.Pl.Gen.: der geringsten) broþre (M.Pl.Gen.: der Brüder) meinaize (Pron.Poss. Sg.1 M.Pl.Gen. : meiner) 117 [Mt 25:41] GOTISCH-{{C}} þanuh qiþiþ jah þaim af hleidumein ferai: gaggiþ fairra mis, jus fraqiþanans, in fon þata aiweino, þata manwido unhulþin jah aggilum is. RP τοτε ερει και τοισ εξ ευωνυμων πορευεσθε απ εμου οι κατηραμενοι εισ το πυρ το αιωνιον το ητοιμασμενον τω διαβολω και τοισ αγγελοισ αυτου NA τοτε ερει και τοισ εξ ευωνυμων πορευεσθε απ εμου [οι] κατηραμενοι εισ το πυρ το αιωνιον το ητοιμασμενον τω διαβολω και τοισ αγγελοισ αυτου Zuordnung: Keine Grund der Zuordnung: Abweichende gotische Übersetzung Erklärung Gotisch: jus (Pron.Pers.Pl.2.Nom.; ihr) Siehe auch Mt. 6:9. 118 [Mt 26:3] GOTISCH-{{C}} þanuh . . . . RP τοτε συνηχθησαν οι αρχιερεισ και οι γραμματεισ και οι πρεσβυτεροι του λαου εισ την αυλην του αρχιερεωσ του λεγομενου καιαφα NA τοτε συνηχθησαν οι αρχιερεισ και οι πρεσβυτεροι του λαου εισ την αυλην του αρχιερεωσ του λεγομενου καιαφα Zuordnung: Grund der Zuordnung: Erklärung Gotisch: Lücke im gotischen Text 119 [Mt 26:65] GOTISCH-{{C}} . . . . þaurbum weitwode? sai, nu gahausideduþ þo wajamerein is. RP τοτε ο αρχιερευσ διερρηξεν τα ιματια αυτου λεγων οτι εβλασφημησεν τι ετι χρειαν [AB HIER GOT.] εχομεν μαρτυρων ιδε νυν ηκουσατε την βλασφημιαν αυτου NA τοτε ο αρχιερευσ διερρηξεν τα ιματια αυτου λεγων εβλασφημησεν τι ετι χρειαν [AB HIER GOT.] εχομεν μαρτυρων ιδε νυν ηκουσατε την βλασφημιαν [FEHLT] Zuordnung: RP αυτου Grund der Zuordnung: Fehlt in NA Erklärung Gotisch: is (Pron.Pers.Sg.3 M. Gen.; von ihm > sein) 120 [Mt 26:66] GOTISCH-{{C}} hva izwis þugkeiþ? iþ eis andhafjandans qeþun: skula dauþaus ist. RP τι υμιν δοκει οι δε αποκριθεντεσ ειπον ενοχοσ θανατου εστιν NA τι υμιν δοκει οι δε αποκριθεντεσ ειπαν ενοχοσ θανατου εστιν Zuordnung: RP/NA ειπον / ειπαν Grund der Zuordnung: Die gotische Übersetzung kann auf beide Schreibvarianten zurückgeführt werden. Erklärung Gotisch: qeþun (Akt.Prät.Ind. Pl. 3; sie sagten, sprachen) 121 [Mt 26:67] GOTISCH-{{C}} þanuh spiwun ana andawleizn is jah kaupastedun ina; sumaiþ~þan (1) lofam slohun (2) RP τοτε ενεπτυσαν εισ το προσωπον αυτου και εκολαφισαν αυτον οι δε (1) ερραπισαν (2) NA τοτε ενεπτυσαν εισ το προσωπον αυτου και εκολαφισαν αυτον οι δε (1) εραπισαν (2) Zuordnung: (1) Keine. (2) RP/NA ερραπισαν / εραπισαν Grund der Zuordnung: (1) Die übliche Übersetzung von οι δε (nicht-attributiv zu einem Nomen, sondern selbständig gebraucht als Pron.Pers. (BDR § 251) ist iþ (Konj.: nun, aber) eis (Pron.Pers.Pl.3 M. Nom. : sie). (sumai + þan = einige aber).* (2) Beide griechischen Formen sind Akt.Aor.Ind.Pl.3 und führen zum gotischen Prät.Ind.Pl.3 Erklärung Gotisch: (1) sumaiþ-þan (assimiliert aus : sumai-uh-þan; sumai = Pron.Indef. M.Pl.Nom.: einige; -uh- Partikel zur Verstärkung; þan = Konj. nun.aber) (Siehe Braune/Heidermanns 2004, §61 Anm. 3). (2) lofam (M.Pl.Dat: flachen Händen; Ohrfeigen; hier Dat.Instr.) slohan (Akt.Prät.Ind. Pl.3: sie schlugen) *Der Gote mag die Stelle 26:66: οι δε ..... 26:67: ... οι δε wohl als οι μεν ... οι δε ... verstanden haben: einige ... andere. Swanson gibt für D die Variante (66 = οι δε) (67 =) αλλοι. 122 [Mt 26:69] GOTISCH-{{C}} iþ Paitrus uta sat ana rohsnai, jah duatiddja imma aina þiwi qiþandei: jah þu wast miþ Iesua þamma Galeilaiau. RP ο δε πετροσ εξω εκαθητο εν τη αυλη και προσηλθεν αυτω μια παιδισκη λεγουσα και συ ησθα μετα ιησου του γαλιλαιου NA ο δε πετροσ εκαθητο εξω εν τη αυλη και προσηλθεν αυτω μια παιδισκη λεγουσα και συ ησθα μετα ιησου του γαλιλαιου Zuordnung: RP εξω εκαθητο Grund der Zuordnung: Wortstellung des Gotischen stimmt mit der in RP überein. Erklärung Gotisch: uta (Adv.: aus, außerhalb, draußen) sat (Akt.Prät.Ind.Sg.3 = er sαß). 123 [Mt 26:70] GOTISCH-{{CA}} . . . . hva qiþis. ; {{C}} iþ is laugnida faura þaim allaim qiþands: ni wait hva qiþis. RP ο δε ηρνησατο εμπροσθεν αυτων παντων λεγων ουκ οιδα τι λεγεισ NA ο δε ηρνησατο εμπροσθεν [FEHLT] παντων λεγων ουκ οιδα τι λεγεισ Zuordnung: RP αυτων Grund der Zuordnung: Das Fehlen von αυτων in NA. Erklärung Gotisch: þaim (Pron.Dem. M.P.Dat.: diesen) 124 [Mt 26:71] GOTISCH-{{CA}} usgaggandan þan ina (1) in daur, gasahv ina anþara jah qaþ du þaim jainar (2): jah (3) sa was miþ Iesua þamma Nazoraiau. ; {{C}} usgaggandan þan ina (1) in daur, gasahv ina anþara jah qaþ du þaim jainar (2): jas~sa (3) was miþ Iesua þamma Nazoraiau. RP εξελθοντα δε αυτον (1) εισ τον πυλωνα ειδεν αυτον αλλη και λεγει αυτοισ εκει (2) και (3) ουτοσ ην μετα ιησου του ναζωραιου NA εξελθοντα δε [FEHLT] (1) εισ τον πυλωνα ειδεν αυτον αλλη και λεγει τοισ εκει (2) [FEHLT](3) ουτοσ ην μετα ιησου του ναζωραιου Zuordnung: (1) RP αυτον (2) RP/NA αυτοισ εκει / τοισ εκει (3) RP και Grund der Zuordnung: (1) αυτον fehlt in NA. (2) þaim kann sowohl auf αυτοισ als auch auf τοισ zurückgeführt werden (< αυτοισ : Mt. 6:8; Joh. 6:7; 17:10; Mk. 16:4 usw.) (3) και fehlt in NA Erklärung Gotisch: (1) ina (Pron.Pers.Sg.3 M.Akk.: ihn) (2) þaim (Pron.Dem M.Pl.Dat.: diesen) jainar (Adv. : dort) (3) jah (Konj. : und, auch); {{C}} jas-sa (< Assimilation jah + sa ;sa = Pron.Dem.M.Sg.Nom. : dieser) 125 [Mt 26:72] GOTISCH-{{CA}} jah aftra afaiaik (1) miþ (2) aiþa swarands (3) þatei ni kann þana mannan. ; {{C}} jah aftra laugnida (1) miþ (2) aiþa swarands (3) þatei ni kann þana mannan. RP και παλιν ηρνησατο (1) μεθ (2) ορκου [FEHLT] (3) οτι ουκ οιδα τον ανθρωπον NA και παλιν ηρνησατο (1) μετα (2) ορκου [FEHLT] (3) οτι ουκ οιδα τον ανθρωπον Zuordnung: (1) RP/NA ηρνησατο (2) RP/NA μετα / μεθ (3) Keine. Grund der Zuordnung: (1) CA und C haben unterschiedliche Übersetzungen für ηρνησατο (er verleugnete). (2) Die beiden Schreibweisen führen beide zu gotisch miþ. (3) Gotisch setzt swarands zu. Erklärung Gotisch: (1) afaiaik (A.Prät.Ind.Sg.3: er verleugnete; laugnida (A.Prät.Ind.Sg.3: er verleugnete) (2) miþ (Präp.+3 : mit) (3) aiþa (M.Sg.Dat.: Eid) swarands (Akt.Präs.Part. M.Sg.Nom.: schwörend)* *Vielleicht ist der gotische Zusatz „swarands“ auf die Variante ορκου λεγων, laut NA28 belegt in D b c ff2 mae zurückzuführen? 126 [Mt 26:75] GOTISCH-{{CA}} jah gamunda Paitrus waurdis Iesuis (1) qiþanis du sis (2): þatei faur hanins hruk þrim sinþam afaikis mik. jah usgaggands ut gaigrot baitraba. ; {{C}} jah gamunda Paitrus waurdis Iesuis (1) qiþanis du sis (2): þatei faur hanins hruk þrim sinþam inwidis mik. jah usgaggands ut gaigrot baitraba. RP και εμνησθη ο πετροσ του ρηματοσ του ιησου (1) ειρηκοτοσ αυτω (2) οτι πριν αλεκτορα φωνησαι τρισ απαρνηση με και εξελθων εξω εκλαυσεν πικρωσ NA και εμνησθη ο πετροσ του ρηματοσ ιησου (1) ειρηκοτοσ [FEHLT] (2) οτι πριν αλεκτορα φωνησαι τρισ απαρνηση με και εξελθων εξω εκλαυσεν πικρωσ Zuordnung: (1) RP/NA του ιησου / ιησου (2) RP αυτω Grund der Zuordnung: (1) Ιησoυσ mit und ohne Artikel kann dem gotischen Iesus zugrundeliegen. (2) αυτω fehlt in NA Erklärung Gotisch: (1) Iesuis (M.Sg.Gen : Jesus) (2) sis (Pron.Refl. Sg.Dat.: sich selbst; ihm) 127 [Mt 27:2] GOTISCH-{{CA}} jah gabindandans ina gatauhun jah anafulhun ina Pauntiau Peilatau kindina. RP και δησαντεσ αυτον απηγαγον και παρεδωκαν αυτον ποντιω πιλατω τω ηγεμονι NA και δησαντεσ αυτον απηγαγον και παρεδωκαν [FEHLT] πιλατω τω ηγεμονι Zuordnung: RP αυτον ποντιω Grund der Zuordnung: αυτον ποντιω fehlt in NA Erklärung Gotisch: ina (Pron.Pers.Sg.3 M.Akk.: ihn) Pauntiau (M.Sg.Dat.: Pontius) 128 [Mt 27:3] GOTISCH-{{CA}} þanuh gasaihvands Iudas sa galewjands ina þatei du stauai gatauhans warþ (1), idreigonds gawandida (2) þans þrins tiguns silubrinaize [FEHLT] (3) gudjam jah sinistam RP τοτε ιδων ιουδασ ο παραδιδουσ αυτον οτι κατεκριθη (1) μεταμεληθεισ απεστρεψεν (2) τα τριακοντα αργυρια τοισ αρχιερευσιν και τοισ (3) πρεσβυτεροισ NA τοτε ιδων ιουδασ ο παραδιδουσ αυτον οτι κατεκριθη (1) μεταμεληθεισ εστρεψεν (2) τα τριακοντα αργυρια τοισ αρχιερευσιν και [FEHLT] (3) πρεσβυτεροισ Zuordnung: (1) Keine. (2) RP/NA εστρεψεν / απεστρεψεν (3) RP/NA τοισ / Grund der Zuordnung: (1) du stauai gatauhans warþ bedeutet er wurde zu dem Gericht weggeführt, während κατεκριθη zu übersetzen ist mit „er wurde verurteilt“ ; κατακρινομαι hat sonst als gotische Entsprechungen: gadomjan (Mk. 14:64: urteilen/entscheiden); gawargjan (Mk. 10:33; Röm. 8:3; verurteilen), afdomjan (Mk. 16:16 ver-, beurteilen). (2) Beide griechischen Formen bedeuten "sich abwenden", womit sie als Grundlage für die gotische Übersetzung in Betracht kommen. (3) Da das Gotische den griechischen Artikel bald wohl, bald nicht übersetzt, kann die gotische Stelle auf beide Varianten RP/NA hinweisen (Siehe auch die Ausführung zu Mt. 27:12 unter Grund der Zuordnung). Erklärung Gotisch: (1) du (Präp.+3: zu) stauai (F.Sg.Dat.: dem Gericht) gatauhans (Akt.Prät.Part. M.Sg.Nom.: weggeführt) warþ (Akt.Prät.Ind.Sg.3: er wurde) (2) gawandida (Akt.Prät.Ind.Sg.3: er wandte sich hin) (3) Keine. 129 [Mt 27:4] GOTISCH-{{CA}} qiþands: frawaurhta mis galewjands bloþ swikn. iþ eis qeþun (1): hva kara unsis (2)? þu witeis (3). RP λεγων ημαρτον παραδουσ αιμα αθωον οι δε ειπον (1) τι προσ ημασ (2) συ οψει (3) NA λεγων ημαρτον παραδουσ αιμα αθωον οι δε ειπαν (1) τι προσ ημασ (2) συ οψη (3) Zuordnung: (1) RP/NA ειπον / ειπαν (2) RP/NA τι προσ ημασ (3) RP/NA οψει / οψη Grund der Zuordnung: (1) Die gotische Übersetzung kann auf beide Schreibvarianten zurückgeführt werden. (2) Das Gotische hat hier wohl eine idiomatische Wendung. (3) Die beiden Futurformen RP/NA führen im Gotischen zum Optativ, der dort auch die Futurfunktion erfüllen kann. Erklärung Gotisch: (1) qeþun (Akt.Prät.Ind. Pl. 3; sie sagten, sprachen) (2) hva (Pron.Interr. N.Sg.Nom. : was?) kara (F.Sg.Nom. : Sorge) unsis (Pron.Pers.Pl.1 Dat./Akk. : uns) (= was für eine Sorge ist das für uns = Was geht das uns an?) (3) witeis (Akt.Präs.Opt. Sg. 2: du solltest/wirst wissen) 130 [Mt 27:5] GOTISCH-{{CA}} jah atwairpands þaim silubr<ein>am in alh aflaiþ, jah galeiþands ushaihah sik. RP και ριψασ τα αργυρια εν τω ναω ανεχωρησεν και απελθων απηγξατο NA και ριψασ τα αργυρια εισ τον ναον ανεχωρησεν και απελθων απηγξατο Zuordnung: NA εισ τον ναον Grund der Zuordnung: Gotisch afleiþan (=kommen/gehen) + in + Akk. ergibt sich aus der Stelle Lk 15:13; da „alhs“ ein sog. Wz-Nomen ist, sind Dativ und Akkusativ Sing. identisch: alh. Jedoch mit der Vergleichsstelle ist klar, dass es sich hier um den Akkusativ handeln muß. Somit Zuordnung zu NA. Erklärung Gotisch: in (Präp.+4: in (Richtung)) alh (F.Sg.Akk: Tempel) 131 [Mt 27:6] GOTISCH-{{CA}} iþ þai gudjans nimandans þans skattans qeþun: ni skuld ist lagjan þans in kaurbaunan, unte andawairþi bloþis ist. RP οι δε αρχιερεισ λαβοντεσ τα αργυρια ειπον ουκ εξεστιν βαλειν αυτα εισ τον κορβαναν επει τιμη αιματοσ εστιν NA οι δε αρχιερεισ λαβοντεσ τα αργυρια ειπαν ουκ εξεστιν βαλειν αυτα εισ τον κορβαναν επει τιμη αιματοσ εστιν Zuordnung: RP/NA ειπον / ειπαν Grund der Zuordnung: Die gotische Übersetzung kann auf beide Schreibvarianten zurückgeführt werden. Erklärung Gotisch: qeþun (Akt.Prät.Ind. Pl. 3; sie sagten, sprachen) 132 [Mt 27:11] GOTISCH-{{CA}} iþ Iesus stoþ (1) faura kindina, jah frah ina sa kindins qiþands: þu is þiudans Iudaie? iþ Iesus qaþ du imma (2): þu qiþis. RP ο δε ιησουσ εστη (1) εμπροσθεν του ηγεμονοσ και επηρωτησεν αυτον ο ηγεμων λεγων συ ει ο βασιλευσ των ιουδαιων ο δε ιησουσ εφη αυτω (2) συ λεγεισ NA ο δε ιησουσ εσταθη (1) εμπροσθεν του ηγεμονοσ και επηρωτησεν αυτον ο ηγεμων λεγων συ ει ο βασιλευσ των ιουδαιων ο δε ιησουσ εφη [FEHLT] (2) συ λεγεισ Zuordnung: (1) RP/NA εστη / εσταθη (2) RP αυτω Grund der Zuordnung: (1) Das gotische stoþ (er stand, blieb stehen) kann auf εστη (Akt.Aor.Ind.Sg.3) sowie auf εσταθη (Pass.Aor.Ind.Sg.3) zurückgehen, die beide „er stand, blieb stehen“ bedeuten. (2) Das Fehlen von αυτω in NA. Erklärung Gotisch: (1) stoþ (Akt.Prät.Ind. Sg. 3 : er stand) (2) du (Präp.+Dat.: zu) 133 [Mt 27:12] GOTISCH-{{CA}} jah miþþanei wrohiþs was fram þaim gudjam jah [FEHLT] sinistam, ni waiht andhof. RP και εν τω κατηγορεισθαι αυτον υπο των αρχιερεων και των πρεσβυτερων ουδεν απεκρινατο NA και εν τω κατηγορεισθαι αυτον υπο των αρχιερεων και [FEHLT] πρεσβυτερων ουδεν απεκρινατο Zuordnung: RP/NA των / Grund der Zuordnung: Die Prüfung von Belegen mit οι ... και οι ... ergab, dass die gotische Übersetzung entweder beide οι mit dem Pron.Dem þai übersetzt (Mt 27:1; Joh. 7:32; Lk 2:15; Mk 7:5), das erste mit þai und das zweite nicht übersetzt (Joh 19:6; Lk 5:21; 6:7; 20:1; 20:19; Mk. 2:16; 11:27; 14:53) oder beide nicht übersetzt (Mt 27:62; Joh. 11:47; 18:18; Lk 1:58; 15:2; 15:11; Mk. 11:18). Anzunehmen ist wohl, dass dies auch für die anderen Kasus gilt, so dass hier jedenfalls keine Zuordnung zu RP oder NA in Betracht kommt. Erklärung Gotisch: Keine. 134 [Mt 27:15] GOTISCH-{{ca}} and dulþ þan hvarjoh biuhts was sa kindins fraletan ainana þizai managein bandjan þanei wildedun. RP κατα δε εορτην ειωθει ο ηγεμων απολυειν ενα τω οχλω δεσμιον ον ηθελον NA κατα δε εορτην ειωθει ο ηγεμων απολυειν ενα τω οχλω δεσμιον ον ηθελον Zuordnung: RP/NA κατα δε εορτην Grund der Zuordnung: Das gotische hvarjoh (= jede) fehlt zwar in der griechischen Fassung, ist aber in der griechischen temporalen Akkusativ-Konstruktion enthalten (siehe BDR § 200 Anm. 11): κατα εορτην = zu jedem Fest. Erklärung Gotisch: and (Präp. + 4 temporal: während) dulþ (F.Sg.Akk.: Fest, insbes. Osterfest) þan (Konj.; nun, aber) hvarjoh (=hvarjo- :Pron.Indef. F.Sg.Akk.: jede) + -h < -uh : enklitische Partikel, gehört hier zu þan) Die Einordnung von Falluomini zu den "Isolated Readings" (2015, S. 153) ist m.E. aufgrund des griechischen Idioms nicht korrekt. 135 [Mt 27:16] GOTISCH-{{CA}} habaidedunuh þan bandjan gatarhidana <haitanana> (1) [FEHLT] (2) Barabban. RP ειχον δε τοτε δεσμιον επισημον λεγομενον (1) [FEHLT] (2) βαραββαν NA ειχον δε τοτε δεσμιον επισημον λεγομενον (2) [ιησουν] (2) βαραββαν Zuordnung: (1) RP/NA λεγομενον oder Keine. (2) RP Grund der Zuordnung: (1) Sollte die Konjektur von Streitberg korrekt sein, so stimmen die drei Stellen. Allerdings vermerkt Von Soden mit I1443 (=GA 31093) eine Hs., die λεγομενον auslässt (beim INTF am 8.2.2020 überprüft), so dass eine gotische Abweichung aufgrund einer Vorlage ohne λεγομενον nicht mit absoluter Sicherheit auszuschließen ist. (2) „Ιesus“ fehlt in RP und Gotisch. (NB: auch in der vorgenannten Hs GA 31093 fehlt ιησουν). Erklärung Gotisch: (1) haitanana (Akt.Prfät.Part. M.Sg.Akk.: geheißen, mit Namen) (2) Keine. 136 [Mt 27:17] GOTISCH-{{CA}} gaqumanaim þan im, qaþ im Peilatus: hvana wileiþ ei fraletau izwis? [FEHLT] Barabban þau Iesu, saei haitada Xristus? RP συνηγμενων ουν αυτων ειπεν αυτοισ ο πιλατοσ τινα θελετε απολυσω υμιν [FEHLT] βαραββαν η ιησουν τον λεγομενον χριστον NA συνηγμενων ουν αυτων ειπεν αυτοισ ο πιλατοσ τινα θελετε απολυσω υμιν [ιησουν τον] βαραββαν η ιησουν τον λεγομενον χριστον Zuordnung: RP Grund der Zuordnung: In RP fehlt ιησουν τον, wie im Gotischen. Erklärung Gotisch: Keine. 137 [Mt 27:42] GOTISCH-{{CA}} . . . . Israelis ist, atsteigadau nu af þamma galgin [ei gasaihvaima] (1) jah galaubjam imma (2). RP αλλουσ εσωσεν εαυτον ου δυναται σωσαι ει βασιλευσ [AB HIER GOTISCH:] ισραηλ εστιν καταβατω νυν απο του σταυρου [FEHLT] (1) και πιστευσομεν επ αυτω (2) NA αλλουσ εσωσεν εαυτον ου δυναται σωσαι [FEHLT] βασιλευσ [AB HIER GOTISCH:] ισραηλ εστιν καταβατω νυν απο του σταυρου [FEHLT] (1) και πιστευσομεν επ αυτον (2) Zuordnung: (1) Keine. (2) RP/NA πιστευσομεν επ αυτω / πιστευσομεν επ αυτον Grund der Zuordnung: (1) Der gotische Zusatz fehlt in RP/NA* (2) Das Gotische kann auf beide griechischen Varianten zurückgeführt werden. Erklärung Gotisch: (1) ei (Konj. : dass, damit) gasaihvaima (Akt.Präs. Opt. Pl.1: wir sollen/werden sehen, erblicken) (2) galaubjam (Akt.Präs.Ind. Pl.1 : wir glauben) imma (Pron.Pers.Sg.3 M. Dat.: ihm) • (1) NB: Der gotische Zusatz könnte aus Mk. 15:32 stammen, wäre damit eine eigene Harmonisierung im Gotischen. 138 [Mt 27:43] GOTISCH-{{CA}} trauaida du guda; lausjadau nu ina, jabai wili ina; qaþ auk þatei gudis im sunus. RP πεποιθεν επι τον θεον ρυσασθω νυν αυτον ει θελει αυτον ειπεν γαρ οτι θεου ειμι υιοσ NA πεποιθεν επι τον θεον ρυσασθω νυν [FEHLT] ει θελει αυτον ειπεν γαρ οτι θεου ειμι υιοσ Zuordnung: RP αυτον Grund der Zuordnung: Fehlt in NA Erklärung Gotisch: ina (Pron.Pedrs.Sg.3 M. Akk.: ihn) 139 [Mt 27:44] GOTISCH-{{CA}} þatuh samo jah þai waidedjans þai miþushramidans [FEHLT] imma idweitidedun imma. RP το δ αυτο και οι λησται οι συσταυρωθεντεσ [FEHLT] αυτω ωνειδιζον αυτον NA το δ αυτο και οι λησται οι συσταυρωθεντεσ συν αυτω ωνειδιζον αυτον Zuordnung: RP Grund der Zuordnung: συν nur in NA, nicht in RP/Gotisch. Erklärung Gotisch: Keine 140 [Mt 27:45] GOTISCH-{{ca}} fram saihston þan hveilai warþ riqis ufar allai airþai und hveila niundon. RP απο δε εκτησ ωρασ σκοτοσ εγενετο επι πασαν την γην εωσ ωρασ ενατησ NA απο δε εκτησ ωρασ σκοτοσ εγενετο επι πασαν την γην εωσ ωρασ ενατησ Zuordnung: Keine Grund der Zuordnung: Wortstellung Erklärung Gotisch: warþ (Akt.Prät.Ind. Sg. 3: es wurde) riqis (Adj. N.Sg.Nom.: Dunkelheit) Hss. mit εγενετο σκοτοσ: Swanson: U W Δ Von Soden H76 Iιb 109 090 1222 p18 70 1386 Tischendorf nennt auch syrr (und go). 141 [Mt 27:46] GOTISCH-{{CA}} iþ þan bi hveila niundon ufhropida Iesus stibnai mikilai qiþands: helei, helei, lima (1) sibakþani (2), þatei ist: guþ meins, guþ meins, duhve (3) mis bilaist? RP περι δε την ενατην ωραν ανεβοησεν ο ιησουσ φωνη μεγαλη λεγων ηλι ηλι λιμα (1) σαβαχθανι (2) τουτ εστιν θεε μου θεε μου ινα τι (3) με εγκατελιπεσ NA περι δε την ενατην ωραν ανεβοησεν ο ιησουσ φωνη μεγαλη λεγων ηλι ηλι λεμα (1) σαβαχθανι (2) τουτ εστιν θεε μου θεε μου ινατι (3) με εγκατελιπεσ Zuordnung: (1) RP λιμα (2) Keine (3) RP/NA ινα τι/ ινατι Grund der Zuordnung: (1) lima ist phonetische Übernahme von λιμα (2) Die phonetische Wiedergabe mit sib- statt sab- ist auffällig (ebenso Mk.15:34!) (jedoch keinesfalls zu NA).). Von Soden gibt für q sib- an *. (3) Für die gotische Übersetzung ist die Zusammen-/Getrenntschreibung unerheblich Erklärung Gotisch: (1) Keine. (2) Keine. (3) duhve (Interrogativpartikel: wozu; warum) 142 [Mt 27:47] GOTISCH-{{CA}} iþ sumai þize jainar standandane gahausjandans qeþun þatei Helian wopeiþ sa. RP τινεσ δε των εκει εστωτων ακουσαντεσ ελεγον οτι ηλιαν φωνει ουτοσ NA τινεσ δε των εκει εστηκοτων ακουσαντεσ ελεγον οτι ηλιαν φωνει ουτοσ Zuordnung: RP/NA εστωτων / εστηκοτων Grund der Zuordnung: Die griechischen Partizip-Perfektformen können beide Grundlage der gotischen Übersetzung sein. Erklärung Gotisch: standandane (Akt.Präs.Part. M.Pl.Gen.: stehend) 143 [Mt 27:49] GOTISCH-{{ca}} iþ þai anþarai qeþun let ei saihvam qimaiu helias nasjan ina. RP οι δε λοιποι ελεγον αφεσ ιδωμεν ει ερχεται ηλιασ σωσων αυτον NA οι δε λοιποι ελεγον αφεσ ιδωμεν ει ερχεται ηλιασ σωσων αυτον Zuordnung: RP/NA ει ερχεται / ει ερχεται Grund der Zuordnung: Die Konstruktion des griechischen Satzes ist umgeändert worden : Griechisch: wir werden sehen, wenn Elias kommt (er wird retten ihn >) ihn zu retten (Elberfelder 1905: laßt uns sehen, ob Elias kommt, ihn zu retten!) (jedoch keinesfalls zu NA).) Gotisch: Dass wir sehen, ob Elias kommt, zu retten ihn Erklärung Gotisch: ei (Konj. daß, damit) saihvam (Akt.Präs.Ind. Pl.1: wir sehen) qimaiu (qimai = A.Präs.Opt.Sg.3 er wird/soll kommen; -u = Interrogativ-Partikel: ob) helias (M.Sg.Nom. : Elias) nasjan (Akt.Präs.Inf.: retten) ina (Pron.Pers.Sg.3 M.Akk.: ihn ). Normalerweise würde im Gotischen nach der Konjunktion „ei“ der Optativ verwendet. Hier und in der Parallelstelle Mk. 15:34 wird allerdings der Indikativ verwendet. Dass die Partikel -u hier als Übersetzung der griechischen Konj. ει dient, bewirkt, dass die gotische Konj. ei nicht als von Streitberg in seinem Wörterbuch zum Lemma ei IV genannten Fall der Entsprechung ei = ει gelten kann. 144 [Mt 27:51] GOTISCH-{{CA}} jah þan (1) faurhah alhs diskritnoda in twa, iupaþro und dalaþ (2), jah airþa inreiraida, jah stainos disskritnodedun, RP και ιδου (1) το καταπετασμα του ναου εσχισθη εισ δυο απο ανωθεν εωσ κατω (2) και η γη εσεισθη και αι πετραι εσχισθησαν NA και ιδου (1) το καταπετασμα του ναου εσχισθη απ ανωθεν εωσ κατω εισ δυο (2) και η γη εσεισθη και αι πετραι εσχισθησαν Zuordnung: (1) Keine. (2) RP εισ δυο απο ανωθεν εωσ κατω Grund der Zuordnung: (1) Dies ist der einzige Fall, in dem jah þan als Übersetzung von και ιδου verwendet ist; sonst als Entsprechung von και εαν, και τοτε, και οταν und weitere. Die übliche Übersetzung von και ιδου ist jah sai (und siehe!) (jedoch keinesfalls zu NA).).* (2) Wortstellung Got = RP. Erklärung Gotisch: (1) jah (Konj.: und) þan (Adv.: dann, darauf, danach) (2) in (Präp.+4: in) twa (Kardinalzahl N.Pl.Akk.: zwei), iupaþro (Adv.: von oben her) und (Präp.+4 : bis) dalaþ (Adv.: abwärts) * Von Soden vermerkt zu dieser Stelle den Ersatz von ιδου durch ευθυσ (Ad. : sofort) in ΤyahooΔΟΤcomα sy[c] pa. ευθυσ könnte hier einigermaßen als Vorlage für das Gotische passen. 145 [Mt 27:52] GOTISCH-{{CA}} jah hlaiwasnos usluknodedun, jah managa leika þize ligandane weihaize urrisun. RP και τα μνημεια ανεωχθησαν και πολλα σωματα των κεκοιμημενων αγιων ηγερθη NA και τα μνημεια ανεωχθησαν και πολλα σωματα των κεκοιμημενων αγιων ηγερθησαν Zuordnung: RP/NA ηγερθη / ηγερθησαν Grund der Zuordnung: Gotisch und NA haben zwar beide Plural. Die Regel, dass ein griechisches Neutrum Mehrzahl als Subjekt ein Prädikat im Singular haben kann, macht aber auch das RPPrädikat im Sg. zum korrekten Pendant zum gotischen Plural (Siehe Siebenthal 2011, § 262). Erklärung Gotisch: urrisun (Akt.Prät.Ind. Pl.3 : sie erhoben sich, sie erstanden) 146 [Mt 27:54] GOTISCH-{{ca}} iþ hundafaþs jah þai miþ imma witandans iesua gasaihvandans þo reiron jah þo waurþanona ohtedun abraba qiþandans bi sunjai gudis sunus ist sa. RP ο δε εκατονταρχοσ και οι μετ αυτου τηρουντεσ τον ιησουν ιδοντεσ τον σεισμον και τα γενομενα εφοβηθησαν σφοδρα λεγοντεσ αληθωσ θεου υιοσ ην ουτοσ NA ο δε εκατονταρχοσ και οι μετ αυτου τηρουντεσ τον ιησουν ιδοντεσ τον σεισμον και τα γενομενα εφοβηθησαν σφοδρα λεγοντεσ αληθωσ θεου υιοσ ην ουτοσ Zuordnung: Keine. Grund der Zuordnung: Das gotische Tempus (Präsens) stimmt nicht mit dem in RP/NA (Imperfekt) überein. Gotisch hätte „was“ (Präteritum: war) ergeben müssen. Erklärung Gotisch: ist (Akt.Präs.Ind. Sg.3: er/sie/es ist) Swanson : υιοσ εστιν : C; Auch Von Soden und Tischendorf vermerken Hss mit εστιν. 147 [Mt 27:56] GOTISCH-{{CA}} in þaimei was Marja so Magdalene, jah Marja so Iakobis jah Iosezis aiþei, jah aiþei suniwe Zaibaidaiaus. RP εν αισ ην μαρια η μαγδαληνη και μαρια η του ιακωβου και ιωση μητηρ και η μητηρ των υιων ζεβεδαιου NA εν αισ ην μαρια η μαγδαληνη και μαρια η του ιακωβου και ιωσηφ μητηρ και η μητηρ των υιων ζεβεδαιου Zuordnung: RP ιωση Grund der Zuordnung: Der Gen. zu ιωσηφ wäre iosefis gewesen (Joh. 6:42; Lk 3:23,24,26,30 und 4:22). iosezis ist weiter belegt in Lk 3:29 (RP = του ιωση; ΝΑ : του ιησου) Mk 15:40 und 47 (RP= ιωση; NA = ιωσητοσ). Erklärung Gotisch: Der gotische Genitiv Iozesis deutet auf einen Nom. *Ioses hin < Griechisch ιωσησ. 148 [Mt 27:57] GOTISCH-{{CA}} iþ þan seiþu warþ, qam manna gabigs af Areimaþaias þizuh namo Iosef, saei jah silba siponida Iesua. RP οψιασ δε γενομενησ ηλθεν ανθρωποσ πλουσιοσ απο αριμαθαιασ τουνομα ιωσηφ οσ και αυτοσ εμαθητευσεν τω ιησου NA οψιασ δε γενομενησ ηλθεν ανθρωποσ πλουσιοσ απο αριμαθαιασ τουνομα ιωσηφ οσ και αυτοσ εμαθητευθη τω ιησου Zuordnung: RP/NA εμαθητευσεν / εμαθητευθη Grund der Zuordnung: RP bedeutet : er war Schüler; NA er war Schüler geworden (siehe dazu Siebenthal 2011 § 199n : Aor.Ind. als Vorvergangenheit). Die Bedeutungsumschreibungen bei Passow, Pape, LJS sowie Bailly (Bailly, Anatole Dictionnaire Grec - Francais, 1935) geben für das Intransitiv an: Schüler sein (von jmdm.). Das würde eine volle Übereinstimmung von RP mit dem Gotischen bedeuten, während das Passiv von NA dann nicht zutreffen würde. Allerdings geben Bauer und Preuschen an: Schüler werden von jmdm. Somit wären dann RP und NA identisch und würde das Gotische abweichen. Kittel, Theol.Wb. Bd. IV, S. 465 gibt beide Bedeutungen für das Transitiv an: sein/werden. Kittel gibt dort auch an, dass Mt. 27:57 die einzige Stelle ist, an der das Wort im NT intransitiv verwendet wird. Ich gehe eigentlich davon aus, dass der Gote hier eine Vorlage hatte, die eine aktive Bedeutung beinhaltete, somit läge RP-Zuordnung auf der Hand, allerdings kann die Variante von NA aufgrund der möglichen Vorvergangenheitsbedeutung des Aor.Ind. nicht ausgeschlossen werden. Somit die Zuordnung RP/NA. Erklärung Gotisch: siponida (Akt.Prät.Ind. Sg. 3 + Dat.: Schüler werden von jmdm.) 149 [Mt 27:58] GOTISCH-{{CA}} sah atgaggands du Peilatau baþ þis leikis Iesuis. þanuh Peilatus uslaubida (1) giban þata leik (2). RP ουτοσ προσελθων τω πιλατω ητησατο το σωμα του ιησου τοτε ο πιλατοσ εκελευσεν (1) αποδοθηναι το σωμα (2) NA ουτοσ προσελθων τω πιλατω ητησατο το σωμα του ιησου τοτε ο πιλατοσ εκελευσεν (1) αποδοθηναι [FEHLT] (2) Zuordnung: (1) Keine. (2) RP το σωμα Grund der Zuordnung: (1) uslaubjan (erlauben, gestatten) ist in allen anderen Belegstellen Übersetzung von επιτρεπω (Mt 8:21; 8:31; Lk 8:32; 9:59; 9:61; Mk 54:13; 10:4; 1 Tim 2:12). κελευω wird mit haitan (heißen; befehlen) übersetzt (Mt 8:18; 27:64; Lk 18:40) (2) Fehlt in NA Erklärung Gotisch: (1) uslaubida (Akt.Prät.Ind. Sg. 3 : er erlaubte, gestattete) (2) þata (Pron.Dem.N.Sg.Akk.: das, dieses) leik (N.Sg.Akk.: Körper) (= den Körper) 150 [Mt 27:59] GOTISCH-{{CA}} jah nimands þata leik Iosef biwand ita [FEHLT] sabana hrainjamma RP και λαβων το σωμα ο ιωσηφ ενετυλιξεν αυτο [FEHLT] σινδονι καθαρα NA και λαβων το σωμα ο ιωσηφ ενετυλιξεν αυτο [εν] σινδονι καθαρα Zuordnung: RP [FEHLT] Grund der Zuordnung: εν wohl in NA, nicht in RP und Gotisch. Erklärung Gotisch: Keine. 151 [Mt 27:61] GOTISCH-{{CA}} wasuh þan jainar Marja Magdalene jah so anþara Marja sitandeins andwairþis þamma hlaiwa. RP ην δε εκει μαρια η μαγδαληνη και η αλλη μαρια καθημεναι απεναντι του ταφου NA ην δε εκει μαριαμ η μαγδαληνη και η αλλη μαρια καθημεναι απεναντι του ταφου Zuordnung: RP μαρια Grund der Zuordnung: Schreibweise Gotisch und RP stimmen überein. Erklärung Gotisch: Keine. NB: Die gotische Schreibweise Marja gilt für alle Frauen mit dem Namen Μαρια außer für Maria, Mutter von Jesus, der als einziger die Schreibweise Maria vorbehalten ist. 152 [Mt 27:64] GOTISCH-{{CA}} hait nu witan þamma hlaiwa und þana þridjan dag, ibai ufto qimandans þai siponjos is [FEHLT] binimaina imma jah qiþaina du managein: urrais us dauþaim, jah ist so speidizei airziþa wairsizei þizai frumein. RP κελευσον ουν ασφαλισθηναι τον ταφον εωσ τησ τριτησ ημερασ μηποτε ελθοντεσ οι μαθηται αυτου νυκτοσ κλεψωσιν αυτον και ειπωσιν τω λαω ηγερθη απο των νεκρων και εσται η εσχατη πλανη χειρων τησ πρωτησ NA κελευσον ουν ασφαλισθηναι τον ταφον εωσ τησ τριτησ ημερασ μηποτε ελθοντεσ οι μαθηται αυτου [FEHLT] κλεψωσιν αυτον και ειπωσιν τω λαω ηγερθη απο των νεκρων και εσται η εσχατη πλανη χειρων τησ πρωτησ Zuordnung: NA [FEHLT] Grund der Zuordnung: νυκτοσ nur in RP, nicht in NA/Gotisch Erklärung Gotisch: Keine. 153 [Mt 27:65] GOTISCH-{{CA}} qaþ [FEHLT] (1) im Peilatus: habaiþ wardjans (2), gaggiþ witaiduh swaswe kunnuþ. RP εφη δε (1) αυτοισ ο πιλατοσ εχετε κουστωδιαν (2) υπαγετε ασφαλισασθε ωσ οιδατε NA εφη [FEHLT] (1) αυτοισ ο πιλατοσ εχετε κουστωδιαν (2) υπαγετε ασφαλισασθε ωσ οιδατε Zuordnung: (1) NA [FEHLT] (2) RP/NA : κουστωδιαν Grund der Zuordnung: (1) δε nur in RP, nicht in NA/Gotisch (2) Wardjans ist zwar Pl. und bedeutet "die Wächter" und stimmt somit im Numerus nicht mit dem Sg. κουστωδιαν überein; da aber Letzteres "Wachmannschaft" bedeutet, ist der Plural sehr wohl eine akzeptable Übersetzung. Erklärung Gotisch: (1) Keine. (2) wardjans (M.Pl.Akk.: die Wächter) Zu (2) Falluomini 2015, 152 vermerkt φυλακασ in D* it syp.h; Swanson D*. Der zweite Beleg für eine Übersetzung von κουστωδια (Mt. 27:66) stößt leider auf eine Lücke im gotischen Text. 154 Literatur: Bibeleditionen: Streitberg 1919 Wilhelm Streitberg Die Gotische Bibel (Erster und zweiter Teil in einem Band) Heidelberg 1919 Zweite verbesserte Auflage (Online Text: http://www.wulfila.be) RP Robinson - Pierpont 2005 THE NEW TESTAMENT IN THE ORIGINAL GREEK BYZANTINE TEXTFORM 2005 Published by Chilton Book Publishing PO Box 606 Southborough, MA NA Novum Testamentum Graece et Latine 2014 Begründet von Eberhard und Erwin Nestle herausgegeben von Barbara und Kurt Aland Johannes Karavidopoulos Carlo M. Martini Bruce M. Metzger 28. revidierte Auflage Deutsche Bibelgesellschaft, Stuttgart Bernhardt 1875 Bernhardt, Ernst Vulfila oder die Gotische Bibel mit dem entsprechenden griechischen Text und mit kritischem und erklärendem Commentar nebst dem Kalender, der Skeireins und den gotischen Urkunden Halle 1875 BGNT Byzantine Greek New Testament http://ancientworldonline.blogspot.com/2016/07/the-byzantine-greek-new-testamentbgnt.html Pickering: Pickering 2015 Wilbur N. Pickering The Greek New Testament According to Family 35 Second Edition 2015 Tischendorf Octava Major 155 Constantin Tischendorf Novum Testamentum Graece Octava Major Bd I + II (1869 - 1872) Faksimile-Druck, Graz, 1965 : Von Soden 1913 Soden, Freiherr Hermann von Die Schriften des Neuen Testaments in ihrer ältesten erreichbaren Textgestalt hergestellt aufgrund ihrer Textgeschichte II. Teil: Text mit Apparat Nebst Ergänzungen zu Teil I Göttingen 1913 Itala - Jülicher 1963 - 1976 Adolf Jülicher Itala Das Neue Testament in altlateinischer Überlieferung Matthäus : 1973 Walter de Gruyter Berlin Balg 1887-1889 G.H. Balg A Comparative Glossary of the Gothic Language with special reference to English and German With a Preface by Francis A. March London/Halle 1887 - 1889 BDR Blass Debrunner Rehkopf 1976 Blass, Friedrich Debrunner, Albert Rehkopf, Friedrich Grammatik des neutestamentlichen Griechisch 14., völlig neubearbeitete und erweiterte Auflage Göttingen 1976 Braune - Heidermanns 2004 Gotische Grammatik 20. Auflage Tübingen 2004 Falluomini 2015 Falluomini, Carla The Gothic Version of the Gospels and Pauline Epistles Cultural Background, Transmission and Character De Gruyter Berlin/Boston 2015 (Paperback 2017) Haubeck - Siebenthal 2015 156 Wilfried Haubeck und Heinrich von Siebenthal Neuer Sprachlicher Schlüssel zum griechischen Neuen Testament Matthäus bis Offenbarung Brunnen Verlag - Giesen 2015 (3. Aufl. d. Gesamtausgabe) Kittel 1933-1979 Theologisches Wörterbuch Theologisches Wörterbuch zum Neuen Testament, in Verbindung mit Otto Bauernfeind, Friedrich Baumgärtel, Johannes Behm [u. a.] hrsg. von Gerhard Kittel. 11 Bände Kohlhammer Stuttgart 1933 (Nachdruck: 1957- 1979) LSJ Liddell Scott Jones McKenzie A Greek-English Lexicon 2 Volumes Complete Oxford 1940 Pape W. Pape Griechisch-Deutsches Handwörterbuch. Dritte Auflage Braunschweig 1888 Passow Passow, Franz Handwörterbuch der griechischen Sprache Leipzig 1841 - 1875 Swanson, Reuben New Testament Greek Manuscripts Variant Readings Arranged in Horizontal Lines against Codex Vaticanus Matthew Sheffield / Passadena, 1995