Nothing Special   »   [go: up one dir, main page]

Academia.eduAcademia.edu
RÖMISCH-GER M A NISCHE KOMMISSION DES DEUTSCHEN A RCH ÄOLOGISCHEN INSTITUTS, FR A NK FURT A. M. Frühmittelalterliche Archäologie zwischen Ostsee und Mittelmeer Band 6.1 Herausgegeben von Sebastian Brather, Claus von Carnap-Bornheim, Hauke Jöns, Christian Lübke, Friedrich Lüth, Michael Müller-Wille & Karl-Heinz Willroth RÖMISCH-GER M A NISCHE KOMMISSION DES DEUTSCHEN A RCH ÄOLOGISCHEN INSTITUTS, FR A NK FURT A. M. Forschungen zu Groß Strömkendorf – V Das Gräberfeld des frühmittelalterlichen Seehandelsplatzes von Groß Strömkendorf, Lkr. Nordwestmecklenburg Von Markus Gerds Groß Strömkendorf – Reric. Die Menschen und ihre Lebensumstände Von Michael Wolf Mit 131 (42 / 90) Textabbildungen, 30 (21 / 9) Tabellen, 13 Tafeln und 16 Plänen Reichert Verlag Wiesbaden Herausgeber: Sebastian Brather Claus von Carnap-Bornheim Hauke Jöns Christian Lübke Friedrich Lüth Michael Müller-Wille Karl-Heinz Willroth Redaktion: Daniel Neumann Susanne Sievers Nadine Baumann Römisch-Germanische Kommission Palmengartenstraße 10–12 60325 Frankfurt a. M. Umschlaggestaltung: Silke Berg Satz & Herstellung: LINDEN SOFT Verlag e. K., Aichwald Verlag: Reichert Verlag, Wiesbaden Bibliographische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Die Deutsche Bibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliographie; detaillierte bibliographische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar © 2015 Römisch-Germanische Kommission des Deutschen Archäologischen Instituts, Frankfurt a. M. Alle Rechte vorbehalten. Jegliche Vervielfältigung, Übersetzung, Mikroverilmung, Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen nur mit ausdrücklicher Genehmigung des Deutschen Archäologischen Instituts. ISBN 978-3-95490-115-9 Printed in Germany Inhaltsverzeichnis Vorwort XI Markus Gerds, Das Gräberfeld des frühmittelalterlichen Seehandelsplatzes von Groß Strömkendorf, Lkr. Nordwestmecklenburg 1 Einführung 3 Einleitung Der Fundplatz Lage und Topographie Forschungsgeschichte Forschungsstand Materialgrundlage und Quellenkritik Anthropogene Überlieferungsfaktoren Natürliche Überlieferungsfaktoren Grabungstechnik und Dokumentation Anmerkungen zur Materialbasis heoretische Grundlagen der Gräberfeldanalyse Die Bestattungssitten des 8. und 9. Jahrhunderts im nördlichen Mitteleuropa und in Südskandinavien im Überblick Chronologische Grundlagen Nordwestslawisches Siedlungsgebiet Forschungsstand Bestattungsarten und Grabformen Zusammenfassung Sächsisch-friesische Siedlungsgebiete Forschungsstand Bestattungsarten und Grabformen Kammergräber und Tiergräber Veränderungen der Grab- und Beigabensitten Südskandinavien Forschungsstand Bestattungsarten und Grabformen Äußere Grabform Oberschichtengräber Regionale Variationen in den Grabsitten Seehandelsplätze Südliche Ostseeküste Skandinavische Seehandelsplätze Baltikum Zusammenfassung zu den Bestattungssitten des 8./9. Jahrhunderts -V- 3 4 4 6 9 11 11 12 13 14 15 16 17 18 18 19 21 21 22 22 23 24 25 26 26 27 27 28 29 30 31 33 35 Die Befunde des Gräberfeldes 37 Bestattungsformen Körperbestattungen Erdgräber Sarggräber Lage der Toten und Ausrichtung der Gräber Doppelbestattungen und Sonderbestattungen Äußere Grabform und Ort der Grablege Verteilung der Körpergrabformen auf dem Gräberfeld Zusammenfassung Körpergräber Herkunft und Verbreitung der Körpergrabsitte Brandbestattungen Urnengräber Urnen mit und ohne Brandschüttung Ort der Deponierung Oberirdische Markierungen Verteilung auf dem Gräberfeld Zusammenfassung Urnengräber Herkunft und Verbreitung der Urnengrabsitte Brandgrubengräber Probleme der Befundansprache Allgemeine Merkmale der Brandgrubengräber Typen von Brandgrubengräbern Weitere Brandgrubengräber Nicht gesicherte Brandgrubengräber Verteilung auf dem Gräberfeld Zusammenfassung Brandgrubengräber Verbreitung von Brandgrubengräbern Brandschüttungsgräber Leichenbranddeponierungen Indizien für weitere Brandbestattungen Die Kammergrabanlage Der Befund Herkunft und Verbreitung der Kammergrabsitte Interpretation der Kammergrabanlage Bootsreste und Bootgräber Die Befunde Bootgrab 5 – Setzbordboot Bootsrest 154c – Bootsteildeponierung Die vier großen Grabboote Zu den technischen Aspekten der Boote Niete und Beplankung Verbaute Holzarten Bootstypen Herkunft und Verbreitung der Bootgrabsitte Interpretation der Groß Strömkendorfer Bootgräber Tiergräber Pferdegräber Grubenformen Art und Umfang der Pferdeniederlegungen Bezug zu menschlichen Bestattungen Alter, Geschlecht und Wuchs der Tiere Hundegräber - VI - 37 38 40 42 45 47 48 49 49 55 57 57 58 59 60 60 60 62 63 63 66 70 71 71 72 72 74 76 77 82 82 83 86 86 87 87 87 88 90 91 91 92 93 95 97 97 97 98 99 99 100 Deponierungen von Tierschädeln Verteilung der Tierniederlegungen auf dem Gräberfeld Herkunft und Verbreitung der Tiergrabsitte Die Tiergrabsitte im 8. und 9. Jahrhundert hüringisches Gebiet Südliches Skandinavien Nordwestdeutschland Östliches Baltikum Zusammenfassung Interpretationen der Tiergrabsitte Zusammenfassung zu den Groß Strömkendorfer Tiergräbern Grabmarkierungen Grabhügelgräben Kreisgrabenanlagen Zweiphasiges Kreisgrabensystem Viereckgräben Dreiecksgräben Gräben ovaler Grabhügel Einzelne Entnahmegruben Grabensysteme Hinweise auf weitere Grabhügel Zusammenfassung Grabhügelgräben und Grabhügel Sonstige Grabmarkierungen Sonstige Gräben Ustrinen und Ritualgruben Siedlungsbefunde Befunde nicht frühslawischer Zeitstellung Stratigraphische Beobachtungen Gräber über Siedlungsbefunden Gräber über Gräbern Gräber in Grabhügelgräben Weitere stratigraphische Überschneidungen Das Fundmaterial aus den Gräbern 101 102 103 103 105 105 106 107 108 109 111 111 112 112 115 116 116 117 117 118 119 120 121 121 122 123 125 125 125 127 127 128 129 Tracht- und Körperschmuck Fibeln Sechseckige Plattenibeln Ovale Plattenibel Rechteckibel Pferdeibel Nadeln Schnallen Riemenbeschläge Glasperlen Bronzeperle Bernsteinperle Bernsteinanhänger Armringe Ohrringe Fingerring Silberringe Zusammenfassung Trachtbestandteile und Körperschmuck - VII - 129 129 130 130 133 133 136 136 140 140 151 151 151 152 153 153 154 154 Persönliches Gebrauchsgut Grifangelmesser Klappmesser Schlüssel Pinzetten Spinnwirtel Kämme Zusammenfassung persönliches Gebrauchsgut Gefäße und Behälter Gefäßkeramik Urnen Keramische Beigefäße Keramikscherben Eimer Glasgefäßreste Hohlglasscherben Glasschmelzreste Zusammenfassung Glasgefäßreste Holzkasten Zusammenfassung Gefäße und Behälter Wafen und Reitzubehör Pfeilspitze Schwert Sporen Zusammenfassung Wafen und Reitzubehör Tierbeigaben Gebrannte Tierknochen Ungebrannte Tierknochen Zusammenfassung Tierbeigaben Sonstige Funde Funde aus Ustrinen und Ritualgruben Funde aus Gräben und Grabhügelgräben 155 155 159 160 160 161 162 163 164 164 165 168 170 172 173 173 174 174 175 175 176 176 177 180 181 181 182 187 189 189 189 190 Auswertung 193 Aspekte der Beigabenausstattung Beigabenanzahl Beigabenkategorien Beigabenkombinationen Kulturelle Relevanz von Beigabensitte und Grabform Struktur und Belegungsabfolge Topographische Situation des Gräberfeldes Grabgruppen des Gräberfeldes Allgemeine Datierung anhand der Funde Belegungsbeginn und Aufgabe der Nekropole Datierbare Gräber Belegungsabfolge Bevölkerungsstruktur Demographische Verhältnisse Ethnisch-kulturelle Diferenzierung Soziale Rangunterschiede Zusammenfassung zur Bevölkerungsstruktur - VIII - 193 193 199 201 203 204 204 205 211 212 213 214 216 217 218 222 224 Zusammenfassung 227 Literaturverzeichnis 235 Tafeln 253 Pläne 269 Michael Wolf, Groß Strömkendorf – Reric. Die Menschen und ihre Lebensumstände 287 Danksagung 289 Einleitung 291 Groß Strömkendorf und die Geschichte der archäologischen Erforschung Bergung der Brand- und Körpergräber Zielsetzung Menschliche Knochenfunde / Methoden 291 291 292 293 Neue Ansätze bei der Untersuchung bodengelagerter menschlicher Knochen Auswertungskriterien Allgemeine anthropologische und paläopathologische Auswertungskriterien Mikroskopische Auswertung der Brand- und Körpergräber Makroskopische Auswertungskriterien bei den Brandgräbern / Metrische Kriterien Morphognostische Kriterien Morphognostische und metrische Kriterien bei den Körpergräbern Äußeres Erscheinungsbild der menschlichen Brand knochen Ergebnisse (Brandgräber) 293 297 297 297 298 306 308 313 313 Geschlechts- / Altersverteilung und Paläodemographie Geschlechtsverteilung Altersverteilung Paläodemographie Entzündliche und degenerative Veränderungen Epigenetische Merkmale Ergebnisse (Körpergräber) 315 315 319 320 323 329 331 Geschlechts- / Altersverteilung und Paläodemographie Geschlechtsverteilung Pars petrosa ossis temporalis Altersverteilung Paläodemographie Degenerative und entzündliche Veränderungen Arthrose Blockwirbelbildung Exostosen Epigenetische Merkmale Auswertung der Strontiumisotopenanalyse Die Ergebnisse aus Groß Strömkendorf - IX - 332 332 332 334 337 340 343 345 346 356 356 359 Diskussion der anthropologischen und paläopathologischen Ergebnisse 359 Vergleich mit zeitgleichen slawischen und skandinavischen Handelsplätzen Aussagefähigkeit in Bezug auf die Lebensumstände 366 367 Zusammenfassung 377 Literaturverzeichnis 379 Katalog der Körpergräber 389 Vorbemerkungen Fundplatz 17 (Gräberfeld) Fundplatz 3 (Handelsplatz) 389 389 406 Katalog der Leichenbrände 409 -X-