Nothing Special   »   [go: up one dir, main page]

Paisiello

Paisiello
Paisiello
 
[pai'zi̯ɛllo], Pa|esiẹllo, Giovanni, italienischer Komponist, * Tarent 9. 5. 1740, ✝ Neapel 5. 6. 1816; Schüler von F. Durante, später Lehrer am Konservatorium in Neapel; 1776-84 Kapellmeister am Hof Katharinas II. in Sankt Petersburg, dann am Hof von Neapel. 1802/03 hielt er sich auf Einladung Napoleons I. in Paris auf. Paisiello, neben N. Piccinni, D. Cimarosa und P. Guglielmi einer der führenden Theaterkomponisten Italiens, erlangte europäische Berühmtheit mit seinen Buffoopern »Il Socrate immaginario« (1781), »Il barbiere di Siviglia« (1782), »Il re Teodoro in Venezia« (1784), »La molinara« (1788) und »Nina ossia La Pazza per amore« (1789). Neben mehr als 100 Buffoopern, deren realistische Charakteristik, gekonnte Orchesterbehandlung und lebensvolle Ensembles (Finali) von großer Bedeutung für Mozart (besonders »Figaro«) waren, schrieb Paisiello eine Fülle von Kirchenmusik (v. a. Messen) und Instrumentalwerke (Sinfonien, Klavierkonzerte, Streich- und Klavierquartette).
 
 
H. Abert: P.s Buffokunst u. ihre Beziehungen zu Mozart, in: H. Abert: Ges. Schr. u. Vorträge (21968);
 A. Ghislanzoni: G. P. (Rom 1969);
 J. L. Hunt: G. P., his life as an opera composer (New York 1975).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Paisiello — am Cembalo, mit der Partitur von Nina, o la pazza d amore, Gemälde von Élisabeth Vigée Lebrun, 1791 Giovanni Paisiello (auch „Paesiello“; * 9. Mai 1740 in Roccatagliata bei Tarent (ital. Taranto); † 5. Juni …   Deutsch Wikipedia

  • PAISIELLO (G.) — PAISIELLO GIOVANNI (1740 1816) Un des plus célèbres compositeurs d’opéra bouffe italiens de la fin du XVIIIe siècle, Paisiello naît à Roccaforzata, près de Tarente, et, dès l’âge de quatorze ans, est envoyé à Naples, où il reçoit l’enseignement… …   Encyclopédie Universelle

  • Paisiello — Paisiello, Giovanni, geb. 1741 in Tarent; ging in seinem 13. Jahre nach Neapel in das Conservatorium S. Onofrio, wo er unter der Leitung Durantes die Composition studirte. Seine erste Oper kam in Bologna zur Aufführung. 1776 wurde er nach… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Paisĭello — Paisĭello, Giovanni, s. Paesiello …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Païsiello — Païsĭello (Paësiello), Giovanni, ital. Opern und Kirchenkomponist, geb. 9. Mai 1741 in Tarent, 1776 84 in Petersburg, 1801 Hofkapellmeister in Neapel, gest. das. 5. Juni 1816; schrieb über 100 Opern (»Nina«, »Il barbiere de Seviglia«, »La… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Païsiello — Païsiello, Giovanni, einer der berühmtesten Operncomponisten der neapol. Schule, geb. 1741 zu Tarent, gest. 1816 zu Neapel als Director des Conservatoriums. Berühmteste Oper: »La molinara« (die schöne Müllerin). Man hat von ihm auch viele… …   Herders Conversations-Lexikon

  • Paisiello — Paisiello, Giovanni …   Enciclopedia Universal

  • Paisiello — Giovanni Paisiello Giovanni Paisiello Giovanni Paisiello au clavicorde, par Élisabeth Vigée Le Brun, 1791 …   Wikipédia en Français

  • Paisiello Parioli Hotel Rome (Rome) — Paisiello Parioli Hotel Rome country: Italy, city: Rome (City Centre: Parioli) Paisiello Parioli Hotel Rome With comfortable accommodation and a nice location, Paisiello Parioli Hotel is an ideal place for you to reside in the city of Rome.… …   International hotels

  • Paisiello, Giovanni — Paisiello, Giovanni, eines jener reichen italienischen Talente, deren Ruhm über die Flüchtigkeit der Gegenwart hinausgeht und mit den Lorbeeren der Erinnerung gekrönt ist, wenn auch die Fortschritte unserer Zeit seine Musik aus dem Leben… …   Damen Conversations Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”