Nothing Special   »   [go: up one dir, main page]

Sachsen สาธารณะ
[search 0]
เพิ่มเติม
ดาวน์โหลดแอปเลย!
show episodes
 
Artwork

1
Thema in Sachsen

Sächsische.de

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
รายเดือน
 
Worüber wird gerade am meisten diskutiert? Zu welcher Entscheidung oder zu welchen Ereignissen haben die Menschen im Freistaat Fragen? Der Podcast über Themen, die Sachsen bewegen. Das ist "Thema in Sachsen". Ob Wahlen, große Veranstaltungen in Kultur, Sport, Gesellschaft, Demonstrationen - oder Dinge, die auch außerhalb passieren, aber natürlich genauso in Sachsen ein Thema sind. In diesem News-Podcast bekommen Sie Informationen und Hintergründe. Sie erfahren, was gerade passiert und wichti ...
  continue reading
 
Artwork

1
Reiseland Sachsen-Anhalt – Der Podcast

IMG Sachsen-Anhalt

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
รายเดือน
 
Wenn man ans Verreisen denkt, dann kommen einem gern Sandstrände, blaues Meer, schneebedeckte Berge und andere Kulturen in den Sinn. Unterwegssein ist aber nicht nur in weiter Ferne interessant, sondern auch vor der Haustür. So möchten wir Euch in dieser Serie zu Streifzügen durch unsere Heimat im Herzen Deutschlands einladen. Frei nach Goethe wollen wir nämlich nicht in die Ferne schweifen, sondern das Gute in der Nähe suchen. Wir plaudern mit interessanten Menschen, die uns erzählen, was m ...
  continue reading
 
Artwork

1
Politik in Sachsen - Der Podcast

Sächsische.de

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
รายเดือน
 
Politik ist langweilig? Also in Sachsen ganz sicher nicht. Im Podcast "Politik in Sachsen" präsentiert Annette Binninger, Chefredakteurin der Sächsischen Zeitung, aktuell diskutierte Themen und lädt spannende Gäste ein. Politiker, politische Akteure oder jene, die sonst mit diesen Menschen sprechen und Hintergründe recherchieren: die Redakteure. Dieser Podcast, der gemeinsam bei LVZ.de und Sächsische.de erscheint, informiert, hinterfragt und erklärt die Vorgänge im Dresdner Regierungsviertel.
  continue reading
 
Artwork

1
Die ENERGY Sachsen Music Lounge

Energy

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
รายเดือน+
 
Der Talk - Intim und mit ordentlich Spaß im Gepäck. Wir haben sie alle! Bekannte und weniger bekannte Künstler, Musiker, Newcomer, Singer und Songwriter. Mit dabei, eine Schnell-Fragerunde und das Spiel "This Or That". Sympathisch, unterhaltsam und voller ENERGY.
  continue reading
 
Artwork
 
»Löwe – bitte kommen«: Im Podcast der Polizei Sachsen hört ihr mit uns legal den »PolizeiFunk« ab. Gemeinsam mit Redakteurin Franzi und Polizeihauptkommissar Christian lernt ihr das Team der Polizei Sachsen kennen – und mit ihnen die 1.000 spannenden Einsatzmöglichkeiten. Rund 15.500 Kolleginnen und Kollegen stellen sich jeden Tag den Herausforderungen des Polizeialltags: Ob Ermittlerin, Bombenentschärfer oder Autobahnpolizist – sie alle teilen ihre ganz persönlichen Geschichten, berichten v ...
  continue reading
 
Artwork

1
Sonntagsbrunch von MDR SACHSEN

Mitteldeutscher Rundfunk

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
รายสัปดาห์
 
Jeden Sonntag erzählen interessante Gäste bei Katja Henkel und Stephan Bischof spannende Geschichten über ihre Welt. Und die kann aus Musik genauso bestehen wie aus Film oder Sport, Wissenschaft oder Büchern. Einfach mal Tacheles reden, mit Promis über Gott und die Welt plaudern und aus dem Nähkästchen ebenso: Hauptsache unterhaltsam und überraschend.
  continue reading
 
Artwork

1
LISAcast - der Podcast für Schule und Schulentwicklung in Sachsen-Anhalt

Landesinstitut für Schulqualität und Lehrerbildung Sachsen-Anhalt

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
รายเดือน
 
Im Podcast LISAcast sprechen Thomas Erling und Luise Wolf vom LISA in Halle mit interessanten Menschen, die etwas zum Thema Schule und Schulentwicklung zu sagen haben. Dabei geht es um ganz unterschiedliche Schwerpunkte - von der technischen Entwicklung, die Schule betrifft bis hin zu neuen Konzepten der Schulorganisation oder allgemeinen Entwicklungen auf dem Feld der Lehrer*innenbildung. Dabei richtet sich der Podcast an alle Menschen, die irgendwie mit Schule in Sachsen-Anhalt zu tun habe ...
  continue reading
 
Artwork

1
Zwischenrufe – Der grüne Politikpodcast aus Sachsen

Valentin Lippmann, Johanna Spirling

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
รายเดือน
 
Politik in Sachsen ist vieles, aber nie langweilig. Durch 'Zwischenrufe' erfahrt ihr mehr über die sächsische Landespolitik und alles Weitere, was über den sächsischen Tellerrand hinausgeht. Wir greifen uns meist zwei tagespolitische Ereignisse der vergangenen Wochen heraus und arbeiten diese für und mit euch auf – mitunter durch eine GRÜNE Brille. Wir, das sind Valentin Lippmann, innenpolitischer Sprecher der Fraktion Bündnis 90/DIE GRÜNEN im Sächsischen Landtag, und Johanna Spirling. Thema ...
  continue reading
 
Artwork

1
Sachsennaht

Team Sachsennaht

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
รายวัน+
 
Ein Podcast aus Leipzig über Politik und das Leben in Sachsen und über Sachsen hinaus. Wir sind Maren und Marcel und wir sprechen über das Schöne, aber auch über das allzu sächsische, über das, was wir erleben und das, wofür wir uns engagieren. Feedback & Kontakt: [email protected] // https://twitter.com/sachsennaht
  continue reading
 
Artwork

1
Debatte in Sachsen

Sächsische.de

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
รายเดือน
 
Was beschäftigt die Sachsen am meisten? Worüber wird in dem Bundesland am leidenschaftlichsten debattiert? Das bilden wir intensiv ab – im Podcast "Debatte in Sachsen": Oliver Reinhard, stellvertretender Ressortleiter Feuilleton bei Sächsische.de, lädt regelmäßig Expertinnen, Experten und Betroffene ein. Zum Schlagabtausch ihrer unterschiedlichen Meinungen und Argumente zu den relevanten Themen der Gegenwart. Klar in der Sache, aber fair und konstruktiv. Es geht um unsere Zukunft. Und um uns ...
  continue reading
 
Artwork

1
Was Sachsen bewegt

Mitteldeutscher Rundfunk

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
รายเดือน
 
Was wird in Sachsen gerade diskutiert? Was geht durch die Nachrichten? Was bedeuten Entscheidungen auf Bundes- oder EU-Ebene für den Freistaat? Kurz: Was bewegt Sachsen? In diesem Podcast kommen Sachsen zu Wort.
  continue reading
 
Artwork

1
Sachsen rechts unten

Kulturbüro Sachsen e.V.

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
รายเดือน
 
Sachsen rechts unten – Der Podcast Mit „Sachsen rechts unten“ gibt das Kulturbüro Sachsen e.V. jährlich einen Einblick in die qualitative Verfasstheit der Demokratiegefährdungen in Sachsen. Aus zivilgesellschaftlicher Perspektive beschreiben wir die Ziele der sächsischen Neonazi-Szene und extrem rechter Akteure. Wir nehmen ihre Aktionsformen unter die Lupe, schauen uns an welche Wirkmächtigkeit sie entfalten können und welche Gefahren für Betroffene und unsere Gesellschaft daraus resultieren ...
  continue reading
 
Artwork

1
Museumslauschen – Der Podcast aus Museen in Sachsen-Anhalt

Museumsverband Sachsen-Anhalt

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
รายเดือน
 
Wir leben und wir lieben. Wir sammeln Schätze und wir entdecken, wie die Welt funktioniert. Das zeigen die Museen in Sachsen-Anhalt. Sie sind reich und vielfältig. Wir haben sie besucht. Auf welche Geschichten wir dabei gestoßen sind, erzählen wir in diesem Podcast. Lassen Sie sich überraschen und entführen. Viel Spaß beim Lauschen! #museumslauschen ist ein Projekt des Museumsverbandes Sachsen-Anhalt in Kooperation mit den beteiligten Museen und Partnern anlässlich des Internationalen Museum ...
  continue reading
 
Artwork

1
Zukunftsmusik Sachsen

Jakob Minkenberg & Clara Hütterott

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
รายเดือน
 
Für die Demokratie muss man sich einsetzen, sonst geht sie kaputt. Deswegen hat Musiker und Komponist Jakob Minkenberg 2024 "Zukunftsmusik Sachsen" veranstaltet. Von Mai bis Juni 2024 tourte er mit seiner Demokratiekapelle in über 10 Orte in Sachsen. Von Annaberg-Buchholz über Pirna, Torgau und Dresden bis hin nach Görlitz und Zwickau, mit Live-Musik und Diskussionen rund um die Themen Demokratie und warum wir wählen gehen müssen. In den Folgen nehmen wir euch mit hinter die Kulissen. Musikj ...
  continue reading
 
Der BLICK News-Podcast ist dein Podcast für daily Nachrichten aus ganz Sachsen. Von Montag bis Freitag geben wir dir täglich brandheiße News und teilen dir mit, was in Chemnitz, Dresden, Leipzig und Umgebung aktuell passiert. Per Audio kannst du uns auf Spotify, Apple Podcast oder auf Blick.de hören und erfährst die wichtigsten guten Nachrichten aber auch negative News in unserer schnellen Zusammenfassung. Eine neue Folge erscheint jeden Vormittag in der Woche. Starte mit uns in den Tag. Uns ...
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Die älteste Stadt Sachsen-Anhalts heißt Aschersleben. Matthias Poeschel, Vorstand der Aschersleber Kulturanstalt, erzählt in der neuen Folge über die vielen Grünanlagen, den Zoo, Kultur und Kunst sowie tolle Familientipps. 2010 fand die Landesgartenschau in Aschersleben in Kombination mit der „Internationalen Bauausstellung (IBA)“ statt – und verän…
  continue reading
 
Autofahren ist in Sachsen-Anhalt derzeit besonders teuer: Wie bereits im Vormonat belegt das Bundesland bei den bundesweiten Kraftstoffpreisen einen der letzten Plätze. Warum ist dem so? Wir haben beim ADAC nachgefragt.โดย MDR
  continue reading
 
Anne hat mit Musikerin Leslie Clio gesprochen – über ihren Weg durch die Höhen und Tiefen der Musikbranche. Sie erzählt, wie’s war, vom Label gedroppt zu werden, was sie daraus gemacht hat – und warum Yoga (inklusive Lieblingspose!) heute fester Teil ihres Alltags ist. Natürlich geht’s auch um ihre neue Musik, kreative Freiheit und den Mut, seinen …
  continue reading
 
„Unsere Schule ist eine lernende Organisation - das schließt Schüler wie Lehrer und Leitung mit ein.“ Diesen Satz, zur besseren Lesbarkeit hier nur leicht gestrafft, sagt Maxi Heß, Leiterin der Universitätsschule Dresden, in dieser Folge „Thema in Sachsen“. Im Podcast von Sächsische.de und Leipziger Volkszeitung geht es diesmal um die Frage, wie si…
  continue reading
 
In dieser Folge unseres LISAcast werfen wir einen Blick hinter die Kulissen der Medienscouts Sachsen-Anhalt – mit niemand Geringerem als Ulla Bornemann, der Initiatorin des Projekts. Sie erzählt, wie die Idee entstanden ist, warum gerade Jugendliche eine Schlüsselrolle in der Medienbildung einnehmen und wie Schulen durch das Engagement der Scouts z…
  continue reading
 
In dieser Folge sprechen Chefredakteurin der Sächsischen Zeitung Annette Binninger und Sachsens Sozialministerin Petra Köpping über die aktuellen Herausforderungen der SPD nach dem Bundesparteitag. Petra Köpping fordert die Partei auf, ihre Fehler auf Bundes- und Landesebene aufzuarbeiten, um das Vertrauen der Menschen wieder zu gewinnen. Sie kriti…
  continue reading
 
"Unsere Lieder gehörten denen, die sie hör(t)en", sagt André Herzberg, Sänger der Band "Pankow". Wie er und Jürgen Ehle auf die gemeinsame Zeit zurückblicken, verraten sie im Podcast.โดย Mitteldeutscher Rundfunk
  continue reading
 
Die Einen machen Urlaub um die Ecke, die Anderen in der Ferne. "Der Sachse liebt das Reisen sehr" sang schon der Leipziger Kabarettist Jürgen Hart. Woher kommt diese Sehnsucht? Darum geht es im Podcast.โดย Mitteldeutscher Rundfunk
  continue reading
 
Wo gibt es heute noch Räume der Begegnung? Wo diskutieren wir mit Menschen, die vielleicht woanders herkommen, in einem anderen Stadtteil wohnen oder andere Bildungsabschlüsse haben als ich selbst? Zum Beispiel in Bürgerräten.Wo gibt es heute noch Räume der Begegnung? Wo diskutieren wir mit Menschen, die vielleicht woanders herkommen, in einem ande…
  continue reading
 
Der grausame Plan von Stephanie W. und ihren Komplizen ihren Mann zu töten Großenhain – Samstag, der 13. Juni 2020. Stefanie W. lockt ihren Noch-Ehemann Dirk W. unter dem Vorwand, er dürfe das gemeinsame Kind sehen, auf einen Parkplatz. Eine Falle. Denn von dort verschleppt sie ihn gemeinsam mit ihrem neuen Freund Stefan B. und einem befreundeten P…
  continue reading
 
In Trockenphasen tauchen in der Elbe allerlei Dinge auf. Durch den Wechsel aus Hoch und Niedrigwasser kommen Dinge zum Vorschein, die jahrzehntelang vom Schlamm bedeckt waren - auch Spuren unserer Deutschen Geschichte.โดย MDR
  continue reading
 
Heimatliebe, Innovation und Handwerk mit Kreativität: Eigenschaften mit denen ein Vogtländer im Dorf Drochaus etwas ganz Eigenes schaffen will. Und ganz nebenbei entwickelt er auch noch ein charaktervolles Bier.โดย MDR
  continue reading
 
Feiertag für alle "Sissi"-Fans: Das weltberühmte Musical "Elisabeth", welches mit den kitschigen Verfilmungen aufräumt, gibt es nun auch in Deutschland zu sehen. Am Mittwochabend wurde es erstmalig in Dresden aufgeführt.โดย MDR
  continue reading
 
Ausflügler können ab Samstag wieder mit dem Kahn durch die Edmundsklamm fahren. Der Ausflugsort liegt im Nationalpark Böhmische Schweiz. Seit dem verheerenden Waldbrand 2022 ist er für den Tourismus gesperrt.โดย MDR
  continue reading
 
+++ Edmundsklamm öffnet wieder +++ Prozess: Lügenmuseum Radebeul soll alten Gasthof Serkowitz räumen +++ Mehr als 366 Funde bei Grabungen an B169 +++ Musical "Elisabeth" feiert Premiere in Dresdner Semperoper +++โดย MDR
  continue reading
 
Bei Archäologie-Voruntersuchungen an der B169 zwischen Riesa und Salbitz wurden Funde von der Jungsteinzeit bis ins Mittelalter registriert. Bei den Ausgrabungs-Experten sorgten vor allem zwei Gräber für reges Interesse.โดย MDR
  continue reading
 
In Zwickau startet am Donnerstag das bundesweit größte Simsontreffen. Nach Vorfällen im Vorjahr setzen Veranstalter und Polizei auf ein strenges Sicherheitskonzept - das Programm verspricht dennoch beste Stimmung.โดย MDR
  continue reading
 
Unsere Sprechstunde widmet sich diesmal dem aktuellen Thema Hautkrebs – eine Gefahr besonders im Sommer. Wie entsteht er, wie kann man sich schützen, wie wird er behandelt? Fragen an unseren Experten Dr. Carl Meißner.โดย MDR
  continue reading
 
Ende April dieses Jahres musste die Flughalle des Jonsdorfer Schmetterlingshauses aus Sicherheitsgründen gesperrt werden und bleibt es wohl auch noch lange. In der Not geht der Zoo jetzt einen neuen Weg.โดย MDR
  continue reading
 
+++ Was für Feinschmecker: Obsthof in Jessen punktet mit Erdbeer-Smoothie +++ Wirtschaftslage: Welche Perspektiven hat der Maschinenbau? +++ Therapieansätze: Hautkrebs und wie Sie sich davor schützen können +++โดย MDR
  continue reading
 
Die Elbe hat angesichts niedriger Pegelstände laut der Umweltschutzorganisation BUND als Wasserstraße ausgedient. Doch was sagen die Binnen-Schiffer? Immerhin werden drei Häfen in Dresden und Co. bewirtschaftet.โดย MDR
  continue reading
 
Leipzig ist nicht nur Musik- und Messestadt. Die Stadt ist auch überregional für ein kleines, feines Gebäck, die Leipziger Lerche, bekannt. Nun fliegt das Rezept für das Küchlein Tausende Kilometer bis nach Vietnam.โดย MDR
  continue reading
 
Dicke Luft in Radebeul: Die Stadt klagt das Lügenmuseum aus dem alten Gasthof in Serkowitz. Museumsbetreiber Zabka will das nicht hinnehmen. Nun treffen sich die Kommune und der Künstler vor Gericht.โดย MDR
  continue reading
 
Anja Nititzki entdeckt in dieser Woche den Karstwanderweg. Höhe spielt da weniger eine Rolle, aber Naturschutz. Denn in der Region könnte bald Gips abgebaut werden. Doch eine Bürgerinitiative hat erfolgreich geklagt.โดย MDR
  continue reading
 
Stellen Sie sich vor, sie zahlen brav Miete und Nebenkosten und trotzdem wird Ihnen das Gas abgedreht. Seit fast einer Woche erleben das etliche Menschen in Zeitz. Vermieter und Eigentümer regieren nicht auf Beschwerden.โดย MDR
  continue reading
 
Für den Obsthof Zwicker ist die Erdbeere unbestritten das wichtigste Produkt. Und für dieses hat sich die Firma eine weitere besondere Verwertungsidee überlegt, die nun sogar einen kulinarischen Stern erhalten hat.โดย MDR
  continue reading
 
Sind Radikale AfD-Mitglieder im Staatsdienst eine Gefahr für die Demokratie? "Exactly" geht der Frage nach, wann ein Staatsdiener zur Bedrohung wird und wo der Staat Grenzen ziehen muss.โดย MDR
  continue reading
 
In Sachsen-Anhalt läuft seit Oktober 2024 ein Pilotprojekt mit sogenannten Tele-Notärzten. Dabei wird ein Arzt per Video zugeschaltet. Ob sich das System bewährt, hat das Innenministerium nun ausgewertet.โดย MDR
  continue reading
 
Sachsen hat von der EU seit 1990 mehr als 14 Milliarden Euro Fördermittel bekommen. Nun will man in Brüssel die Förderung neu aufstellen – das sorgt bei den sächsischen Europaparlamentariern für Kritik.โดย MDR
  continue reading
 
Inzwischen stehen in der Oberlausitz viele Bahnhofsgebäude leer, oft sind sie kaputt und verfallen. Haben solche Bahnhöfe überhaupt noch eine Zukunft oder ist der Zug endgültig abgefahren?โดย MDR
  continue reading
 
Am Arendsee läuft derzeit ein Ferienprojekt des Kunsthauses Salzwedel: 50 Kinder und Jugendliche entwerfen und bauen ihre eigene Flöße. Bald sollen die Konstruktionen auf ihre Schwimmtauglichkeit getestet werden.โดย MDR
  continue reading
 
In Quedlinburg feiert die Kinderstadt Andershausen ihr 20-jähriges Jubiläum. Vom 15. bis 18. Juli tauchen Kinder im Ökogarten ins Mittelalter ein, führen eine Ritterschule und sorgen als Stadtwächter für Ordnung.โดย MDR
  continue reading
 
Anja Nitizki wandert derzeit auf dem Karstwanderweg durch die Gipskarstlandschaft in Mansfeld Südharz. Am Mittwoch hat sie die Karstkönigin Yvonne Feuerstab auf der Mitte des Weges getroffen.โดย MDR
  continue reading
 
Waldbesitzer haben nach Waldbränden die Möglichkeit, sich mit Mitarbeitern von Sachsenforst darüber auszutauschen, was mit ihren vom Feuer betroffenen Flächen passieren soll. Wir waren bei einem Vor-Ort-Termin dabei.โดย MDR
  continue reading
 
In vielen Städten wird die Ferienzeit genutzt, um Schäden in Gehwegen und Straßen zu reparieren. Das dauert oft lange und kostet viel Geld. In Freital nutzt man eine spezielle Methode, mit der es einfacher geht.โดย MDR
  continue reading
 
Am Donnerstagfrüh ist es oft bewölkt und auch nass. Nach einer kurzen freundlichen Phase ziehen am Mittag wieder dichte Wolken und Regen zu uns. Der Wind frischt auf und es bleibt mit 17 bis 21 Grad recht kühl.โดย MDR
  continue reading
 
Im April 2025 wurde der Kunst- und Skulpturenweg "Purple Path" eröffnet. Als riesige Freiluftgalerie verbindet er die Kulturhauptstadt Chemnitz mit den Kommunen im Umland. Doch sind die Kunstwerke auch gut zu finden?โดย MDR
  continue reading
 
In Bitterfeld wurde am Mittwoch das neue Empfangsgebäude der Deutschen Bahn eröffnet. Das Gemeinschaftsprojekt von Bund, Land, Stadt und DB hat insgesamt 23 Millionen Euro gekostet. Wir waren vor Ort.โดย MDR
  continue reading
 

คู่มืออ้างอิงด่วน

ฟังรายการนี้ในขณะที่คุณสำรวจ
เล่น