Nothing Special   »   [go: up one dir, main page]

Bauweise

Bauweise
architektonischer Stil

* * *

Bau|wei|se 〈f. 19
1. Art der Ausführung eines Baues (Holz\Bauweise, Stein\Bauweise)
2. Bauart von einzelnen sowie mehreren Gebäuden insgesamt, Anordnung von Häusern
● geschlossene \Bauweise Reihenbau; offene \Bauweise Bau in Einzelgebäuden

* * *

Bau|wei|se, die:
1. Art u. Weise, in der gebaut wird; bestimmtes Verfahren beim Bauen.
2. Art u. Weise, wie etw. gebaut ist.

* * *

Bauweise,
 
1) Bautechnik: die Art des Bauverfahrens und der -konstruktion im Hoch- und Tiefbau. Die Einteilung erfolgt entweder nach dem Hauptbaustoff (z. B. Ziegel-, Naturstein-, Beton-, Stahlbauweise) oder nach Konstruktionsprinzipien (z. B. Längswand-, Querwand-, Skelett- oder Verbundbauweise) beziehungsweise nach der Ausführung (wie monolithische beziehungsweise Montagebauweise).
 
 2) Städtebau: die Art der Bebauung: Bei der offenen Bauweise stehen die Häuser allseitig frei und sind durch einen Zwischenraum (Bauwich) voneinander getrennt. Bei der geschlossenen Bauweise sind sie an der Brandmauer verbunden und bilden geschlossene Häuserzeilen. Bei der gemischten Bauweise sind einzelne Häuser zu geschlossenen Gruppen zusammengefasst, die untereinander durch einen bestimmten Abstand getrennt sind.

* * *

Bau|wei|se, die: 1. Art u. Weise, in der gebaut wird; bestimmtes Verfahren beim Bauen. 2. Art u. Weise, wie etw. gebaut ist.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Bauweise — bedeutet nicht nur das an verschiedene Orte oder Länder geknüpfte, denselben eigentümliche Verfahren, die Mehrzahl aller, besonders der öffentlichen Bauten in einem bestimmten Stile (s. Baustil) auszuführen, sondern man bezeichnet damit auch die… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Bauweise — Bauweise,die:⇨Baustil …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Bauweise — Die Bauweise beschreibt im Allgemeinen die festgelegte Anordnung von Konstruktions oder Bauelementen. Der Begriff ist nicht zu verwechseln mit dem Bedeutungsinhalt des Bauverfahrens, da es dabei um die Vorgänge und Arbeitsweise zur Herstellung… …   Deutsch Wikipedia

  • Bauweise — die Bauweise, n (Mittelstufe) Art und Weise, in der etw. gebaut wird Beispiel: Diese Bauweise wird im Schiffsbau verwendet …   Extremes Deutsch

  • Bauweise — Bau·wei·se die; die Art und Weise, wie ein Bauwerk gebaut wird / wurde …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Bauweise — Bauweisef solideBauweise=vollschlanker(weiblicher)oderkräftiger(männlicher)Körperbau.1960ff …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • Bauweise — Bau|wei|se …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Bauweise — 1. Geschlossen. Bebauung bis an die seitlichen Grundstücksgrenzen ist zwingend vorgeschrieben (BauNVO § 22). 2. Offen. Die Einhaltung von Grenzabständen bzw. eines Bauwichs ist zwingend vorgeschrieben (Ausnahme: siehe Landesbauordnungen) (BauNVO… …   Erläuterung wichtiger Begriffe des Bauwesens

  • Geschlossene Bauweise (Baurecht) — Geschlossene Bauweise Die geschlossene Bauweise legt in einem Bebauungsplan die geschlossene Bebauung der einzelnen Baugrundstücke fest. Nach der Baunutzungsverordnung gibt es dazu zwei grundsätzliche Möglichkeiten: die geschlossene und die… …   Deutsch Wikipedia

  • Moniersche Bauweise — ist die Vorläuferin der heute unter der allgemeinen Bezeichnung Eisenbeton gebräuchlichen Bauweise und besteht darin, daß verhältnismäßig dünne Rundeisenstäbe so in den Betonkörper eingebettet werden, daß sie die von Zug oder Biegung herrührenden …   Lexikon der gesamten Technik

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”