Nothing Special   »   [go: up one dir, main page]

Holland

Holland

* * *

Họl|land; -s:
1. Westteil der Niederlande.
2. (volkstüml.) Niederlande.

* * *

I
Họlland
 
[von älter Holtland, eigentlich »Baumland«],
 
 1) der Westteil der Niederlande, umfasst die beiden Provinzen Nord- und Südholland, die etwa der mittelalterlichen Grafschaft Holland entsprechen. Auch gebräuchliche, aber unzutreffende Bezeichnung für die Niederlande.
 
 2) Name des aus der Batavischen Republik gebildeten Königreichs, das 1806-10 unter Ludwig, dem Bruder Napoleons I., bestand.
 
II
Holland,
 
1) ['hɔland], Agnieszka, polnische Filmregisseurin, * Warschau 28. 11. 1948; zunächst Theater- und Fernsehregisseurin; als Filmregisseurin arbeitet sie auch außerhalb ihres Landes.
 
Filme: Der Weg einer Frau (1977); Provinzschauspieler (1978); Fieber (1981); Bittere Ernte (1984); Der Priestermord (1987); Hitlerjunge Salomon (1989); Der geheime Garten (1992); Total Eclipse (1995).
 
 2) ['hɔlənd], Dave, eigentlich David Holland, englischer Jazzmusiker (Kontrabassist), * Wolverhampton 1. 10. 1946; wurde durch seine Mitarbeit in der Gruppe von M. Davis (1969-71) bekannt, in der er um 1970 den stilistischen Umschwung vom modalen Spätbop zum Rockjazz mitvollzog. In den 70er-Jahren arbeitete Holland in den Gruppen von A. Braxton und Sam Rivers (* 1930), seit den 80er-Jahren v. a. mit eigenen Formationen. Ursprünglich von R. Brown und C. Mingus beeinflusst, gehört Holland zu den richtungweisenden Bassisten des zeitgenössischen Jazz.
 
 3) ['hɔlənd], Henry, englischer Architekt, * 20. 7. 1745, ✝ London 17. 6. 1806; war Mitarbeiter von L. »Capability« Brown; seine von R. Adam beeinflussten Werke stehen dem französischen Klassizismus nahe.
 
Werke: Umbau des Carlton House in London (1783-85; 1826 abgerissen); Marine Pavilion in Brighton (1784-87; von J. Nash verändert); Landhäuser: Berrington Hall, Chelsea (1778); Southill House, Bedfordshire (1795).
 
 4) ['hɔlənd], John Philip, amerikanischer Erfinder irischer Herkunft, * Liscannor (County Clare, Irland) 29. 2. 1840, ✝ Newark (N. J.) 12. 8. 1914; seit 1873 in den USA, konstruierte 1898 für den Kriegseinsatz verwendbare Unterseeboote, die über Wasser durch Ottomotor, unter Wasser elektrisch angetrieben wurden.

* * *

Họl|land; -s: 1. Provinz der Niederlande. 2. (ugs.) Niederlande: R da ist H. in Not/in Nöten (ugs. veraltend; da ist man in großer Bedrängnis, das ist man ratlos; bezog sich viell. urspr. auf die schlimme Situation der Niederländer im 2. Eroberungskrieg Ludwigs XIV., dem so genannten Holländischen Krieg); Bevor wir Gasbeleuchtung kriegten ..., brannten in den großen Zimmern Hängelampen ... Wenn der Docht anfing zu blaken, dann füllte sich das ganze Zimmer mit schwarzen Flocken, und dann war H. in Not (Kempowski, Zeit 48).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Holland — Holland, MO U.S. town in Missouri Population (2000): 246 Housing Units (2000): 112 Land area (2000): 0.172714 sq. miles (0.447328 sq. km) Water area (2000): 0.000000 sq. miles (0.000000 sq. km) Total area (2000): 0.172714 sq. miles (0.447328 sq.… …   StarDict's U.S. Gazetteer Places

  • Holland, MI — Holland (Michigan) Pour les articles homonymes, voir Holland. Holland est une ville du Michigan occidental. Elle est située sur la Rivière Noire à quelques kilomètres du Lac Michigan. La grand majorité de cette ville est située dans le comté… …   Wikipédia en Français

  • Holland — puede referirse a: Contenido 1 Toponimia 1.1 relativo a Holanda 1.2 en EE.UU. 1.3 en Reino Unido 2 …   Wikipedia Español

  • Holland 1 — was the first submarine commissioned by the Royal Navy, the first in a six boat batch of the Holland class submarine. She can still be seen at the Royal Navy Submarine Museum, Gosport.HistoryIn 1901 she was commissioned from John Philip Holland… …   Wikipedia

  • Holland — Holland. Das Land der Niederungen, Dämme und Canäle, der Industrie und des Handelsgeistes, der Windmühlen und Blumen, der übertriebenen Reinlichkeit und des Phlegma s, aber auch der Kraft und des Heldenmuthes. Die Holländer waren einst die… …   Damen Conversations Lexikon

  • Holland 5 — was the last of the five Holland class submarines ordered by the British Admiralty to evaluate the potential of the submarine with the Royal Navy [ [http://www.english heritage.org.uk/upload/pdf/ACHWS Annual report 2004.pdf Advisory Committee on… …   Wikipedia

  • Holland II — was a prototype submarine designed by John Philip Holland, preceded by Holland I and followed by Holland III .It should not be confused with Holland 2 , the second Holland class submarine of the Royal Navy …   Wikipedia

  • Holland I — was a prototype submarine designed by John Philip Holland, followed by Holland II and Holland III .It should not be confused with Holland 1 , the first ever Royal Navy submarine …   Wikipedia

  • Holland 2 — was the second Royal Navy submarine to be built, and the first to be given a non secret launch, in February 1902. She was the second of the Holland class submarines. Holland No. 2 was laid down on the 4 February 1901 and commissioned on 1 August… …   Wikipedia

  • Holland 34 — (Брюссель,Бельгия) Категория отеля: Адрес: Rue de Hollande 34, Синт Гиллис / Сен Жиль, 1060 Брюссе …   Каталог отелей

  • Holland 3 — was a Royal Navy submarine launched on May 9, 1902. The submarine was designed by Vickers at Barrow in Furness and was first built on February 4, 1901. The submarine was commissioned on August 1, 1902. Holland 3 sank in trials in 1911 and was… …   Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”