Nothing Special   »   [go: up one dir, main page]

Pultbibliothek

Pultbibliothek
Pultbibliothek,
 
typische Form der Studien- und Gelehrtenbibliothek v. a. in Klöstern und Kollegien des Mittelalters und der Renaissance. In einem langen schmalen Raum, durch Seitenfenster gut beleuchtet, sind vom Mittelgang aus ein- oder doppelseitige Lesepulte angeordnet, vor denen Sitzbänke stehen. Auf den Pulten liegen beziehungsweise stehen die mit Ketten befestigten Bücher, die so auch gegen Diebstahl gesichert waren. - Noch heute als Pultbibliothek erhalten ist die von Michelangelo gestaltete Biblioteca Medicea Laurenziana (errichtet 1524-71) in Florenz.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Bibliotheksbau — Bibliotheksbau, auch Bibliothek. Die Gebäude von Bibliotheken sind wegen der Bedeutung des aufzubewahrenden Gutes oftmals in besonderer Weise gestaltet. Dabei gibt es mehrere Parameter zu berücksichtigen: Die Form des Mediums (Papyrus,… …   Deutsch Wikipedia

  • Bibliotheksgebäude — Bibliotheksbau, auch Bibliothek. Die Gebäude von Bibliotheken sind wegen der Bedeutung des aufzubewahrenden Gutes oftmals in besonderer Weise gestaltet. Dabei gibt es mehrere Parameter zu berücksichtigen: Die Form des Mediums (Papyrus,… …   Deutsch Wikipedia

  • Kloster Mondsee — (Stift Mondsee) ist ein ehemaliges Kloster der Benediktiner in Mondsee in Oberösterreich. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Basilika und Pfarrkirche St. Michael 3 Literatur 4 Weblinks …   Deutsch Wikipedia

  • Schloss Mondsee — Kloster Mondsee ist ein ehemaliges Kloster der Benediktiner in Mondsee in Oberösterreich. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Pfarrkirche St. Michael 3 Literatur 4 Weblinks // …   Deutsch Wikipedia

  • Bibliothek — Bücherei * * * Bi|blio|thek [biblio te:k], die; , en: 1. [größere] Sammlung von Büchern: er besitzt eine schöne, große, beachtliche Bibliothek. Zus.: Handbibliothek, Präsenzbibliothek. 2. Räume, in denen, Gebäude, in dem sich eine große, der… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”