- Hispaniola
- Hispaniola,früher Haiti oder Sạnto Domịngo, die zweitgrößte der Westindischen Inseln, 76 192 km2, rd. 14 Mio. Einwohner, politisch aufgeteilt in die Dominikanische Republik und die Republik Haiti.Die Insel bildet den Kern des im Tertiär zerbrochenen Antillenbogens. Sie hat eine gegliederte Küste und wird in ostwestlicher Richtung von vier größeren parallelen Gebirgsketten durchzogen. Die Hauptkette, die bewaldete Cordillera Central, erreicht in der Dominikanischen Republik im Pico Duarte 3 175 m über dem Meeresspiegel. Die Süd-Kette bildet im Westen eine weit ins Meer vorspringende Halbinsel (bis 2 347 m über dem Meeresspiegel) und umrahmt mit dem Vorsprung der Hauptkette den Golfe des Gonaïves. Die durch Einbrüche entstandenen, von Savannen (Dornbusch und Kakteen) bedeckten Tiefländer zwischen den Gebirgsketten werden von größeren Flüssen durchströmt (Yuna, Yaque, Artibonite). Zahlreiche, zum Teil aus Korallenkalken bestehende Küstenterrassen bis 600 m über dem Meeresspiegel zeigen eine junge Hebung der Insel an. Das Klima ist randtropisch mit gleichmäßigen Temperaturen (22-28 ºC); die Niederschläge (v. a. im Sommer; durch den Nordostpassat bedingt) fallen besonders an der Nordseite der Gebirge (bis über 2 000 mm). Häufig treten Wirbelstürme (Hurrikane) auf.
Universal-Lexikon. 2012.