Nothing Special   »   [go: up one dir, main page]

konvenieren

konvenieren

* * *

kon|ve|nie|ren 〈[ -ve-] V. intr.; hat; veraltet
1. sich schicken, passen, annehmbar sein, bequem sein, zusagen
[<lat. convenire „zusammenkommen, sich einigen, zu etwas passen“; zu venire „kommen“]

* * *

kon|ve|nie|ren <sw. V.; hat [lat. convenire, eigtl. = zusammenkommen, aus: con- = mit- u. venire = kommen] (österr., sonst bildungsspr. veraltend):
1. zusagen; angenehm, gelegen sein; gefallen:
wem das nicht konveniert, kann gehen.
2. zu jmdm., etw. passen; zusammenpassen:
deine Einstellung konveniert mit meiner Mentalität.

* * *

kon|ve|nie|ren <sw. V.; hat [lat. convenire, eigtl. = zusammenkommen, aus: con- = mit- u. venire = kommen] (österr., sonst bildungsspr. veraltend): zusagen; angenehm, gelegen sein; passen: sagen Sie offen, ob Ihnen ein solches Angebot konveniert (Bieler, Mädchenkrieg 46).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Konvenieren — (lat.), passen, sich schicken, bequem sein; auch übereinkommen, eine Übereinkunft treffen …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • konvenieren — kon|ve|nie|ren 〈 [ ve ] V.〉 zusagen, passen, gefallen [Etym.: <lat. convenire »zusammenkommen, passen«] …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • konvenieren — kon|ve|nie|ren <aus gleichbed. lat. convenire, eigtl. »zusammenkommen«> zusagen, gefallen, passen; annehmbar sein …   Das große Fremdwörterbuch

  • konvenieren — kon|ve|nie|ren (veraltet für passen, annehmbar sein) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Konvent — Kon|vent 〈[ vɛ̣nt] m. 1〉 1. Zusammenkunft, Versammlung (bes. von Mitgliedern eines Klosters) 2. die Gesamtheit der Mitglieder eines Klosters, eines Stifts 3. Mitgliederversammlung einer Studentenverbindung 4. = Nationalkonvent [<lat. conventus …   Universal-Lexikon

  • Konveniat — Kon|ve|ni|at, das; s, s [subst. aus lat. conveniat = er (= der Klerus) komme zusammen, zu: convenire, ↑ konvenieren] (kath. Kirche): Zusammenkunft der katholischen Geistlichen eines Dechanats. * * * Kon|ve|ni|at, das; s, s [subst. aus lat.… …   Universal-Lexikon

  • gefallen — angenehm sein, Anklang finden, ansprechen, behagen, Behagen bereiten, Beifall finden, bestechen, den Geschmack treffen, einen günstigen Eindruck machen, einnehmen, entzücken, es angetan haben, Gefallen erregen/finden, imponieren, liegen, mögen,… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • passen — 1. a) jmds. Größe sein, nach Maß gearbeitet sein, sitzen. b) sich eignen, sich einfügen, sich eingliedern, sich einordnen, sich einpassen, sich fügen, geeignet sein, harmonieren, sich zusammenfügen, zusammenpassen; (bildungsspr.): sich… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Konveniénz — (lat.), Übereinstimmung; Schicklichkeit; Rücksicht auf das Herkömmliche, in den äußern Verhältnissen (Stand, Rang etc.) Zusammenpassende (z.B. Konvenienzheirat); auch Zuträglichkeit, Bequemlichkeit; konvenieren, übereinkommen; passend, bequem… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • passen — (sich) eignen für; taugen (umgangssprachlich); klein beigeben (umgangssprachlich); die Segel streichen (umgangssprachlich); das Handtuch schmeißen (umgangssprachlich); …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”