Nothing Special   »   [go: up one dir, main page]

steigen

steigen

* * *

stei|gen ['ʃtai̮gn̩], stieg, gestiegen <itr.; ist:
1. sich nach oben, nach unten oder über etwas fortbewegen:
auf einen Berg steigen; in den Keller, auf den Dachboden steigen; in die Badewanne, in den Pool, ins Wasser steigen; auf die Leiter steigen; mit einer Leiter aufs Dach steigen; aus dem Bett steigen; über den Zaun steigen.
Syn.: klettern, kraxeln (ugs., bes. südd., österr.).
2. sich in die Höhe bewegen:
der Ballon, das Flugzeug steigt [schnell]; einen Drachen steigen lassen; die warme Luft steigt nach oben, in die Höhe.
Syn.: auffliegen, aufsteigen.
3. stärker, größer, höher werden:
die Temperatur, der Umsatz, die Spannung steigt; die Preise, die Kurse sind gestiegen.
Syn.: anschwellen, ansteigen, anwachsen, anziehen (Börsenw., Kaufmannsspr.), sich vergrößern, sich vermehren, zunehmen.
4. (österr.) treten:
auf eine Scherbe steigen.

* * *

stei|gen 〈V. 253; ist
I 〈V. intr.〉
1. sich aufwärts, nach oben bewegen (Nebel, Rauch, Sonne, Temperatur, Preise, Wasserspiegel)
3. sich aufwärts begeben, aufwärtsgehen, klettern (Person)
4. 〈österr.〉 treten
5. 〈Jägerspr.〉 klettern (vom Gams- u. Steinwild)
6. 〈fig.〉
6.2 〈umg.〉 stattfinden (Veranstaltung)
● das Fieber ist gestiegen; die Flut steigt; das Pferd steigt bäumt sich; die Stimmung stieg hob sich, man wurde lustiger; der Wert des Bildes, des Grundstücks ist gestiegen ● das Steigen und Fallen, Steigen und Sinken der Kurse; Drachen \steigen lassen; 〈aber〉 \steigen lassen 〈fig.〉 = steigenlassen; schwerfallen: das Steigen fällt mir schwer ● auf einen Berg, auf eine Leiter, einen Stuhl \steigen; aufs Fahrrad, aufs Pferd \steigen; sie ist auf eine Scherbe gestiegen 〈österr.〉; aus dem Auto, aus dem Wasser \steigen; aus dem Bett \steigen aufstehen; aus dem Zug, der Straßenbahn \steigen; durchs Fenster \steigen; er ist in meiner Achtung gestiegen ich achte ihn jetzt mehr, höher; die Tränen stiegen ihr in die Augen; ins Auto, ins Wasser \steigen; ins Bett \steigen 〈umg.〉 zu B. gehen, schlafen gehen; das Blut stieg ihr ins Gesicht; das Brot ist im Preis gestiegen ist teurer geworden; im Rang \steigen einen höheren R. erhalten, befördert werden; über einen Zaun \steigen; der Wein ist ihm zu Kopf gestiegen hat ihn etwas trunken, benommen gemacht
II 〈V. tr.; nur in der Wendung〉 Treppen \steigen hinaufsteigen
[<mhd. stigen <ahd. stigan, got. steigan <germ. *stig-, steig- <idg. *stigh-, steigh- „schreiten, steigen“]

* * *

stei|gen <st. V.; ist [mhd. stīgen, ahd. stīgan, eigtl. = (hinauf)schreiten]:
1. sich aufwärts-, in die Höhe bewegen; hochsteigen (2):
der Nebel steigt.
2.
a) sich gehend an einen höher od. tiefer liegenden Ort, eine höher od. tiefer liegende Stelle begeben:
auf einen Turm, ins Tal s.;
b) sich mit einem Schritt, einem Satz [schwungvoll] an einen höher od. tiefer liegenden Platz bewegen:
auf einen Stuhl, aufs Fahrrad s.;
aus dem Auto s.;
in den Bus, über die Mauer s.;
Ü in die Kleider s. (ugs.; sich anziehen).
3.
a) im Niveau höher werden, ansteigen (2 a):
das Fieber ist auf 40° gestiegen;
Ü Unruhe und Spannung waren gestiegen;
b) sich erhöhen, größer werden, zunehmen (an Umfang, Wert o. Ä.):
der Preis ist gestiegen;
etw. steigt im Preis, im Wert;
c) zunehmen (an Bedeutung, Wichtigkeit), sich mehren:
die Ansprüche steigen.
4. (ugs.) stattfinden:
eine Party, ein Coup steigt.
5. (von Pferden) sich auf der Hinterhand aufbäumen.

* * *

Steigen,
 
Bewegungszustand eines Körpers, dessen Auftrieb im umgebenden Medium größer ist als seine Gewichtskraft.

* * *

stei|gen <st. V.; ist [mhd. stīgen, ahd. stīgan, eigtl. = (hinauf)schreiten]: 1. sich aufwärts, in die Höhe bewegen; ↑hochsteigen (2): der Nebel steigt; die Kinder lassen Drachen s.; die Sonne steigt am Horizont; Lerchen steigen in die Luft; das Flugzeug steigt bis auf 10 000 Meter; der Duft steigt mir in die Nase; das Blut war ihm ins Gesicht gestiegen; Billiger Fusel, der mir schnell in den Kopf steigt (Maron, Überläuferin 218); Ob denn alle Ballons gleichzeitig in die Höhe gestiegen seien? (Hausmann, Abel 90). 2. a) sich gehend an einen höher od. tiefer liegenden Ort, eine höher od. tiefer liegende Stelle begeben: bergauf, bergan, ins Tal s.; auf einen Turm s.; in den Keller s.; vom Turm s.; Spr wer hoch steigt, fällt tief; b) sich mit einem Schritt, einem Satz [schwungvoll] an einen höher od. tiefer liegenden Platz bewegen: auf einen Stuhl, aufs Fahrrad s.; ein ausgezeichneter Reiter, der jeden Morgen ... auf sein Pferd stieg (Böll, Adam 34); aus dem Auto, der Badewanne s.; in den Bus, über die Mauer s.; Ü auf die Bremse s. (ugs.; scharf bremsen); in die Kleider s. (ugs.; sich anziehen); Dann ging er zum Spiegel hinüber, stieg rasch in die Kleider und las dazu in seinem Gesicht (Muschg, Sommer 198); ins Examen s. (ugs.; Examen machen). 3. a) im Niveau höher werden, ↑ansteigen (2 a): der Wasserspiegel steigt um einen Meter; die Temperatur, das Fieber ist auf 40º gestiegen; Ü Unruhe und Spannung waren gestiegen; b) sich erhöhen, größer werden, zunehmen (an Umfang, Wert o. Ä.): der Preis, die Leistung ist gestiegen; ... hatte er noch ein zweites Zimmer dazubekommen, ohne dass die Miete gestiegen wäre (Danella, Hotel 95); die Kurse, Aktien steigen; etw. steigt im Preis, im Wert; c) zunehmen (an Bedeutung, Wichtigkeit), sich mehren: die Ansprüche, Aussichten steigen. 4. (ugs.) stattfinden: morgen soll die Party, der Coup s.; Für Kempes steigt das erste Finale ... am heutigen Samstag (Augsburger Allgemeine 10. 6. 78, 25); Das Referat steigt in Kürze ... Der Vortrag kann s. (Erika Klopp in: Börsenblatt 87, 1972, 2456). 5. (von Pferden) sich auf der Hinterhand aufbäumen: Der Hengst steigt mit rollenden Augen, hat aber nicht genügend Platz für eine eindrucksvolle Gebärde (Frischmuth, Herrin 8). 6. a) (von Fischen) stromauf wandern; b) (von Fischen) an die Wasseroberfläche kommen, um Nahrung aufzunehmen. 7. (Jägerspr.) (von Gämsen u. Steinböcken) klettern.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Steigen — Steigen, verb. irregul. ich steige, du steigst, er steigt; Imperf. ich stieg; Mittelw. gestiegen; Imperat. steig, oder steige. Es ist eigentlich ein Neutrum, welches das Hülfswort seyn erfordert aber in einigen Fällen mit der vierten Endung auch… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Steigen — Blason de Steigen Localisation de Steigen dans le Nordland …   Wikipédia en Français

  • steigen — V. (Grundstufe) sich nach oben bewegen Synonyme: aufsteigen, hinaufsteigen, hochsteigen Beispiel: Er ist über die Leiter aufs Dach gestiegen. Kollokation: aufs Pferd steigen steigen V. (Grundstufe) an Wert gewinnen, Gegenteil zu sinken Synonyme:… …   Extremes Deutsch

  • steigen — steigen: Das gemeingerm. starke Verb mhd. stīgen, ahd. stīgan, got. steigan, aengl. stīgan, schwed. stiga geht mit verwandten Wörtern in anderen idg. Sprachen auf die idg. Wurzel *steigh »schreiten, steigen« zurück, vgl. z. B. aind. stighnōti… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Steigen [2] — Steigen, im Bergbau allgemein s.v.w. ansteigen. – Das Steigen im besonderen: in bezug auf eine Schicht oder Lagerstätte, eine Linie, welche in der stärksten Neigung derselben gegen die wagerechte Ebene, und zwar von unten nach oben gezogen… …   Lexikon der gesamten Technik

  • steigen — Vst. std. (8. Jh.), mhd. stīgen, ahd. stīgan, as. stīgan Stammwort. Aus g. * steig a Vst. steigen , auch in gt. steigan, anord. stíga, ae. stīgan, afr. stīga. Außergermanisch vergleichen sich air. tíagu gehe , akslav. postigno̧ti hingelangen,… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • steigen — steigen, steigt, stieg, ist gestiegen 1. Die Preise für Milch und Gemüse steigen. 2. Gegen Abend ist das Fieber wieder gestiegen …   Deutsch-Test für Zuwanderer

  • Steigen — Steigen, 1) von der Erdoberfläche od. auch von Strecken eines Grubengebäudes, sich in die Höhe erstrecken; 2) von Bären, Bibern u. Fischottern so v.w. gehn; 3) s.u. Zu Baume fallen; 4) von Pferden so v.w. sich bäumen; 5) von Staats u. anderen… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Steigen [1] — Steigen, stetig ansteigende Straßenstrecken (s. Serpentinen, Wendeplatten) …   Lexikon der gesamten Technik

  • steigen — [Network (Rating 5600 9600)] Auch: • zunehmen • sich erhöhen Bsp.: • Wie kann ich mein Gehalt erhöhen? …   Deutsch Wörterbuch

  • Steigen — Aufgang; Aufschwung * * * stei|gen [ ʃtai̮gn̩], stieg, gestiegen <itr.; ist: 1. sich nach oben, nach unten oder über etwas fortbewegen: auf einen Berg steigen; in den Keller, auf den Dachboden steigen; in die Badewanne, in den Pool, ins Wasser …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”