- Einschnitt
- Inzision; Spalte; Kerbe; Aussparung; Zahn; Nut; Nute; Ausschnitt; Zäsur; Wendepunkt; Bruch; Unterbrechung
* * *
Ein|schnitt ['ai̮nʃnɪt], der; -[e]s, -e:Ereignis, das die darauffolgende Entwicklung stark beeinflusst:der Tod des Vaters war ein Einschnitt in ihrem Leben.* * *
Ein|schnitt 〈m. 1〉1. Einkerbung, Schnitt2. Kerbe, Schnittfläche, -öffnung, -wunde, abgetragene Erdvertiefung, Graben3. das Mähen, Ernte4. 〈fig.〉 Pause, Absatz, Zäsur, einschneidende Veränderung, Wandlung, Abschluss u. Neubeginn zugleich● bedeutsamer, tiefgreifender \Einschnitt; flacher, tiefer \Einschnitt; ein Geschwür durch einen \Einschnitt öffnen; eine Prüfung, die Heirat ist ein \Einschnitt im Leben* * *
Ein|schnitt , der; -[e]s, -e:1. Schnitt in etw.:der Arzt machte einen E. [in die Luftröhre].2. eingeschnittene Stelle:der E. für den Ärmel ist zu klein;ein E. im Gelände.3.a) Abschnitt, Zäsur:hier ist ein deutlicher E. in dem Roman;b) einschneidendes Ereignis:der Tod des Vaters war ein E. in ihrer Entwicklung.* * *
Ein|schnitt, der; -[e]s, -e: 1. Schnitt in etw.: der Arzt machte einen E. [in die Luftröhre]. 2. eingeschnittene Stelle: der E. für den Ärmel ist zu klein; ein E. im Gelände; Wir rasten an einem der talartigen -e in der Endmoränenlandschaft (Berger, Augenblick 74). 3. a) Abschnitt, Zäsur: hier ist ein deutlicher E. in dem Roman; b) einschneidendes Ereignis: der Tod des Vaters war ein E. in seiner Entwicklung; Der 8. Mai ist ein tiefer historischer E., nicht nur in der deutschen, sondern auch in der europäischen Geschichte (R. v. Weizsäcker, Deutschland 21); die Gewerkschaften lehnen die geplanten -e ins soziale Netz (Reduzierungen der Sozialleistungen) kategorisch ab.
Universal-Lexikon. 2012.