Nothing Special   »   [go: up one dir, main page]

Artikel

Artikel

* * *

Ar|ti|kel [ar'ti:kl̩], der; -s, -:
1. schriftlicher Beitrag, Aufsatz in einer Zeitung o. Ä.:
einen Artikel über etwas schreiben.
Syn.: Abhandlung, Arbeit.
Zus.: Zeitungsartikel.
2. in sich abgeschlossener Abschnitt innerhalb eines Textes:
das steht im Artikel 3 der Verfassung.
Syn.: Absatz, Ausschnitt, Kapitel, Paragraph, Passage, Stück, Teil.
Zus.: Gesetzesartikel.
3. als Ware gehandelter Gegenstand:
dieser Artikel ist im Augenblick nicht am Lager.
Syn.: Erzeugnis, Fabrikat, Konsumgut, Produkt, Ware.
Zus.: Büroartikel, Exportartikel, Geschenkartikel, Haushaltsartikel, Sportartikel.
4. Wortart, die besonders der Kennzeichnung des grammatischen Geschlechts eines Substantivs dient:
der bestimmte, unbestimmte Artikel.

* * *

Ar|tị|kel 〈a. [ -ti:-] m. 5
1. 〈Gramm.〉 das grammatische Geschlecht eines Substantivs anzeigende Wortart; Sy Geschlechtswort; → Lexikon der Sprachlehre
2. kleiner Aufsatz (Zeitungs\Artikel)
3. Abschnitt (eines Gesetzes, eines Vertrages)
5. 〈Rel.〉 Glaubenssatz (Glaubens\Artikel)
● diesen \Artikel führen wir leider nicht mehr; einen \Artikel schreiben (über); bestimmter \Artikel der, die, das; unbestimmter \Artikel ein, eine; ein häufig verlangter \Artikel [<lat. articulus „Gelenk“, Verkleinerungsform zu artus „Gelenk, Glied“]

* * *

Ar|ti|kel [auch: ar'tɪkl̩ ], der; -s, - [lat. articulus = Abschnitt, Teilchen, Vkl. von: artus = Gelenk, Glied]:
1. Aufsatz, Abhandlung; Beitrag:
ein A. in der Zeitung, im Lexikon;
wissenschaftliche A.;
einen A. über Ameisen lesen, schreiben.
2.
a) [mit einer Nummer gekennzeichneter] Abschnitt in einem Gesetz, Vertrag o. Ä. (Abk.: Art.):
nach A. 4 des Grundgesetzes;
b) Glaubenssatz; Abschnitt eines Bekenntnisses od. Manifestes, These (Abk.: Art.).
3. [nach frz. article] [Handels]gegenstand, Ware (Abk.: Art.):
preiswerte, beliebte, gefragte A.
4. (Sprachwiss.) [der Bezeichnung des Genus von Substantiven dienende] Wortart mit identifizierender, individualisierender od. generalisierender Funktion; Geschlechtswort (Abk.: Art.):
der bestimmte, unbestimmte A.

* * *

Artikel
 
[aus lateinisch articulus »kleines Gelenk«, »Glied«] der, -s/-,  
 1) allgemein: Abkürzung Art., Teil, Abschnitt, Warengattung; Satz (eines Gesetzes); Aufsatz in Zeitungen oder Zeitschriften; Text zu einem Stichwort in Wörterbüchern, Enzyklopädien.
 
 2) Sprachwissenschaft: eine Wortart, die einen durch ein Substantiv bezeichneten Gegenstand als bestimmt bezeichnet. Der Artikel kann verschiedene Formen haben je nach dem Genus des Substantivs (daher: Geschlechtswort). Der bestimmte Artikel (im Deutschen »der«, »die«, »das«, entstanden aus dem ursprünglichen Demonstrativpronomen) steht meist vor, in einigen Sprachen (z. B. im Rumänischen, Bulgarischen und den skandinavischen Sprachen) jedoch hinter dem Substantiv. Manche Sprachen bezeichnen auch die Gegenstände, die nicht bestimmt sind, ausdrücklich als solche durch einen unbestimmten Artikel (im Deutschen »ein(er)«, »eine«, »eines«), der aus dem Numerale »eins« hervorgegangen ist. Es gibt auch artikellose Sprachen (z. B. das Lateinische, Russische und Finnische).
 
 3) Theologie: Glaubensartikel.
 

* * *

Ar|ti|kel [auch: ...'tɪkl̩], der; -s, - [lat. articulus = Abschnitt, Teilchen, Vkl. von: artus = Gelenk, Glied; 3: nach frz. article]: 1. Aufsatz, Abhandlung; Beitrag: ein A. in der Zeitung, im Lexikon; wissenschaftliche A.; ich las einen A. über Ameisen (Simmel, Stoff 607); er ... will einen A. über mich schreiben (Kinski, Erdbeermund 188). 2. a) [mit einer Nummer gekennzeichneter] Abschnitt in einem Gesetz, Vertrag o. Ä.: nach A. 4 des Grundgesetzes; A. 74 des Genfer Abkommens vom 27. 7. 1929 (Bieler, Bonifaz 9); Abk.: Art.; b) Glaubenssatz; Abschnitt eines Bekenntnisses od. Manifestes, These; Abk.: Art. 3. [Handels]gegenstand, Ware: preiswerte A.; ein beliebter A.; dieser A. ist nicht am Lager; Schnürsenkel ... und Bürsten, A., die sonst nicht sehr gefragt sind (Böll, Erzählungen 101); Abk.: Art. 4. (Sprachw.) [der Genusbezeichnung von Substantiven dienende] Wortart mit identifizierender, individualisierender od. generalisierender Funktion; Geschlechtswort: der bestimmte, unbestimmte A.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу
Synonyme:

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Artikel — (v. lat.), 1) so v.w. Articulus; 2) (Geschlechtswort), Wort, welches das Substantivum, bei dem es steht, genauer bestimmt od. individualisirt, indem es ausdrückt, daß dasselbe einen bestimmten Gegenstand unter den mehreren, die unter demselben… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Artikel — (lat. articulus „Abschnitt“, „Teil“ (einer Rede)) bezeichnet: Artikel (Wortart) oder Geschlechtswort, in der Grammatik Wörter in Verbindung mit einem Substantiv und dieses näher bestimmend als Gebrauchsgut eine Sonderform einer Ware einen Text zu …   Deutsch Wikipedia

  • Artikel — Artikel, das Geschlechtswort, das im Deutschen vor das Hauptwort gesetzt wird, und dessen Eigenthümlichkeit und Selbstständigkeit bezeichnet. Es gibt einen bestimmten (der, die, das,) und einen unbestimmten (ein, eine, ein,) Artikel. Manche… …   Damen Conversations Lexikon

  • Artikel — Sm Warengattung, Aufsatz, Geschlechtswort std. (13. Jh.) Entlehnung. Entlehnt aus l. articulus Glied, Abschnitt , einem Diminutivum zu l. artus Gelenk, Glied . Das Wort wird zunächst in die Kanzleisprache entlehnt als Abschnitt eines Vertrags ,… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Artikel — Artikel: Lat. articulus »kleines Gelenk; Glied; Abschnitt; Teilchen«, eine Verkleinerungsbildung zu lat. artus »Gelenk; Glied« (vgl. hierüber das Fremdwort ↑ Artist), gelangte in spätmhd. Zeit in die deutsche Kanzleisprache mit der Bed.… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Artikel — [Aufbauwortschatz (Rating 1500 3200)] Auch: • Ware • Gegenstand • Zeitungsartikel • Beitrag Bsp.: • Haushaltsartikel gibt es im dritten Stock. • …   Deutsch Wörterbuch

  • Artikel — (lat.), ein Redeteil, den viele Sprachen dem Substantiv beifügen, um den Begriff als einen bestimmten (der Mann) oder als einen unbestimmten (ein Mann) vorzustellen. Der Name stammt aus dem Latein (articulus) und ist eine Übersetzung des zuerst… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Artikel — (vom lat. articŭlus), Gelenk, Glied, Teil eines gegliederten Ganzen (einer Schrift, eines Dokuments, des christl. Glaubens etc.); Warengattung; in der Grammatik das Geschlechtswort: bestimmter A. (der, die, das) und unbestimmter A. (ein, eine,… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Artikel — (articulus, Gelenk, Glied), in vielen Sprachen ein dem Nomen vorgesetztes Wort, dessen eigentliche Bestimmung ist, den einzelnen Gegenstand aus der Masse der Gattung herauszuheben. Deßwegen ist er ursprünglich gar nichts anderes, als ein… …   Herders Conversations-Lexikon

  • Artikel — § 58. Das Vorhandensein des Artikels ist eine Besonderheit, die die deutsche Sprache von vielen anderen Sprachen, darunter auch von der russischen, unterscheidet. Der Artikel bezeichnet die grammatischen Merkmale des Substantivs und gibt die… …   Deutsche Grammatik

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”